Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 02/02/2025 in all areas
-
Hallo zusammen Ich bin Klaus aus Höxter im schönen Weserbergland und möchte mich hier kurz vorstellen. Ich fahre seit über dreißig Jahren Motorrad und davon 20 Jahre Italiener. Zuletzt Aprilia und Ducati. Nun bin ich zu einer Moto Guzzi V85 TT gekommen. Ich habe im letzten Jahr noch ein E5 Modell gekauft und im November zugelassen.5 points
-
Genau! Wie der Name Automatik ja schon andeutet, hier werden dann die Dämpfungseinstellungen permanent "automatisch" der jeweiligen Fahrsituation und Straßenbeschaffenheit angepasst. Die Kennlinie dieses vorprogrammierten Algorithmus kann man jetzt noch nach oben oder unten verschieben. Wer das nicht will, geht in den manuellen Modus, schaltet damit sein teuer bezahltes semiaktives Fahrwerk aus, und hat dann quasi einen elektronischen Schraubenzieher im Display mit dem er, ähnlich wie früher, die Einstellschräubchen am Federbein verdrehen kann. Aber automatisch semiaktiv geht dann nix mehr. Die Vorspannung entsprechend Beladung muss man aber in jedem Fall manuell am Handrad einstellen. Zu dem Algorithmus der diese Automatik steuert bekommt man keine Infos, der wird vom Motorrad Hersteller auf Grund von vielen Testfahrten programmiert. Hatte dieses Thema schon mit meinem Schrauber diskutiert. Der betreibt nebenbei noch einen Aprilia Rennstall und hat in seinen Rennsemmeln genau das gleiche Öhlins Fahrwerk drin wie die Manello S. Auch hier keine Infos zum Algorithmus. Aber auf der Rennstrecke ist es erheblich einfacher für die 6km und 15 Kurven manuell ein perfektes Setup einzustellen, als wie wenn man quer über die Alpen von Genf nach Nizza fährt. Also ich bleibe beim Automatik Modus, vertraue auf die Erfahrungen vom mindestens 20 professionellen Testfahrern die auf mindestens 200.000 km die Daten für diese Programmierung zusammen getragen haben, und genieße einfach die Straße.3 points
-
Hallo zusammen, ich möchte kurz ein paar Worte über mich schreiben. Ich heiße Walter, lebe und wohne in Wiesbaden/Hessen, bin Baujahr 1961. Ich fahre seit dem 17ten Lebensjahr zulassungspflichtige Motorräder, damals nannte sich so etwas Kleinkraftrad. Ich bezeichne meine Maschinen liebevoll als "Mopped", hat sich irgendwie so eingeschlichen. In der Regel behalte ich meine Moppeds ca 5-6 Jahre lang, meine letztes Motorrad (eine Suzuki V-Strom 1000) hatte ich aus persönlichen Gründen 11 Jahre im Besitz. Vor dem bevorstehenden Renteneintritt wollte ich mir etwas aktuelles für meine Alltagsfluchten gönnen. Ich werde zukünftig mit einer 2023er V100 Mandello unterwegs sein, steht derzeit als Gebrauchtmopped noch beim Händler und wird gerade mit frischer Inspektion und TÜV versehen. Ich hatte mich bereits im Oktober 2014 hier im Forum registriert, als ich mit einer California 1400 liebäugelte. Aber: Erstens kommt es manchmal anders und Zweitens als man denkt Zu meinem Fahrertyp wäre zu sagen/schreiben, das ich eine zügige, dennoch bedachte touristische Fahrweise dem cruisen vorziehe. Bevorzugt bin ich bei Temperaturen ab + 7 Grad Celsius unterwegs.2 points
-
Hallo zusammen, ja Topcases sind nicht Jedermanns Geschmack, zugegeben, meiner auch nicht. Daher habe ich mich für die SW-Motech Hecktasche entschieden. Sie ist optisch nicht zu wuchtig, auch mit wasserdichten Innensack und geht dank "Einschieb-Tasche" unten drunter klasse auf den Rohrrahmen der v85tt - man braucht nur zwei der vier aussenliegenden Gurte. Es gibt auch die Möglichkeit sie auf Sättel aufzuschnallen, wie man am Sattel einer CB500X sieht. Dafür sind extra Klettgurte dabei und man brauch keinen der mitgelieferten aussenliegenden Gurte. Warum SW-Motech? Ich wollte möglichst Markenrein bleiben und SW-Motech hat ein breites Angebot bei guter Verfügbarkeit und Qualität. Ausserdem machen die Menschen dieser Firma vernünftige, kundenorientierte Arbeit und grundsätzlich einen grundsympathischen Eindruck.2 points
-
2 points
-
Die ersten 220 km sind jetzt auf dem Tacho und es ist ein tolles Motorrad. Ich bin begeistert.2 points
-
Schönen Abend zusammen, Am Wochenende konnte ich nun die erste Fahrt in 2025 machen. Es waren bloß 10 Grad,aber die Sitz und Griffheizung hat es mehr als angenehm gemacht. Die Sitzheizung ist auf Stufe 3 sogar zu heiß für mein Geschmack🤣Gut zu wissen daß die warm kann 😉 Jedenfalls habe ich auch mal ein Foto von der Dame machen können 📷 Freue mich jetzt schon auf die Saison und viele schöne Stunden auf meiner 2.Liebe☺️2 points
-
1 point
-
Danke für die detaillierte, dennoch gänzlich unnötige Erklärung. Ich setze grundsätzlich voraus, dass sich hier niemand rechtfertigen muss. Dies ist ein Motorradfahrerforum, von und für Guzzisti. Hier kommt niemand her um zu belehren oder um belehrt zu werden. Ich greife Deinen Aufruf gerne auf und biete ihn dir ebenso an; locker und tolerant bleiben, wir sollten zusammen halten. Nicht Jeder teilt die gleichen Ansichten oder Möglichkeiten. Und das ist natürlich und okay. Edit: Sorry fürs Offtopic.1 point
-
Na ja, 95 % meiner Mobilitätsenergie kommt vom Dach. Das bisschen für die V 7 muss ich zukaufen. Bin hier ein Exot, dürfte bekannt sein, aber damit kann ich und alle hier im Forum leben. Ich wäre gerne erstmalig elektrisch zum Elefantentreffen gefahren, aber jetzt bald im achten Lebensjahrzehnt bitte ich um Nachsicht. Das pack ich nicht mehr. Locker und tolerant bleiben, wir fahren alle auf zwei, gelegentlich drei Rädern und sollten zusammen halten. Die Zeiten ändern sich und wir auch......1 point
-
1 point
-
1 point
-
Hallo zusammen, Ich habe als relativ langer Jockey die originale MG hohe Komfort-Sitzbank. Preiswert, griffig, sitzt sich bis jetzt (30k km) nicht durch, Farbecht, hält auch Hosen mit Gummiflächen spurlos aus, schlichtweg 100%ige Empfehlung. Ich habe im Vergleich die original braune Centenario Sitzbank aus Leder. Sie ist härter, rutschiger und einfach nur viel zu schön um sie zu fahren. Nur als Show an der Eisdiele gut.1 point
-
1 point
-
1 point
-
1 point
-
Moin, magst du noch die Quelle nennen, Franz-Peter? Besser, wir geben gleich auch das Atmen dran 😵💫 Schönen Sonntag für alle 🤗 Ralf1 point
-
Den Bericht habe ich gerade in einer regionalen Zeitung zum Elefantentreffen gelesen....sorry...aber so langsam nervt es (mich) einfach nur noch. Wenn unsere Politiker mit dem Flieger auf der ganzen Welt umherfliegen ist das wohl aus "Klimasicht" unproblematisch. Unglaublich...! ************************************************************************************************************************************************ Motorradtreffen wie das Elefantentreffen sind aus Klimasicht problematisch, da sie oft mit langen Anreisen verbunden sind, die den Großteil der Emissionen ausmachen. Motorräder stoßen im Durchschnitt weniger CO2 aus als Autos. Allerdings schneiden Motorräder bei anderen Schadstoffen wie Kohlenmonoxid und Stickoxiden schlechter ab. Für Veranstaltungen wie das Elefantentreffen, bei dem Teilnehmer oft Tausende Kilometer zurücklegen, summieren sich die Emissionen erheblich. Ähnlich wie bei jeder Motorsportveranstaltung entfallen etwa 80 Prozent der Gesamtemissionen auf die An- und Abreise der Teilnehmer. Anreisen mit der Bahn oder dem öffentlichen Nahverkehr verbessern die Bilanz. ***********************************************************************************************************************************************************1 point
-
Hallo Klaus, mit dieser TT das Bergland zu erkunden macht schließlich jede Menge Spaß. Willkommen im Forum Gruß aus dem Westerwald Willi1 point
-
Hallo Klaus, Herzlich willkommen im Forum mit deiner TT. Gruss Karsten1 point
-
Griasdi vui spass hier im Forum ! das mit dem noch schnell haben einige beim wechsel auch zu Euro 4 gesagt nicht immer wird zwingend alles schlechter reglementiert. auf jedenfall viele tolle Kilometer mit deiner TT 👍 gruß Basti1 point
-
Hallo Klaus, Willkommen bei den Guzzisties. Die Farbkombi finde ich mit am schönsten bei der V85 👍 Ein schönes Revier hast Du vor der Haustür. Eventuell trifft man sich ja mal an einem der Hotspots im Weserbergland. Wenn die Zeit es zulässt, fahre ich von Hildesheim auch gerne in Eure Region. Viele Grüße und allzeit eine sichere Heimkehr Hans-Dieter1 point
-
Moin Klaus, Willkommen im Forum und Glückwunsch zur Guzzi. Italiener kennst Du ja schon, Emotionen bleiben top. Gruß Holger1 point
-
1 point
-
1 point
-
1 point
-
1 point
-
1 point
-
1 point
-
Hallo jebosc, bei mir hat der Weg nach unten (850er Sitzbank auf IIIer Moped) funktioniert. Umgekehrt kann ich leider nix dazu sagen. Ich kann dir nur folgendes anbieten: Meine Originalsitzbank von der IIIer liegt eh nur in der Garage. Entweder verschlägt es dich mal in den Süden dann kannst du es direkt ausprobieren oder ich kann sie dir evtl. auch gegen Versandbühren zuschicken. Letzteres kann allerdings ein bischen dauern. Wobei ich allerdings nicht ganz verstehe warum du die IIIer Sitzbank überhaupt willst, da deutlich unbequemer und meiner Meinung nach optisch auch nicht unbedingt schöner ... Gute Zeit1 point
-
Hier ist eine "echt" vermessene Leistungs-/Drehmoment-Kurve einer 1100EV aus 2001 mit knappen 50Tkm. Bis auf den LuFi alles Original. Es wurde wohl auf eine "runde & schöne" Originalcharakteristik hin optimiert. Leider fängt die Aufzeichnung erst bei 3.000 Umdrehungen an aber ich keine Delle wie bei HBM finden. "Nach Aktenlage" 😉 sollten 4.400- 5.600 das höchste Drehmoment anliegen.1 point
-
1 point
-
1 point
-
Lieber Ed, du bist sicher ein sehr empathischer Mensch und guter Motorradkollege, mit ansehnlicher Kraderfahrung, ich bin beeindruckt. Möchte aber nicht unbedingt vier Wochen mit dir im Bergsteigerzelt leben. Aber, die Uhr tickt auch bei Dir. Oder wie an an der Schule meiner Lieblingsenkelin steht : " Die Zeit - sie eilt ". Ich versichere dir, die Merkmale des Alterns treffen auch dich. Und, bei manchen sind die ersten Defizite nicht primär körperlich festzustellen sondern kognitiv und sozial, ACHTE AUF DICH !! Und das mit der Abgabe des FS ist meist ein ähnlicher Schmarren wie, wenn ich mal so krank bin will ich weg von dieser Welt. Wenn es soweit ist macht es keiner. Ein Anliegen : Ich habe höflich geschrieben, bitte bleibe es auch. Ich bin alt. Habe u.A. quälenden Tinnitus und andere altersbedingte Beeinträchtigungen und fahre meine V 7 und Elektromotorrad. Und, auch das beschert mir Lebensqualität und eröffnet neue Horizonte und Welten Logger... herzlichst....1 point
-
1 point
-
1 point
-
Hallo zusammen Kurze Vorstellung von mir. Fahre seit 34 Jahren Motorrad, begonnen wie bei uns damals üblich mit einer 125er, Suzuki RG125 Gamma, lief unglaublich schnell. Dann von einem Bekannten günstig zu einer Suzuki GSX 550L gekommen, um damit auch den grossen Führerschein zu machen. Damals traf ich einen Vater mit seinem Sohn, wie sie regelmässig in der Garage an ihren Ducati’s schraubten, ich war fasziniert, das Design der Sound, irre. Bald musste die erste V2 her, in Form einer VX800. Flacher Lenkwinkel und langer Radstand machten das Ding doch eher unhandlich. Danach folgte eine 600er Bandit, doch schon nach kurzer Zeit war mir das Motorradfahren verleidet. Es gab eine kurze Pause bevor ich mir meinen Traum erfüllen konnte. Eine neue Ducati M900 Monster (Jg. 1999, die letzten bei uns mit Vergaser). Es folgten 9 lange Jahre, in denen wir (ich und mein bester Kumpel) auch mal längere Touren (unter anderem Südfrankreich) fuhren. Bevor die Tour nach Korsika führte, schaffte ich mir eine Suzuki DL650 Vstrom an, es war weil es bequemer war für lange Touren. Die Touren wurden regelmässiger, daher musste erst eine BMW F650 GS (2-Zylinder) und bald danach eine F800 GS her, die Ducati musste weichen. Trotzdem, dass mir die Boxer nie wirklich gefiel, wurde eine R1200 GS (luftgekühlt, mit Alukoffern) her. Die Touren führten nach Sardinien, Sizilien, Norditalien, Kroatien und Österreich. Nach einem Krankheitsfall bei meinem Kumpel, blieben die Touren dann plötzlich aus und die GS wurde verkauft. Nach nicht einmal einem Jahr Pause, fand ich privat eine Moto Guzzi V7 III Rough (Jg. 2018), die sollte es werden. Seither bin ich am Customizen letzter Umbau war der Scheinwerfer und Sitzbank. Blinker, Fender und Rücklicht wurden schon vom Vorbesitzer verändert. Der gelbe Zusatzscheinwerfer wurde wieder entfernt. Jetzt hoffe ich auf einen regen Austausch. Ich suche auch auf diesem Weg gleichgesinnte aus der Region. Viele Grüsse TomV71 point
-
1 point
-
Hallo Zusammen, habe hier so viele schöne Griso's gesehen und möchte nun auch meine Liebste vorstellen! Habe das Motorrad optisch und technisch etwas verändert. - KOSO LED Scheinwerfer, - Sitzbank ca. 40 mm aufgepolstert, - Gabel 2 Ringe durchgesteckt, - Seitenteile und Heck von DÄS, - Brembo M50 Bremssättel und Radialpumpe, - ZARD Auspuff, - Heck 45 mm hochgelegt. Sie fährt sich nun deutlich agiler und bremst auch richtig gut!1 point
-
1 point
-
1 point
-
1 point
-
1 point