Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 01/25/2025 in all areas
-
Zur Guzzi, hm,... Einer meiner Brüder fuhr Anfang der 80er eine Suzuki GT550 (3 Zylinder luftgekühlter Zweitaktspaß, solange der mittlere Zylinder nicht frisst..) und dieser bekam Besuch, um auf Tour zu gehen. Eine Kuh, eine LM I, und eben die GT meines Bruders. Ich war hin und weg von der LM I und das hat lange angehalten, war aber damals für mich eine andere Liga. Später fuhr ich selbst erst Ultra 80 mit MBV Verkleidung und Sebringausouff (-: ...XS 400, RD, FT, GSX, Pantah, ... und bekam irgendwann eine V50 Monza von einem Kollegen angeboten. Die Bauweise des ganzen Moppeds fand ich so schrauberfreundlich und kompakt, einfach klasse. Die kleine habe ich nahezu komplett zerlegt und nach meinen Wünschen umgebaut... einen Höcker aus Gfk gefertigt, Fußrasten gedreht/gefräst Stahlflex, ... Mit den schmalen Reifen war die kleine so handlich, offene Trichter... Einige Jahre nach der Monza habe ich Aprilia, Cagiva, 2V Kuh, Ducatis, Triumph,... gefahren und geschraubt und bin durch Zufall auf eine LM III gestoßen, schwarz mit DMB Umbau. Leider musste ich sie nach ein paar Jahren verkaufen. Aktuell fahre ich eine Triumph Tiger 955i und eine Ducati ss 2V luftgekühlt, die noch 170kg auf die Waage bringt und natürlich total altersgerechte Ergonomie bietet (((((-; Und es wird gefühlt Zeit, wieder eine LM III aufzubauen und zu fahren. Alleine das Starten mit Ruhe... Benzinhäne auf, Tupfer 21...22...23, Anlasserknopf gedrückt und nicht wie bei den anderen Moppeds ssssss und an ist sie, sondern krawumm, der Boschanlasser, der ähnlich auch in Ascona und Kadett eingebaut war, rückt ein und das Biest erwacht zum Leben, schüttelt sich und will los. Nicht selten haben Nachbarn geschaut ob ein Gewitter aufzieht, nö, die Guzzi springt grad an ((((((-; Man wird ja nicht jünger und wenn nicht jetzt, wann dann ...3 points
-
Alles gut, beruhigt euch, Jungs – iPhone ist offensichtlich manchmal unfähig Fotos richtig darzustellen, ich habe zehnmal versucht, das Foto in verschiedenen Varianten hochzuladen, aber die Cali stand immer auf dem Kopf. Nachdem ich dann das Foto geöffnet und alles einmal im Kreis herum gespiegelt und gewendet hatte, freute ich mich wie ein kleines Kind, dass das Bike wenigstens mit den Rädern nach unten angezeigt wurde – da habe ich nicht mehr auf die verkehrt angezeigten Schriftzüge geachtet. ✌🏼😎👍🏼3 points
-
2er Cali Bj. '85 hat dieses Jahr ihren 40. und ich liebe Sie. Das Einzige was ir optisch immernoch nicht so ganz zusagt, ist der rund geschwungene Lenker und das bullige Windschild. Habe mir jetzt einen Lenker von einer 3er Cali besorgt (laut Verkäufer die breite Variante mit 82 cm 🤷♂️) - diesen möchte ich jetzt gerne mal ausprobieren. Hat diesbezüglich hier schon jemand Erfahrungen? Was mir auch noch gut gefallen würde, wäre der Lenker von einer 850er GT, dann jedoch ohne Windschild - hat dazu schon jemand hier Erfahrungen?3 points
-
3 points
-
Wir notieren: der Mann ist als Fälscher nicht zu gebrauchen. Mannmannmann ... das Personal heutzutage 🫣2 points
-
Hallo Zusammen, dann will ich mich auch mal outen: Nach Schule und Studium hatte ich erstmals regelmäßig Geld verdient. Der Wunsch nach einen Motorrad war bei mir seit meinen 16ten Lebensjahr präsent, es fehlten nur die Mittel! Aber was solle es werden? Ich hatte da schon seit Jahren die Motorradzeitung aboniert und da war mir die Cali II aufgefallen, die um diese Zeit auf den Markt kam. Ich bin sie dann zweimal Probe gefahren und war begeistert; gekauft habe ich sie dann im Dezember 1986 als Winterangebot für 12.100 DM und im Frühjahr 1987 zugelassen. Bei meiner ersten Fahrt vom Händler weg bin ich gleich liegen geblieben.... Mein Fehler: Der Händler hatte mir gesagt, er hätte 5 Liter in den Tank gefüllt, was auch richtig war; in meiner Euphorie bin ich gleich ins Münchner Umland gefahren, so lange, bis ich mit leeren Tank liegen blieb. Sie hatte im Lauf der Jahre schon einige Macken, aber ich kam immer auf ihr nach Hause zurück, einmal sogar mit einem Riß im Zylinder aus Süditalien. Sie steht immer noch in meiner Garage und wird viel gefahren, ein wunderbares Reisemotorrad. Wir waren viel in Italien, (Sizilien, Sardinien etc.), Griechenland, Korsika, Kroatien, Türkei, Norwegen, Schweden. Sie teilt sich den Platz (und die Fahrzeiten) jetzt seit 2022 mit einer Laverda, aber sie bekommen beide die Zuwendung und Fahrtkilometer, wobei die Laverda eher nicht die längeren Touren bekommt. Viele Grüße Rüdiger2 points
-
Hallo Forumsgemeinde, auch ich darf mich nun hier als neu-V85TT-Fahrer vorstellen. Ich heiße Holger und komme aus Lemberg in der Südwestpfalz. Meine bisherige Motorradhistorie: Honda CB450S > BMW F650 > 15 Jahre Pause > Yamaha X-MAX 400 > Honda CRF1100 Africa Twin > Moto Guzzi V85TT Warum ich die Africa Twin verkauft habe? Na ja, so richtig erklären kann man das ja nicht, wisst ihr alle selbst. Beim Motorrad entscheidet oft das Herz und nicht der Verstand. Die AT ist einfach ein super Motorrad - wahrscheinlich aktuell das Beste was es gibt auf dem Markt. Vor allem das DCT werde ich vermissen. Aber vielleicht war es mir doch ein bisschen zu viel von allem. Die Guzzi ist mir seit einer Probefahrt vor drei Jahren nie so richtig aus dem Kopf gegangen. Und jetzt steht sie halt hier und ich bin glücklich. Gerne will ich hier im Forum dabei sein und mitlesen, auch mitschreiben sofern ich was konstruktives beizutragen habe. Insofern wünsche euch uns allen viel Spaß mit unseren Guzzis und allzeit unfallfreie Fahrt! Viele Grüße Holger1 point
-
Ich bin mir sicher, dass ich mich danach wieder ärgere weil viele Motorradmarken/Hersteller wieder nicht vertreten sind...aber ich gehe trotzdem am kommenden Freitag auf die Messe. Eintritt für Rentner 11.- Euro...für mich die erste Messe 2025. Die IMOT welche von 21.02.2025 bis 23.02.2025 stattfindet habe ich auch schon eingeplant und zwar am "Wahlsonntag"...dann habe ich zumindest hier richtig gewählt 🤣1 point
-
1 point
-
1 point
-
Moin Holger, vielen Dank fürs ausführliche Feedback 😊👍🏼. Ich stimme dir mit 💯% zu, dass sich die 2er Cali mit dem Originallenker hervorragend fahren lässt und somit wird es auch für mich spannend werden, ob sich mein bereits erworbener Cali 3 beim Fahren als geeignet erweist. Ich liebe meine Cali und seitens der Sitzposition in Kombination mit dem oOriginallenker, haben die Guzzi-Ingenieure definitiv eine Abstimmung kreiert, die vom Setting her super passt. Aber perfektes Design zeichnet sich für mein Verständnis mit Verlaub, sowohl durch die perfekte Usability/Funktion, als auch durch eine harmonische Optik aus. Zumal die 2er Cali mit einer markanten Linienführung gestaltet wurde, hätte meiner Ansicht nach ein etwas weniger rundförmig gestalteter Lenker besser dazu gepasst. Die Sitzposition, das Fahrgefühl und das Handling hätten dadurch sicherlich keineswegs zu leiden gehabt🤔. Letztlich ist das jedoch Ansichtssache und kommt auch auf die Perspektive an, aber wie heißt es doch gleich - über Geschmack lässt sich NICHT streiten ☺️.1 point
-
1 point
-
Hallo Rick eine tolle Geschichte und ein super Video in der trüben Winterzeit. Selbst fahre ich noch nicht mal 1Jahr eine V7. Meine Motorradleidenschaft begann Ende Januar 1980 mit einer Honda CB250K. Das ist jetzt wohl45 Jahre her. Im Sommer 80 bin ich mit der meiner damaligen Freundin auf der K bis nach Rom gefahren. Ein Jahr später kam ein Wechsel zur CB350 Four. Mit der Maschine hatte ich dann ein prägendes Guzzi Erlebnis: Ich fuhr auf einer gut ausgebauten Bundesstraße, die Four drehte anständig und plötzlich überholte mich eine große Guzzi bollernderweise. Das führte dann für mich zunächst zu einer Honda XBR 500, mit 44PS aber der Übersetzung der 27 PS Ausführung. Das war 1985. 1990 kaufte ich dann eine Honda NT 650 Hawk, ein Direktimport aus USA, da dieses Modell in Deutschland nicht vertrieben wurde. Mittlerweile kamen dann Frau und Kinder in mein Leben, die Zeit zum Motorradfahren wurde sehr begrenzt. Dennoch kam 1997 ein Zweirad update: Yamahas TRX 850 hatte es mir angetan. Und dieser herrliche große 2 Zylinder begleitete mich bis 2015. Für meine Frau war das Sitzbrötchen unbequem, aber meine Söhne fuhren gerne hinten drauf mit. Mein Jüngster übernahm dann 2015 die TRX und ich kaufte eine Ducati 1000 SS von 2003. Leider war ich dann 2020 nicht mehr leidensfähig genug, um mit dieser Maschine längere Touren zu unternehmen. Deshalb stieg ich auf eine gelbe Monster 821 , 25 Jahre Monster Jubiläum um. Eigentlich ein Super Motorrad, ich konnte auch wieder knapp 1000km Tagestouren machen, aber den Bumms der 1000er vermisste ich und das ganze Motorrad war mir zu weichgespült. Also sollte es endlich eine Guzzi werden. Seit 2021 gab es die V7 ja endlich mit bisschen mehr Leistung. Und natürlich musste es die Spezial werden, mit Chrom und 2 analogen Uhren im Cockpit. Leider wollte kein Guzzi Händler in der Nähe die Monster in Zahlung nehmen, auf Mobile meldete sich auch kein Käufer, also suchte ich einen Händler, der Guzzi und Ducati vertritt. Dort wurde ich dann im März 2024 fündig und mit ihm handelseinig. Mittlerweile hat die Blaue Schönheit schon 16000km drauf. Die Stoßdämpfer sind von Bitubo, Der Luftfilter und die Abstimmung von den Guareschi Brüdern. Und ich hab Spaßohne Ende beim Anschauen und beim Fahren.1 point
-
Ja, die haben auch die Handbremse links und den Seitenständer rechts. Aber man gewöhnt sich dran...1 point
-
Das dürfte wohl weltweit die einzige Moto Guzzi Califronia II mit in Fahrtrichtung rechtsseitig montiertem Seitenständer sein ? Bei einem Diapositiv würde ich sagen: Das Bild steckt seitenverkehrt im Projektor - aber im Hier und Jetzt des neuen "Technikzeitalters", bin ich lieber ruhig.1 point
-
ohhhhh, es wird heimelig hier! Grünstadt, Lemberg.... bin gebürtiger Bockenheimer 😁 Jetzt der Liebe wegen im schönen Rheinhessen! Herzlich willkommen, Holger! ..und alle V85TT Treiber. Sehr schön. Die AT... sehr gutes Motorrad, keine Frage. Manchmal ist aber weniger mehr. So gings mir mit meiner BMW. Da könnten wir ja ne kleine Pfalz Connection starten! Freue mich! vG, Falko1 point
-
Wenn du den meinst, den ich auf 2:30 aufgeschnupft hab, keine Sorge, ist eine meiner Hausstrecken (Süd), da gibt es nichts zum linksabbiegen! 😁 Wenn dir die Straßen im Motorradwunderland Rheinisch-Bergischer-, Rhein-Sieg-Kreis gefallen, bist du (und Interessierte) herzlich zu einer Tour eingeladen. Edit: Hatte noch einen Videolink dazu angehangen, aber der wird bei mir kurz angezeigt und dann unterdrückt. 🤔 Es gibt nur einen "Platzhalter" bei mir zu sehen. Für Interessierte: dailymotion.com/video/x4da7qa im Browser eingeben.1 point
-
Yepp, das sind die. Nicht wundern wenn dann auf der Verpackung BMW GS 1250 draufsteht, da passen sie wohl auch rein. Aus der Rechnung rauskopiert: Pos Art-Nr. Bezeichnung Anz Mwst-Satz Preis Gesamt 1 1039588057 Innentasche für Moto Guzzi V85 TT 1 x No: 12 Innentaschen für BMW GS Vario Seitenkoffer R1250 R1200 F850 F750 1 (19 %) 54,90 EUR 54,90 EUR1 point
-
Ist ein sehr schönes Video. Ich habe es ohne Spätfolgen gucken können. Gruß aus Mainz René1 point
-
Sehr schönes Video! Genau „meine Straßen!“. Bei dem Überholen des silbernen VW habe ich etwas gezittert… von wegen „und jetzt biegen wir mal spontan links ab“. Gruß aus Mainz René1 point
-
Moin Rick, sehr schön geschrieben und ein gefühlvolles Video 👍 wünsche Dir weiterhin viel Guzzi Fahrfreude. Gruß Holger1 point
-
Wie ich zur Guzzi kam ... 1978 begann mein Berufsleben als Lehrling in einem Betrieb, der die Marken Alfa Romeo, DAF, Volvo, Honda und Moto Guzzi vertrieb. Der Gebietsleiter(?) Moto Guzzi, ein alter Knacker mit sehr, sehr viel Erfahrung, war begeistert von meiner getunten CB50(75)J, die er nach unseren Diskussionen über Ludwig Apfelbeck und Aermacchi Probe gefahren hat. Damals wurde, soweit ich mich erinnere, die LM2 vorgestellt. Nach der Lehre bin ich in die Industrie gewechselt und ein Arbeitskollege im Alter meines Vaters, der ebenfalls in dem Betrieb arbeitete, hat begeistert davon berichtet, dass sich sein Sohn (SR500 Fahrer) eine Le Mans gekauft hat. Bei der ersten Ausfahrt mit dem neuen Motorrad, die nur dazu diente Fotos zu machen, ist er gegen einen Baum gefahren und starb. Angeblich Luftröhre abgerissen. Jahre später war ich mal in Köln in einem MC und bin mal eine California Probe gefahren und hab mich über dieses "Gummikuh"-Verhalten amüsiert und mir gesagt: "Never ever Kardan"! Nachdem etliche Jahre ins Land gegangen sind (und mir die Sonne damals aus dem Arsch schien), hab ich mich dann doch gefragt, warum kaufst du nicht einfach eine Guzzi aus deiner Lehrzeit, so etwas fehlt doch noch? Ich habe auf Ebay gesucht, irgendeine Guzzi gefunden, ersteigert, zaghaft aus Respekt vor dem Kardan Probe gefahren und mich unsterblich in dieses Motorrad verliebt! Viele meiner Schätzchen vermisse ich, aber mein Herzblut gehört meiner Guzzi! https://dai.ly/k12XkY8kSGvugA1L2AW1 point
-
das Thema ist ja schon etwas länger offen und ich weiß nicht ob du noch auf der Suche bist, aber ich kann dir diesen Sneaker von Sidi empfehlen. https://www.fc-moto.de/epages/fcm.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/10207048/Products/Sidi-Arx-Air-Motorcycle-Shoes-24/SubProducts/Sidi-Arx-Air-Motorcycle-Shoes-24-0035 Trage ich in der Stadt und wenn ich mit der Guzzi ins Büro fahre. Finde sie sehr bequem und bei einem Unfall soll sich der Knöchelschtz aktievieren und versteifen... kann ich natürlich nicht prüfen, aber würde das einfach mal glauben. 😂1 point
-
wie man sich verrechnen kann... natürlich war es erst in 1989...als wir im bar. Wald zum Ele-Treffen waren... Mein Salzburg inoffizielles Treffen war ja schon in 1978. Gruß Holger1 point
-
Saisoneröffnung! Bei klarem Himmel und 5 - 7 Grad ein bissele im Dreck gespielt... Hat riesig Spass gemacht, mein Bekannter kennt schöne Wege. Auf der Heimfahrt war ich dann allerdings zu übermütig, und bin nochmal in den Wald abgebogen. Zum einen war ich schon leicht überanstrengt, zum anderen war der Track irgendwas zwischen matschig und eisig, und nachdem ich doch noch unsicher bin, hab ich dann in so einer Matsch/Eis-Kombination bei knapp über Stillstand ne Bodenprobe genommen. Nix passiert außer nem angekratzten Ego. Jetzt weiß ich immerhin, dass ich 140 kg selber aufheben kann 💪1 point
-
Guten Morgen zusammen, ich stelle mich mal kurz vor. Mein Name ist Mathias und ich komme aus der Nähe von Darmstadt. Ich bin seit 2 Jahren stolzer Besitzer einer V7 Stone 850 und bin mit dem Bike Super zufrieden. Ich hatte Moto Guzzi nicht auf der Liste aber es war Liebe auf den ersten Blick 4 Kleinigkeiten haben mich aber gestört, 1. Die lange und abstehende Auspuffanlage - ersetzt durch die Mistral-Anlage, 2. Die abstehenden Spiegel - ersetzt durch originale MG Lenkerendspiegel, 3. Das riesige Plastik-Rücklicht - jetzt zum aktuellen Beitrag. Ich habe mir vor 14 Tage den Umbausatz von Reverso (mit Kellermann Atto 3 in 1) bestellt. Lieferung und Einbau haben sehr gut geklappt und es schaut auch richtig geil aus. Das einzige was mich massiv stört, ist, dass sich durch den Umbau die Blinkfrequenz erhöht hat. Dazu bin ich mit Kellermann im Gespräch. Die haben mir jetzt 4 Wiederstände "Kellermann IL27" geschickt, die ich einbauen soll. Damit hadere ich und suche nach einer besseren Lösung. Hat einer von euch auf dem Gebiet Erfahrung? Bin kein Forum Spezialist schaue aber, dass ich mal ein paar Bilder hochgeladen bekomme. LG und schönen Feiertag Mathias1 point
-
Die Unterschiede können schon zu Tage treten. Spätestens wenn ein Motor geöffnet wird sehe ich oft Unterschiede, ob das Fahrzeug mit gutem Öl, regelmäßigem Service bewegt wurde. Motoren die z.B mit Addinol Ölen betrieben werden, weisen im Inneren oft einen gelblichen Glanz bei blitzsauberen Teilen auf. Häufig wie gerade aus dem Regal entnommen. Die Hersteller dosieren bei oft identischen Grundölen ihre Additivpakete die bis zu 20-30 % Volumenanteil ausmachen können, hinzu. Der eine Hersteller verwendet mehr Wasch//Reinigungsadditive wie der andere, sogenannte Dispergatoren. Der ander gewichtet den Verschleißschutz höher, usw. Ob der Motor nun 300000 Kilometer oder länger hält ist von ganz anderen Faktoren abhängig, nicht nur vom Öl als Betriebsmittel. Warmfahren/Kaltfahren, unnötige Kaltstarts, Kurzstrecke, Stadtverkehr, Start/Stopp-Automatik usw. Vor ein paar Jahren kam man zur Überzeugung das ein Kaltstart dem Verschleiß von 300 Kilometer Volllast auf der BAB entspricht. Heute wird die Lebensdauer jeder Antrieb besitzt eine Konstruktionslebensdauer, dem Zeitgeist angepasst. Jedes Lager lässt sich auf die Betriebsstunden berechnen und auslegen, dem Umwelt/Klimaschutz untergeordnet. Sprich die Umwelt gewichtet schwerer , wie die Motorlebensdauer. Der Antrieb soll die Garantiezeit des Herstellers schadlos überstehen, meinetwegen auch Leasingdauer. Die berühmte Arschkarte zieht dann der Gebrauchtkäufer in 3. oder vierter Folge... AGR Ventile, Ansaugbrücken verkoken, der Motor frisst brutal ausgedrückt seine eigene Sch....e Da geht einige Zeit gut, dann kommt es zu Problemen. Die Motorrad teste Anfang/Mitte der 90er Jahre eine Yamaha GTS 1000 über 100000 Kilometer, beim öffnen des Motors war man erstaunt über die Sauberkeit, Verschleißbild des Inneren. Es wurde nur das damals sehr teure, auch gute Burmah/Castrol RS verwendet. Wenn ich zu der Zeit eine Honda CX 500/650er Antrieb öffnete, war i.d.R. alles braun, dunkel mit Ablagerungen. Waschtische hatten damals eine ganz andere Bedeutung. Viel Kaltreiniger, Ultraschallbäder waren den großen Betrieben vorbehalten. Einige Zeitgenossen sind der Meinung, Motoren müssen nicht mehr eingefahren werden, bei Vollsynthese weil Teuer kann ich die Serviceintervalle verlängern, Ölstand unwichtig, gleich volle Pulle usw. Wichtig ist die Menge vorgeschriebener Qualität, die Marke alleine sagt nichts bis wenig aus. Marketinggeschwurbel halt. Castrol/BP hat in Deutschland seit ein paar Jahren die Werbung fast komplett eingestellt. In die Lücke sind mit großem Etat Liqui Moly und Motul gestoßen. Motul Öle werden gerne von Moto-Guzzi und anderen Markenhändlern vertrieben, sind halt Vollsortimenter. Die Einkaufskonditionen sind Top. Gerade beim Öl und Zubehör des Ölhersteller sind die Handelsmargen sehr groß. Teilweise sponsern die Hersteller/Vertriebsfirmen die Werkstatteinrichting, bis hin zum Darlehen. Alles Dinge, die Kunde Otto Normalo nicht sieht. Kein Wunder wenn dann im Verkaufsraum das schöne Motul Regal steht, der Schrauberblaumann in schwarz mit Markenlogo, die Fassware den Aufdruck trägt, Kugelschreiber und Lanyards ausliegen... Wenn ich Privat für den Liter Motul 7100 in 10W-40 runde 8€ bezahlt habe, liegt der Liter EK beim Händler bei ca. 2,70-3,00€... Wenn ich meinen Ölservice selbst erledige, weiß ich welches Öl in den Motor kommt, nicht nur auf der Rechnung... der Motor betriebswarm ist, nicht von draussen über Nacht stehend mal eben auf die Bühne geschoben und Schraube auf... der Ölfilter Original oder Markenware Mahle/Knecht/Mann bei Guzzi UFI ist usw. Für die Ventilspielkontrolle muss der Motor halt kalt sein (Raumtemperatur), kein vernünftiger Mech fährt daher für den Ölwechsel den Motor warm auf Betriebstemperatur. Zeit ist Geld, und draußen stehen noch viele andere Mopetten die über dem Arbeitstag gerichtet werden müssen... Daher ist die Marke des Öles nicht entscheidend für eine lange Standzeit des Motors, ein Baustein im Gesamten halt. Hoffe nicht zu viel geschrieben zu haben, Gruß Frank Heute bin ich froh als "Rentner" meinen eigenen Fuhrpark in Ruhe betreuen zu können und diese nicht durch demotivierte Lohnschrauber misshandeln lassen zu müssen. Die frisch vom Moto-Guzzi Händler inspizierte V85TT wieß eine ganze Latte von Servicemängel auf, das ich danach misstrauisch wurde und in die Tiefe ging. Ventilspiel vom Fachhändler E: 0,18-0,20 A: 0,30mm statt 0,10/0,15mm usw.1 point
-
Hallo Guzzisti, bin ja schon länger im Forum unterwegs, aber erst jetzt über diese Rubrik gestolpert. Dann will ich halt auch 'mal, möglichst kurz, schildern, wie ich zu meiner Cali gekommen bin: Natürlich kannte ich den Lindenberg Song mit der bezeichnenden Textstelle: "Das einzig Starke an dir ist deine Moto Guzzi Aber sonst bist du ja so ein Fuzzy!" und auch der legendäre Ruf als "Bahn-Burner" war mir vertraut. Immerhin sprechen wir von den Siebzigern, da war das noch präsent. Aber die eigentliche Initialzündung hatte ich 1980 als Zivi. Einer der anderen Zivis fuhr tatsächlich eine Cali II und irgendwie war mir klar: Die isses! Dass von dieser Erleuchtung bis zum Erwerb des besagten Zweirads noch mehr als 35 Jahre vergehen sollten, unterscheidet meine Geschichte ein wenig von den meisten anderen: Bei mir war es nicht Frau und Kind, die die Entscheidung für ein Auto (falls man einen VW-Käfer so nennen will) fallen ließen, sonder mein anderes Hobby. Auf einer Guzzi lassen sich E-Gitarren und Verstärker extrem schlecht zu einem Konzert transportieren. Aber wie sagt man so schön: Kommt Zeit - kommt (Motor-)Rad! Nach einem kurzen Intermezzo in den Anfangstagen meiner Führerscheinkarriere mit einer BMW R25/2 und einer Yamaha XS 360 war ich bis Anfang der Neunziger motorradabstinent. Dann lief mir eine Honda CM 400 T (genau, das was die Japaner damals für einen Chopper hielten) über den Weg. Bei einem Kaufpreis von 700,-DM konnte man sich ja wirklich beides leisten. War auch ein schönes Schrauberprojekt - das Motörchen kann man notfalls alleine in den Keller tragen. Ich hab sie heute noch und würde es wahrscheinlich auch nicht übers Herz bringen, sie zu verkaufen. Man kennt halt jede Schraube mit Vornamen! Aber leistungstechnisch (27 PS) und fahrwerksmäßig ist die Honda halt doch nicht das Gelbe vom Ei. Irgendwie hat sich dann so ab 2012 wieder der "Guzzi-Wurm" in mein Gehirn eingeschlichen: Immer mal wieder Kleinanzeigen angeschaut, auch immer mal die Cali 3 eines Freundes gefahren, bis ich 2018 fündig wurde: Eine Cali II, genau das Modell vom Zivi damals, und auch nur 20 Kilometer von mir entfernt. Die isses! Nach einigen klärenden Gesprächen im Familien- und Freundeskreis (O-Ton meine Frau: "Was brauchst du alter Depp noch ein großes Motorrad!", O-Ton meiner Kollegen: "Du solltest dir deinen Traum verwirklichen!"), war der Weg frei. Eine Cali II aus 1983 und aus Erstbesitz steht jetzt in meiner Garage und ist - das unterstelle ich ihr mal - genauso traurig wie ich über jeden Tag, an dem es nicht "Gassi" geht. Sorry, das ist jetzt doch länger geworden, als ich ursprünglich vorhatte, vielleicht macht es euch aber trotzdem Spaß, meinen Weg zur Guzzi zu lesen. Allzeit gute Fahrt wünscht euch Norbert1 point
-
1 point
-
naja schau dir dein bild an. ist die von Down Under oder für Linksverkehr produziert worden ?😀0 points
-
Schönes Modell was mich Optisch stören würde wären die falsch angebrachten Schriftzüge 😂 mach doch zu deiner Frage nen Post im Technikteil auf ,da es hier um Bildchen geht.0 points