Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 07/13/2024 in all areas
-
Moin nachdem ich alt werde und sich mein Nickname nicht nur meinen Hau, sondern auch auf meine Kaputten Knochen bezieht habe ich mir tatsächlich eine aktuell V7 geholt ... einerseits im Verhältnis zu früher (meine erste neue Guzzi hab ich mir vor 31 Jahren gekauft) arg weichgespült und doch recht leise ... andererseits immer noch eine Guzzi (und das meine ich im positivsten Sinn) und dafür funktionieren Kupplung und Gasgriff unglaublich leicht (und das finde ich tatsächlich gut 🙂 ) Nach zahlreichen Guzzis und einer längeren Zeit ohne (dafür mit Triton, Triumph und Ducati) hab ich vor ein paar Wochen bei Agostini in Mandello del Lario (fahr ich seit langem jährlich hin) eine V7 Stone TEN stehen sehen. Zudem eine aktuell V7 Stone als Leihmopped gehabt... Nach für meine Verhältnisse kurzem Entscheidungsprozess bin ich zu Haus zu meinen Guzzi-Händler vor Ort ... der hatte ein im Vorlauf ... hab zwar noch kurz überlegt die Karre in Madello zu kaufen - aber da ich den Händler vor der Haustür unterstützen möchte (zumal ich bei Problemen ja auch dort hingehen werde) habe ich damit meine 10. Guzzi gekauft (da passt ja auch der Name gar nicht so schlecht 🙂 Jedenfalls gestern abgeholt (freu) und festgestellt, dass es noch einiges zu tun gibt (vor allem das Fahrwerk ist ... na sagen wir übel ... das ist noch freundlich formuliert - freu mich aber dennoch riesig!)3 points
-
Jetzt mal im Ernst. Wer lässt denn Gabelfedern eintragen? Wer soll denn bitte sehen, dass andere Federn verbaut sind? Selbst der TÜVer verlangt doch von Dir nicht, dass Du die Gabel öffnest.1 point
-
Moin Michael, auch Deine Guzzi hat eine wunderschöne Farbkombi und wirklich schöne Koffer, insgesamt ein gelungenes Einzelstück. Gruß Holger1 point
-
Moin Bruno (danke für den Hinweis mit dem Namen - habs im Profil ergänzt ... bin noch neu hier und arbeite an den Einstellungen) Das 3. Bild ist irgendwo oberhalb des Lago di Como ... aber ich kann dir nicht genau sagen wo - bin an dem Tag ohne Navi von Mandello nach Leco und dann dort irgendwie links ab Richtung Ballabio ... auf der Strecke war das HG Björn1 point
-
Moin Markus - die schwarze ist auch klasse - hab bis zum Schluss zwischen der schwarzen Spezial und der Ten hin und her üblegt. Zu Bremsscheibe und Kupplungszug 1. Bremsscheibe hat in der Tat viel Spiel - auf den ersten Blick in meiner dunklen Garage dachte ich das wären voll-schwimmende - dann würde das ja so richtig sein 🙂 hab aber nun doch mal meine Karre ist Licht geschoben - scheine halb-schwimmende Floater zu sein ... die haben dafür recht viel Spiel. eigentlich wie klassische Racingscheiben (mit entsprechenden Klappern). Keine Ahnung was genau das nun für ne Konstruktion ist ... werde bei Gelegenheit mal meinen Händler interviewen (falls der dazu was sagen kann). Bin aber grundsätzlich an jedem sachdienlichen Hinweis interessier! (nur aus technischer Neugierde ... das klappern selber stört mich nicht). 2. Kupplungszug ... also ich hab gerade mal nachgemessen (mittel-genau da mit einem Werkzeug zum messen der Zahnriemenspannung) Etwas schwergängiger als bei der hydraulischen Kupplung meiner Duc Scrambler (22er) - genauso leichtgängig wie bei meiner AC Bonni (noch mit den schwachen Federn). Also wenn der bei dir ziemlich schwer geht, dann würde ich mal beim Händler vorsprechen - Wenn das Problem nicht der Zug ist (dessen Verlegung - oder einfach nur eine miese Seele) dann würde ich mal um Erklärung bitten ... HG Björn1 point
-
ich war gerade draussen und habe meine OEM Dämpfer gemessen. es sind 375mm ! wenn die Längenangabe von Sine stimmt wären die Tropheo Dämpfer der V7 III passend und voll einstellbar https://www.guareschimoto.it/de/produkt/paar-ohlins-stoßdampfer-s36pr1c1-moto-guzzi-v7-iii-trophy/?_gl=1*19enrin*_up*MQ..*_ga*MTM1Njg5MTUxNi4xNzIwODY0Mzk4*_ga_64QYRC9C2T*MTcyMDg2NDM5OC4xLjEuMTcyMDg2NDQ0MC4wLjAuMA.. bitte beachten ich glaube die Preisangabe ist ohne Steuer !1 point
-
Griasdi Ich habe die letzten jahre in vielen maschinen einstellbare Federbeine verbaut gehabt . Aus meiner Sicht ist jede Einstellung mehr Besser als ohne. Aktuell merke ich das die Dämpfer jetzt nach gut 2000km feinfühliger werden. Sie wurden von mir Bewusst von der Federrate an der Obergrenze und zum Sportlichen Fahren gewählt, was anfänglich ein wenig ruppig vom Gefühlten Ansprechen erschien ist eben jetzt wesentlich Besser geworden. 65Kilo + Klamotten würde ich auch eher auf 75KG auslegen lassen. Ich denke da lässt sich schon was machen bei deinen vorhaben . Selbst bin ich aber wie geschrieben Fan von Voll einstellbaren1 point
-
weil ich gerade drüber gestolpert bin und es zu meiner Historie und damit Vorstellung passt. Anbei die Bilder meiner ersten Guzzi die ich 1993 neu gekauft (Mille GT) und an der ich dann unter ... sagen wir mal schwierigen Bedingungen ... gebastelt habe (das Foto ist im Hinterhof eine Altbaus aus den 1930er Jahren und die Teile hab ich dann in den 5. Stock getragen und den ganzen Winter über im Wohnzimmer bearbeitet ... das warn Zeiten ... hach ja ... falls das Mopped zufällig jemand besitzt freue ich mich über eine Nachricht - Bilder vom finalen Zustand hab ich leider nicht)1 point
-
Aktuell mein hinterletze-kleinste Hochschwarzwaldstraßenfahrmaschiene eine leicht modifiziert Ducati Scrambler Nightshift (die mit Öhlinsfahrwerk doch ein kleiiiiin wenig besser unterwegs ist als die Guzzi Stone ... aber die muss ja erst noch modifiziert werden). Zudem mein ehemaliger Langstreckentrecker (eine sagen wir mal gründlich umgebastelte Vergaser-Bonni ... wenn ich die Hochschulter-Alufelgen an die Guzzi gekommen würde .... aber das ist Tüv-mäßig nicht mehr so einfach ... denn ich wollte gerne vorne und hinten 18 zoll ...) nu ja...1 point
-
Hallo Wolfgang, ich drücke die Daumen, daß es nicht zu teuer wird. Übrigens: Ist Dir bewußt, daß Du für diese Panne jetzt drei parallele Themen eröffnet hast? 😉 Viele Grüße Michael1 point
-
1 point
-
Moin Meiniger, wenn Dein Weg mal vorbei führt...kurz zuvor Bescheid geben, Kaffe ist vorhanden. Eine HD neben der Guzzi zu fahren ist eine schöne Ergänzung... behalte sie und fahre, Emotionen bringen beide. Gruß Holger1 point
-
Hallo Meininger, Willkommen im Forum. Gratuliere zu deiner V85TT und wünsche dir viele gute Trips damit. Gruß, Matthias1 point
-
1 point
-
1 point
-
Wird Zeit das hier mal eine Corsa gezeigt wird 🙃 Seit Montag bei mir, gut 200 km auf der Uhr und seit heute mit den Mistral Töpfen: Ich brauche noch Taschen, da bin ich gerade in Kontakt mit Franco: https://www.francocuoio.it/product/corner-bag-sx-estendibile-supporto-bb-e-sgancio-rapido-click-fix-guzzi-v7-stone-corsa-bordo-rosso/1 point
-
1 point
-
1 point
-
wenn man das hat kann man die App mit dem Dongle Paaren und er wird erkannt . Anschließend muss man das Moped das unterstützt wird in der App hinterlegen . bevor man jetzt egal wie ,irgendetwas machen oder Ändern kann, wird die Aktuelle Software die auf dem Moped aufgespielt ist bei UpMap in der Cloud hinterlegt /raufgeladen. diese Version ist dann immer auf den Server zugreifbar und jederzeit wieder Aufspielbar . auf gut Deutsch , man kann egal was man macht "immer" auf den Ursprungszustand zurückkehren. wenn man das hat kann man die App nutzen und sowohl Fehlercodes auslesen wie auch Parameter auslesen oder wärend der Fahrt wenn gewünscht auch Aufzeichnen. Jetzt kann man anhand eines Freicodes eine Beliebige Map (je nach umrüstung des Fahrzeugs) beim Anbieter runterladen . Kaufen usw usw. diese wird dann wieder mit Idiotensicherer Anleitung (zündung an ;Notaus an, usw) damit aufgespielt . in meinen Fall hier zu Sehen die Version von Guareschi mit Sportauspuff,Sportluftfilter und eingebauten DB -Eatern. Anschließend die Zündung aus/Zündung an . Starten-Fahren ,Spaß Haben ! ich bin bisher Wetterbedingt nur eine kurze Runde zum Warmfahren und Testen gekommen. Die V7 läuft schon im kalten Zustand nach dem Start merklich besser und das vielmals angesprochene Konstandfahrruckeln in bestimmten Drehzahl und Geschwindigkeitsbereichen ist komplett weg ! Komisches Fahrverhalten oder dergleichen ist mir nicht aufgefallen. Mehrleistung ???? keine Ahnung , nicht wirklich . Dafür ein schöner runder Motorlauf ohne Zicken. so wie man es sich Wünscht . Sobald ich mehr Gefahren bin gibt es ein Feedback dazu.1 point
-
so hier geht es ein wenig weiter . nachdem ich mich erst mal ein wenig einlesen musste bezüglich des UpMap t800+ ging es am Wochenede daran dieses Ominöse Sagenumwobene Mapping mal zu testen und aufzuspielen. geliefert wird an Hardware dein Bluetooth Dongle und ein passendes Adapterkabel für die Euro 5 ODB stecker das Ganze wird einfach zusammengesteckt . bevor es weiter geht muss man sich eine App aufs Mobiltelefon runterladen . in dieser App ist schritt für schritt alles erklärt wie es zu Handhaben ist . bei ausgeschalteter zündung kann man schon mal Problemlos das gerät in den unter der Sitzbank vorhandenen "roten" ODB-Stecker einstecken .1 point
-
Ich wechel immer zuerst eine Seite und anschließend die Zweite um es ohne groß Aufbocken zu Montieren. Es kann natürlich auch einfach auf dem Seitenständer stehend unten am Rahmenträger mit ner Unterlage ein Wagenheber angesetzt werden um die Maschine 5-10mm anzuheben so das die Spannung aus den Federbeinen geht. Anschließend alles wieder Montieren . Dazu die Schrauben nur minimalst mit Sicherungsmittel "Mittelfest" einschrauben und mit 10NM laut WHB anziehen . Fertig ist die Stelle die erste Probefahrt war Vielversprechend . Die Federbeine sinken schon beim Draufsetzen nicht mehr pauschal ein paar CM ein und sind merklich Satter als die OEM Version ohne Last sind es Gute 5-8MM Mit mir und bezüglich der Federvorspannung will ich Demnächst nochmal genauer Messen und Einstellen. da braucht es Mehr als eine kurze Probefahrt Morgen geht es an den T-800+1 point
-
Da Heute nicht viel ansteht und die Ersatzteile für meine Kaffeemaschine erst Abends geliefert werden habe ich mich ein wenig in der Garrage über meine V7 hergemacht. Zuerst waren die Öhlins drann Hierzu habe ich alle 4 Schraube der Dämpfer gelöst. Als Hinweis ! es ist ordentlich Schraubensicherungsmittel drauf. also beim Lösen gemütlich und nicht Blind mit gewalt ,dann gehen die Schrauben schön raus. Dämpfer haben die Angegebene OEM Länge. ich habe die die Version gekauft wo nur die Feder und die Vorspannung dieser eingestellt werden. es gibt noch Hochwertigere Versionen bei denen dann Zug-Druckstufe verstellt werden. Vieleicht hilft es den Ein oder Anderen bei der Entscheidung ob Öhlins,Wilbers,Bitubo, YSS mein Dämpfer mit Feder wurde auf 105KG sammt Kleidung und Sportliche Landstraße Konfiguriert. zum Einbau auf jedenfall die Aufnahmen Reinigen und mit Fett leicht benetzen. Guzzi spart wo es geht mit Schmiermittel beim Zusammenbau der Bügel kann wenn man die hinteren Aufnahmen ein wenig löst nach oben Weggedreht werden. die Mitgelieferten Distanzen haben innen eine größere Phase einseitig ,die zur Fahrzeugseite hin aufgeschoben werden . anschließend die Ausgleichshülsen aufgeschoben .1 point
-
Wie gesagt, XS650 hießen sie alle. Mitte der 70er hatten sie dann auf der Basis eines modifizierten Rahmens die endgültige Form der Tourenmaschine angenommen, die sich bis 1984 nur noch in Details und natürlich den Lackierungen änderte. Die hatten dann auch "XS650" offiziell im jeweiligen Modellnamen. Am deutlichsten unterschied sich von den späteren noch die Anfangsversion, wie hier meine XS650B von 1975: Der Rahmenmodernisierer hieß bei der XS nicht Tonti, sondern Tait .. den guten Percy hatten sie damals von Triumph abgeworben1 point
-
1 point
-
1 point
-
1 point
-
1 point
-
1 point
-
1 point
-
1 point
-
1 point
-
1 point
-
1 point
-
1 point
-
1 point
-
1 point
-
1 point