Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 07/09/2024 in all areas

  1. Etwas über die konjuktive Verknüpfung letzte Tour war schön --|---------| Wetter war schön --| & |--- =Tour nochmal fahren Stephan hatte frei --|---------| Die Letze Tour vor 3 Tagen hat uns so gut gefallen das wir heute nochmal in die Vogesen sind. Und weil Peter @Motorradschneiderele in Vogesenroute einen Tourenvorschlag wollte bekommt er den so wie ich ihn empfehlen kann. Natürlich haben wir eine etwas andere Route genommen aber zum Teil hat sie sich schon überschnitten und das Wetter heute war auch noch besser. Obwohl die Vogesen nicht weit von uns sind, sind sie doch total verschieden zum Schwarzwald, eine ganz andere Welt. Abgesehen von den (Ur)wäldern und Almwiesen haben uns die vielen Wirtshäuser die unmittelbar an der Straße liegen und über Motorradstellplätze in Sichtweite verfügen gefallen. Meistens auch an solch neuralgischen Punkten das dort auch die Kamera zum Zug kommt. Da gibt es überall Snacks und Erfrischungen und immer Biker mit denen man mal quatschen kann. Stephan wollte noch sein neues Navi testen und hat die Kurvenreichste Strecke ausgewählt, war aber nicht so optimal, weil es uns teilweise durch die „Walachei“ geführt hat wo sonst kein Motorrad fährt. Vom Grand Ballon aus kann man rüber zum Schwarzwald sehen Montags war erwartungsgemäß nicht so viel los so das wir es laufen lassen konnten und in irgendeiner Kurve wurden wir noch vom FOTO COKO geknipst. Ich habe einige Touren gespeichert und kann sie als GPX, KML, oder KMZ Datei versenden. Gruß Jürgen
    6 points
  2. Moin, tut mir leid, aber Ihr beide habt das Thema nicht verstanden, oder die Überschrift des Beitrages nicht gelesen. HIER schimpft keiner über bmw.... sondern man schaut über den Tellerrrand (Moto Guzzi). Ich habe beruflich 15 jahre mit bmw motorrädern zu tun gehabt, kenne dadurch sehr viele Händler und Kunden, dieser Marke. JEDES Fabrikat baut gut konstruierte Mopeds in Serie und dadurch passieren überall mal Wehwehchen...dafür gibt es ja auch die gesetzlich vorgeschriebene Garantie, Gewährleistung und manchmal freiwillige Kulanz. Seid sicher, auch bei bmw wird darüber sehr viel bezahlt, nicht ohne Grund 😇 zudem sind bei uns auch einige, die zuvor oder parallel bmw motorrad fahren, schon verstehen, was gemeint ist. Sicher fahren die meisten bmw motorrad Kunden auch viel damit, aber es gibt auch auffallend viele Besitzer...die nur präsentieren wollen. 😇 daher die provokante Anmerkung mit nagelneuen Innentaschen, bei der Inzahlungnahme nach 3 Jahren (selbst öfter erlebt) Was das Design betrifft, welches IMMER persönliche Geschmacksache ist, gibt es jedoch mehrheitliche Meinungen, das die Italiener dieses am Besten , am schönsten machen. Ist bei Autos wie Ferrari, Maserati, früher auch Alfa Romeo u.a. auch der Fall. Am Beispiel porsche: sicher perfekter, auch nicht fehlerfrei... als ein Ferrari, welcher jedoch erheblich mehr Emotionen ausmacht. So auch bei den Mopeds. Das Design bei Motorrädern ist liebevoller und man kann in alle Ecken schauen, immer noch schön. bmw baut eher rational, wenn Du da unter den Ecken schaust...denkst Du manchmal, sind das Lkw Teile? Bei Guzzi gab es auch Ausrutscher wie Centaurio oder seinerzeit diese Choppertankformen oder Seitenlinie wie eine Banane bei der Le Mans 1000. Auch die "Aprilia V11 LE Mans" war einem Liebhaber der originalen Le Mans 1 oder 2, zu fett vom Design. Bei bmw R1200ST, 1200Cruiser, Scarver oder eben heute, dieser Koloss von 1300 Adventurer... Natürlich passieren bei einem viel größeren Hersteller extrem hohe Kosten, wenn man z.B. alle Radantriebe oder viele Kardan ersetzen muss. Was aber völlig anders ist, sind die Kunden...die auf Lallesplätzen nur in höchsten Tönen ihre bmw loben, aber gerade das Motorrad bei einer Rückrufaktion für ein paar Wochen beim Händler hatten... Also nicht Wahrheiten aussprechen...im Gegensatz zu einem Fahrer, fast aller anderen Marken. Dazu kommt eine fast Beweihräucherung oder Verherrlichung, die nur mit Hochglanzprospekten, nicht aber der wirklichen Serie zu tun haben. Da wird es albern und unglaubwürdig. Der Auslöser war in diesem Fall, am Beispiel der 1300 AV, das von seitens der deutschen Motorradpresse, dieses unmögliche Design mal ausgeschrieben wurde... und auch Wallungen in bmw Foren darüber aufkommen. Also: lesen, wer es möchte und locker bleiben. Oder weiter klicken... Wer eine Moto Guzzi fährt, kann seine Frau beruhigen... Fremd gehen, mit einer anderen Frau, scheidet aus... er hat ein wunderschönes Motorrad und das hat auch manchmal Unpässlichkeiten, aber es besitzt auch umwerfende Emotionen. Dieses beschäftigt den Liebhaber so, das er für andere "Abenteuer" schon ausgelastet ist 🥰 Gruß Holger
    4 points
  3. Heute durfte die Guzzi übers Wasser fahren... 😀
    3 points
  4. Heute super sonniger Tag aber hier in der Rheinebene fast 35°Cund kaum auszuhalten. Gestern vom Grand Ballon über die Rheinebene zum Schwarzwald fotografiert, heute genau gegenüber vom Schwarzwald zum Grand Ballon. Gruß Jürgen
    3 points
  5. Nach gestrigen 360Km heute nochmal 200Km drangehängt, um pünktlich zur Inspektion nächste Woche den Service-Hinweis im Cockpit zu haben - kann der Freundliche dann gleich resetten Foto-Location: Rühler Schweiz / Golmbacher Höhe. Im Hintergrund der Monte WauWau
    3 points
  6. Ich habe heute Nachmittag auch ne kleine Runde gedreht. Einfach von Erding Richtung Süden … und irgendwie bin ich mal wieder durch Aying gekommen. Weiß auch nicht wie das immer zustande kommt und warum, aber seht selbst.
    3 points
  7. Mein Name ist Udo, bin 62 Jahre alt und fahre seit ich 16 Jahre alt bin ununterbrochen Motorrad. Nach diversen Yamaha kam ich Mitte der 80er auf eine LM 3, die mir sehr viel Spaß gemacht hat und die ich 10 Jahre fuhr. Anschließend gab es eine 1100 Sport, dann LM2 AGO , noch ne LM3 und schließlich von meinem Freund ne restaurierungsbefürftige LM1, die ich von 2006 bis 2014 komplett restauriert habe. Natürlich mit tatkräftiger Hilfe von guten Freunden. Nebenbei habe ich mich mit mehreren BMW 2-Ventilern beschäftigt. Von denen ist eine übergeblieben. Sie war ein Wrack einer Erstserie R 100RS. Ach ja. Und für Touren habe ich noch eine R 1200 GS. Ich bin als Pensionär (früher Rennleitung) viel unterwegs und schraube gerne.
    2 points
  8. 2 points
  9. Fast übersehen den Hartmannswillerkopf, den wir noch besucht haben das macht einem doch sehr nachdenklich. Ich bin jetzt nicht so der religiöse Typ aber die Crypta ist doch beeindruckend.
    2 points
  10. Moin, heute mit dem Guzzi California Classic /Watsonian GP700 Gespann eine tolle Vormittagstour durch den Hunsrück. Immer wieder entdeckt man neue Strecken und Verbindungen und leere Straßen, die einen absoluten Fahrspass bringen. Wetter fantastisch mit 22°. So kann auch meine Frau die Fahrt genießen. Dann zum 2. Frühstück ins Kellenbachtal zum Gässelocher Rädcheteam. http://www.gaesselocher.de/termine.html Neben der Anfahrt durch die reizvolle Landschaft des Tals mit außergewöhnlicher Straßenführung, gibt es bei tollem, preiswerten Frühstück und einem super netten Team, die besten Benzingespräche. Zweimal im Jahr. Heute am 7.7. und wieder am 13.10.2024. Die Straße war schon sehr gut zugeparkt... aber mit meinem Gespann einen schnellen Schlenker nach links, und fast auf der Stelle steht meine Guzzi in die Richtung, wo wir herkamen. Meine Frau kennt es, aber viele waren erstaunt, was man mit einem Gespann machen kann. Schon kommen viele auf uns zu und begrüßen mich. Es ist mir schon oft fast peinlich, wenn so viele mich mit Vornamen ansprechen und ich sie zwar kenne, nur leider nicht alle beim Vornamen. Dank Reiner aber, hatte ich gestern abend vom heutigen Termin gehört. Wir stehen gerade mal 5 Minuten und inmitten hunderter Motorradfahrer steht Reiner neben uns. Lecker Frühstück, tollen Cappuci und die Gespräche beginnen. Man lebt HEUTE 🥰 beste Grüße Holger
    2 points
  11. Danke euch allen für die freundliche Aufnahme. Nach stundenlanger Autobahnfahrt hab ich gerade den Hänger abgeladen. Ich freu mir nen Wolf...
    2 points
  12. Moin zusammen, ich habe mir heute den original "Sportlenker" an meiner V7 geschraubt. Der Umbau geht völlig problemlos, die Zentrierbohrungen für die Schaltergehäuse und die Gewinde für die Lenkergewichte sind wie bei dem Serienlenker. Einzig der Heizgriff links hat sich ein wenig gewehrt, der ging erst nach einer Nacht im WD40 Bad halbwegs runter. Ich erhoffe mir eine etwas vorderradorientierte Sitzposition und eine Entlastung des Steißbeines. Probefahrt gibt es dann am Wochenende, der verwendete Kleber für den Griff braucht wohl etwas zum Aushärten.
    1 point
  13. Man könnte den Eindruck gewinnen, als ob so manche hier unter einer ausgeprägten "BMW-Neurose" leiden. Oder wie kann man sonst noch diese ständigen Berichte und Diskussionen über die Bayerische Motorradschmiede verstehen? Was interessiert's den Guzissti, wenn die Münchener hässliche Motorräder bauen? "Über den Tellerrand blicken" bedeutet doch eigentlich, hin und wieder objektiv und ausgewogen den Motorrad-Markt zu beobachten. Und diese ständigen und unsäglichen Vergleiche und Lobhudeleien sind ja eh nur noch albern.
    1 point
  14. Hat ja auch niemand behauptet...die Zündung funktioniert auch mit 0,6mm
    1 point
  15. Moin, ich habe jetzt rund 4000 km mit meinen Reifen gefahren. AVON Roadrider MKII. Sind als Front und Rear Reifen einsetzbar. Avon 120/90-18 65V Roadrider MKII UNIV Bei meiner California II sind diese Reifengrößen eingetragen. Nach wie vor äußerst zufrieden. Ob Passtrecken oder bei uns im Hunsrück, Saarland, RLP und anderen Strecken sehr handlich, tolle Haftung, spurstabil, kaum Aufstellmomente und auch gleichmäßige Abnutzung. Ich denke, das ich noch einige tausend Km fahren kann und die nächsten Reifen werden die Gleichen werden. Gruß Holger
    1 point
  16. Ich danke dir schon einmal recht herzlich....ab Freitag geht es für 3 Tage Pässe fahren bei hoffentlich vernünftigem Wetter (auch der Splügen ist angedacht) und dann mache ich die Tour ggf. per Ende Juli oder Anfang August. Mitte August geht es an den Gardasee mit der Guzzi.
    1 point
  17. In einem Guzziforum so auf BMW GS zu schimpfen, mutig. Also ich fahre seit 1997 durchgängig Guzzi. Die erste war eine Sport 1100 i.e. Ist heute noch bei mir, aber Qualität war schon damals was anderes. Sie hatte Lackschäden ab Werk und nach 52 km war ein Ventil verbogen und das kurz vor einem Trip auf die Isle of man zur TT. Von MG fühlte sich da aber keiner zuständig und erst nach massivem Druckaufbau hat man mir damals weitergeholfen....Die Kiste patscht von Anfang an bei Gasanlegen in der Kurve in den Luftfilter zurück.... hat keiner bisher hinbekommen sauber abzustimmen. WP Fahrwerk war super! Eine gute Ergonomie ist aber auch was anderes. Die Nächste war dann 2014 ein Griso1200 s.e. Was soll ich sagen, geiles Moped bzw. geiler Motor aber ein gutes Fahrwerk ist halt auch was anderes, erst nach einem Einbau eines Wilbers Produktes im Heck ist sie jetzt gut, an die Gabel muss ich abe auch nochmal. Leider hatte Sie jetzt aber ein Elektrikproblem aufgrund von Korrosion im Stecker des Steuergerätes. Neu derzeit nicht lieferbar !? Ich dachte immer Ersatzteile müssen noch 10 Jahre nach Produktauslauf erhältlich sein..... Sündhaft teuer, Gott sei dank hatte mein Dealer noch ein gebrauchtes Teil im Regal liegen. Und das weil man in Mandello immer noch keine dichten Stecker bauen bzw. einbauen kann. Dann hatte ich noch eine 1100 Cali e.v. Touring..... technisch war die in Ordnung aber bei einer bestimmten Drehzahl hat da auch einiges gescheppert, hat auch keiner hinbekommen. Ansonsten war die top, wenn man davon absieht dass ich keine Trittbretter und Schaltwippen mag. Die Leute die ich mit ner GS kenne fahren halt und das zum Teil sehr viel. Bestimmt gibt es da auch Probleme. aber bei Guzzi krankt es ja schon Jahrzehnte immer mal wieder. Trotzdem will ich kein anderes Motorrad als ne Guzzi. Weil sie einfach leben. Charakter halt. Und schön sind sie..... 🤩
    1 point
  18. Moin Richard, nein, es geht nicht grundsätzlich gegen bmw motorräder... nur was unangenehm auffällt: kaum ein Besitzer erzählt offen von Problemen, wenn sein Moped Kummer macht, wohl aus Scham...und Schutzgefühl. Genau so, wie Motorradschneiderle geschrieben hat... und ich es aus meinen rund 15 Jahren bei bmw motorrad kennen gelernt hatte; Anlässe gibt es zur Genüge.... Wenn ein Moto Guzzi Fahrer, oder ein Ducati Fahrer mal Ärger mit seinem Bike hat, dann erzählt er es offen und ehrlich und versteckt es nicht... er liebt sein Bike aus Italien und verzeiht. In diesem Fall ging es ausschließlich um ein absolut mißlungenes Design, wo nun auch mal ein deutsches MOTORRAD Blatt dieses offen schreibt; zu diesem Design Flop gab es nun auch einige andere, die mit Hochnäsigkeit in den Markt gedrückt werden sollten. Wie z.B. die R1200ST, der Kölner Dom mit der barocken Scheinwerferkanzel.... Das durch die stramme Organisation von Werksniederlassungen, Mietmotorräder der Werksangehörigen und stramm geführten Händler, diese Flops in den Markt gepumpt werden, schon klar. Auch werden einige der bmw motorrad Besitzer solche extremen GS1300 Adventurer kaufen...natürlich mit Kofferinnentaschen, die dann nach 2 Jahren wieder gegen neue eingetauscht werden, mit unbenutzten Innentaschen 😇 ist auch klar... man muss ja das Neueste haben und zeigen, eben als Besitzer...egal ob damit mal gefahren wird...oder auf dem Hänger nach Italien geschleppt wird... um mal `ne Runde um den Ätna zu fahren 😂 humorvolle Guzzi Grüße Holger
    1 point
  19. Danke für die guten Wünsche. Ja, bin richtig happy. Den rechten Vergaser muss ich mal ausbauen und Ultraschallreinigen, er reagiert nicht auf Verstellung der Gemischregulierschraube. Zerlegen und durchblasen brachte keine Änderung. Ausserdem scheint mir die Bedüsung nicht ganz schlüssig: LLD 70, HD 135. Ich hab es nicht mehr in Erinnerung, aber ich meine früher die LM 1/2 mit LaFras mit LLD 60 und HD 145 bedüst zu haben. Kann mir jemand auf die Sprünge helfen? Der Rest scheint zu passen.
    1 point
  20. So richtig schlagartig aus, quasi ohne vorheriges Stottern, Drehzahlschwankungen bis zum Ausgehen oder Ähnliches weist eher nicht auf die Gemischaufbereitung hin (außer die Pumpe steht schlagartig, weil defekt oder keinen Strom). Eher Zündung/Elektrik. Aber einmal auf die Pumpe lauschen kostet nix, nur einmal hinlauschen.
    1 point
  21. Moin, Gestern ein kleines Techtel-Mechtel mit meiner kleinen italienischen Konkubine gehabt. Vorn Rechts Links Guckst Du in Rohre Caballero, Wildgänse und exotische Rinder in Eintracht Gruß Rainer
    1 point
  22. Rein aus Prinzip würde ich nie eine BMW kaufen. Aber wenn dort über Rückruf abgezogen wird, wird wohl gern vergessen wie oft Guzzi beschissene Qualität geliefert hat. Oder wie oft die Kisten einfach ziemlich missratene Versuche waren, wie man ja auch an diversen Pleiten sehen kann.
    1 point
  23. Guten Morgen zusammen, keine Angst Männer, ich bin vom Fach (E-Techniker) und kenne mich mit Kontakten sehr gut aus. Besten Dank für Eure Antworten! WD40 ist kein Öl sondern es reinigt die Oberflächen und verdrängt Feuchtigkeit. Es schützt vor Korrosion. Deshalb WD40 niemals auf die Fahrradkette! Die Kontakte im Sicherungsblock (AMP Stecker) wurden mit Kontaktspray gereinigt und anschließend mit WD40 geschützt. Der Fehler war eine schlechte Kontaktstelle in der Sicherung, da wo der Schmelzfaden an den Stecker kommt, ein Fehler bei der Herstellung. Die Sicherung hat noch Durchgang! Siehe Bild. Mein Post sollte ein Hinweis darauf sein, sich ggf. auch mal die gezogene Hauptsicherung anzugucken. LG vom Niederrhein, Karsten
    1 point
  24. Hallo Guzzi-Gemeinde, Wir waren Gestern mit 'ner kleinen Truppe den PS-Speicher, zum ersten mal, in Einbeck besuchen. Wir sind über Braunschweig, dann durch den Harz nach Einbeck gefahren, in eins durch, Gesamtstrecke 315 km. Es ist absolut empfehlenswert da mal vorbei zufahren. Waren sehr überrascht und begeistert was da an Oldtimer ausgestellt ist. Wir konnten zeitlich leider nur eine Ausstellung besuchen aber die hat schon den ganzen Nachmittag ausgefüllt. Ein nächster Besuch ist schon in Planung. Gruss Karsten
    1 point
  25. Hallo, dann werde ich auch mal versuchen ein Bild meiner Kleinen zu posten. Die ersten 4000 km seit März sin geschafft. Einfach ein Traum. lg
    1 point
  26. V85 TT neben STELVIO interessant: STELVIO Sitz ist etwa 2 - 3 cm niedriger, obwohl für beide die Sitzhöhe mit 830 mm angeben wird; muss wohl durch Schrittbogenlänge sein, d.h. Sitzbank vorne schmaler und Radstand kürzer 1520mm STELVIO und 1530mm V85TT Einzig Gewichtsunterschied STELVIO 246 kg - V85TT 229 kg Beides aber schöne Reisemotorräder. Gruß Holger
    1 point
  27. ....ist nicht nur schön, fährt auch klasse.
    1 point
  28. Kann ich persönlich nicht nachvollziehen. Ich wechsele mein Öl und dann fahre ich. Das Motorrad ist zum Fahren da und nicht zum Mutmaßen, ob Blase oder Blubber, was könnte es sein? Nach diversen Hundertkilometern kontrolliere ich den Ölstand mit dem Meßstab. Und dann fahre ich wieder...... Nouveau: Im Übrigen haben andere Hersteller auch rotes Öl. Andreas
    1 point
  29. Moin, ich habe sie umarmt, gestreichelt und ihr versprochen sie noch diese Woche auszuführen.....😊 Gruß Rainer
    1 point
  30. Wir haben das milde Herbstwetter für 'ne kleine Runde genutzt??? Die niedrige Komfortsitzbank hat echt etwas gebracht. Beim Rangieren hat meine Liebe jetzt eindeutig mehr Sicherheit??
    1 point
  31. Hier mein ganzer Stolz! Nach nun gut 600 Kilometern kann ich nur Eines feststellen: ALLES RICHTIG GEMACHT !! Die Linke zum Gruß Björn
    1 point
  32. Wer über das BMW-Design herzieht (auch nicht mein Fall) sollte sich 'mal die neue Stelvio anschauen. Designmäßig hat GUZZI seit Ende der 70er, Anfang der 80er auch oft fürchterbar zugeschlagen. Und wenn sie's 'mal richtig gut hinbekommen haben - MGS 01 sog I - ging da nix in Serie. GUZZI stand ja auch schon 'mal unter staatlicher Verwaltung. Dass BMW da nach Staatshilfen gerufen hätte, wenn sie's designmäßig übertrieben hatten - kann mich nicht erinnern. Bei aller Liebe zu GUZZI - man sollte da auch noch Platz für ein kritisches Auge haben.
    0 points
×
×
  • Create New...