Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 07/15/2023 in all areas

  1. ich finde wer weder das eine noch das andere sein eigen nennt sollte sich sowieso nicht darüber auslassen 😋 unterhaltung ist gut für ein forum . das bestimmte leute bestimmte modelle immer wiederkehrend als schlechter oder besser darstellen zeugt eher von anderen eigenschaften . heutzutage sollte man um jeden jungen menschen froh sein der überhaupt noch auf ein Zweirad steigt . diskussionen wie hier sind eher Luxus und Ego problemen geschuldet . letztendlich sind alles Tolle und schöne Maschinen auf ihre Art und in jeden Fall alle zusammen selten zu sehen auf den straßen . Guzzi wurde immer belächelt von ausenstehenden. aber Optik und Emotionen die Konstruktion und Motorlauf dabei bringen sind unschlagbar bei diesen Maschienen.
    3 points
  2. Seit den 90er ist mir diese Beleidigung nicht mehr untergekommen. Und das hat nichts mit genderwahn zu tun, sondern ist seit 20 Jahren einfach nur peinlich und unangebracht, schade.
    3 points
  3. Lieber Viego, ich bin mir nicht ganz sicher, ob du im richtigen Forum gelandet bist! Natürlich gestehe ich dir zu, dass der Erwerb (so ein schnödes Wort!) einer Moto Guzzi schon ein Bund fürs Leben sein kann. Auch die Wahl des richtigen (Motorrad)-Partners zeigt viele Ähnlichkeiten mit der Partnerwahl bei der humanen Spezies: Manche suchen jahrelang nach dem Traumpartner, bei anderen steht er plötzlich vor der Türe - eben Liebe auf den ersten Blick! Bei der eigentlichen "Hochzeit" verlieren sich dann allerdings die Ähnlichkeiten: Während offenbar die Trauung unter humanen Partnern heutzutage eine aufwendigere Planung erfordert als die Vorbereitung für die Mondlandung von Apollo11, geht es bei der Schließung des Lebensbundes mit einer Moto Guzzi doch etwas profunder zu. Sicherlich gibt es auch hier einige organisatorische und behördliche Hindernisse zu überwinden, aber zumindest die Auswahl des Outfits bedarf keiner größeren Planung. Meine kam einfach mit ihrem grünen Lackkleid zu mir nach Hause und für unser erstes gemeinsames Abenteuer genügte es, dass ich ihr mit einer Lederjacke und einem Helm gegenübertrat. Beides aber immerhin in feierlichem Schwarz! Langer Rede kurzer Sinn: - Auch wenn die Begegnung mit einer Guzzi durchaus ähnliche Emotionen hervorrufen kann, wie der Bund fürs Leben mit einem menschlichen Partner, nützen uns deine Tipps zur Hochzeit herzlich wenig! - solltest du einfach auf gut Glück eine Werbeanzeige in unser Forum schmuggeln wollen, dann lass das lieber. Du machst dich dadurch sicher nicht beliebt. Grüße Norbert
    2 points
  4. Die Leute in Mandello haben damals die LM aus der Taufe gehoben und wieso sollten sie einen neuen Sportler nicht auch danach benennen??? Überlassen wir es doch einfach dem Konstrukteur und Hersteller, auf welchen Namen er seine Maschinen tauft. 😉 @holger333 du darfst sehr gerne weiter lachende Smilies verteilen, ist aber nur dümmlich und lächerlich.
    2 points
  5. Da hast du vorher sicher diesen Vergleichstest zu Rate gezogen, sonst wär's wohl ein MERCEDES geworden 😁 :
    1 point
  6. soviel text wegen einen spam anzeiger ^^
    1 point
  7. Danke Jim, mit "alte Männer" hast Du wohl recht. Ansonsten reichts noch für die Elfe und somit für eine V100 allemal. 😂 PS: Ohne diese alten Männer gäbs MG schon längst nicht mehr! 😉
    1 point
  8. Ne, aber wenn du so weiter machst, dann einfach um dir die Bühne für dein extrovertiertes Auftreten zu nehmen. Meine Güte, relax doch mal. Draußen is auch schön.
    1 point
  9. Keine politischen Diskussionen in diesem Forum. Bitte Forumsregeln beachten.
    1 point
  10. Moin Renè, gerne, auch mit einem Guzzi Kaffee. Gruß Holger
    1 point
  11. Moin, auch Carlo findet die Moto Guzzi GRISO einfach nur gelungen und bildschön; zeitlos Gruß Holger
    1 point
  12. Was ich damit sagen wollte ist, dass die Le Mans eine Ikone von Guzzi ist. Die Le Mans ist die Le Mans - die V11 Le Mans ist eine V11 Variante. Der Hinweis auf den KDF Prototyp zeigt gut, was ich meine: Er mag der erste Vorläufer des Käfers sein - ein ikonischer Käfer ist er nicht. Und egal wie Guzzi seine zukünftigen Produkte benennt - eine neue Le Mans wird es nicht geben. Sie wäre immer nur ein Abklatsch.
    1 point
  13. Erinnert mich an meine Schulzeit. Was ist die Intention des Autors (inclusive. Signatur) ? Gruß René
    1 point
  14. Löschen oder sperren!!!! Nicht forumskonform!!!! Ansonsten, dann auch zur V7 kein Kommentar!!!!
    1 point
  15. Welcher ist der Käfer?
    1 point
  16. THNX 4 that... - Ich hoffe, hier im Forum geht es um MOPEDS... P.S.: (Edit) Sonst bin ich bald "Ex-Newbie" (für 2 Wochen gewesen) und wieder wech...
    1 point
  17. nur noch 7 Wochen....dann geht die Reise wieder nach Mandello del Lario 👍 Gruß Holger
    1 point
  18. Danke. Warte nun noch auf die hinteren Bitubo Dämpfer. Dann ist sie fertig.
    1 point
  19. *sorry, for me being alive... Ich bin nicht immer zu 100% konform und werde das Forum hier nicht mehr (zu-) oft belästigen... @the Mods: Bitte löscht mich nicht, ich werd', ab jetzt, nichts mehr, oder zumindest nicht mehr oft posten...
    1 point
  20. Schade, dasz man hier nicht "Schw*-Orange" sagen darf, selbst wenn man seit ca. 20 Jahren mit genau so einem Moped rumfahren tut. (Ist vermutlich dieses "Zigeun*ersossen-Ding", oder? (*lachSichWech*) P.S.: Ist so'n "Nicht-Goldwagen-Ding" von Jemandem, der/die/das/DIVERSE/etc nicht alles auf die Goldwage legt...
    1 point
  21. Stimmt, ich habe dieses Motorrad besonders in der zweiten Version immer als eine LeMans Sport Tourer gesehen. Guten Morgen, Gruß , mako
    1 point
  22. Wenn der letztes Jahr erst gemacht wurde, würde ich die 10.000 einfach voll machen und natürlich regelmäßig den Ölstand kontrollieren. MfG Andreas
    1 point
  23. moin in die Runde, hier im Moto Guzzi Forum bestimmt kennen einige von Euch den guten Klacks, den Ernst Leverkus mit seiner Inge... wer ihn nicht kennt oder kennen lernen durfte. es war ein Motorrad Journalist der ersten Stunde... als die Motorradzulassungen pro Jahr bei rund 6000 Stück lagen...in 1968. Damals hatte der Kleinwagen die Motorräder und Gespanne fast völlig verdrängt... es war noch vor dem Film Easy Rider...Honda war noch nicht auf dem deutschen Markt ( Honda fing 1970 erst an )....es begann die Hochzeit der englischen Motorradindustrie. mit knappen 16 Jahren lungerten wir vor diesem Laden in Hamburg: LOUIS Hamburg, Rentzelstraße [img]https://up.picr.de/41369429ob.jpeg[/img] obwohl dieses Foto schon zu neu ist!!! denn 1968 standen dort noch geile Geräte von NORTON; Triumph und BSA... Meine Lehrzeit begann im Frühjahr 1968 und mein Ziel war klar...es musste endlich ein eigenes Kleinkraftrad werden...die KREIDLER FLORETT... Das Geld könnte ich natürlich nicht für eine NEUE zusammen bekommen...aber ich arbeitete an jedem Samstag bei Mr.Wash, einer großen Autowaschstraße in Hamburg, beim berühmten Staubsauger denn da gab es das meiste Trinkgeld... So ersparte ich mir die ersten 300 DM für meine gebrauchte Kreidler. Zum Glück hatte ich von zu Hause kein Verbot, wie damals viele meiner Freunde, aber es gab auch keinen Groschen dazu... Glücklich hatte ich im Februar mein 1. motorische Zweirad und schon im Sommer fuhr ich damit alleine von Hamburg bis nach Eskilstuna in Schweden...pro Tour knapp 1000km. Benzin war zwar billig, aber dafür tankte ich nicht Bier sondern sparte mir das Geld für meine Fahrten. Wichtig war alle 14 Tage .... den Lesestoff zu besorgen...:Die Zeitschrift hieß noch DAS MOTORRAD... und darin fraßen wir alle Berichte von Klacks. Dann kam 1969 der Langstreckentest Hamburg-Wien und zurück mit einer MOTO GUZZI V7 Special..sie bekam daraufhin den Spitznamen BAHNBURNER...; der erste Test lief schon 1967.. """Testfahrten der Zeitschrift Motorrad Am 27. November 1967 initiierte Ernst Leverkus von der Zeitschrift Das Motorrad eine Langstreckentestfahrt von Hamburg nach Wien. Der Fahrer startete um 00.00 Uhr in Hamburg und erreichte – einschließlich Tankpausen – um 14.11 Uhr nach 1383 km Wien, was einem Schnitt von 98 km/h entspricht. Die eingesetzte V7 absolvierte die Testdistanz ohne Defekte und erwies sich damit als vollgasfest, was damals auch bei großen Motorrädern nicht selbstverständlich war.[3] Fast zwei Jahre später, am 27. September 1969, ließ Leverkus die Fernfahrt wiederholen, wobei zwei V7 Ambassador und ein V7-Motorradgespann eingesetzt wurden. In Wien drehten alle Maschinen um und fuhren nach Hamburg zurück. Während das Motorradgespann nach insgesamt 1700 km bei Rosenheim mit gerissenem Tank liegenblieb, erreichten die beiden Solomotorräder Hamburg und machten sich wieder auf den Weg Richtung Wien. Nach 24 h wurde die Fahrt für beide Motorräder abgebrochen. Eine Maschine hatte bis dahin 2766 km zurückgelegt, was einen Schnitt (einschl. Pausen) von 115,3 km/h entspricht. Die andere brachte es auf 2827 km, was einem Schnitt (einschl. Pausen) von 119,1 km/h entspricht. An allen drei Motorrädern traten Risse in den zu den Zylinderköpfen führenden Ölleitungen auf, die aber vor Ort repariert werden konnten. Weitere Defekte traten nicht auf. Damit war erneut die Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit dieser Motorräder nachgewiesen. """ Somit stand fest, das ich so etwas unbedingt haben musste... also verkaufte ich meine Kreidler nach 2,5 Jahren und sparte dann alles was ich hatte...auf meine NEUE MOTO GUZZI V7 Special. In der gesamten Zeit hatte ich im Sommer fürchterliche Nackenschmerzen...denn bei jedem Motorrad...musste ich neidvoll meinen Kopf verdrehen... Aber ich erreichte stolz mit 20 Lenzen meinen Wunschtraum. Diese ganze Zeit las ich natürlich auch immer dem Klacks seine Warnungen: "Jungs...es gibt da eine fürchterliche verrückte Insel, in der irischen See. Vor dieser muss ich Euch warnen! Denn wer auch nur einmal die Reise mit dem Motorrad dorthin macht, kommt davon niemals mehr los!!!" Dieser Satz und all die vielen Berichte von den dortigen Rennen, plus die vielen tollen Testberichte der englischen Motorräder mit Namen von BSA...Triumph und natürlich NORTON...machten mich enorm neugierig. Ein weiteres Ziel in meinem Leben: auf die Isle of Man ABER... mit einem englischen Motorrad. Das wurde dann 1978 endlich erreicht. Meine neuwertige Triumph Bonneville und ICH. https://www.youtube.com/watch?v=Fkala1Z0lmQ Und was musste ich feststellen? Klacks hatte NICHT übertrieben...es begann die Zeit einer Sucht...eine Sehnsucht...ein Motorrradzuhause ... Gruß zum Abend Holger
    1 point
×
×
  • Create New...