mckrisch Posted Wednesday at 08:14 PM Share Posted Wednesday at 08:14 PM Moin Gemeinde Hab letzte Woche einen Ölwechsel an meiner V7 850 Euro 5 gemacht. Bin heute mal ausgiebig gefahren, dabei viel mir auf das direkt nach dem Abstellen der V7, im Ölschauglas ein wenig Schaum zu sehen war. Auf dem Foto sieht man noch ca. 10 % des Schaumes, der Rest war nach ca 30 Sekunden schon verschwunden. Es gab auch Luftblasen im Öl, sehr klein, die sieht man auf dem Bild garnicht. Wie man auf dem Bild sieht habe ich den Füllstand nicht überfüllt. Ich habe den Ölstand heute auf meinen 150 KM Fahrt 6 -7 mal Kontrolliert, er war immer unter Max. Verwendetes Öl ist das Motul 7100 10W60, also auch nichts billiges, würde ich sagen. Ist das bei euch auch so, das es Schaum gibt unmittelbar nach dem Abstellen. Bis jetzt hab ich immer 3 - 5 Minuten gewartet bevor ich den Ölstand kontrolliert habe, da hab ich natürlich keinen Schaum entdecken können, wie gesagt nach 30 Sekunden ist nicht mehr davon da. Kurzstrecken fahre ich auch nicht, das kürzeste ist 80 Km, also Kondenswasser im Öl schließe ich auch. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
cbk Posted Wednesday at 08:45 PM Share Posted Wednesday at 08:45 PM So wenig Schaum würde ich als normal einstufen. Das Öl wird halt über Spritzdüsen überall im Motor wild verteilt und außerdem gibt es noch Blow-by-Gase, die ebenfalls Druck auf den Ölkreislauf ausüben und alles im Motor ordentlich durchwirbeln. Aber Du hast die Gefahr schon richtig erkannt. Ist zuviel Öl im Motor, kann es passieren, dass die Hubzapfen und Kontergewichte der Kurbelwelle bei jeder Rotation auf die Oberfläche des "Ölsees" in der Ölwanne einschlagen bzw. in diesen "Ölsee" eintauchen. Wenn so die Kurbelwelle das Öl richtig schaumig schlägt, saugt die Ölpumpe am Ende kein Öl mehr an sondern nur noch Ölschaum und der Öldruck im Motor bricht zusammen. 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
mckrisch Posted Wednesday at 09:07 PM Author Share Posted Wednesday at 09:07 PM Ich hab schon ein paar Motorräder gehabt, alle samt mit Schauglas. Gesehen hab ich solchen Schaum im Öl noch nie, außer der Ölstand ist Überfüllt, und die KW schäumt das Öl auf. Deswegen verstehe ich nicht wo der Schaum her kommt, weil der Ölstand wirklich ein gutes Stück von der Max Markierung weg ist. Wie gesagt 90 % der Blasen waren schon weg als ich das Foto machen konnte. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
MGNeuling Posted Wednesday at 09:35 PM Share Posted Wednesday at 09:35 PM Ist das Schauglas gar ein Schaumglas? 'tschuldigung 😇 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
cbk Posted yesterday at 03:10 AM Share Posted yesterday at 03:10 AM vor 6 Stunden schrieb mckrisch: Wie gesagt 90 % der Blasen waren schon weg als ich das Foto machen konnte. Oh Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Blixa Posted yesterday at 04:17 AM Share Posted yesterday at 04:17 AM Definitiv nicht normal. Motoröl darf nicht schäumen und tut das in der Regel auch nicht. Jede Schaumblase, die da mit angesaugt wird, sorgt für zu wenig Öl in den Lagern. Runter mit dem Zeug und einmal neu. 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
nouveau Posted yesterday at 05:11 AM Share Posted yesterday at 05:11 AM war bei mir nach dem Ölwechsel mit Motul 10W - 60 und korrekter Befüllung genauso: Nach der ersten Fahrt das gesamte Schauglas voller Schaum. Nach der zweiten Fahrt nur noch wenig Schaum, danach nie wieder Schaum. Bin seither ca. 6.000 km gefahren, keine Probleme. Ich führe es darauf zurück, dass ich den Wechsel nicht "in einem Zug" gemacht, sondern vor dem Neubefüllen ca. 2 Tage habe austropfen lassen. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
mckrisch Posted yesterday at 05:48 AM Author Share Posted yesterday at 05:48 AM vor 35 Minuten schrieb nouveau: war bei mir nach dem Ölwechsel mit Motul 10W - 60 und korrekter Befüllung genauso: Nach der ersten Fahrt das gesamte Schauglas voller Schaum. Nach der zweiten Fahrt nur noch wenig Schaum, danach nie wieder Schaum. Bin seither ca. 6.000 km gefahren, keine Probleme. Ich führe es darauf zurück, dass ich den Wechsel nicht "in einem Zug" gemacht, sondern vor dem Neubefüllen ca. 2 Tage habe austropfen lassen. Ok Ich fahre heute nochmal, werde es beobachten. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
sine88 Posted yesterday at 06:04 AM Share Posted yesterday at 06:04 AM Genau- beobachten. Ähnliches Problem hatte ich mal an meiner Ducati. Da war der Schaum noch schlimmer. Es hat einfach mit den Resten des alten Motoröls zu tun. Das muss sich noch einmischen. Sollte nach einigen Fahrten verschwunden sein. Wer kein Ölschauglas hat würde das nie bemerken:-). Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
mckrisch Posted yesterday at 07:40 AM Author Share Posted yesterday at 07:40 AM vor 2 Stunden schrieb nouveau: Ich bin jetzt 4 KM gefahren, Schaum war wieder da. Ich bin jetzt ca 180 KM mit dem Ök gefahren. Schön zu sehen, Schaum und Luftblasen im Öl. Bin ein wenig ratlos Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Aventinus Posted yesterday at 08:17 AM Share Posted yesterday at 08:17 AM Na , dann Tausch halt mal Öl und Filter aus. An der Mechanik des Motors kann es wohl kaum liegen. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Wilddieb Posted yesterday at 08:25 AM Share Posted yesterday at 08:25 AM Wechsel Öl und den Filter. Das sieht nach Problemen mit dem Entschäumer im Öl aus. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
mako Posted yesterday at 08:56 AM Share Posted yesterday at 08:56 AM Dem Öl wird natürlich, der Motorsauberkeit wegen, Waschmittel hinzugefügt. So werden auch nur weichgespülte Abgase ausgestoßen. Schaut euch mal den Kanal von Andi Feldmann an, da bekommt ihr die ganze Wahrheit erzählt. Grüße, mako 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
nouveau Posted yesterday at 09:26 AM Share Posted yesterday at 09:26 AM Das Schauglas zeigt die Oberkante des Ölpegels, angesaugt wird ganz unten. Dort ist vermutlich kein Schaum. Wenn es ein Problem mit dem Öldruck gäbe, hätte das Motorrad das angezeigt. Ich würde mir weiter keine Gedanken machen. Wie schon weiter oben Sine88 schrieb: Mit einem Peilstab hättest Du das nie bemerkt. 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
nouveau Posted yesterday at 09:32 AM Share Posted yesterday at 09:32 AM (edited) Ergänzung: Stell`doch mal das Motorrad auf den Seitenständer, oder neige es noch weiter: Dann siehst Du im Schauglas, wie es weiter unten aussieht. Edited yesterday at 09:32 AM by nouveau Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
holger333 Posted yesterday at 09:47 AM Share Posted yesterday at 09:47 AM Moin Kristian, ich habe alle Deine Mitteilungen/Berichte gelesen... Du fährst danach aber sehr wenig... auch wenn Du schreibst, wenig Kurzstrecke. Ich kenne Deine Unterstellmöglichkeit nicht... Du hast 2024 neu gekauft und jetzt wie viele km runter? So kann es durchaus sein, das Kondenswasser dabei ist... ICH würde Öl und Ölfilter erneuern und regelmäßiger fahren. Gruß Holger Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
nouveau Posted yesterday at 10:11 AM Share Posted yesterday at 10:11 AM Öl und Filter sind gerade erst gewechselt worden. Was soll dann ein erneuter Wechsel bringen? Wenn es an Wasser im Öl liegen sollte ( was ich für ausgeschlossen halte: Was man sieht sind Luftblasen, nicht Wasseremulsion ) wäre vor dem Ölwechsel noch viel mehr Schaum dagewesen. 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ltd351w Posted yesterday at 10:33 AM Share Posted yesterday at 10:33 AM Öle haben diverse Zusatzstoffe die bei Hitze verdampfen. 180 km oder so sind vermutlich nicht lange genug um alles 'auszukochen'. Wie lange hält der Schaum? Du schreibst nach 30 sek. Fast nichts mehr da. Öl zu dem Zeitpunkt kalt, warm oder heiß. Bei kalt würde ich es für normal halten. Im Motor kommt immer etwas Öl mit den rotierenden Teilen in Kontakt. Ölmesser und Windschilden zum Trotz . Dabei können geringe Mengen Schaum entstehen. Die verschwinden aber auch schnell. Beobachte weiter . Grüße Frank 😎 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
mckrisch Posted yesterday at 11:10 AM Author Share Posted yesterday at 11:10 AM vor 29 Minuten schrieb Ltd351w: Öle haben diverse Zusatzstoffe die bei Hitze verdampfen. 180 km oder so sind vermutlich nicht lange genug um alles 'auszukochen'. Wie lange hält der Schaum? Du schreibst nach 30 sek. Fast nichts mehr da. Öl zu dem Zeitpunkt kalt, warm oder heiß. Bei kalt würde ich es für normal halten. Im Motor kommt immer etwas Öl mit den rotierenden Teilen in Kontakt. Ölmesser und Windschilden zum Trotz . Dabei können geringe Mengen Schaum entstehen. Die verschwinden aber auch schnell. Beobachte weiter . Grüße Frank 😎 Das Öl ist Kalt wie warm mit Schaum überdeckt. Das Problem finde ich ist nicht der Schaum. Ich sehe die Luftblasen im Öl als nicht von Vorteil an. Mein Moped steht in einer normal temperierten Garage, keine hohe Luftfeuchtigkeit, keine Regenfahrten. Geringe Mengen Schaum wären für mich ok und auch plausiebel erklärbar, aber Luftblasen im Öl mit Schaumkrone finde ich nicht ok, und technisch nicht vom Vorteil. Wenn sowas auf den ersten 20 KM passiert weil sich was Auskünften muss oder vermischen muss, ok. Aber 180 KM mit Luftblasen im Öl da werde ich schon skeptisch und überlege woran das liegen kann. Es scheint auch Temperatur unabhängig zu sein, was ein zu heißes Öl als Fehlerursache ausschließt. Ölstand ist in den Vorgaben Ich möchte das Problem gerne verstehen. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
nouveau Posted yesterday at 11:56 AM Share Posted yesterday at 11:56 AM (edited) Da ich dieses Phänomen ebenfalls mit dem Motul 7100 hatte, wäre evtl. ein Anruf beim technischen Kundendienst von Motul in Köln sinnvoll: Telefon: +49 (0) 221 - 67003 - 0 oder eine mail mit Bild an E-Mail: info@motul.de Edited yesterday at 11:58 AM by nouveau Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
mckrisch Posted yesterday at 12:37 PM Author Share Posted yesterday at 12:37 PM Ja Das könnte man mal machenKundendienst mal anschreiben, gute Idee. Da meine V7 jetzt erstmal auf anderes Öl wartet, bin ich mit meiner CB1000R unterwegs. Die hat auch Motul 7100 aber 10W40. Eben beim Anhalten hab ich gleich mal nach dem Öl gesehen. Tatsächlich 3 Bläschen konnte ich entdecken. Da werde ich beim Einwintern auch eine andere Marke umstellen. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Blixa Posted yesterday at 12:46 PM Share Posted yesterday at 12:46 PM vor 3 Stunden schrieb nouveau: Das Schauglas zeigt die Oberkante des Ölpegels, angesaugt wird ganz unten. Dort ist vermutlich kein Schaum. Wenn es ein Problem mit dem Öldruck gäbe, hätte das Motorrad das angezeigt. Ich würde mir weiter keine Gedanken machen. Wie schon weiter oben Sine88 schrieb: Mit einem Peilstab hättest Du das nie bemerkt. Das glaubst du auch nur. Der Öldruckschalter kommt erst bei 0,6-0,8 bar, brauchen tut sie 3,5 bar. Schaum verursacht keine signifikante Abweichung im Öldruck, sondern zu wenig Öl bei nahezu gleichem Druck. Das Zeug muss raus und fertig. Zurück zum Händler damit und umtauschen. 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Wilddieb Posted yesterday at 12:46 PM Share Posted yesterday at 12:46 PM Da hier nun verschiedene Aussagen im Raum stehen, hier vielleicht mal kurzes Update zu Motorenölen: ein Motorenöl besteht zunächst aus den Grundölen, mineralisch oder synthetisch. Die Additivierung besteht aus verschiedenen Paketen als da wären die sogenannten Pour Point Depressants und VI-Verbesserer welche das Verhalten in tieferen Temperaturen sowie das Verhältnis der Viskosität im kalten und warmen Zustand beeinflusst. Die weiteren Pakete beinhalten Inhaltsstoffe die den Verschleiß verhindern sollen, dazu gehören auch die sogenannten Detergents und Dispersants. Die einen sollen den Motor sauber halten und die anderen diese Stoffe in Schwebe halten damit sich nicht so etwas wie früher der Schwarzschlamm bildet und somit zum Motorentod führt. Gegen den Schaum werden dann noch in ganz geringem Maße Antischaumzusätze zugesetzt um eben solche Erscheinungen zu verhindern. Dies ist nur ein ganz verkürzter, grober Abriss zu Motorenölen. In der Realität ist das Thema noch weit komplexer, würde aber hier viel zu weit führen. Noch kurz zum dem Verdampfen bei hohen Temperaturen, das was rausgeht ist in der Regel Kraftstoff und Wasser und auch die leichtsiedenden Anteile von den Grundölen. Erkennbar am Noack-Wert. Je höher, je mehr verdampft von dem Öl aus der Kurbelgehäuseentlüftung. Aber im Normalfall keine Additive. Ach ja, ich arbeite nun seit fast 40 Jahren als Chemiker in der Schmierstoffbranche, darunter in den Bereichen Entwicklung und Erprobung von Ölen. Wie bereits gesagt, das Verhalten des Ölen von Mckrisch ist nicht normal. Von daher das Öl wechseln und den Service des Herstellers mal kontaktieren. Die Linke zum Gruß Franz 1 2 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
cbk Posted yesterday at 12:57 PM Share Posted yesterday at 12:57 PM vor 2 Stunden schrieb nouveau: Öl und Filter sind gerade erst gewechselt worden. Und das da noch Luft im Ölfilter etc. war, die jetzt beim Fahren rausgedrückt wurde? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
fender_rhodes Posted yesterday at 01:01 PM Share Posted yesterday at 01:01 PM vor 2 Minuten schrieb cbk: Und das da noch Luft im Ölfilter etc. war, die jetzt beim Fahren rausgedrückt wurde? Ne ne, so etwas dauert nur wenige Sekunden, dann ist die Luft raus. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.