Jump to content

Corinna

Members
  • Posts

    424
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    21

Everything posted by Corinna

  1. Au mann, so was kenn ich. DHL-Sendungen für uns kommen gern bis zum Verteilzentrum Feucht (bei Nürnberg), keine 10 km Luftlinie von hier, und verenden dann dort. Dann dauert es manchmal locker 10 Tage, bis sich der Versandstatus ändert 😒 Ich schätze, aktuell haben Großkunden wie Amazon&Co. Vorfahrt, auch wenns nicht nett ist. LG, Corinna
  2. Nicht in meiner roten Textiljacke. Bei den diesjährigen Touren mit anderen hatte ich immer das Leder an. Und die Maschine war noch unfallfrei. Hier mal zwei Bilder vom Aprilia-Treffen im Juni, wo ich mit der Guzzi hin musste, weil die Tuono V4 ohne rechten Gabelholm auf der Bühne stand. Abfahrt zur ersten Tour: Winke winke! Ich bin die ganz rechts mit dem albernen Thumbs-up: Und hier, ganz rechts außen, in voller Regenmontur auf dem Weg nach Thüringen. Es hat den ganzen Tag praktisch ununterbrochen geschifft, und nicht eine Gaststätte hatte offen 😒:
  3. Das verstehe ich jetzt nicht. Fotobeweis für was? Für die Profiltiefe des Reifens?
  4. Bis Mitte des Jahres hatte ich eine SV 650 für die kalte Jahreszeit, aber die musste wegen beengter Platzverhältnisse weichen. Daher verwende ich nun meine nach dem Unfall etwas angegriffene V100 (nur minimal teilrepariert bisher, nächstes Jahr gehts weiter) auch zum Einkaufen und alle anderen Besorgungen, für die ein Auto zu groß ist, also fast alle. Solange es einigermassen trocken und nicht unter 2 Grad hat. Heute hatte ich ein interessantes Erlebnis. Ich war mit der V100 einkaufen. Als ich mich wieder aufs Motorrad gesetzt hatte, kam eine Frau von der Seite und sagt "Entschuldigung?" Ich: "ja?" Sie: "Ich wundere mich nur, ich hab mir Ihre Reifen angeschaut und die haben ja fast kein Profil." Ich (denke): "Häh, die haben doch noch ganz viel Profil..." Sie weiter: "Da sind ja nur diese kleinen Vertiefungen... kann man damit wirklich im Winter fahren?" Ach so! Sie meinte den niedrigen Profilanteil, und die Michelin Power 5 haben ja bekanntermaßen keine richtigen Rillen, nur so kurze Löcher: Ich: "Das ist gar kein Problem, und im Regen sind sie sogar besonders gut." Sie: "Och!" Dann trat sie einen Schritt zurück, macht eine Geste, die das Motorrad und mich umfasst (rotes Motorrad, rote Jacke) und sagt: "Ist ja ein schönes Bild so!" Ich, leicht verdattert: "Danke!" und dann war sie weg! Ich bin mit richtig guter Laune nach Hause
  5. Ich habe allerdings schon die Erfahrung gemacht, dass das ABE PDF auf der Webseite das Motorradmodell enthielt, das Teil dass geliefert wurde aber nur eine alte ABE beinhaltet, auf der das Motoradmodell noch fehlt. Bei meiner Tuono V4 z.B. war dann in der ABE das "KG"-Modell von 2016-2018, jedoch nicht das "KG1" Modell von 2019-2020 drin. So was hatte ich mehr als einmal. Ich bin daher auch dazu übergegangen, die ABEs als PDF auf dem Handy mitzuführen, und dann in der jeweils neuesten Version, in der mein Modell auch drin steht.
  6. Wenn die Teile eine KBA-Nummer haben, dann ist die eingeprägt oder aufgeklebt. In dem Fall ist eine Eintragung in die Papiere komplett unnötig, und Du brauchst auch nicht die zusätzliche ABE-Bescheinigung mitzuschleppen. @nouveau, bisher wars bei mir so, dass auf der Begutachtung des TÜV Süd ein Satz steht im Sinne von "innerhalb von X Wochen eintragen lassen", und ich glaube X war 4.
  7. @Husky Hi Willi, wie ist denn der Stand? Sind die Kalender inzwischen fertig? LG, Corinna
  8. Hi Volker, hab vergessen darauf einzugehen: Alle Prellungen sind inzwischen nicht mehr sichtbar. Ein größerer Bereich um die linke Hüfte herum, mit der ich auf dem Asphalt aufgeschlagen bin, ist noch druckempfindlich, und ich hab noch ne Knochenhautentzünding im linken Daumensattelgelenk, mit dem ich auch auf dem Boden aufgeschlagen war. An letzterer laboriert der Arzt noch ein bischen rum, hab erst vor 3 Tagen ne Kortisonspritze an der Stelle bekommen. Sonst ist aber nix geblieben, außer einem extrem erhöhten Mißtrauen gegen Autos 🤨 LG, Corinna
  9. Nur das Allernötigste um wieder fahren zu können, darunter insbesondere Lenkstange, Vorderradfelge, vordere Bremsscheiben (alles krumm), und einige Kleinteile und Flüssigkeiten. Da fehlt noch ne Menge, aber zumindest fährt das Möhrli schon mal wieder geradeaus. Alles weitere hängt vom Verlauf der Schadensabwicklung ab.
  10. Ja, sind Ventildeckel. Sorry, hab da jetzt keinen Unterschied gemacht.
  11. Ja. Die sind auch angeschliffen, genauso wie die Zylinderköpfe. Ich schätze aber, die Zylinderköpfe sähen schlimmer aus, ohne. Hier nochmal im Detail: Rechts bin ich mit dem Auto kollidiert. Der Zylinderkopf hat, genauso wie der Bügel einen Eindruck im Auto hinterlassen: Links bin ich auf dem Asphalt aufgeschlagen, hier ist auch der Schutzbügel verbogen:
  12. Die kleine Guzzi ist jetzt wieder bei ihren Kumpels in der Garage. Hab sie heute mit dem Hänger vom Händler abgeholt, wieder fahrbereit, aber noch mit den Blessuren vom Unfall. Das Schönmachen verschiebe ich auf nächstes Jahr. Jetzt ist erstmal Winterdienst. Saubergemacht wurde sie beim Händler leider auch net, da muss ich dieses Wochenende beigehen...
  13. Hmm, da haste recht. Wenn mans jetzt so sieht war der Ausschnitt, den Du zuerst gewählt hast, evtl. doch besser. Sorry!
  14. Hi Andi, Was wir damals bezahlt haben weiß ich nimmer, aber irgendwie war das früher lustiger mit den ganzen Währungen in Europa. Gleichzeitig ist das mit dem gemeinsamen Euro aber auch so viel einfacher geworden, da weiß man eigentlich net was besser ist... Woran ich mich immer wieder mit einem Grinsen erinnere ist die Tatsache, dass wir von unserem Zweipersonen-Zelt zwar das mückensichere Innenzelt mitgenommen hatten, aber leider das wasserdichte Außenzelt zu Hause vergessen hatten. Und Regen war im Anmarsch, konnte sich nur noch um 1 oder 2 Tage handeln... Wir sind dann in Le Lavandou rumgeirrt, mit dem Versuch, ohne Französich-Kenntnisse so etwas wie eine Plastikplane zu finden, die groß genug ist. Am 2. Tag hat uns dann endlich jemand auf die Coopérative Agricole aufmerksam gemacht, die wir dann am Ortsausgang gefunden haben, und ca. 4x3 m Plastikplane (für sage und schreibe 3 Francs, nach Gewicht bezahlt☝️) bekommen haben und dann über unser Zelt spannen konnten. Wenige Stunden später kam der Regen 😅 Als wir vor ein paar Jahren nach langer Zeit mal wieder dort waren, haben wir aus Reminiszenz die Coopérative Agricole gesucht und lange nicht gefunden. Es stellte sich raus, das in den Jahren die Coopérative vom Ort überwuchert worden war... LG, Corinna
  15. Die Route und der Campingplatz sagen mir was, nur war das in den 80ern mit nem Fiat Uno der ersten Baureihe. Auf dem Campingplatz (Camp du Domain) waren wir in den letzten Jahren wieder öfter. Gehört eigentlich nicht wirklich zu Le Lavandou, sondern zu Bormes-les-Mimosas, aber wenn wir drüber reden, ist das irgendwie immer "in Le Lavandou" 🤣
  16. Stimmt, das ist auf der D102 von Castellane nach Comps-sur-Artuby, genau hier: https://maps.app.goo.gl/NYBri9vszR1D1ZkL7 LG, Corinna
  17. Mich freuts auch, dass ich dabei bin. Nur schade, dass das Bild auf das Deckblatt kommt, dann sieht man es im Laufe des Jahres eigentlich nie Naja, macht ja nix. @Husky, schneidest Du das Bild evtl. noch so, dass das Vorderrad ganz zu sehen ist? Danke und LG, Corinna
  18. Ich verzurre meine Moppeds immer durch die Hohlachsen mit selbstgebauten Haltern: Eine Gewindestange zurechtgeschnitten, mit nem passenden Schlauch oder Schrumpfschlauch versehen, Ringmuttern drauf, davon eine lose, die andere mit Loctite gesichert. Bei der Hinterachse der V100 brauchte ich noch passende Einsätze, die mir ein Bekannter aus dem Aprilia-Forum aus Kunststoff gedreht hat. Sieht dann so aus: Vorn habe ich auch noch ne Wippe, sieht man auf dem Bild nur nicht viel von...
  19. Die Sitzhaltung in der Weißen sieht aber bissele angestrengt aus, als sei der Fahrer zu groß für das Modell 😅
  20. Es gibt auch (wenige) Bilder vom Phasar im Netz, z.B. auf https://quasarworld.co.uk/newell/sev/sev_photos.html
  21. Bei den Verkaufszahlen der GS ist aber fraglich, ob es für BMW Sinn macht, die auf zwei Modelle aufzuteilen. Sobald Du in das Segment unter 1000 cm³ kommst, wird der Markt preissensitiv, und wenn Du ne GS aufbaust, die sich konzeptuell nur im Hubraum unterscheidet, wird die in der Produktion kaum billiger sein, sofern Du den Boxer nicht dann in Asien produzieren lassen willst.
  22. Die habe ich auch für die Zeit unter 10 Grad. Ich hab mir noch die größeren Akkus dazugekauft. Man sollte nur aufpassen, dass man welche nimmt, die leicht zu groß sind, damit man überall ein kleines Luftpolster hat. Jeder Finger, der vorn anstößt, ist eine Kältebrücke.
  23. Ja gut, ich könnte noch dieses hier anbieten, das hatte ich schon in meinem Vorstellungsthread gepostet, ich denke das könnte auch gehen für nen Kalender. und eines in Portrait-Format LG, Corinna
  24. Danke, Volker! "Unübersichtlich" triffts, das Dokument ist mir entgangen. Soweit ich das sehe hast Du recht. Die Aprilias haben seit Jahren auch die Schlüsselnummer von Piaggio (4013) in den Papieren, so wie die Guzzis auch. Aus Sicht des KBA sind damit alle Aprilias und Guzzis eigentlich nur größere Vespa Roller Das betrifft auch schon meine V4 aus 2020. Wenn also Aprilias noch unter Aprilia subsumiert werden, gehe ich mal davon aus, dass es sich um Besitzerwechsel oder Wiederzulassung älterer Fahrzeuge handelt. Es wäre schon schön, wenn man genauere Zahlen sehen würde, aber ich hab das Gefühl, Piaggio hat gar kein Interesse an größerer Transparenz, und das KBA liefert genauere Statistiken anscheinend nur gegen Bares... LG, Corinna
×
×
  • Create New...