-
Posts
388 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
20
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by Corinna
-
Au mann, ich kann das aus eigener Erfahrung nachfühlen, hatte ja erst letzten Oktober einen Unfall mit meiner V100. Zum Glück fährt sie nach ner Notreparatur wieder. Ich wünsche Dir auf jeden Fall alles Gute, nimm Dir unbedingt einen Anwalt, und stell sicher, dass der polizeiliche Unfallbericht auch das wiedergibt, was tatsächlich passiert ist. Damit hab ich nämlich aktuell ein Problem. Geh vor allem auch zum Arzt. Die Prellungen, die ich hatte, waren nicht ohne, aber erst am 2. Tag kamen die so richtig zum Tragen und ich hab dann noch 3 Wochen damit zu tun gehabt. Auf jeden Fall alles Gute, und dass das Ganze ohne Scherereien für Dich abläuft. Grüßle, Corinna
-
Ich weiß net ob das hier schonmal auftauchte, aber ich habe die Schalldämpfer von SC-Project heute zum ersten Mal gesehen, weil ich gerade die Motorradszene lese. https://shop.sc-project.com/de/markens/moto-guzzi/v100-mandello-2023-2024 Der gefällt mir mal richtig gut, vor allem in Mattschwarz.
-
Ich habe die Helite E-GP Air, und ich hab jetzt nochmal ins Handbuch geschaut. Die Weste nutzt tatsächlich ein eingebautes GPS, das wusste ich gar nicht. Dazu kommt noch eine Art Beschleunigungssensor, der wohl anhand des Bewegungsmusters erkennt was gerade los ist. Die Weste funktioniert ohne Gabelsensor, funktioniert dann aber nur ab Geschwindigkeiten ab 20 km/h. Darunter, z. B. wenn ein Auto einen an der Ample umfährt, funktioniert dfie Weste nur, wenn man auch den Gabelsensor installiert. Was mir an dem Helite-System aber gefällt ist dass man kein Handy braucht, um irgendwas zu koppeln, das funktioniert alles stand-alone, wenn sich die Weste aktiviert hat, muss man die nicht einschicken, man braucht nur die Gaskartusche (selber) austauschen, und dass man das System einmal gekauft und bezahlt hat, und kein Abo oder so was braucht. Corinna
-
Die elektronischen Helite-Westen brauchen so was nicht: https://www.fc-moto.de/Helite-e-GP-Air-Airbag-Weste
-
Ich glaube Du hast da was falsch verstanden. Ich echauffiere mich nicht. Diese Diskussion ist selbst nicht emotional. Nur das Objekt der Diskussion ist es. Und das hast Du selbst erst ins die Diskussion eingebracht... Dass Du Kritik äußerst und einen anderen Zugang zu den Sachen hast ist völlig in Ordnung. Deine Einlassung betreffend der Emotionen, die die neue Generation vermittelt, fand ich überraschend, und klang, für mich, als seiest Du die V100 noch nicht gefahren, daher die Frage. Wenn Du sie aber probegefahren bist, dann kann ich diesen Satz hier nicht nachvollziehen: Die V100 macht definitiv mehr Arbeit als alle meine Motorräder, auch die ehemaligen. Und rütteln und schütteln tut sie sich auch, besonders beim Anlassen. Und sie springt bei unter 10 Grad auch merklich unwilliger an. Womöglich nur nicht im gleichen Maße, wie die alten Möhrchen, aber das kann ich mangels Vergleich nicht beurteilen. Bzgl. der optischen Eigenständigkeit, da kommt dann wieder die sehr persönliche Sicht der Dinge, bzw. der persönliche Geschmack ins Spiel. Ich hab die V100 ja auch gekauft weil ich sie optisch eigenständig empfunden habe. Der Witz ist ja gerade, dass ich nie vorher eine Guzzi ernsthaft in Betracht gezogen habe. Für mich ist ist der optische Unterschied zwischen einer V7 und z.B. einer Royal Enfield 650 Interceptor marginal, an sich nur der Motor. Dagegen hat die V100 (immer noch "für mich"!) richtig Pep. So unterscheiden sich halt die Ansichten und die Emotionen, die bei so Dingen wie Motorrädern ausgelöst werden. Gut so! Wäre ja sonst langweilig. Und ja, auf jeden Fall, das Frühjahr kann kommen. Ich bin zwar schon den ganzen Januar gefahren (ich glaube nicht an die Kraft der Saisonkennzeichen), aber bissele wärmer tät nicht schaden 😉
-
Leider nein. Ein Freund, mit dem ich öfter Runden drehe, hat eine V2 aber ich bin die noch nie probegefahren 🤷♀️
-
Bist Du die V100 schon mal gefahren? "Emozione" liegt immer im Auge des Betrachters. Ich weiß welche Emotionen ich habe auf der V100, und die machen Spass, sind aber völlig anders als auf der Aprilia V4. Ich hab die V100 auch deswegen gekauft, weil ich das Gefühl hatte etwas ruhiger werden zu müssen, das Alter und so... Weniger zügig, entspannter und eher im Touren-, denn im Kurvenräubermodus. Ich verrat Dir was: Es hat nicht so richtig geklappt. Die V100 ist für ihr (aus meiner Sicht) fast schon gediegenes Äußere, unverschämt zügig und wuselig. Nicht zu vergleichen mit der V4, aber trotzdem. Ich war mit der V100 letztes Jahr auf nem Aprilia V4 Treffen, weil meine V4 ohne rechten Gabelholm auf der Bühne stand. Ich hatte absolut keine Probleme, an den anderen dranzubleiben. Einziger Unterschied: Meine V100 verliert Teile während der Fahrt. Zuerst einen Koffer (uh oh!), später eine Schraube vom Krümmerschutzblech. Jo mei. Ich kann der V7 oder der V85TT im Gegensatz zur V100 nichts abgewinnen. Die sind wahrscheinlich was für Traditionalisten, aber dazu zähle ich mich nicht. Ich empfinde das Design der V100 auch als eigenständig. Da hat wohl jeder einen anderen Blickwinkel 🤷♀️ Ich hab nen 21 Jahre alten Alfa 156 GTA, das unwiederbringlich letzte Modell mit dem Busso-V6. Den würde ich auch net abgeben, obwohl ich, zugegeben, Probleme hätte, einen alten Bertone GTV aus der Garage zu schubsen. Das war schon ein krasses Gefährt. Komisch aber wahr: Bei Motorrädern habe ich es lieber modern.
-
Ich bin auf die V100 aufmerksam geworden weil sie mir optisch gefällt, weil sie einen modernen, neuentwicklten Motor hat, der auch noch von meiner andere Lieblingsmarke, Aprilia, entwickelt wurde, und weil mir die technischen Daten allgemein zusagten. Wenn das nicht dieser neuentwickelte Motor mit Wasserkühlung gewesen wäre, hätte ich die V100 wahrscheinlich nicht in Betracht gezogen. Mag sein, dass ich nicht repräsentativ für alte Guzzisten bin, aber evtl. für neue Guzzisten? Keine Ahnung, aber bissele moderner musste die Firma werden, sonst würde sie wahrscheinlich irgendwann mit den alten Guzzisten gemeinsam aussterben 🤷♀️
-
28.04.2024: Franken-Bayern-Treffen in Pappenheim Zimmern
Corinna replied to tscharlie's topic in Veranstaltungen und Treffen
Nette Idee, aber so weit weg wohne ich gar nicht. Ich war nur zum letzen Termin erst am Vortag aus dem Urlaub gekommen und war erst um 14:00 oder so losgefahren, weil ich dachte, das geht den ganzen Tag. Hab aber dann beim Vorbeifahren keine Spur einer Guzzi gesehen 🤷♀️ Deswegen: Früher losfahren -
28.04.2024: Franken-Bayern-Treffen in Pappenheim Zimmern
Corinna replied to tscharlie's topic in Veranstaltungen und Treffen
Ich bin wahrscheinlich auch dabei. Note to self: Früher losfahren und sich nicht in einen Unfall verwickeln lassen... -
Sieht klasse aus. Ich hab den Einarmmontageständer von Kern-Stabi mit dem BMW-Dorn für 53,5 mm Innendurchmesser. Die Kerns haben den für mich leicht abgedreht, passt super. Funktioniert im Prinzip wie Deiner. Aber selberbauen hätte ich den nicht können 😅 Grüßle, Corinna
-
Das war doch klar. Ich hab doch nicht gefragt, ob Du das ernst meinst, sondern die...
-
Nur unter "Modelle" ist sie nach wie vor nicht zu finden und den Stelvio Konfigurator gibts auch noch net 🙄
-
Meinen die das echt ernst mit dem Namen, nur wegen dem mehr oder weniger sinnigen Abstandswarner? Gehts irgendwie noch sperriger?
-
Das war aber nicht offensichtlich
-
Auf der deutschen Guzzi Webseite fehlt die Stelvio allerdings nach wie vor unter "Modelle", und daher funktioniert auch der Konfigurator noch nicht.
-
Preise für die Stelvio wurden veröffentlicht: https://www.motorradonline.de/enduro/moto-guzzi-stelvio-2024-preis/
-
Wobei ich den Höcker des Sketch-Bike-Kits eher so naja finde. Aus der eher schlanken, zierlichen Sozius-Sitzbank wird ein unförmiger, plumper Knubbel. Das geht aber doch eleganter.
-
Hi Stefan, gibts da mehr Infos zu? Ich habe auf recall.piaggiogroup.com meine Fahrgestellnummer eingegeben und die Info "Für dieses Fahrzeug sind KEINE Rückrufkampagnen durchzuführen" bekommen. Das beruhigt mich zwar, aber wenns da ein paar mehr Infos im Netz gäbe wäre nicht schlecht 🙂 Grüßle, Corinna
-
Wäre trotzdem interessant zu erfahren, was sein "neue Aufgabe" ist...
-
Das wird wohl nix mehr, wie beschrieben Ich hatte im August angefragt, noch im August die Antwort bekommen, und seitdem trotz Nachfrage nichts mehr gehört. Und jetzt ist der Laden dicht
-
Du hast Recht, mit dem Druckbolzen kannst Du nicht den Weg zwischen ganz ein- und ganz ausgekuppelt verändern, nur das Spiel bis zum Druckpunkt. Der originale Leerweg des Kupplungshebels war mir aber, vom doch eher sportlichen Fahren kommend, viel zu lang. Ich habe normalerweise einen sehr kurzen Weg, nur wenige mm bis zum Druckpunkt, aber bei einer Seilzugkupplung ist das viel einfacher einzustellen. Beim Einstellen des Druckstiftes kommts praktisch auf eine Viertel Umdrehung an. Beim meinen ersten Versuchen war der Druckstift deshalb auch viel zu weit drin, ab ca. 5000/min schleifte die Kupplung merklich. Jetzt passts aber und der Leerweg des Kupplungshebels ist wieder annähernd so klein wie bei den anderen Möhrlis.
-
Oh, das hab ich vergessen zu beantworten: Den hat Siegi selbst konstruiert, daher wirst Du den wohl nirgendwo bekommen, es sei denn, jemand anderes baut sowas nochmal. Ich hab gerade auf die Webseite geschaut, und da steht Nur steht da nichts davon, was diese neue Aufgabe sein wird. Weiß da jemand was? Edit: Im Internet find ich nix dazu.