-
Posts
387 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
20
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by Corinna
-
Was im Übrigen gar nicht so schwer ist, wie ich dachte. Bei der kleinen Tuono habe ich mich dann endlich mal getraut, und siehe da, wenn man sich nicht doof anstellt geht das Austreiben ohne Verluste an Haut und Material 🤪
-
Den Druckpunkt für die Kupplung justiert man, indem man den Druckstift im Hebel, der in die Brembo-Radialpumpe greift, justiert. Die kleine Sechskantmutter ist der Versteller. Man muss aber vorher den Hebel ausbauen, weil der Versteller selbst mittels einer kleinen 2,5er Inbusschraube gesichert ist (die übrigens selbst wieder mit einer Kleinstmenge Loctite gesichert ist). Ich hab das machen müssen, weil ich Zubehörhebel verwende. Die Druckstifte habe ich gleich mitgekauft, damit ich die aus den Originalhebeln nicht ausbauen muss, weil man dazu eine Hülse austreiben muss. Der Nachteil: Die neuen Druckstifte mussten natürlich von Grund auf neu justiert werden. Ist ein bischen Frickelei, geht aber.
-
Was mich schon früher genervt hat waren Leute die erst irgendwo hinziehen, und dann meinen um sich herum alles ändern zu müssen. Das ist ja kein neues Phänomen. Wir hatten da, wo ich früher wohnte, eine wirklich breite Straße, die am Ende einer Siedlung durch ein aufgelassenes Industriegelände ging, dann einen Supermarkt erreichte und dahinter in einem Feldweg mit Hundeschule und Baggersee verendete. Dann wurde Mitte der 80er das aufgelassene Industriegelände planiert und die grundwassermordenden Überreste mit einer Erweiterung der Siedlung zugebaut, mit eigenen Stichstraßen zu den Häusern. Kaum waren die ersten Bewohner dort, kam die Bürgerinititive und forderte für die breite Straße zum Supermarkt Tempo 30... was sie dann auch schlußendlich durchgesetzt haben. Hmpf.
-
Nebenbei, wer neben einem Fluß lebt, muss auch mit Lärm rechnen. Wir waren bei unserem ersten Womo-Urlaub in Frankreich an der Seine, auf einem kleinen Stellplatz in kleinen Örtchen flußabwärts von Rouen. Wirklich schön, direkt am Wasser. Nachts im Bett wackelt auf einmal das ganze Wohnmobil und ein extrem lautes Wummern ist zu hören. Es war stockduster, nix zu sehen. Bis wir mal nach oben geschaut haben und die bewegten Lichter gesehen haben. Was wir nicht wussten war, dass an der Stelle die Seine noch richtig Tide hat, und Seeschiffe bei Flut bis nach Rouen in den Hafen gondeln Ich frage mich, was passieren würde, wenn neu hinzugezogene Anwohner dort eine Bürgerinitiative gegen den Schiffslärm starten würden...
-
V11 gegen V100 - Alles anders und trotzdem Guzzi
Corinna replied to Corinna's topic in Presseberichte
Das ist ziemlich simpel gestrickter Javascript-Code. Einfach das Scripting kurz deaktivieren (ich machs mit NoScript auf Firefox). Immerhin, die Bilder anschauen geht auch ohne Gedöhns... -
https://www.motorradonline.de/modern-classic/moto-guzzi-v11-sport-und-v100-mandello-s-ausfahrt/
-
Ich weiß net wo das da oben her ist, aber das Einschalten der Warnblinker am Stauende ist eine Kann-, nicht eine Soll-Bestimmung, siehe https://dejure.org/gesetze/StVO/16.html, Absatz 2, Satz 2: "Im Übrigen darf außer beim Liegenbleiben (§ 15) und beim Abschleppen von Fahrzeugen (§ 15a) Warnblinklicht nur einschalten, wer Andere durch sein Fahrzeug gefährdet oder Andere vor Gefahren warnen will, zum Beispiel bei Annäherung an einen Stau [...]" Zudem sind Warnblinker für Motorräder nach wie vor keine Pflicht, siehe https://www.buzer.de/53a_StVZO.htm, Absatz 4, Satz 1, in Verbindung mit §30a StVZO, Absatz 3, in Verbindung mit EG Richtlinie 2002/24/EG: §53a (2)2: "Fahrzeuge (ausgenommen Kraftfahrzeuge nach § 30a Absatz 3 mit Ausnahme von dreirädrigen Kraftfahrzeugen), die mit Fahrtrichtungsanzeigern ausgerüstet sein müssen, müssen zusätzlich eine Warnblinkanlage haben." §30a (3) 1: "Bei Kraftfahrzeugen nach Artikel 1 der Richtlinie 2002/24/EG [...]" Ebenda: "Richtlinie 2002/24/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. März 2002 über die Typgenehmigung für zweirädrige oder dreirädrige Kraftfahrzeuge [...]" HTH, Corinna
-
Mein Kalender ist vor ca 2 Stunden zerstörungsfrei angekommen, hab ihn gleich schonmal aufgehängt Vielen lieben Dank, Willi! LG, Corinna
-
Montag könnte aber schwierig werden 😀
-
Ich hab leider nur eine "Es tut uns leid - Ihr DHL Paket verspätet sich." Mail bekommen Aber sie ist jetzt für Morgen anvisiert. Geht diesmal auch nicht über Feucht, sondern über das Briefzentrum Nürnberg, das lässt hoffen... LG, Corinna
-
@Husky Wo wir gerade davon sprechen, WIlli. Ich habe vor 10 min. die Mail von DHL bekommen, dass Deine Sendung mich morgen erreichen soll! Grüßle, Corinna
-
Au mann, so was kenn ich. DHL-Sendungen für uns kommen gern bis zum Verteilzentrum Feucht (bei Nürnberg), keine 10 km Luftlinie von hier, und verenden dann dort. Dann dauert es manchmal locker 10 Tage, bis sich der Versandstatus ändert 😒 Ich schätze, aktuell haben Großkunden wie Amazon&Co. Vorfahrt, auch wenns nicht nett ist. LG, Corinna
-
Nicht in meiner roten Textiljacke. Bei den diesjährigen Touren mit anderen hatte ich immer das Leder an. Und die Maschine war noch unfallfrei. Hier mal zwei Bilder vom Aprilia-Treffen im Juni, wo ich mit der Guzzi hin musste, weil die Tuono V4 ohne rechten Gabelholm auf der Bühne stand. Abfahrt zur ersten Tour: Winke winke! Ich bin die ganz rechts mit dem albernen Thumbs-up: Und hier, ganz rechts außen, in voller Regenmontur auf dem Weg nach Thüringen. Es hat den ganzen Tag praktisch ununterbrochen geschifft, und nicht eine Gaststätte hatte offen 😒:
-
Das verstehe ich jetzt nicht. Fotobeweis für was? Für die Profiltiefe des Reifens?
-
Bis Mitte des Jahres hatte ich eine SV 650 für die kalte Jahreszeit, aber die musste wegen beengter Platzverhältnisse weichen. Daher verwende ich nun meine nach dem Unfall etwas angegriffene V100 (nur minimal teilrepariert bisher, nächstes Jahr gehts weiter) auch zum Einkaufen und alle anderen Besorgungen, für die ein Auto zu groß ist, also fast alle. Solange es einigermassen trocken und nicht unter 2 Grad hat. Heute hatte ich ein interessantes Erlebnis. Ich war mit der V100 einkaufen. Als ich mich wieder aufs Motorrad gesetzt hatte, kam eine Frau von der Seite und sagt "Entschuldigung?" Ich: "ja?" Sie: "Ich wundere mich nur, ich hab mir Ihre Reifen angeschaut und die haben ja fast kein Profil." Ich (denke): "Häh, die haben doch noch ganz viel Profil..." Sie weiter: "Da sind ja nur diese kleinen Vertiefungen... kann man damit wirklich im Winter fahren?" Ach so! Sie meinte den niedrigen Profilanteil, und die Michelin Power 5 haben ja bekanntermaßen keine richtigen Rillen, nur so kurze Löcher: Ich: "Das ist gar kein Problem, und im Regen sind sie sogar besonders gut." Sie: "Och!" Dann trat sie einen Schritt zurück, macht eine Geste, die das Motorrad und mich umfasst (rotes Motorrad, rote Jacke) und sagt: "Ist ja ein schönes Bild so!" Ich, leicht verdattert: "Danke!" und dann war sie weg! Ich bin mit richtig guter Laune nach Hause
-
Ich habe allerdings schon die Erfahrung gemacht, dass das ABE PDF auf der Webseite das Motorradmodell enthielt, das Teil dass geliefert wurde aber nur eine alte ABE beinhaltet, auf der das Motoradmodell noch fehlt. Bei meiner Tuono V4 z.B. war dann in der ABE das "KG"-Modell von 2016-2018, jedoch nicht das "KG1" Modell von 2019-2020 drin. So was hatte ich mehr als einmal. Ich bin daher auch dazu übergegangen, die ABEs als PDF auf dem Handy mitzuführen, und dann in der jeweils neuesten Version, in der mein Modell auch drin steht.
-
Wenn die Teile eine KBA-Nummer haben, dann ist die eingeprägt oder aufgeklebt. In dem Fall ist eine Eintragung in die Papiere komplett unnötig, und Du brauchst auch nicht die zusätzliche ABE-Bescheinigung mitzuschleppen. @nouveau, bisher wars bei mir so, dass auf der Begutachtung des TÜV Süd ein Satz steht im Sinne von "innerhalb von X Wochen eintragen lassen", und ich glaube X war 4.
-
@Husky Hi Willi, wie ist denn der Stand? Sind die Kalender inzwischen fertig? LG, Corinna
-
Hi Volker, hab vergessen darauf einzugehen: Alle Prellungen sind inzwischen nicht mehr sichtbar. Ein größerer Bereich um die linke Hüfte herum, mit der ich auf dem Asphalt aufgeschlagen bin, ist noch druckempfindlich, und ich hab noch ne Knochenhautentzünding im linken Daumensattelgelenk, mit dem ich auch auf dem Boden aufgeschlagen war. An letzterer laboriert der Arzt noch ein bischen rum, hab erst vor 3 Tagen ne Kortisonspritze an der Stelle bekommen. Sonst ist aber nix geblieben, außer einem extrem erhöhten Mißtrauen gegen Autos 🤨 LG, Corinna
-
Nur das Allernötigste um wieder fahren zu können, darunter insbesondere Lenkstange, Vorderradfelge, vordere Bremsscheiben (alles krumm), und einige Kleinteile und Flüssigkeiten. Da fehlt noch ne Menge, aber zumindest fährt das Möhrli schon mal wieder geradeaus. Alles weitere hängt vom Verlauf der Schadensabwicklung ab.
-
Ja, sind Ventildeckel. Sorry, hab da jetzt keinen Unterschied gemacht.
-
Ja. Die sind auch angeschliffen, genauso wie die Zylinderköpfe. Ich schätze aber, die Zylinderköpfe sähen schlimmer aus, ohne. Hier nochmal im Detail: Rechts bin ich mit dem Auto kollidiert. Der Zylinderkopf hat, genauso wie der Bügel einen Eindruck im Auto hinterlassen: Links bin ich auf dem Asphalt aufgeschlagen, hier ist auch der Schutzbügel verbogen: