-
Posts
424 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
21
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by Corinna
-
Ab Werk ist der Angel GT2 auf der V100 drauf, aber der überzeugt mich eher net. Bissele spröde in Kurven. Hatte den früher auch auf meiner SV650, da war alles gut. Evtl. macht das Fahrzeuggewicht da ne Menge aus.
-
Bei mir singt da auch nichts. Kann es sein, dass Dir einfach das andersartige Abrollgeräusch aufgefallen ist und Du jetzt sensibilisiert bist? Ich kenne aber auch jemanden, der behauptet, dass es bei Michelin, zumindest früher in PiPo-Zeiten, große Qualitätsunterschiede zwischen den Chargen gegeben habe. Wie fühlt sich der Reifen für dich an? Besonders in ordentlich Schräglage. Fühlst Dich sicher? Kein Schmieren? Dann würde ich da nix drum geben.
-
Bei Meier Oberflächentechnik bei uns in der Nähe in Burgthann. Der Johannes Meier ist ausgesprochen motorradaffin, bearbeitet aber auch alte Autos. Pulvern und Entfernung der Schrammen und Beulen vom Unfall haben keine 100 EUR gekostet.
-
Oh, das ist ja mal was ganz eigenes. Das sieht original an sich genauso aus wie in meinem Bild von der Tuono-Schaltung, sind wahrscheinlich sogar größtenteils dieselben Bestellnummern.
-
Nein, das stimmt so nicht. Der QS ändert ja nix am Layout der Schaltung und kann daher nicht verhindern, dass sich der Schalthebel von der Welle losruckelt. Der Hebel fällt genauso runter und hängt dann am Schaltgestänge und evtl. zusätzlich am QS-Kabel. Bedienbar ist er in jedem Fall nicht mehr.
-
Wie meinst Du das mit dem Abbrechen beim Aufsteigen? Sitz zu niedrig? Ich hab mir an der V100 mit 181cm den 3 cm höheren Sitz gegönnt und das hilft sehr. Was die höhere Scheibe angeht, das ist manchmal kontraproduktiv. Mit dem Arai-Helm muss die verstellbare Scheibe der V100 ganz nach unten, sonst wirds laut. Beim Shoei muss sie hingegen ganz nach oben 🤷♀️ Das Problem hatte ich auch bei der Tuono 660 und da ist es ein bekanntes Problem. Nur in einer extra Händlerinfo, die man normalerweise als Endkunde nie zu Gesicht bekommt, steht, dass die Schraube mit 18 Nm angezogen werden muß, sonst besteht die Gefahr, dass der Hebel einfach von der Welle wackelt. Was daran besonders komisch ist: Die Schraube läuft in einer Nut und sollte eigentlich allein durch ihre Existenz das Abrutschen von der Welle verhindern. So ist es auch bei den größeren V4-Modellen, nur bei den 660ern nicht Ich hab zusätzlich noch ne kleine Sicherung in Form eines Sprengrings angebracht, aber nach dem was ich bei der V100 sehe, kann es sein, dass das bei der Guzzi gar nicht geht.
-
Heute nachmittag war ich mit der V100 zwischen zwei Regenfällen die frisch gepulverten Krümmerschutzbleche ausführen. 137 km über Windsbach, Gunzenhausen, Spalt, Roth, Allersberg und zurück. Fast durchweg freundlich bis sonnig wars, nur auf den letzten 5 km zw. Schwabach und Wendelstein hats mich dann noch kurz aber kräftig nassgeregnet
-
- 480 replies
-
- 12
-
-
Hab gerade die Krümmerschutzbleche gepulvert zurückbekommen. Gefallen mir gut. Bin schon gespannt wie es am lebenden Objekt aussieht. Der Auspuff soll wohl leider erst in 2 Wochen kommen.
-
Moto Guzzi Stelvio 2024 – Stärken und Schwächen
Corinna replied to Ben's topic in Guzzi News und Blog
Ist doch der wassergekühlte der V100. -
Interessant dass das Basismodell eine neue Farbe bekomt, aber nicht das S-Modell.
-
Traut Euch, die Power 5 können echt was ab 👍
-
Heute das Deutschlandspiel für eine Feierabendrunde zum Happurger Stausee genutzt. Schön leer die Straßen, aber zum Spielende hin war die Polizei gerade mit dem Aufbau einer Radarfalle in einer 70er-Zone beschäftigt. Am Ludwig-Donau-Main-Kanal: Oberes Ende der ehemaligen Bergrennstrecke Happurg-Deckersberg, leider mit falschem Fokus:
-
Schaffe ich bei der V100 nur im Stop-and-Go Verkehr (vulgo "Einkaufen fahren") und wenns dann niedrige Temperaturen hat auch mal zart über 7. Sonst bleibts eher unter 6l.
-
Der Schaltnuppel ist auf einer Exzenterscheibe und kann mit nem Inbus gelöst und verstellt werden. Das reicht meistens.
-
Mir ist bisher nur mal die Schraube verloren gegangen. Hab jetzt Reserve 😅
-
Wenn Du beim Service warst, berichte doch bitte was es genau war, und wie die das behoben haben. Das fällt ja theoretisch sogar noch unter Gewährleistung.
-
Hab mal schnell die Mistral-Abdeckung angebracht, ist zumindest mal ein nicht so schäbiger Anblick von der Seite... Der Rest kommt wohl erst in 2 Wochen.
-
Die Felgen bleiben golden. Müssen ja nicht mit dem Ventildeckel übereinstimmen. Ich glaube sogar, das Gold macht nen schönen Kontrast zu dem schwarzen Auspuff hinterher
-
Bei den Under-Engine-Töpfen scheinen die Hersteller Sparpotential erkannt zu haben. Bei meiner 660 sieht das Teil auch schon ziemlich grottig aus, man siehts nur nicht weils besser versteckt wurde als bei der Guzzi. Bin aber noch nicht sicher ob ich das Thema "Ganzen Auspuff pulvern" wirklich angehen soll. Ich hab so ne Anlage noch nie auseinandergenommen und nachdem da heutzutage auch noch Abgassensoren drin stecken... schaun mer mal. Vielleicht wenn mir jemand hilft.
-
Gestern die neuen Ventildeckel für meine V100 abgeholt, heute am späten Nachmittag konnte ich nicht mehr an mich halten und hab die Alten runter und die Neuen drauf und ne erfolgreiche Dichtigkeitsprüfung gemacht: Gefallen mir gut im Stelvio-Grau. Die Krümmerschutzbleche sind beim Pulvern, die werden mattschwarz, dauert aber noch mindestens 2 Wochen. Die mattschwarze Abdeckung für den Sammler liegt bereit und der mattschwarze SC-Project Endtopf ist bestellt. Eventuell lasse ich auch noch den gesamten Auspuff mattschwarz pulvern, irgendwie sieht der Sammler für 1 1/4 Jahr Betrieb schon ziemlich schäbig aus.
- 480 replies
-
- 10
-
-
Da war ich vor ein paar Tagen auch noch, mit meiner kleinen Tuono. Wetter war durchwachsen, am ersten Tag hats durchgehend bis 18:00 geregnet. An den anderen Tagen, wie Du schon schriebst, zumindest fahrbar, teilweise sogar sehr schön, gefolgt von Nieselregen im nächsten Tal. Ich hatte am selben Tag Temperaturen von 22 Grad im Tal bis runter auf 8 Grad auf dem Pass.
-
Gebücktes Fahren klingt aber eher nach RS 660, nicht nach Tuono 660... Beim wuselig sein bin ich ganz bei Dir. Das Trentino war mit der Kleinen jedenfalls eine helle Freude, auch die ganz engen Serpentinen die Felswand rauf oder runter.
-
Mir taugen die sehr. Bin gerade mit der kleinen Tuono 660 im Trentino und der Power 5 spielt Pattex, auch auf feuchter bis nasser Strasse, Was will man mehr?
-
Nicht zu vergessen, bei der Originalbereifung wusste ich überhaupt nicht, wie lang die halten würden, und dass auf der V100 der Vorderreifen deutlich eher runter ist, als der Hinterreifen, hat mich sehr überrascht.