-
Posts
1,242 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
25
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by fender_rhodes
-
V7 II - Motor zu heiß und kompletter Leistungsverlust
fender_rhodes replied to Guzzini's topic in Motor
Wenn du keine Möglichkeit zum Schrauben hast, ist das eine gute Entscheidung. Ist sowieso eine ziemliche Fummelei die Pumpe aus dem Tank zu bekommen. Der Profi hat natürlich auch die Möglichkeit den Benzindruck zu messen und die Diagnose auch ohne Ausbau zu stellen. Aber selbst wenn der Filter noch in Ordnung sein sollte, würde ich zum Wechsel raten. Denn diese Plastikgehäuse blähen sich mit der Zeit auf und platzen/reißen irgendwann. Und das ist meist nicht vor der Haustür oder der Werkstatt. Hier kann man es schon ganz gut erkennen, wie sich das Kunststoffteil aufbläht: Es ist deshalb auch empfehlenswert auf einen Filter mit Metallgehäuse zu wechseln, z.B. von UFI. Gruß Thilo -
V7 II - Motor zu heiß und kompletter Leistungsverlust
fender_rhodes replied to Guzzini's topic in Motor
Ich würde sagen, die Indizien verdichten sich 🧐! Ich würde dazu raten, den Filter zu wechseln, da er ohnehin fällig ist (Wartungsplan sagt nach 10.000). Dann siehst du ob das die Ursache war oder nicht. Brauchst du Tipps für den Wechsel? Hast du ein WHB? Gruß Thilo -
Hast du den Bremssattel hinten mal abgebaut und so gedreht, dass das Ventil ganz oben ist beim Entlüften? Ungefähr so: Gruß Thilo
-
V7 II - Motor zu heiß und kompletter Leistungsverlust
fender_rhodes replied to Guzzini's topic in Motor
Für mich ist die Sache ziemlich eindeutig (so zu 90% 😉): Schlechter Motorlauf und zu heiß, bedeutet für mich zu stark abgemagertes Gemisch. Vor allem da die original verbauten Plastik-Benzinfilter im Tank eine anerkannte Schwachstelle der V7II sind, die meist nach einigen Jahren, aber manchmal auch nach kurzer Zeit schon platzen/reißen. Wenn der Motor zu heiß wird entsteht mehr Öldampf/Blowby der im Luftfiltergehäuse landet. Das ist nur ein Symptom und in geringem Maße völlig normal. Gibt extra einen abnehmbaren durchsichtigen Gumminippel um das zu kontrollieren und ggf. abzulassen @Guzzini Wieviel km Laufleistung hat das Motorrad und wurde der Benzinfilter schon mal gewechselt? Gruß Thilo -
V7 II - Motor zu heiß und kompletter Leistungsverlust
fender_rhodes replied to Guzzini's topic in Motor
Für mich klingt es so, als ob der Motor nicht genug Sprit bekommt. Benzinpumpe und Kraftstofffilter prüfen. Gruß Thilo -
Ist natürlich schwer zu sagen, ob der Defekt wieder neu ist, oder ob die Ursache einfach an anderer Stelle zu suchen ist (das wäre eher meine Vermutung). Ich würde also die Verkabelung ab Steckverbindung Ringantenne bis zum Dashboard (Pins 2 und 3) checken. Alle Stecker öffnen, Pins auf richtigen Sitz im Stecker prüfen. Die müssen richtig im Steckergehäuse eingerastet sein. An dem Kabelstrang ziehen/drücken und schauen, ob sich der Fehler so provozieren lässt (Kabelbruch). Ob man die Wegfahrsperre deaktivieren kann, weiß ich nicht. Die müsste man ja aus dem Steuergerät ausprogrammieren. Ist eher schwierig kann ich mir vorstellen. Fehler suchen sollte mit der richtigen Systematik schneller gehen. Gruß Thilo
-
Ist wahrscheinlich eine Ringantenne um das Zündschloss. Nach Schaltplan zwei schwarze Kabel dran. Ab der steckverbindung zwei graue Kabel.
-
Vielleicht hat die Verkabelung zur Antenne der Wegfahrsperre einen Wackelkontakt? Da würde ich mal alle Steckverbindungen überprüfen und reinigen. Gruß Thilo
-
V7-700cc Trommelbremse Vorderrad bremst nicht
fender_rhodes replied to LeV7anto's topic in Fahrwerk und Reifen
Hallo Peter! Mal als Denkanstoß: Durch das Bremsen in den letzten 50 Jahren, hat sich der Durchmesser der Bremstrommel leicht vergrößert. Neue Bremsbeläge haben aber den Radius einer neuen unbenutzten Bremstrommel. Ohne Anpassen der Radien aneinander durch Abschleifen des neuen Bremsbelags, wirst du m.E. keine Verbesserung erzielen können. Gruß Thilo -
Hallo tee! Die rechtliche Grundlage: Deine V7 ist ein Motorrad mit EU-Typgenehmigung. Daraus folgt: 1. Du darfst alle Reifen montieren, die die gleiche Größe haben, wie im Schein angegeben, wenn das Fahrzeug keine Veränderungen aufweist, welche Einfluss auf die Rad-/Reifengröße und den Freiraum haben. 2. Es ist egal, ob du Diagonal- oder Radialreifen montierst. 3. Mischbereifung ist zulässig, d.h. vorne und hinten dürfen unterschiedliche Hersteller/ Modelle montiert sein. Die Reifenfreigaben der Hersteller haben für dich keine rechtliche Wirkung! Sie bedeuten nur, dass der Reifenhersteller diese Kombi getestet und für gut befunden hat. Du kannst also bedenkenlos hinten den Trail-Attack aufziehen. Wer gerne Beamtendeutsch mag, hier die Ausführungen des BMDV: https://bmdv.bund.de/SharedDocs/DE/Artikel/StV/Strassenverkehr/rad-reifenkombination-kraftraeder.html In der neuen Ausführung ist sie übrigens um die 2 Worte "und umgekehrt" ergänzt und bietet jetzt Rechtssicherheit bei der Diagonal/Radial-Frage. Gruß Thilo
-
Moto Guzzi V85 TT schlechtes Fahrwerk ?
fender_rhodes replied to Lachshuhn's topic in Fahrwerk und Reifen
Hallo Frank! Ich habe zwar keine V85, aber ich kann dir zumindest mal die Grundeinstellung erklären, wie ich es mache. Zuerst stelle ich die Federvorspannung ein. Die Vorspannung bestimmt das Verhältnis zwischen Positiv- und Negativfederweg. Optimal eingestellt federt das Heck 3 - 4cm ein,wenn du dich drauf setzt. Bei einer Enduro darf es auch mal ein cm mehr sein. Gemessen wird das mit einem Zollstock senkrecht zwischen Achse und z.B. Schutzblechkante. Misst du weniger als die 4cm Differenz, musst du die Vorspannung verringern und umgekehrt. Die Vorspannung bestimmt also die Höhe des Hecks und verändert nichts an der Härte der Federung. Die Härte wird allein durch die Federrate bestimmt und kann nur durch den Wechsel der Feder verändert werden. Nach der korrekten Vorspannung wird die Dämpfung eingestellt. Dazu sucht man sich eine Schlaglochstrecke und stellt die Dämpfung erst mal auf max. Härte (zu). Dann schrittweise öffnen bis du den für dich passenden Kompromiss zwischen Nachwippen (Dämpfung zu weit offen) und "man fällt ins Schlagloch" (Dämpfung zu stark) gefunden hast. Dann diese Einstellung vorsichtig im Straßenverkehr testen. Wenn es bei Unebenheiten in Schräglage zu stark nachwippt, lieber die Dämpfung etwas schließen. Ist vielleicht unkomfortabler aber sicherer 😉. Gruß Thilo -
Das wäre super! Vielleicht liegt es ja doch an der Pumpe ...
-
Die Pumpe ist für mich das Teil am Lenker, denn da wird ja die Flüssigkeit gepumpt. Aber du meinst wahrscheinlich den Kupplungsnehmerzylinder, da sollte ja das Entlüftungsventil sitzen. Die Luftblasen steigen ja immer nur nach oben, also muss die Luft unterhalb des Ventils reinkommen. Anders kann ich mir es nicht erklären.
-
Hallo Gerd! Prinzipiell sind die Geräusche normal, also da ist nix kaputt. Du kannst sie aber minimieren indem du schneller schaltest. Das heißt, nachdem du die Kupplung ziehst sofort hochschalten, damit die Drehzahl der Antriebswelle im Getriebe nicht zu weit absinkt. Wenn man das richtige Timing findet, geht das Schalten nahezu geräuschlos. Beim Hochschalten muss man die Kupplung auch nicht unbedingt bis zum Lenker ziehen. Viel Spaß beim Üben! Gruß Thilo
-
Hallo Hubert! Wenn die Luft unten am Nehmerzylinder ist, kommt sie meiner Meinung nach auch da rein. Denn wenn sie am Geberzylinder (Armatur) reinkäme, würde sie nach oben in den Ausgleichsbehälter steigen. Also nochmal Nehmerzylinder tauschen, wenn es kein anderes Leck gibt. Gruß Thilo
-
Hi Flo, Wenn der Motor wirklich korrekt eingestellt ist (Vergaser/Zündung), dann probiere mal eine Zündkerze mit niedrigerem Wärmewert (z.B. NGK B6ES). Der Wechsel auf Iridium hilft nicht. Gruß Thilo
-
LeMans 3 Batterie einbauen, Kabel zu viel?
fender_rhodes replied to Mr_T's topic in Elektrik und Elektronik
Stimmt! Bei 87 und 30 würde ich aber im obigen Fall einen Tausch noch tolerieren, da es ja kein Umschaltrelais ist. Ich denke aber der Schaltplan ist nicht korrekt. Es müsste eigentlich so sein: Das zweite Relais im Schaltplan für die Lichthupe ist aber korrekt beschriftet. Gruß Thilo -
LeMans 3 Batterie einbauen, Kabel zu viel?
fender_rhodes replied to Mr_T's topic in Elektrik und Elektronik
Noch ein kleiner Tipp: die Anschlüsse des Relais sind unten mit den Klemmennummern (30, 85, 86, 87) versehen, so dass sie sich eindeutig zuordnen lassen, z.B. wie bei diesem Relais: Im Schaltplan sind entsprechend die Klemmennummern ebenfalls eingezeichnet: Viel Erfolg! Gruß Thilo -
Moto Guzzi Breva 750 Startet und Stirbt sofort ab
fender_rhodes replied to Johannessch's topic in Elektrik und Elektronik
So isses 😉 -
V85tt springt nach Unfall nicht mehr an
fender_rhodes replied to Elektromeister 67's topic in Elektrik und Elektronik
Ja, es gibt laut Schaltplan einen Fall-Sensor. Den muss man aber nicht zurücksetzen. Ich glaube aber nicht, dass der Sensor die Ursache ist, denn dann würde der Logik nach das Steuergerät vermutlich auch den Anlasser blockieren. Die defekte Tankanzeige lässt vermuten, dass die Steckverbindung bzw. Verkabelung zur Kraftstoffpumpe im Tank evtl. beschädigt ist. Hört mam denn die Pumpe nach dem Einschalten der Zündung? Müsste für 1 Sek. laufen. Gruß Thilo -
LeMans 3 Batterie einbauen, Kabel zu viel?
fender_rhodes replied to Mr_T's topic in Elektrik und Elektronik
Hallo Trond, Das Kästchen ist ein Relais. Die Nummern bezeichnen die Anschlüsse und Funktionen des Relais. Laut Schaltplan gibt es 2 Relais, eins für das Fernlicht (Nr. 32) und eins für den Anlasser (Nr. 37). Versuche mal nach dem Schaltplan herauszufinden (den angeschlossenen Kabeln folgen), um welches Relais es sich handelt, dann weißt du auch wo das lose Kabel hingehört. Trotzdem sollte es mit eingeschalteter Zündung auch jetzt schon ein Lebenszeichen geben. Prüfe mal ob die Sicherungen ok sind und guten Kontakt haben. Gruß Thilo -
V85tt springt nach Unfall nicht mehr an
fender_rhodes replied to Elektromeister 67's topic in Elektrik und Elektronik
Welcher Fehler-Code ist denn im Steuergerät hinterlegt? -
Bei mir hat das auch schon mal geklemmt 🤷♂️. Vielleicht sind sie bei Nichtbenutzung beleidigt? WD40 reingesprüht und dann ging es wieder. Wahrscheinlich würde man die Dinger auch mit roher Gewalt rausklappen können. Aber das muss ja nicht sein 😉.
-
Das sollte eigentlich auch ausreichend sein. Gibt es vielleicht eine größere Unebenheit oder Kratzer auf der Dichtfläche am Zwischenring? Oder das Öl kommt von einer anderen Stelle? Habe leider keinen weiteren Tipp. Viel Erfolg bei der Fehlersuche! Gruß Thilo
-
Für mich sieht eigentlich die Dichtfläche der originalen Wanne schlecht aus. Sehr uneben. An den Autos, an denen ich bisher solche Filterpatronen gewechselt habe, war die Dichtfläche auch nur plan und es ist trotzdem dicht. Hast du die Dichtung vor der Montage aus der Patrone genommen und eingeölt? Das soll besser dichten. Gruß Thilo