-
Posts
1,240 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
25
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by fender_rhodes
-
Alternativ auch in neu, aber nicht original Brembo: https://www.stein-dinse.biz/product_info.php?products_id=209225#prettyPhoto
-
Hallo Ernst, Ist das der Richtige? https://motorize.de/de/365881-moto-guzzi-850-t3-vd-california-1980-bremssattel-bremszange-vorne-links.html Gruß Thilo
-
Ei guude gut! Ich würde mal die Ladespannung messen. Sie sollte bei max. 14,4V oder bei einer AGM Batterie bei max. 14,8V liegen (bei 3000 U/min). Zu hohe Ladespannung kann sowohl die Batterie als auch andere Elektronik killen. Muss jetzt nicht unbedingt die Ursache sein, es gibt aber bei der V7 gerne mal Regler die zu hohe Spannung liefern. Bei meiner kommen 14,9V raus, den werde ich demnächst auch mal wechseln, die Batterie war im Herbst auch unvermittelt defekt. Gruß Thilo
-
Moto Guzzi zum Verkauf, aber keine Ahnung was das ist
fender_rhodes replied to Broder's topic in Allgemeines
Ein wilder Mix verschiedener Modelle. Für den Wert ist sicher die Laufleistung und Wartungszustand nicht ganz unerheblich. -
Hallo Holger, umsichtig und vorausschauend zu Fahren ist natürlich der beste Schutz. Und alle Risiken kann man nicht ausschließen, das muss auch gar nicht sein. Aber vielleicht kann ich ja etwas verbessern, ohne den ganz großen Aufwand zu betreiben. Das Neck-Brace-Teil sieht schon sehr gewöhnungsbedürftig aus und wäre mir momentan auch zuviel des Guten. Da kann ich dich gut verstehen. Vom Material ist der eingebaute Protektor sicher noch in Ordnung, mir geht es einzig um den Abdeckungsbereich. Und einen neuen Helm gab es letztes Jahr mit dem neuen Moped, ist doch klar 😉! Aber wie gesagt, Änderungsschneiderei oder Schwabenleder kontaktieren und sich was passendes basteln lassen, klingt nach einem guten Plan! Gruß Thilo
-
Danke für eure Idee Schwabenleder zu kontaktieren, daran habe ich noch gar nicht gedacht! Manchmal kommt man nicht auf die naheliegenden Lösungen. Auch finde ich die Idee gut, den Rückenprotektor wieder mit der Kombi zu verbinden. Optimal wäre es, eine Art Tasche oder Befestigungsschlaufe in das Futter zu nähen, in den man dann so einen Sastec-Protektor einschiebt. Vielleicht kann man das so ausführen, dass der Protektor noch nach unten verlängert in den Hosenbereich geht und so die untere Wirbelsäule auch noch geschützt ist. Das mit dem Michelin-Männchen ist nämlich genau meine Sorge. Wenn man sich nicht mehr locker auf dem Moto bewegen kann, schränkt das die Sicherheit evtl. mehr ein, als man durch den Protektor gewinnt. Wenn Schwabenleder das nicht macht, kann man ja auch versuchen einen Schneider zu finden, der das umsetzt. Danke euch für den Gedankenanstoß!
-
Liebe Guzzistis! Durch einen traurigen Unfall vor einigen Wochen in der näheren Bekanntschaft (16-jähriges Mädel mit dem Moped gestürzt und dabei mehrere Halswirbel gebrochen mit kompletter Lähmung als Folge) bin ich ins Grübeln gekommen. Ich fahre mit einer älteren Schwabenleder-2-Teiler-Kombi, die ich sehr gerne trage und die natürlich mit allen Protektoren ausgestattet ist. Allerdings deckt der Rückenprotektor, wie das bei 2-Teilern eben so ist, nur einen Teil der Wirbelsäule ab (bei mir endet der Protektor in Fahrhaltung eigentlich Mitte der Lendenwirbel). Dummerweise ist dieser unter dem Futter vernäht und lässt sich nicht so einfach rausnehmen um zu testen ob ein separat getragener "Schildkrötenpanzer" auch unter die doch sehr passgenaue Kombi passt. Um den Protektor zu entfernen muss man das Futter aufschneiden, dann lässt sich der Protektor rausschneiden (ist oben und unten vernäht). Der Protektor ist ca. 1,5 cm dick. Ich habe ein paar Bilder angehängt. Habt ihr Erfahrungen ob da noch ein Protektor drunter passt? Tragt ihr extra Rückenprotektoren oder auch in die Jacke integrierte? Gruß Thilo
-
Reifen für eine v7 850 (e5) ... Dimension?
fender_rhodes replied to cbk's topic in Fahrwerk und Reifen
Von Conti gibt es den RoadAttack 3 in passenden Größen für vorne und hinten. Das sind allerdings Radialreifen, aber das sollte nach der aktuellen Gesetzeslage für Motorräder mit EG-Zulassung kein Problem sein. Zum Einlesen ins Thema (wichtig ist der letzte Absatz mit dem Sternchen): https://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Artikel/StV/Strassenverkehr/rad-reifenkombination-kraftraeder.html Und auch hier: Gruß Thilo -
Schöne Geschichte, vor allem da das Moto wieder repariert wurde und immer noch existiert. So eine V7 Sport gehört ja bei mir zu den Traummotorrädern der Kindheit (neben einer Ducati MHR die ich als 12-Jähriger sogar als Modellbausatz hatte!) Das mit dem Antrainieren von Extremsituationen ist wirklich empfehlenswert. Das mache sehr oft, dass ich überlege, was ich z.B. bei Gegenverkehr in dieser oder jener Kurve machen würde. So hat man im Extremfall überhaupt eine Chance zu reagieren und kann dadurch vielleicht die einzige Handlungsmöglichkeit überhaupt wahrnehmen. Durch das permanente Durchspielen solcher Situationen vergrößert sich auch die Wahrscheinlichkeit, dass man dann in der Situation auch den Mut zum Handeln hat. Fantasie (d.h. sich vorzustellen, was alles passieren kann) kann einem das Leben retten. Durch das Handy hat sich aber vieles verändert. Ich habe weniger Werkzeug und Ersatzteile dabei, mögliche Hilfe ist bei kleineren Touren doch sehr leicht zu organisieren. Auch die Fahrzeuge sind doch sehr zuverlässig geworden und auch die Werkstatthandbücher stimmen meistens 😁. Trotzdem will ich mir noch eine kleine Werkzeugtasche für das Motorrad zusammenstellen, damit man lockere Schrauben mal schnell wieder anziehen kann. Auch ein paar Kabelbinder und ein Stück Draht und solche Kleinigkeiten können einem den Tag retten. Und für längere Touren sind Ersatzzüge eine gute Idee. Mein Kumpel erzählt immer gerne die Geschichte wie er mit den abgerissenen Gaszügen seiner California in der Hand durch die Dolomiten gekurvt ist, auf der Suche nach einer Werkstatt 😁. Hinterher ist das immer sehr lustig, in der Situation selbst beißt man sich halt in den Hintern. Gruß Thilo
-
Bei mir lag jahrelang auch ein abgerissenes Pleuel auf dem Schreibtisch. War von einem VW T4 2,0l Wasserboxer, der mir auf der Autobahn bei 160km/h geplatzt ist. Die abgerissen Pleuel haben dabei das Kurbelgehäuse durchschlagen, da hat es ordentlich gerappelt. Also auf dem Motorrad möchte ich das nicht erleben. Wenn man da nicht schnell genug an der Kupplung ist kann das böse ausgehen. Da hast du richtig Glück gehabt. Wurde dir der Schaden ersetzt und ließ sich der Motor wieder instandsetzen?
-
Er beherrscht das Motorrad wirklich gut, aber das Rücklicht bleibt trotzdem auf der Strecke 😄!
-
Suche längere Federbeine für V7 III 2020
fender_rhodes replied to Motoimeri's topic in Fahrwerk und Reifen
Noch etwas zu den Wilbers-Preisen: Im Oktober gibt es immer 10% Rabatt von Wilbers, den auch die Händler weitergeben. Da habe ich geshopt und bei Racimo für die 630er 809,10 € bezahlt. Das ist für mich schon ein Haufen Geld, aber ich bin mit den Dämpfern sehr zufrieden und da vergisst man den Ärger über den Preis schnell. Und noch mehr hätte ich mich geärgert, wenn ich jetzt billigere Dämpfer z.B. Ikon genommen hätte und dann am Ende immer noch nicht mit der Federung zufrieden gewesen wäre. Für mich passt das Preis/Leistungsverhältnis schon, denn die Dämpfer werden ja auch auf die persönlichen Angaben (Gewicht/Fahrweise) maßgeschneidert. Und dieser Service muss sich ja auch im Preis wiederfinden. Und dann gibt es zusätzlich das gute Gefühl Arbeitsplätze in Deutschland zu unterstützen. -
Suche längere Federbeine für V7 III 2020
fender_rhodes replied to Motoimeri's topic in Fahrwerk und Reifen
Absolute Zustimmung! Wobei der Unterschied bei der V7 II wahrscheinlich noch stärker ist, da die originalen Dämpfer ja noch schlimmer sein sollen als bei den Nachfolgemodellen. -
Suche längere Federbeine für V7 III 2020
fender_rhodes replied to Motoimeri's topic in Fahrwerk und Reifen
Meine Wilbers für die V7 II auch! Schadet auf jedenfall nicht 😉. Abgesehen davon sind die Wilbers-Dämpfer sehr empfehlenswert! -
V9 Bobber "anima nera" mit kleinen Umbauten
fender_rhodes replied to Zander78's topic in Bildergalerie
Das ist eine sehr gute Maßnahme, macht das Moto sicher noch stimmiger! Hatte ich auch schon mal für meine V7 angedacht. Was ist denn aus der geplanten Anlasserabdeckung geworden? Gruß Thilo -
Mit ein bisschen Nachdenken, kommt mir noch folgender Gedanke: Wenn der Kühlkreislauf direkt an den Hauptölkreislauf nach der Ölpumpe angeschlossen wird, darf er nur sehr wenig Durchfluss haben, da sonst der Öldruck im Hauptkreislauf zu stark sinken würde. Deshalb haben ja Motoren wie der von der 1200 Sport einen separaten Kreislauf mit eigener Pumpe für die Ölkühlung. Also, damit der Kühler warm wird (und dann kühlt) muss man auf Grund des geringen Durchflusses schon ein bisschen länger fahren, sonst passiert da sicher nicht viel. Und die Ölmenge vergrößert sich mit dem Einbau eines solchen Kühlers, aber das hast du sicher bedacht, oder? Gruß Thilo
-
Der Kühler ist ja auch neu, ist also sicher nicht mit Dreck verstopft. Aber es gibt doch z.B. Plastikstopfen in solchen Teilen, die man vor dem Einbau entfernen muss, oder es gibt eine andere Ursache (Mäusenest, Christbaumschmuck, was weiß ich ... ). Es geht ja um systematische Fehlersuche.
-
Gibt ja eigentlich nur 3 Möglichkeiten: Die erste ist die von Dodderer: falsch angeschlossen, deshalb kein Druck. Zuleitung abschrauben und kurz den Anlasser drücken, wenn Öl kommt, andere Ursache. Zweite Möglichkeit: Kühlsystem verstopft. Zuleitung abschrauben reinpusten. Falls nicht frei, Ursache suchen, oder dritte Möglichkeit: es gibt ein Thermostat, welches erst ab einer bestimmten Temperatur öffnet. Dann Thermostat prüfen (im Wasserbad auf Prüftemperatur). Gruß Thilo P.S. Es wäre nett, wenn du nach erfolgreicher Fehlersuche hier kurz schreibst, woran es lag. Da freuen sich sowohl die Helfenden, als auch Menschen die das gleiche Problem haben.
-
Hallo Sake, wenn es soweit ist, wäre es natürlich super wenn du berichten würdest, was dein TÜV dazu gesagt hat! Gruß Thilo