Jump to content

tee

Members
  • Posts

    1,216
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    33

Everything posted by tee

  1. Hallo, sehr schön, sehr interessant, Danke. Nun das Ziel wird auf dem "Mopedjahresplan 2019" vermerkt. So eine Tour (laut Google , kürzeste Strecke knappe 1200km, - aber dann schön über Land) das ist was Gruß Andreas
  2. Hallo Christian, herzlich Willkommen und viel Spaß mit der V7. Auf eine schöne & kurvige Guzzi Saison! Besten Gruß Andreas
  3. Hallo Sascha, Willkommen und viel Spaß mit der V7. Das geeignete Revier zum Kurven ist ja nicht weit von Dir! Besten Gruß Andreas
  4. Hallo Karl, herzlich Willkommen und viel Spaß sowie eine gute Saison auf der V7 ! Besten Gruß Andreas
  5. Wie in anderen Foren auch - vermute ich - ohne Moped Syndrom. Habt Ihr solche Themen/Phasen auch während eines Treffens? Klärt mich bitte auf. Andreas
  6. Im Laufe meiner vielen Motorradjahre habe ich von Treffen, Touren, Veranstaltungen, Clubs und Marken so viele Pins, Patches & Sticker, daß ich aussehen könnte wie ein Lametta Weihnachtsbaum. Da ich gerne "unbeschwert "Motorrad fahre habe ich die Sammlung archiviert. Andreas PS der schon schwer genug ist
  7. Euch allen ein frohes Weihnachtsfest, ein gesundes & glückliches neues Jahr sowie eine gute Motorradsaison 2019! Besten Gruß Andreas
  8. Jepp, ist bei mir verbaut, damit "der runde Taler" aus dem Fokus ist. Basis ist ein Alublech für Kennzeichnen samt Rückstrahler. Die Rückstrahlerfläche ist etwas gekantent zum Rest des Aluträgers Andreas
  9. Jürgen, "da kann ich sie nur beipflichten". Der antiquierte Rückstrahler ist zu dem modernen Style etwas "in die Jahre gekommen!" Ansonsten - kommt gut MfG Andreas
  10. Da war jemand bemüht ein Motorrad zu filmen. Schade, bis auf das Cockpit gibt es keine Neugier auf besondere Details die mich überzeugen (sollen) ! Da hat jemand den Zeitgeist von heutiger Emotion (einer Story) verschlafen. Andreas
  11. Hallo Jürgen, es gibt unendlich viele Geräte mit unterschiedlichen Anforderungen. Ist wie mit dem Öl! Schaue dir mal im Netz das "Optimate 4" an. Gibt es für ca. 55,- € (Ladegerät, Klemmzuleitung und Adapterzuleitung). Bei mir stehen auf der Werkbank drei Batterien mit den Adapterzuleitungen, die ich nur umstecken muss (die separten Zuleitungen [2x] kann man als Zubehör odern). Reihum werden die Batterien dauernd be- bzw. entladen bei minimalstem Stromverbrauch. Natürlich lassen sich die Adapter im eingebauten Zustand am Moped integrieren. Besten Gruß Andreas
  12. Hallo Jürgen, als Kind habe ich diese Gattung von "Maschine" schon in Italien bewundern können. Diese gibt es/oder gab es sogar mit "Sattelauflieger". Sicherlich mit mehr als 50ccm! Zu den heutigen eigenen Fahreindrücken, mit immerhin 50ccm: Fahrerkabine zu zweit bestiegen. Eng, aber sitzen kann man. Fahren? Nun, um den Mopedlenker bewegen zu können, musste einer aussteigen. Wie die Mopeds - links Drehgriffschaltung (mit Ganganzeige). Aber wie fahre ich damit rückwärts? Nun es gab zwei Hebel im Fußraum (zwischen den Beinen). Rechts Handbremse, links Wahlknüppel zum Einlegen der Rückwärtsübersetzung. Handdrehgriff zum ersten Gang und die Fuhre fuhr rückwärts. Kupplung in den Leerlauf, Knüppel in die neutral Stellung, Kupplung ziehen, Drehgriff in den ersten Gang und die Bewegung ging vorwärts. Der erste Gang ist so kurz übersetzt, dass es gleich "zügig" in den Zweiten ging. Kurzzeitig habe ich sogar den Dritten gewagt. Nun zu meiner "Ehre" musste ich sagen, es regnete und ich hatte den Scheibenwischschalter unter höchster Konzentration nicht gefunden. Darum habe ich auch auf die Ausstattung ( Aschenbecher?) überhaupt nicht geachtet. Die Fahrt war mächtig langsam - die Ape wenden, ich dachte die Blechdose fällt um. Tat sie nicht, der Fahrer war einfach zu unerfahren. Es war ein echtes WOW Erlebnis - auf ca. 1000m! Wie man mit so wenig Geschwindigkeit soviel Eindruck machen kann Andreas PS Im Übrigen war meine erste Gespannfahrt (MZ) auch nicht viel schneller!
  13. Hallo Ihr, heute hatte ich die Gelegenheit einen anderen italienischen Klassiker zu fahren. DIe APE - muss man mal erlebt haben! Einfach eigenartig Andreas
  14. Hallo Ihr, die Guzzi steht jetzt in meinem "privat" Kaminzimmer - und das nicht alleine. Reifen entlastet, geputzt, Motoröl ist raus, neuer Ölfilter schon integriert und die Batterie hängt ausgebaut am "Überwinterungsgerät" (nicht nur eine). Der Kunststofftank der V7 ist nicht vollgetankt. Meine andere (Yamaha), die noch gelegentlich bei gutem Wetter im Einsatz ist, bekommt dann Superplus zur Einlagerung. Dieses zieht nicht soviel Feuchtigkeit. Probleme mit Vorjahresbenzin, auch Super, zum dem Starten im Frühjahr hatte ich noch nicht. Bei den Vergasermaschinen werden die Vergaser vollständig entleert. Danke für die Infos, Gruß Andreas PS der Raum wird jetzt nicht mehr beheizt!
  15. Hallo Ihr Das Wetter wird langsam doch unangenehmer, nasses Laub wird nun bald zum Alltag. Darum werde ich meine Guzzi in die gegönnte Winterpause senden. Wie macht Ihr Eure Guzzi zur Standsaison bereit? Andreas
  16. Guten Morgen, erst jetzt kam ich wieder dazu die V7 zu fahren. Ich kann Rudis Anmerkungen bestätigen. Andreas
  17. Hallo Dirk, dann lieber ne Originale Le Mans, Erstversion
  18. Guten Morgen Dirk, Danke. Ja, sie ist immer noch und bleibt im Erstbesitz. 1981 gab es in Deutschland nur noch rote neu. Diese, meine, ist aus England. Besten Gruß Andreas
  19. Ja, das kann gut sein ? - auf jeden Fall bringen die Krümmer ohne weitere "Zutaten" nichts! Gruß Andreas
  20. Hallo, bei dem genannten Herrn habe ich meine letzte Inspektion machen lassen. Da kamen wir auch auf das Thema. Eine sonst Originale V7 mit den Krümmern bringt nichts. Wenn, dann muss der Luftfilter und die Auspuffanlage der Optimierung unterliegen. Zusätzlich bedarf es der Softwareanpassung. Besten Gruß Andreas
  21. Herzlich Willkommen & viel Spaß ! Gruß aus dem Süden Andreas
  22. Hallo Andreas, ja der -schöne- Motor ist eine Eigenentwicklung von Aermacchi. Besten Gruß Andreas
  23. Hallo, bei bestem Wetter waren doch viele schöne "Mopeds" dort. Früh angereist unf am frühen Nachmittag musste ich leider zurück. Hier einige Auszüge der Maschinen: Gruß Andreas
  24. Hallo Boldo, wäre schön jemanden aus dem Forum zu treffen. Gruß Andreas, werde mit der dasein:
  25. Hallo Jürgen, sie knallte sehr oft im Schiebebetrieb (die restlichen Frischgase die im "Ausatmungstrakt" nochmals zündeten). Jetzt ist dieses Knaller bzw. Patschen so gut wie weg. Andreas
×
×
  • Create New...