Jump to content

tee

Members
  • Posts

    1,216
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    33

Everything posted by tee

  1. Guten Abend, ich finde es erstaunlich welche Mittel heutzutage zur Hilfe genommen werden. Ob meine Guzzi oder meine 38 Jahre alte, einsatzbereite "Kettenmaschine" wird einfacher Schmutz mit einem Haushaltsreiniger samt Wasser entfernt. Falls massiver Insektenbeschuß, welcher in Mitteleuropa ja nur noch gering vorkommt, wird mit nassen Haushaltskrepp kurzzeitig eingeweicht. Leichtverschmutze Chromteile werden mit einem öligen Baumwolllappen betucht. Gelegentlich wird bei dem genannten Altteil Autosol für die Chromteile benutzt und Never Dull für die Aluminumteile. Nach 38 Jahren sind die Teile immer noch in einem guten Zustand. Da ist nichts bis auf die "Grundfeste" abradiert! Im Übrigen hartnäckiger Ketten-/Straßendreck samt Teer geht auch leicht mit Dieselkraftstoff weg. Gruß Andreas
  2. Guten Morgen, herzlich willkommen. Schaue mal bei eBay Kleinanzeigen.de, da stehen z. Z. drei Stück im Angebot. Gruß Andreas PS im gleichen Netz stehen auch gleich vier Blinker der zweiten Generation für 28,-€. Bei der Generation 1. vibrieren diese so, dass sie gerne einreißen.
  3. Herzlich willkommen! Besten Gruß Andreas
  4. Herzlich Willkommen hier im Forum ! Besten Gruß Andreas
  5. Hallo Oli, korrekt der 40l. ist der 408. Wenn die Hauben zu groß sind flattern die Dinger nur so herum. Ohne guter Befestigung nervt so`n Teil ! Andreas
  6. Superlooser, wenn Du meinst mit deinem Zelt alleine campieren zu wollen, so musst Du dich als Gruppe anmelden (mindestens 20 Pers.), wie im Internet formuliert. Es ist für Einzelübernachtung auf der Wiese nichts vorgesehen bzw. organisiert. Stand, Telefonat von heute. Andreas PS gut das ich heute noch ein Zimmer zum WE bekommen habe
  7. Hallo Oli, das sind Preise wie bei den heutigen Autos. Nix im Detail reparieren - nur komplett tauschen. Geld machen! Gruß Andreas
  8. Ein Tipp, falls ein gebrauchter Harro in Betracht kommt: Die Schaumstoffunterlagen sind oft altersschwach, bröselig ( lässt sich aber erneuern). Die Reißverschlüsse müssen leichtläufig sein. Silikonspray bewirkt wunder. Die "innere Gummierung" bröselt bei verschlissenen Objekten gerne ab. Die Länge der Lederriemen erfragen. Gerne werden die der Maschine angepasst, entsprechend gekürzt! Eine gelbe Regenhaube gehörte grundsätzlich dazu (für echte "Duschfahrten" Fahrer wichtig). Empfehlung von mir, die dreiteilige Variante/n wählen (Grundbefestigung mit Tankdeckelausschnitt, das "Werkzeugfach"/festes Element & das variabele Element samt Kartenfach - alle Elemente sind mit Reißverschlüssen verbunden). Diese Variante erleichtet das schnelle Tanken erheblich! Gruß Andreas
  9. Hallo Oli, vielleicht eine Alternative wenn man den Drehzahlmesser nicht mit "Heimmitteln" öffnen kann. https://www.ebay.de/itm/Moto-Guzzi-V7-Tacho-Cockpit-Display-Instrumententafel-gebraucht/162930965440?hash=item25ef713bc0:g:NesAAOSwo4pYUnUR Gruß Andreas
  10. Hallo Manfred, seit über 30 Jahren habe ich den Harro Elefantenboy -für diverse Distanzen/Reisen (25l., 32l., & den größten 40l.) Der 40l. wird nur für lange Reisen aufgeschnallt. Der kleinste ist auf meiner nicht Guzzi ein Ganzjahresbegleiter. U.a. für Öl, Kettenspray, Werkzeug, Kleinteile, etc. Gruß Andreas
  11. Hallo Karl, kann ich nicht nachvollziehen. Ein Tankrucksack erhöht den Schwerpunkt, warum die Kopflastigkeit? Mein Tankrucksack ist immer über dem Motor auf dem Tank platziert. Bei großen und weiten Touren immerhin 40 Liter zwischen den Armen. Vor dem Lenkkopf ist/sollte, aus genanntem Grund, Gepäck tabu sein. Besten Gruß Andreas
  12. Hallo, So ein Teil "Modell Avacs" beeinflusst das nicht Deine Fahrdynamic? Hoch und dann so weit hinten? Ich versuche bei Reisen mein Gewicht entweder zu Zentralisieren, Tankrucksack, oder am Heck so niedrig wie möglich zu halten (Packtaschen). Andreas
  13. Hallo Wolfgang, herzlich Willkommen hier im Forum & gute Fahrt, besonders mit der Guzzi ! Besten Gruß Andreas
  14. Guten Abend, wie sieht es denn für die "Frischluft Schnarcher" aus? Wenn schon keine Zimmer mehr da sind. Gibt es denn Möglichkeiten dazu, ohne ein Zeltlager komplett anzumieten? Gemeint ist eine eigene Zeltmöglichkeit samt Benutzung von einfachsten Sanitäranlagen? Gruß Andreas
  15. Guten Morgen, am gestrigen Tage habe ich mal eine Tour zum Kloster Heiligenkreuztal gemacht (Klima, Heizung, Scheibenwischer - mit allem Komfort). Nettes Areal in der weitläufigen Alb. Auf der Hintour Schloß Lichtenstein (südl. von Reutlingen besucht - sehr sehenswert!) und auf der Rückfahrt den Hohlen Fels in Schelklingen besuchen wollen. Leider geschlossen (Fundort der Venus von Schelklingen). Zum Abschluß gab es noch den Blautopf (Quellteich aus dem Kalksandstein, bei Sonnenschein mit atemberaubenden blaugrün Tönen) in Blaubeuren. Aus Zeitgründen musste ich den Wasserfall von Bad Urrach bzw. die diversen Höhlen (Nebel-/Bärenhöhle, etc.) ausfallen lassen. Besten Gruß Andreas
  16. tee

    Getriebeöle wechseln

    Wie schon richtig beschrieben: V7 Due 500ml Getriebeöl & 170ml im Kardanantrieb ( die Erstversion, u.a. V7 Classic, hat 1000ml Getriebeöl und auch 170ml Kardanöl) ? Andreas
  17. Hallo Apollo, ich bezog es auf die darüberliegende Meldung von Breadfan: Gepäckträger von Gerfer. Andreas
  18. An der hier gezeigten Variante lässt sich das Gepäck im Heckbereich besser verspannen. Andreas
  19. Genau, darum gibt es diese "geniale" Lösung der "Monkeygriffe" bei der V7 Classic. Oder bei der Original Zweiersitzbank ist der - sogenannte Halteriemen - an der Sitzbank mittig durchgehend festgenäht. Alles mit dem Segen der Behörden Andreas PS jede Sozia/Sozius der sich bei mir, egal auf welcher Maschine, an dem Halteriemen festhalten will darf absteigen.
  20. Nachtrag: Zum Verspannen auf einem Motorradanhänger waren sie gut nutzbar. Nun da wird es auch noch andere Möglichkeiten geben. Überwiegend fahre ich Motorrad! Andreas
  21. Guten Morgen, die "Dinger" sind als Haltegriffe für den Soziusbertieb daran konstruiert?! Anatomisch ein Unding. Also weg damit. Vielen Dank für die info. Ja, zum Aufbocken im Hauptständerbetrieb sehe ich da eine reale Funktion. Fällt aber bei mir flach. Besten Gruß Andreas
  22. Hallo, da ich gerade so oder so im Keller war habe ich mal nachgemessen (V7 Classic). Durchmesser 22mm, Breite ca. 750mm, Unterkante mittleres Rohr zur Oberkannte Außen ca. 75mm Höhe. Besten Gruß Andreas
  23. Hallo, sind die Haltebügel unterhalb der Sitzbank konstruktiv nötig? Die Sozia kann sich so oder so daran nicht festhalten. Ich fahre zwar meistens mit der Höckersitzbank, es kommt aber auch vor, daß wir zu zweit fahren. Gibt es Erfahrungswerte? Besten Gruß Andreas (nimmt der Fahrer nicht ab - dann das Motorrad )
  24. Herzlich Willkommen Schönes Moped, viel Spaß und viele schöne Kurven mit der V7 Classic! Besten Gruß Andreas PS eine Name zum Motorrad wäre nett
  25. Hallo Thorsten, herzlich Willkommen und viel Spaß, sowie eine gute Saison 2019 mit Deiner V7. Besten Gruß Andreas
×
×
  • Create New...