Jump to content

tee

Members
  • Posts

    1,232
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    36

Everything posted by tee

  1. Weil Du es ansprichst -, liegt darin der Unterschied zwischen modern Biker und Motorradfahrern (was ja doch immer öfter als konservativ beszeichnet wird)? Besten Gruß Andreas
  2. Sind die Kniekissen überhaupt bei der V9 sofort kontaktfähig? Oder ist die "Kante" der erste Kontaktpunkt? Vielleicht wären ja Aufkleber mit Tragegriffen ein optisches Highlight (analog den AME Tanks Anfang der 70iger!) ? Andreas
  3. Deutsche Jugend - DKW 115 Spoetnik, die Blechbanane! Wir haben in den 70ern diese Mopeds bei den Bauern aus den Scheunen gezogen (u.a. auch NSU Quickly). Voll illgal durch die Wälder (&Co.!) geblasen. Liefen sie nicht mehr - und weg damit. Ersatz gab es ja genug. Lange her ? Besten Gruß Andreas
  4. Herzlich willkommen Gerd. Ja, die erste V2 Maschine bei Guzzi (als Motorrad). Ernst Leverkus fuhr eine Testmaschine aus der Vorserie (mit einem Mercedes V170er Scheinwerfer). Und der berühmte Test von Hamburg - Wien - Hamburg mit den drei V7. Ein legendäres Motorrad hast Du da, Gratulation! Besten Gruß Andreas
  5. Boooh, jetzt erst gesehen. Auf der Racing Breva ist ein Monza Tankstutzen montiert. Den Tankstutzen bekommt man leicht, aber den Adapter für den V7 Tank nicht. Hat einer da eine Bezugsadresse? Besten Gruß Andreas
  6. Es gibt nur noch wenige Betriebe die diese galvanischen Bäder noch haben. Aus eigener Erfahrung, zwar schon viele Jahre her, auf Abgasanlagen haben die wenig Lust (weil die Gefahr besteht, dass das Bad/Bäder verunreinigt werden). Also sind die Vorarbeiten sehr aufwendig. Ein Tipp, schaue mal bei eBay, da werden des öfteren Krümmer angeboten. Besten Gruß Andreas
  7. Also, wenn du 4.0 drin hast und pumpst 5.1 durch zur Spülung/Befüllung, ist das ok. Die Flüssigkeiten basieren auf den gleichen Grundstoffen (auf keinen Fall 5.0 - das basiert auf einer anderen Basis). Andreas
  8. Sorry, jeder muss z.Z. mit den Gegebenheiten seinen Weg finden. Jetzt höre ich lieber auf. Auch Spaß muss sein, besonders in dieser Zeit! Andreas
  9. Erstaunlich, erstaunlich, wie machst du das? ? Meine einteilige Belstaff Kombi, nix Stretch & Co, aus den 70igern, hat meine Frau irgendwann wohl "zu heiß gewaschen". Der Reisverschluss bewegte sich noch von oben bzw. von unten - nur trafen sie sich nicht mehr ? Andreas
  10. Also für mich sieht das gezeigte Motorrad aus als Weiterentwicklung des "Staubsaugers" (Hercules Wankel 2000 Injection; Bj. 1974 - 1979) ? Andreas
  11. Ja, ja, das sind die, die in Deutschland auf der Autobahn gnadenlos Gas geben !!!!! ? Andreas
  12. Meine Herren, da möchte ich ganz großes Danke sagen!!!!! Genau - dezent, aber gut ablesbar. Aufgrund meiner kleinen Frontverkleidung habe ich wenig Platz. Ich selbst habe im Netz ewig gesucht (stets bemüht ?). Jürgen ich melde mich per PN. Besten Gruß Andreas
  13. Hallo, ich möchte bei meiner V7 (LW) eine Öltemperaturanzeige (bis 150 °) anbauen. Am Besten klassisch mit einer Halterung am Lenker und dezent klein . Gibt es so etwas - überhaupt noch (also nix mit Peilstab und so und auch nicht diese ca. 40mm "Plastikknöpfe" zum Aufkleben etc.) ? Ich bin für jeden Tipp/ Hinweis dankbar. Andreas
  14. Hallo Nagelsmann, wenn man mit dem Moped anständig fährt ist das beschleunigte Verschwinden des Gummi`s ganz normal. Und mit "gröberer Mischung" nicht verwunderlich. Ein normaler Straßenreifen, hinten, hält bei mir ca. 5000km (vorne knapp 10000km). Was der Conti so leistet, nun das werde ich diese Saison sehen. Andreas
  15. Wirklich alle interessant. Mein persönicher Favorit, siehe erstes Foto. Andreas
  16. Hallo Torsten, herzlich willkommen hier im Forum. Schönes Moped hast Du da. Besten Gruß Andreas
  17. Oder vielleicht deshalb, weniger ist - für manchen mehr? Andreas ?
  18. Herzlich willkommen hier im Forum. Habe lange Jahre in Erding gelebt. Etliche tolle Tagestouren in die Berge gemacht. Viel Spaß mit der Cali ? Andreas PS und viele Kurztouren zum Kloster Au am Inn. Nicht ins Kloster sondern in die Brauerei Gaststätte. Obatzten, Brezen und einge Halbe im Elefantenboy transportiert - und dann eine anständige Brotzeit daheim (leider gibt es diese urige Gastwirtschaft und Brauerei nicht mehr).
  19. Zumindest steht eins fest - nach zu fest kommt ab! Bei aufgepimpten Motoren verstehe ich ja noch die Peniblität, aber doch nicht bei der doch geringen Herausforderung ? Andreas
  20. Immer diese Polemik. Es gibt kein konkretes Motorrad Fahrverbot. In den Bundesländer mit gewissen Beschränkungen ist nicht verbrieft, das ich meinen Grundbedarf nur mit den PKW, Fahrrad etc. besorgen darf! Ich werde auch nicht gezwungen meinen fetten V8 anstatt mein Motorrad zu nehmen. Ich benutze aber auch nicht an den jetzigen "heißen Tagen" das Moped. Da werden so oder so viele unterwegs sein. Darum die Realität muss nicht immer mit den publizierten Medien übereinstimmen! Augen auf - in unserer Welt. Trotzdem schöne Ostern Andreas
  21. Hallo Tobi, unter deinen Vergasern gibt es eine kleine Schraube (Nr.44) samt Unterlegscheibe. Dieses gesamte Unterteil heißt Schwimmerkammer (41) Dort kannst Du das Benzin ablassen. Falls dein Modell noch Benzinhähne hat, sollten Sie auf geschlossen stehen. Falls Du Unterdruck Benzinhähne hast, dürfen diese nicht auf Pri stehen ( zumindest ist das so bei nicht Italo Maschinen). D.H. nämlich permanenter Durchfluss. Besten Gruß Andreas
  22. Schönes Teil, gefällt mir .Gratulation. ? Andreas
  23. Nur so nebenbei: Wenn du zum ersten Mal eine V Motor fährst. Die - schöne Kurve kurz anbremsen und im Ausgang gut beschleunigen. Nicht erschrecken, sie schüttelt sich quer. Hört sich komisch an - ist so. Beim ersten Mal..... Andreas
  24. Nur so am Rande: eine V7 zum Kurvenräubern kann einen Hauptständer nicht gebrauchen. Zum Thema Abstellmöglichkeiten, siehe unter V7 aufbocken. Andreas
×
×
  • Create New...