Jump to content

wizard

Members
  • Posts

    430
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    12

Everything posted by wizard

  1. Auch von mir aus dem Münchner Süden ein herzliches Willkommen sowie viel Spass mit deiner V7. Meine V7 ist eine Stone. Vielleicht sieht man sich ja mal. Grüße, Andreas
  2. Du hattest nach der Öltemperatur gefragt und in deinem Eingangsbeitrag unterstellt, dass die Öltemperatur zur Motorsteuerung verwendet wird. Dem aber ist nicht so, denn es wird die (im Zylinderkopf gemessene) Motortemperatur verwendet, die aber nicht gleich der Motoröltemperatur ist. Insofern ging die Diskussion keineswegs am Thema vorbei. Wenn Du statt der Motoröltemperatur eine andere Temperatur gemeint hattest, dann hättest Du das halt schreiben sollen. Gedanken lesen können wir alle leider nicht. Grüße, Andreas
  3. Woher stammt diese Information? Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren, aber wozu sollte Guzzi die Motoröltemperatur messen? Eine Warnlampe für zu hohe Öltemperatur gibt es jedenfalls bei meiner V7 II nicht. Und dass Guzzi das Motorkennfeld öltemperaturgesteuert ändert glaube ich auch nicht. Grüße, Andreas
  4. Ja, genau, die Strecke war es (an den Namen habe ich mich nicht mehr erinnert). Geht mitten durch den Triglav-Nationalpark, wunderschön, und mündet ins Socatal. Grüße, Andreas
  5. Lieber Lutz, nochmals ein großes Kompliment, deine Reiseberichte sind hervorragend geschrieben. Klingt wie aus einem Reiseführer, und zwar aus einem guten. Machst Du beruflich etwas in der Richtung? Das kurz erwähnte Tal der Soca in Slowenien kann ich übrigens sehr empfehlen, landschaftlich ganz wunderbar. Wir sind vor einigen Jahren an Ostern von Kranska Gora aus über einen wegen Schnee offiziell noch gesperrten Pass (inoffiziell war er dann doch offen) ins Socatal gefahren, hat mich sehr beeindruckt. Grüße, Andreas
  6. Herzlichen Dank für den wunderschönen Reisebericht, er macht Lust darauf, selbst einmal wieder in diese Gegend zu fahren! Grüße, Andreas
  7. Sieht von der Form gut aus. In welchen Farben gibt es den? Schwarz geht für mich gar nicht (ich will von Autofahrern gesehen werden). Und was kostet das Teil? Grüße, Andreas
  8. Hmm, stimmt, das "A" in der Typenbezeichnung fehlt. Zum Verwendungszweck für das S 32 habe ich noch folgendes gefunden: "Biologisch schnell abbaubares Mehrbereichshydrauliköl auf Basis synthetischer Ester. Speziell dort einsetzbar, wo es nach Ölaustritt zu Kontamination des Erdreiches kommen kann. Fast vollständige biologische Abbaubarkeit in 29 Tagen nach der MITI-Methode. Schwer entflammbares Hydrauliköl. Gute Verschleißschutzeigenschaften. Der hohe Viskositätsindex erlaubt den Einsatz über einen großen Temperaturbereich." Eine Motorradgabel ist ja auch ein Hydrauliksystem und es handelt sich um ein Mehrbereichsöl, das würde schon passen. Aber was soll man mit 8 Liter Gebinden ... Grüße, Andreas
  9. Ich hab's gleich gefunden. Hier https://www.oel-engel.de/agip_arnica_S_46.pdf das Produktblatt von Agip. Die Viskosität ist da zwar nicht mit den üblichen Bezeichnungen angegeben, aber es ist eindeutig das zweite Öl von links in der Tabelle. Grüße, Andreas
  10. Find' ich auch. Frohe Weihnachten an alle hier, und dann einen guten Rutsch ins neue Jahr. In selbigem dann ein möglichst rutschfreies Fahren ... Grüße, Andreas
  11. Auch von mir ein herzliches Willkommen. Jau, coole Maschine! Aber die Lichtausbeute des Scheinwerfers dürfte irgendwie leiden, oder? Grüße, Andreas
  12. Francesca (ladies first ?) und Christoph, herzlich willkommen im Club! Toll sieht sie aus, die Francesca, das muss man ihr lassen. Eigentlich ist es meiner Erfahrung nach nicht typisch, dass Guzzis herumzicken, aber mit der Griso habe ich keine Erfahrung. Red' doch mal mit dem Händler deines Vertrauens, er soll sich die Sache bei Gelegenheit mal ansehen. Vielleicht hat der Lichtmaschinenregler einen Schlag weg und liefert zu hohe Spannung, das könnte die durchknallenden Sicherungen erklären. In jedem Fall aber immer viel Spass! Grüße, Andreas
  13. Pah, aus der Dose. Echt harte Kerle essen die Ravioli mit Dose ... .
  14. Wenn Guzzi gleichzeitig auch die Fußrasten entsprechend tiefer angeordnet hat, dann bleibt sich die Sache in Summe gleich. Entscheidend ist der Abstand zwischen Fußrasten und Sitzbankoberfläche, nicht die Sitzhöhe. Grüße, Andreas
  15. Nein, der Strom muss nicht unbedingt fehlen. Aber selbst wenn Strom da ist nützt es nichts, wenn der neu hinzugekommene Verbraucher (hier die Heizgriffe) und die Steuerung nicht miteinander reden können (weil sie sich gegenseitig noch nicht bekannt gemacht haben, deshalb das Anlernen, das man auch mit Kennenlernen gleichsetzen kann). Der neue Verbraucher (der selbst auch einen elektronischen Schaltkreis enthält) reagiert dann einfach gar nicht, weil der Steuerung die richtigen Worte (Befehle) fehlen. Ist wie im richtigen Leben ... . Ich stamme übrigens auch noch aus der guten alten Zeit, habe aber berufsbedingt schon das Problem gehabt, einen neuen Automobilscheinwerfer ohne das zugehörige Auto zum Leuchten bringen zu wollen. Früher hielt man da zwei Drähte mit der richtigen Spannung dran. Heute geht ohne einen Computer mit der richtigen Software gar nichts. Bei manchen neuen Autos kannst du nicht mal mehr die Starterbatterie durch ein im Baumarkt gekauftes Exemplar ersetzen, denn die Originalbatterien haben einen Chip, den die Steuerung des Autos erkennen muss. Hat das Ersatzexemplar keinen solchen Chip, ist die neue Batterie für das Auto quasi unsichtbar. Grüße, Andreas
  16. Leider ist das heutzutage oft so, dass man "anlernen" muss. Früher ging zu jedem elektrischen Verbraucher ein eigenes Kabel, da musste man nix anlernen, entweder es war Strom drauf oder nicht. Heute ist das alles meist eine CAN-Bus Technik (oder ein anderes Bus-System), da geht der Strom vereinfacht gesagt über eine einzige Rundleitung zu allen Verbrauchern. Ein- und ausgeschaltet wird ein Verbraucher über Befehle (Codes), die über die CAN-Bus Leitung laufen. Kennt die Steuerung den Code eines neu hinzugekommenen Verbrauchers nicht, dann kann dieser auch nicht ein- oder ausgeschaltet werden. Deshalb das Anlernen . Grüße vom Namensvetter
  17. Da muss ich Dir jetzt recht geben. DIESE California würde auch ich fahren wollen (bin sonst nicht so der große Cali-Fan). Da ist aber einiges mehr gemacht worden als nur die Verkleidung demontiert, oder? Die Speichenräder hatte sie doch vorher nicht, der Sattel ist auch neu usw. . Die Lackierung scheint mir ebenfalls anders zu sein. Gefällt mir jedenfalls ausnehmend gut! Solltest Du sie loswerden wollen, melde Dich bei mir . Grüße, Andreas
  18. Sehr schön ausgedrückt! Mir geht es ebenso, bin richtig glücklich mit meiner Guzzi (V7), das Zufriedenheitsgefühl nimmt bei mir sogar zu, je länger ich sie habe (3 Jahre mittlerweile). Man hat es ja nicht so oft im Leben, dass man auch nach längerer Zeit noch sagen kann "genau das richtige gekauft". Guzzis haben einfach was. Was genau lässt sich schwer in Worte fassen, man muss sie einfach fahren. Viel Freude weiterhin mit Deiner V9! Grüße, Andreas
  19. Hmm, dass es bessere Reifen als den Pirelli Sport Demon gibt ist klar. Aber dass der Sport Demon gefährlich ist würde ich jetzt nicht unterschreiben wollen. Ich fahre diesen Reifen jetzt in der dritten Saison sowohl bei hohen und sehr hohen Außentemperaturen (hatten wir in diesem Sommer ja zur Genüge) und da ist er völlig ok. Überrascht war ich am letzten Wochenende aber davon, dass er auch bei tiefen Temperaturen nicht schmiert (was ich eigentlich erwartet hätte). Konkret bin ich am letzten Sonntag auf trockenen Straßen so ca. 50 km bei Lufttemperaturen von 4 - 6 Grad gefahren, auch durch Waldstücke, in denen mangels Sonneneinstrahlung die Straßentemperatur aufgrund der vorangegangenen kalten Nächte sicher nicht höher war. Weil dies meine letzte Tour für dieses Jahr war, bin ich durchaus sportlich gefahren, um den Motor vor der Winterpause nochmal ordentlich warm zu bekommen. Weder beim harten Beschleunigen noch bei herzhaftem Bremsen noch in Kurven war irgendein Rutschen zu spüren (ich hatte wie gesagt eigentlich sogar mit einem gewissen Rutschen gerechnet). Allerdings habe ich in der Anfangsphase meiner Tour versucht, die Reifen etwas auf Temperatur zu bringen, weil mir natürlich schon klar ist, dass bei diesen niedrigen Außentemperaturen die Haftfähigkeit nicht so ist wie im Sommer. Insofern wundert es mich, dass der Pirelli quasi grundlos weggerutscht sein soll. War vielleicht der Luftdruck nicht in Ordnung? Oder der Reifen noch komplett kalt? Damit mich keiner falsch versteht, ich will hier nicht den Pirelli Sport Demon loben, als Ersatzbereifung werde auch ich mir was anderes aufziehen lassen, aber so schlecht wie er immer gemacht wird ist er meiner Erfahrung nach nicht. Grüße, Andreas
  20. Heute spielt es doch mit, ich schaue aus meinem Bürofenster über die Isar und auf die Frauenkirche und sehe nichts als blauen Himmel. Grüße, Andreas
  21. Gestern Nachmittag bei 4 - 6 Grad, wolkenlosem Himmel und völlig trockenen Straßen noch eine schöne Runde durch's Voralpenland gedreht, danach die Batterie ausgebaut und die Guzzi in der Garage eingewintert. Zwei Stunden später schaue ich aus dem Fenster und es schneit! Heute früh alles weiß. So präzise habe ich das Saisonende noch nie hinbekommen. Grüße, Andreas
  22. Na, sieht doch super aus! Für 2019 hat Guzzi selbst Hand an die Blinker/Rückleuchten gelegt. Es gibt ein Sondermodell der V7 III Stone, das den Zusatz Night Pack trägt. Hat volle LED Austattung (Frontscheinwerfer, Blinker, Rücklicht), und das Rücklicht macht keine schlechte Figur. Grüße, Andreas
  23. Im Moment sind das doch alles ungelegte Eier. Warten wir ab, mit wieviel PS die V85 TT typgeprüft wird. Diese Leistung wird sie dann auch haben. Aus meiner Sicht sind heutzutage 80 PS aus 850 ccm kein Hexenwerk, auch wenn der Motor luftgekühlt ist. Die werden schon nicht umsonst Einlassventile aus einer Titanlegierung verwenden.
  24. Den Scheinwerfer finde ich cool, nicht zuletzt wegen des Adler-Tagfahrlichts. Aber wie Du sagst, jedem das seine .
×
×
  • Create New...