
wizard
Members-
Posts
430 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
12
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by wizard
-
Lutz, komm mal wieder runter. Wenn Du Dich angeschossen fühlst, dann entschuldige bitte, das war nicht meine Absicht. Du warst es doch der oben schrieb "Finde das mit der Höchstgeschwindigkeit blödsinnig." Ich will nicht wissen, wie schnell meine eigene V7 exakt fährt (wenn ich das rausfinden möchte, dann weiß ich wie ich das machen muss) und ich weiß auch, dass der am Tacho angezeigte Wert in aller Regel nicht genau der tatsächlichen Geschwindigkeit entspricht. Mir geht es ganz simpel darum, hier im Forum in Erfahrung zu bringen, wie schnell die verschiedenen V7 Modelle so laufen (Tachoablesung reicht mir schon), denn es gibt ja hier eine ganze Reihe Besitzer solcher Maschinen. Was ist so schlimm an dieser meiner Anfrage dass Du es als "blödsinnig" bezeichnest? Und im Übrigen mag ich Ossis genauso gerne wie Wessis (finde diese Unterscheidung sowieso ziemlich albern angesichts bald 30 Jahre Wiedervereinigung). Grüße, Andreas
-
Wieso ist es eigentlich so schwer zu verstehen, dass es mich einfach interessiert (ich bin Ingenieur, mich interessieren viele Dinge) wie schnell die V7 nach Tacho so läuft? Das hat nichts damit zu tun, dass ich selbst ständig meine V7 auspresse (tue ich nicht), irgendwo nach 100stel schiele oder etwa dazu animieren will, besonders schnell zu fahren. Lies doch nicht Dinge in meine Anfrage hinein, die da nicht drinstehen. Also, ich bedanke mich über die bisherigen sachdienlichen Angaben und freue mich über weitere Angaben zur Höchstgeschwindigkeit der verschiedenen V7 Modelle. Grüße, Andreas
-
So ist es. Der neue V7 Motor ab 2012 bis 2016 hat 2 l Wechselmenge, wenn auch der Filter mitgewechselt wird. Grüße, Andreas
-
Seit kommt Aprilia aus den USA?
-
Das halte ich für eine Ente. Vermutlich hast Du oder Dein Informant da was verwechselt. Benzin darf bis zu 5% Ethanol enthalten (Volumenprozent), von einem Wasseranteil ist in der einschlägigen EN 228 nirgends die Rede. Sichergestellt sein muss laut dieser Norm nur, dass eventuell im Benzin enthaltenes Wasser (aufgrund hygroskopischer Eigenschaften des Benzins kann es zu einem gewissen Wasseranteil kommen) sich nicht separiert. Grüße, Andreas
-
Die zweite Markierung ist das obere Ende des geriffelten Bereichs. Dein Bild zeigt also eine Ölbefüllung bis zur Minimalmarkierung, da sollte man was nachfüllen. Grüße, Andreas
-
Schon richtig, mehr sehe ich bei meiner auch nicht. Aber da ist kein weißer Belag oder Rost zu erkennen. Grüße, Andreas
-
Upgrade Führerschein Klasse A2 auf A/Ablauf 2-jahres-Frist
wizard replied to jensimaniac's topic in Allgemeines
So würde ich das auch sehen. Der Prüfungszeitpunkt ist unmaßgeblich, denn man hat nach bestandener Fahrprüfung noch keine Berechtigung zum Führen des entsprechenden Fahrzeugs. Diese Berechtigung ist erst mit der Ausstellung des Führerscheins gegeben. Daher auch die Möglichkeit, sich einen vorläufigen Führerschein ausstellen zu lassen (dann beginnt die Frist ab der Ausstellung des vörläufigen Führerscheins zu laufen). Entscheidend ist aber, was im Gesetzestext steht (den ich nicht kenne). Grüße, Andreas -
Falsch, völlig falsch. Ich will wissen, ob ich mit der Guzzi flüchten kann wenn's mal notwendig ist. Glaube aber, das reicht bei der Vmax nicht so wirklich zum Flüchten .
-
Puuh, entweder bist Du ein Pechvogel oder irgendwas ist oberfaul. Meine V7 II Stone ist ebenfalls Baujahr 2015 und läuft von Anfang an wie ein Uhrwerk. Kolben zu groß, wie geht das denn? Dann hätte er eigentlich nicht in den Zylinder passen dürfen. Rost im Tank? Kann eigentlich nur passieren, wenn die Kiste längere Zeit steht und der Tank relativ leer ist. Vor der Winterpause daher Tank immer randvoll machen, dann hat Rost durch Kondenswasserbildung im Tank keine Chance. Den weißen Belag kann ich mir nicht erklären. Wenn ich in meinen Tank schaue, dann sehe ich das (rostfreie) Metall des Tanks und das klare Benzin. Wenn Du schon mal einen neuen Tank bekommen hast ist es umso unverständlicher, denn dass beide Tanks irgendeinen Fabrikationsfehler aufweisen ist äußerst unwahrscheinlich. Tankst Du immer an derselben Tanke? Vielleicht kommt da irgendein Dreck mit rein beim Tanken (dürfte natürlich nicht sein). Ein Anwalt wird vermutlich nicht viel helfen, eher schon ein Gutachter, denn man muss herausfinden, wo der zerstörerische weiße Belag herkommt. Grüße, Andreas
-
Nicht dass ich hier falsch verstanden werde, ich will niemanden zum Rasen animieren und tue das selbst auch nicht (Landstrasse meistens so um die 100, beim Überholen natürlich auch mal schneller; Autobahnen vermeide ich wo es geht). Mich interessiert einfach nur, was die genannten Maschinen so laufen. Auf die 160 kommt meine übrigens auch recht zügig, aber dann ist Schluss. Flachgelegt werde ich bei Gelegenheit nochmal probieren. Grüße, Andreas P.S.: Ingo, der von Dir genannte Wert dürfte ziemlich genau dem Leistungsmaximum des Motors entsprechen, U/min sollten dann etwa 6300 sein.
-
Aber klar doch, das weiß ich. Hier meinte ich aber schnell im absoluten Sinne, sprich die Höchstgeschwindigkeit. Keiner da, der seine V7, V7 II oder V7 III schon mal voll ausgefahren hat? Grüße, Andreas
-
Lasche Tachoantrieb Nevada 750 alle 1500 km verbogen
wizard replied to Straßenfeger's topic in Fahrwerk und Reifen
Du gehst doch auch nicht in ein Büro beispielsweise des ADAC (kann auch jedes andere Büro sein) und sagst dort ansatzlos dem Ersten, den Du triffst, dass Du Dich immer wieder verfährst und ob er mal einen heißen Tipp habe. Was der Manfred meint ist doch nur, dass Du es hier nicht mit einem Computer zu tun hast, der auf Anfrage Tipps ausspuckt, sondern mit Menschen. Und da existieren nun mal grundlegende Umgangsformen. Deine Lebensgeschichte brauchst Du nicht zu erzählen. Grüße, Andreas -
Natürlich weiß ich, dass unsere V7 und V7 II und III keine Rennmaschinen sind und man sich was anderes kaufen sollte, wenn man wirklich schnell fahren will. Dennoch interessiert es mich, was die Erfahrungswerte der geschätzten Forenten sind. Fange ich mal an: aufrecht sitzend (bin 186 cm groß) läuft meine auf gerader Strecke und ohne Rücken- oder Gegenwind Strich 160 bei Drehzahl 6000. Flachlegen würde wahrscheinlich noch etwas bringen, aber das probiere ich nur aus, wenn keiner zuschaut . Was mich etwas wundert ist, dass die maximale Leistung angeblich bei 6250 U/min anliegen soll, sie aber im sechsten Gang nicht bis dahin kommt. Kann natürlich so gewollt sein. Grüße, Andreas
-
Ob der Adler es bis in die Serie schafft bleibt abzuwarten (macht den Scheinwerfer sicher etwas teurer). Aber was hast Du denn gegen den Adler? Er soll ja das Tagfahrlicht bilden und wäre somit eine schöne Leuchtsignatur, die im Übrigen die Lichtleistung des Scheinwerfers nicht beeinträchtigen würde. Und die Konkurrenten können gar keinen Adler machen, denn das ist ja Guzzis Markenemblem. Ich fände das ein schönes Detail, das eine Guzzi von anderen Marken unterscheidet. Grüße, Andreas
-
Kein Verbrennungsmotor dieser Welt mag auf die Dauer Kurzstrecken. Das hat einfach damit zu tun, dass er nach 2 km noch lange nicht seine Betriebstemperatur erreicht hat. Es bilden sich somit im Motoröl vermehrt Kondensationsrückstände von unverbranntem Benzin, die erst dann wieder verbrennen bzw. verdampfen, wenn der Motor mal richtig heißgefahren wird. Häufig geht das dann einher mit einem plötzlichen Absinken des Motorölniveaus (weil aus dem Motoröl die Kondensationsrückstände dann auf einmal verschwinden). Natürlich macht es einem Motor nichts aus, ab und zu mal eine Kurzstrecke zu absolvieren. Aber über längere Zeit ist es sicher nicht gut, weder für den Motor, noch für die Umwelt. Zwei Kilometer sind wirklich eine ideale Fahrraddistanz. Grüße, Andreas
-
Mich hast Du zwar nicht gefragt, aber meine 85 - 86 kg halten es auf der Originalsitzbank problemlos auch 300 km aus. Ich find' die wirklich nicht schlecht. Grüße, Andreas
-
Ein guter Bekannter von mir hat eine V7 850 GT aus 1972 (er selbst besitzt sie seit 1978), die hat mittlerweile knapp 250.000 km runter. Er war mit ihr vom Nordkap bis Nordafrika und rüber bis Syrien unterwegs. Natürlich hat er mal die Zylinder nachschleifen lassen müssen und neue Kolben rein, aber auf seinen Reisen hat ihn das Ding nie im Stich gelassen. Grüße, Andreas
-
Schön sieht sie aus! Kommt bestimmt ohne Probleme durch den TÜV, und danach viel Spaß beim Fahren. Die Saison ist ja noch lang. Grüße, Andreas
-
Leute, ihr braucht euch doch nicht zu wundern, irgendwo hin muss BMW die Massen an Motorrädern ja verkaufen, die die produzieren. Ich bin in einem Beruf tätig, in dem ich viel Verbindung ins Ausland habe. Wann immer ich ausländische Kollegen, die ebenfalls Motorradfahrer sind, frage, was sie fahren, ist die Antwort in aller Regel BMW. Und es stimmt, auch in Italien sieht man nicht übermäßig viel Guzzis rumfahren. Wo sollen die denn auch herkommen bei einer Jahresproduktion von acht bis zehntausend Maschinen. Allerdings war bis jetzt noch jeder Italiener, den ich mit meinem Mopped getroffen habe, ganz aus dem Häuschen über die Guzzi. Für viele Italiener ist Moto Guzzi eine Ikone und scheint immer noch einen Ruf wie Donnerhall zu haben in Italien. Warum sie die Dinger dann nicht vermehrt selber kaufen weiß ich nicht. Was mich bei uns manchmal etwas nervt ist die Tatsache, dass man ein "richtiger" Guzzifahrer erst ist, wenn man eine alte Guzzi fährt. Solchen Leuten sage ich dann immer, dass es Guzzi längst nicht mehr gäbe, wenn niemand neue Guzzis kaufen würde. Sei's drum, ich genieße jede Ausfahrt und bin eigentlich ganz froh darüber, dass man 'ne Guzzi nicht an jeder Ecke sieht. Grüße, Andreas
-
Das hast Du schön gesagt. Es trifft genau das, was ich auch empfinde. Ducati hatte ich probegefahren und aus dem von Dir beschriebenen Grund gleich ad acta gelegt. Mit dem Ding konnte man nur heizen, sonst nichts. Jede Tempo 30 Zone fuhr man entweder mit zu hoher Drehzahl im niedrigen Gang oder mit hackender Kette einen Gang höher. Die Guzzis haben hauptsächlich durch ihren Motor wirklich einen Charakter, den man beim Fahren in jeder Lebenslage spürt, und das gefällt mir. Schließlich fahre ich aus Lust Motorrad und nicht aus der Notwendigkeit heraus. Grüße, Andreas
-
Ich könnte mir denken, dass Guzzi auf der Basis des neuen V85 Motors so eine LeMans bringen wird, der Hubraum würde genau passen. Wenn sie's mit dem Motor nicht tun, dann wohl nie mehr. Grüße, Andreas
-
Hallo Helge, wir kennen uns ja noch nicht. Von Deinem Missgeschick habe ich hier im Forum nur so zwischen den Zeilen erfahren können, als relativ versteckte Anmerkung zu den Berichten über das diesjährige Forumstreffen (an dem ich leider nicht teilnehmen konnte). Es freut mich zu hören, dass es Dir offensichtlich wieder einigermaßen gut geht, denn das ist ja das Wichtigste, die Maschine kann man (meistens) reparieren. Ich muss gestehen, dass ich nach Betrachten Deines Unfallschadens jetzt doch verstärkt über die Montage von Sturzbügeln nachdenke. Wobei ich generell versuche so zu fahren, dass es einen eben nicht schmeißt, getreu dem Motto "Es gibt schnelle Motorradfahrer und es gibt alte Motorradfahrer, aber es gibt nur ganz wenig schnelle alte Motorradfahrer". Dir wünsche ich von ganzem Herzen eine weiterhin gute Gesundung und vollständige Wiederherstellung, wobei der letzte Punkt auch für Deine Breva gilt. Und natürlich trotz allem Unglück viel Spass beim Moppedfahren! Wenn Du magst, dann kannst Du uns ja mal erzählen, wie es zu dem Malheur gekommen ist, wir können alle daraus lernen. Ortsanfang und zu schnell erwähntest Du ja bereits, aber was war der Auslöser für den Unfall? Zu schnell in die Kurve oder in Schräglage auf schmierigem Untergrund gebremst? Beste Grüße, Andreas
-
Hallo Heinz, vielleicht solltest Du noch sagen, für welche V7 die Sachen sind (V7 II oder III) und für welches Gewicht die Wilbers Stoßdämpfer bestellt worden sind (Wilbers fragt ja immer nach dem Gewicht des Fahrers und wählt die Federn dann entsprechend aus). Grüße, Andreas
-
Du hast Probleme . Ich habe den großen Schein, bin schon Maschinen mit über 100 PS gefahren und habe mir dennoch - nach einigen Jahren völliger Abstinenz - ganz bewusst die V7 II gekauft. Wenn man deren Leistung voll ausnutzt, dann kann man schon ganz schön schnell unterwegs sein. Letztes Jahr konnten einige BMW 1200 GS und RS Fahrer auf Passstraßen nicht wirklich einen Stich machen gegen die V7 II. Und eine unübersichtliche Situation bleibt eine unübersichtliche Situation, egal wieviel PS man unterm Hintern hat. Mit mehr PS fliegt man höchstens weiter ab oder schlägt härter auf . Die Honda 1100 RS hat mich letztes Jahr auch gereizt und ich habe sie daher ausgiebig zur Probe gefahren. Fazit: Danach wusste ich, wie gut die kleine Guzzi ist. Die Honda ist deutlich schwerfälliger, der Motor hat ab ca. 4000 U/min. spürbare Vibrationen (wozu brauche ich dann einen Vierzylinder?), der Bums von unten raus ist gefühlt bei der Guzzi besser (oben raus hat die Honda natürlich schon mehr Leistung, aber siehe oben, braucht man das unbedingt?), das Getriebe lässt sich lange nicht so schön schalten wie bei der Guzzi usw. Das einzige, was mir im Vergleich wirklich besser gefallen hat ist die seidenweiche Gasannahme aus niedrigen und niedrigsten Drehzahlen heraus, die Honda kann man auch in den oberen Gängen quasi aus Leerlaufdrehzahl heraus hochbeschleunigen. Sowas kann halt ein Vierzylinder besser als ein Zweizylinder. Trotz eines fast unschlagbaren Angebots (Vorführmaschine hatte nur etwas über 400 km drauf und wäre deutlich unter Neupreis gewesen) habe ich mich deshalb gegen einen Kauf entschieden und freue mich seitdem umso mehr an meiner Guzzi. Grüße, Andreas