Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 11/19/2025 in Posts
-
Moin ich komme aus Worpswede (ca 25 km östlich von Bremen) und habe mir im Sommer eine gebrauchte V 85 TT (EZ 2020) gekauft. Das Teil macht richtig Spaß, liegt toll in Kurven, hat Sound ohne Lärm zu machen und hat souveräne Power - zumindest reicht die (für mich) völlig aus. Habe mir mit 17 Jahren (vor 52 Jahren !) eine 250er BW R25/3 vom Schrott geholt, die dann pünktlich zum Führerschein fahrbereit war. Mit dem Eisenhaufen war ich unter anderem auf der Isle of Man und bin damit mit Geduld weit herum gekommen. Als Selbständiger hat ich in meiner beruflichen Lebensphase neben der Familie wenig Zeit zum Biken und dafür war dieser robuste Oldtimer immer super. Der konnte 10 Monate gestanden haben und ist trotzdem nach dem zweiten Kickstarter-Tritt angesprungen. Im Ruhestand kam erst eine BMW F 650 GS - wieder ein Eintopf - bis mir der V 85 - Wunsch keine Ruhe mehr gelassen hat. Die Guzzi ist eine "Reise"-Enduro und als solche soll sie neben kleineren Ausflügen auch eingesetzt werden. Vielleicht im September nach Mandello ? Ich liebe es, wenn ich meine Maschine auch technisch verstehe und Vieles selbst daran schrauben kann. Ich hoffe, dass ich da im Forum auch gute Tipps finden oder bekommen kann! Vielleicht sieht man sich bei irgendwelchen Gelegenheiten! Michael2 points
-
Hallo Ich komme aus München fahre bis jetzt eine Street Triple R 675 . Möchte kurz schreiben wie ich zu MG kam , nämlich wie die Jungfrau zum Kind. War bei einem Aprilia Händler um dort ein Motorrad anzuschauen . Der hat auch MG als Marke drin stehen . Eigentlich haben mir die Motorräder mit den 2 Zylindern an der Seite nie so richtig gefallen . Trotzdem ist mir die neue V 7 Sport ins Auge gefallen und ich dachte mir , ok setzt dich mal drauf und schau wie das so ist auf einer Guzzi . Draufgesetzt und gedacht ,,,,hey gar nicht so schlecht. Im Hinterkopf hab ich immer das meine Freundin auch mal mitfahren möchte aber auf der Streety ist das nicht so der Brüller und da mag ich es auch nicht so gerne. Irgendwie hat mich die Guzzi weiter beschäftigt und so hab ich mir ca. 50 Videos angeschaut über die V 7 , in allen Varianten. Bin dann aber bei der Sport hängengeblieben wegen der USD Gabel und Vor allem 2 Bremsscheiben. Habe dann auch hier im Forum schon etwas mitgelesen und war echt angetan auch von der Umgangsweise . Kenne auch andere Foren , leider Dann einen Händler gefunden der noch eine hatte zum Probefahren, und ich war begeistert . Das Motorrad hat was . Leistung reicht locker, im Fahrbetrieb echt gutes Handling und was mit etwas Sound . Und es fährt nicht jeder :-)))) So nach einigen Überlegungen und dem Gedanken das man da auch gut zu 2 fahren kann, hab ich mir eine grüne V 7 Sport bestellt die ich nächstes Jahr, sobald es schön wird abholen kann . Bis dahin werde ich hier noch fleißig weiterlesen und eventuell mal die ein oder andere Frage stellen . Gruß2 points
-
Sorry, aber eine V7 Sport aus den 70ern (Serie Grossa) mit der neuen V7 Sport (Serie Piccola) zu vergleichen ist ja schon im Ansatz völliger Mumpitz! Außer der Bezeichnung und der Tankform haben die rein gar nichts gemein. Und den roten Rahmen hatte bekanntlich auch nur die Telaio Rosso. Dasselbe ist mir auch immer mit der V11 Le Mans begegnet. Manche Schlaumeier haben die stets mit der Ur LM verglichen - ein noch größerer Blödsinn, da zwei völlig unterschiedliche Rahmenkonzepte! Wer heute ein neues Motorrad kauft, kann und sollte wohl nicht erwarten, dass er einen Oldtimer bekommt, auch nicht andersrum. Ich finde die Neue sehr gut gelungen - mal abgesehen von den fehlenden Rundinstrumenten und den Speichenrädern, aber das wurde ja schon zur genüge durchgekaut.2 points
-
1 point
-
1 point
-
Schade, dass die neue V7 Sport anscheinend rares Gut ist. Ich habe bisher weder eine rumfahren sehen noch hatte mein Händler eine da. Er erzählte mir, dass kurz eine da war, aber das nützt mir nichts. Geguckt hätte ich gerne mal. Bei einem Angebot, was ich nicht ablehnen kann, wäre ich vielleicht sogar schwach geworden. Aber warum mein Händler mir ein gutes Angebot machen, wenn er eh' nur ein sehr begrenztes Kontingent hat? Nachdem mich die normale V7 Stone 5+ schon positiv überrascht, würde ich von der "Sport" etwas mehr erwarten in den Bereichen, wo sie noch einen drauflegt. Gegenüber meiner V7 850 ist die normale 5+ ein Forstschritt. Keine Revolution aber eine gelungene Evolution. Die richtig "Alte" mag Legende sein. Haben möchte ich die nicht. Das ist was für eine andere Art Klientel. Für technisch/mechanisch unbedarftere Motorradfahrer ist eine moderne V7 eine tolle Möglichkeit den alten Spirit nachzuvollziehen ohne dessen altersbedingten Unzulänglichkeiten hinnehmen zu müssen (den versierte Schrauber und Oldtimer-Liebhaber sicherlich als Charakter und authentischer empfinden). Das man den wahren alten Charakter mit einem modernen Motorrad niemals treffen kann ist völlig klar. Dafür hat ein modernes Motorrad unbestreitbare Vorteile gegenüber einem Alteisen. Das sind 2 völlig unterschiedliche Arten von Liebhabern/Motorradfahrern/"Kunden", die mit der klassischen und der modernen V7 angesprochen werden. Alleine deswegen wird man das nie vergleichen können. Warum auch? Ich finde es toll, dass Guzzi seine Vergangenheit nicht verleugnet und darauf aufbauend immer noch schöne Motorräder baut. Würde das verschwinden, wäre die Motorradwelt um einiges ärmer. Aber die schwierigen Zeiten kommen erst noch: wenn sich mehr und mehr Elektroantriebe durchsetzen/durchsetzen müssen, werden wir von Motorrädern wie die alte und moderne V7 träumen. In meiner "Karriere" werde ich nicht mehr in die Verlegenheit kommen und das empfinde ich als gut so. Zur Not reicht meine bis die "letzte Kurve" kommt.1 point
-
In München sind Polo und Louis direkt nebeneinander. Louis hat das besser geschulte und freundlichere Personal, das deutlich größere Sortiment und, wenn es in der Filiale nicht vorrätig ist, wird es bestellt und man kann es sich kostenlos nach Hause liefern lassen. Ich schaue inzwischen immer zuerst bei Louis rein.1 point
-
Wow, danke erstmal Junx für die vielen Antworten. @tscharlie Super! Werde ich mit anschauen. Ist sicherlich eine wunderschöne Gegend. Auch der Tip mit dem Stammtisch ist klasse. Sobald ich Zeit finde, werde ich das Thema angehen. @Motorradschneiderle Vom Ställe habe ich schon des öfteren gehört und auch gelesen. Werde ich mir mit Sicherheit auch dann endlich mal anschauen. @VolkerW Kloster Andechs mit Alpenblick ist genau mein Ding. Das ist es dich was ich an Bayern liebe. klingt wunderbar für mich. kann es quasi kaum erwarten @philipp404 Schaue ich mir auch mal genauer an. Euch allen vielen Dank! Wäre der Frühling nur nicht so weit weg!1 point
-
1 point
-
Schön, dass auch die Augsburger erkennen, dass sie nur Speckgürtel von München sind . 😜1 point
-
Servus Gerd, Kloster Andechs würde mir noch einfallen, wobei die Anzahl der Moppedfahrer dort schon auch zurückgegangen ist, seit der Parkplatz am Kloster von den Wohnmobilfahrern zum Camping-Platz umfunktioniert wurde. Ich fahr da ab und an hin (liegt auf meiner Hausrunde) und ein (alkoholfreies) Bier im Biergarten auf dem heiligen Berg ist eigentlich Pflichtprogramm ... 🙂 Sind über Land rund 70 Kilometer von Augsburg und führt durch die wunderschöne Pampa mit Blick auf die Alpen (bei guter Sicht oder Fön). Ach ja: Herzlich willkommen in Bayern! Viele Grüße aus dem Münchener Speckgürtel, Volker1 point
-
Ich wohne seit 3 Jahren in Gersthofen...aber so etwas wie die "Platte in Löwenstein" habe ich bisher noch nicht gefunden. Vor kurzem habe ich gesehen, dass es einen Moto Guzzi Treff in Augsburg in einer Pizzeria gibt. Da mein Motorrad schon im Winterschlaf ist...werde ich im nächsten Jahr mal hinfahren. Wenn dir der Weg nicht zu weit ist....ich fahre öfter mal am Sonntag an das "Ställe"...schöne Tour und guter Motorrad Treff. Einfache Strecke ca. 100 Kilometer. Zweimal im Jahr "Zimmern" und der Franken-Bayern-Treff ist Pflichtprogramm1 point
-
Habe D´ Ehre, Gerd ! Als beliebter Wochenendtreffpunkt hat sich im Lauf der Jahre der "Hohe Peißenberg" bei Hohenpeißenberg etabliert; der liegt westlich von Weilheim; ca. 85 km südlich von Augsburg. Am 26.04.2026 triffst ganz sicher viele Guzzisti beim traditionellen Franken-Bayern-Treffen beim Gasthof "Zum Hollerstein" in Pappenheim-Zimmern im schönen Altmühltal; das liegt ca. 80 km nördlich von Augsburg. Auch Guzzisti vom https://mg-stammtisch-augsburg.net/Home sind dort, aber die hast ja quasi "vor der Haustür". Info zum Franken-Bayern-Treffen gibt´s rechtzeitig hier im Forum.1 point
-
1 point
-
1 point
-
Ich habe mich letztendlich doch noch durchgerungen und die Sitzbank der Lario neu beziehen lassen. Um die Originalität beizubehalten, wurde die rote Linie durch rote Steppnähte ersetzt. War mit der Fahrmaschine seit der Restaurierung, Mai diesen Jahres, spaßige 3 Tkm auf der Piste. So wird die V100 ein wenig entlastet.1 point
-
1 point
-
Guten Abend beisammen, Langsam ernährt sich das Eichhörnchen: Gabelbrücken der kleinen Modelle, in diesem Falle von einer Nevada aufgrund des schmaleren Augenmaßes, von 34,75mm auf 35mm ausgefräst um die Ceriani GP35 Gabel verbauen zu können. Kurzes Lenkkopf Tonti Joch von der T3 eingepresst. Grimeca 230mm Doppelduplex Trommelbremse passt nun auch zwischen die Holme. Lenker einer Benelli 250 2c - schön schmal und passend gekröpft. Seitendeckel sind abgeändert auch von der Benelli. Schöne alte Amaturen von Cuppini. Die Lampenhalter sind übrigens Originale Cerianis aus dem Cross-Bereich. Waren wohl an alten KTMs etc. CEV Rücklicht einer alten V7 700 passgenau unters Flat Track Heck inkl. Kennzeichenbeleuchtung und Rückstrahler. Blinker wird sie nur an den Lenkerenden haben. Tank ist lediglich beispielhaft aufgesetzt um mal einen schmalen flachen Tank drauf zu haben. Tank wird Einzelanfertigung eben im Style der XR750 (in etwa) sein. Motorrad wird extra flach, kam natürlich vorne ordentlich runter durch die GP Gabel. Hinten sind nun Stoßdämpfer mit einer Länge mit 310mm verbaut. Es werden wohl schöne Konis in 315mm… mit dem schmalen Tank kommt von vorne gesehen der Motor super zur geltung. Alles erstmal nur dass sie rollt 🙂 und die Unordnung getrost ignorieren - ich brauch das: Order out of Chaos1 point
-
Die Videos geben genau das wieder, was ich schon geschrieben habe. Keinerlei technische Daten und Design ist auch nix neues. Die Manx sieht von weiten aus, wie die Aprilia Tuareg.1 point
-
Als Baujahr 1992 zähle ich in Motorradforen und -treffen meist zu den Jüngsten, daher mal aus meiner Sicht: Das Fahren von motorisierten Zweirädern im Alltag ist nach dem Roller/Mofa für viele vorbei, da Autos halt einfach praktischer sind und nicht mehr viel teurer, das war früher mit Sicherheit anders. Das Motorrad bleibt daher wenn überhaupt motorisiertes Hobby - ein sehr teures, wenn man bei null startet. Zum Verreisen braucht man einen motorisierten Untersatz auch nicht mehr, 2 Wochen Bali sind günstiger als ein Zeltplatz in den Alpen. Zudem geht der Trend heute natürlich auch eher Richtung gesunder und umweltschonender Hobbies, die zudem auch noch einen günstigeren Einstieg versprechen. Im Trend liegen da heute Themen wie Gravelbike, Bikepacking, Bouldern, Triathlon... die ganzen Veranstaltungen wie Marathons, Triathlons etc. können sich vor Anmeldungen kaum retten. Viele junge Menschen wollen sich in ihrer Freizeit wohl fühlen, legen Wert auf eine gewisse Ästhetik, leckeres gesundes Essen... Dinge die man mit Motorradtreffs nicht unbedingt assoziiert. Dass die jungen Leute faul sind behauptet natürlich jede ältere Generation... „Die Jugend achtet das Alter nicht mehr, zeigt bewusst ein ungepflegtes Aussehen, sinnt auf Umsturz, zeigt keine Lernbereitschaft und ist ablehnend gegen übernommene Werte“ (ca. 3000 v. Chr., Tontafel der Sumerer). Ich für meinen Teil bin froh in einer Zeit geboren zu sein, in der man zum Spaß auf einer Verbrennungsmaschine durch die Gegend fliegen darf, aber diese Zeit ist endlich. Als junger Familienvater kaufe ich aber ohnehin nur günstige Gebrauchte und bin daher auch nicht die Zielgruppe der großen Hersteller.1 point
-
Ich sage immer zu meiner Frau mir wird mal nicht langweilig im Altersheim.... Dem Motorradmarkt stehen die alten weg vor 20 Jahren war es unvorstellbar das mit 70 noch jemand Motorradfährt da waren die mit 30 schon Alt wo es heute erst Anfängt zwecks Geld. Und Motorrad ist halt nun mal bloss ein Hobby aber Überall wird Gespart nur am Urlaub und Autos nicht...verrückt. Heute zählt das Handy soviel wie. Damals das Bike es wird Niemeher die Liebe und Leidenschaft bekommen wie damals es ist halt nur ein Fahrzeug. Ich könnte so weiter machen aber alles zu beschreiben wird schwierig wünsche dem Motorrad aber trotzdem eine gute Zukunft egal was da kommt.... Aber laut Presse und Hersteller hat das ganze ja andere Gründe Gute Nacht Deutschland.1 point
-
Das liegt aber auch daran, dass sich der Gebrauchtmarkt nach Corona wieder stabilisiert und normalisiert. War ja besonders schlimm bei PKWs. Die Gebrauchtpreise waren ja jenseits von Gut und Böse. Unter Umständen verstehen jetzt auch mehrere , dass man zu Mondpreisen kein Gebrauchtfahrzeug verkaufen kann. 10t€ für eine Gebrauchtmaschine, wenn es Neufahrzeuge für 12k gibt, funktioniert halt nicht... Und das Motorradfahren ist so vielfältig, dass man es nicht auf das reine Tourenfahren über mehrere Tage beschränken kann.1 point
-
Man merkt auch auf dem Gebrauchtmarkt wie die Preise im Keller rauschen. Es gibt so viel schöne klassische Moppeds, für'n Appel und 'n Ei. Das wir noch so weiter gehen. Viele Motorradfahrer geben ihr Hobby wegen dem Alter oder gesundheitlichen Problemen auf. Ich merks in meinen Bekanntenkreis, keiner hat mehr Lust mal ein längeres Wochenende mit Motorrad, Zelt und Schlafsack.......(ich bin 65 Jahre) Der Nachwuchs fehlt !!1 point
-
Die beiden Bugspoiler und die Aufkleber zusammen in der Farbkomination empfinde ich als Highlight. Die Mandello hat echt Stil.1 point
-
Mal zur allgemeinen Information... Und für die, die vielleicht gerade eine Anschaffung planen.0 points
-
Ich glaub aber net, dass es an einzelnen doofen Mitarbeitern liegt, ich hab vor wenigen Wochen beim POLO eine durchaus positive Erfahrung gemacht, ganz im Gegensatz zu den Erfahrungen in einem lokalen Moppedklamottenladen am selben Tag. Ich nehme an, dass auch hier der Online-Handel das Problem ist. POLO macht zwar auch Online-Handel (gerade noch was bestellt), aber die Präsenzläden kosten natürlich Geld und wahrscheinlich kosten die inzwischen mehr als sie einbringen. Zumindest viele davon. Solange POLO allerdings, ähnlich wie Louis, für die meisten Artikel Listenpreise nimmt, werden sie regelmässig von anderen Onlineshops unterboten und dann wird halt dort gekauft. Wenn POLO überleben will, werden sie wahrscheinlich die am wenigsten lukrativen Läden schließen müssen und ihren Online-Handel ein bischen überdenken...0 points
