Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 10/05/2025 in all areas
-
wieder Zuhause in den Allgäuer Buckeln und bevor der Sturm kam noch ne kleine Hausrunde gedreht, damit ich's Motoröl wechseln konnte. Auf Ölfilter verzichtete ich da, der erst im Januar getauscht wurde.. das PDL Additiv zeigt Wirkung, springt wieder normal an, Motor läuft "irgendwie runder", die Reifen sind auch gut zu Fahren bei dem kühlen und nasserem Wetter, sind allerdings noch nicht viele Kilometer drauf, soweit Alles im Lot. Grüße aus den Buckeln Reiner3 points
-
3 points
-
3 points
-
2 points
-
2 points
-
Hallo zusammen, nun bin ich hier gelandet, daher möchte ich mich in der Runde kurz vorstellen. Ich heiße Carsten und habe mittlerweile 57 Jahre auf meinem Buckel. Ich komme von der schwäbischen Alb, ganz grob irgendwo zwischen Stuttgart und Reutlingen. Meine Zweiradkarriere hat bereits mit 16 Jahren mit einer Yamaha RD50, und dann eine RD80 begonnen (ja, ich hatte auch noch den grauen Lappen). Aber immer wieder längere Pause. Aber über die Jahre war dann doch einiges dabei - CB400N (hatte ich im Laufe der Zeit 4 Stück) - BMW 1150 GS Adventure - Suzuki DR 800 BIG (steht immer noch da) - Triumph Rocket III Roadster - Triumph 900er Street Scrambler - Triumph Tiger 1200 Explorer und n bisschen anderes Gedönse wie zB. auch mal ne Honda 125er Innova Wie ich zu Moto Guzzi komme? Moto Guzzi hatte ich schon immer mal im Visier, schon in den 80ern war die Mille GT immer ein Traummotorrad von mir. Auch die California und die GRISO fand ich echt starke Bikes. Lange Rede kurzer Sinn, ich war letzte Woche beim Moped-Händler und hab mich nur umgeschaut. Dabei ist mir die die V9 Bobber Special Edition ins Auge gestochen, und der Funke ist gleich übergesprungen. Kurzum, mein Junior war dabei, und Ihn hat das Virus auch gleich gepackt. Also hatte ich letzte Woche die Tiger verkauft und wir haben jetzt zwei V9 Bobber Special Edition bei mir auf den Hof gestellt. Was das Schrauben angeht, das muss ich auf mich zukommen lassen. Ich habe so Gefühl, das ich wahrscheinlich doch noch dreckige Finger kriegen werde. Aber solang ich n Schraubenzieher gerade halten kann, ist das OK. … und jetzt bin gespannt was passiert 🙂 Gruß Carsten (Mopedmönch)1 point
-
1 point
-
Hallo, ich wollte mich nur kurz vorstellen. Fahre seit neuestem eine Guzzi Stelvio. Davor waren es 16 Japaner und eine Zündapp. Zur Alternative standen Z900RS, R1250RS, V85TT und Indian Scout. Aber ich denke, ich habe mich richtig entschieden. Das Moped ist gemütlich und richtig urig. Und im Notfall hat man auch ausreichend Leistung. Eigentlich eine italienische GS. Nur cooler. Gruß Martin1 point
-
Nein, über 13V ist korrekt! Bei etwa 13.7V bis 13.9V sollte das sogar sein. Die Ladeschlussspannung für Nasszellen hab ich noch mit 2.32V/Zelle im Kopf. Gel Agm o.Ä. leicht abweichend... Bei 12V im unbelastet Zustand gilt eine Batterie (genau genommen ists ein Akku) als entladen! Grüße Frank 😎1 point
-
Auch die Polizei kann in die Betriebserlaubnis schauen...diejenigen, die das nicht können (vielleicht aus Unwissen) interessieren sich während der Kontrolle meist nicht für die Reifen.1 point
-
Bei mir genau umgekehrt. Hatte zuvor den Conti Trail Attack 3 drauf. Ganz guter Reifen. Hat vorne 14k und Hinten jeweils ca 7-8k gehalten. Fährt sich hinten etwas Sägezahnähnlich ab und vorne an den Seiten mehr als auf der Mitte. Kommt aber auf die Fahrweise drauf an. Der Pirelli hat mich optisch begeistert und daher wollte ich ihn mal Probieren. Er soll ja laut bewertungen auch super auf der Straße sein. Aber von der Agilität und feetback her ist der Conti auf der Straße auf jeden fall um einiges besser. Der Pirelli ist etwas schwammiger unt Träge auf dem Vorderrad aber man gewöhnt sich dran und man kann auch damit ordentlich in die Kurve. Mal sehen wie lange er mit meiner Fahrweise aushält. Wenn der sich so schnell runter radiert wie die Conti Road auf meiner Multi kommt er nicht mehr drauf1 point
-
Hallo Sashi, meine V85TT hatte bis vor ca. 300km die gleichen Reifen drauf, da diese beim Kauf meiner V85TT montiert waren. Ich hab mich gewundert wie gut, trotz extrem Sägezahnförmig abgefahrenem Vorderreifen, das Fahrverhalten auf Asphalt war. Hab grad nur dieses Foto gefunden, wo man sieht, wie der Stollen oben deutlich mehr abgefahren ist als unten (unten auf dem Foto = Fahrtrichtung). Den Reifen bin ich nach dem Foto noch einige Zeit gefahren, doch der musste nach seiner Strecke von immerhin 7068km weichen. Hab jetzt den Conto Trail Attack 3 (erst einmal vorne) montiert, hinten ist noch der Pirelli drauf, hat mir nach ca. 6500km noch zu viel Gummi (ca. 4mm) um den zu entsorgen aber der neue Conti für hinten liegt bereit ... Fährt sich tatsächlich äußerst agil mit dem Conti vorne. Links der abgefahrene Pirelli Scorpion Rallye STR, rechts der Conti Trail Attack 3 - kurz vor dem Ummontieren: Der Vorbesitzer meiner V85TT hatte die Gabel viel zu weich eingestellt, eventuell hat dies das Sägezahnförmige Abfahren begünstigt. Gruß Matthias1 point
-
1 point
-
1 point
-
Falsch! Andraxxx Im Schein wird in der Regel nur eine, meist die kleinste, zulässige Größe eingetragen. Alle weiteren stehen in der COC. Diese sind ohne wenn und aber zulässig! Grüße Frank 😎1 point
-
Endlich traut sich einer 🤭 jetzt wenn ich es so sehe, denk ich mir auch bissl nackig... was wurde aus der Singlebank? Wie schon erwähnt, erste Eindrücke erwünscht 😁👍1 point
-
Nach Wartungsplan wären die Kerzen erst bei 30.000km fällig gewesen, oder irre ich mich? Öl & Filter kommen sicher noch dazu. Aber dennoch scheint der aufgerufene Preis maßlos überzogen zu sein.. Ich habe die V85 auch gekauft, weil sie so wartungsfreundlich ist, und kümmer mich selbst ums Bike..1 point
-
1 point
-
1 point
-
Tolle Bilder Reiner...! Halte die V100S Fahne hoch denn wenn ich richtig sehe bist du die Einzige! Weiterhin viel Spaß bei hoffentlich bleibend gutem Wetter!1 point
-
1 point
-
1 point
-
1 point
-
1 point
-
1 point
-
1 point
-
Hier das Werkstatthandbuch V100 Mandello WHB DE Teil 1.PDF WHB DE Teil 2.pdf1 point
