Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 06/09/2025 in all areas
-
8 points
-
5 points
-
5 points
-
Ich verstehe gar nicht, warum Moto Guzzi überhaupt an neuen Modellen ihre Ressourcen verschwenden soll. Wenn ich die, überwiegend interessanten, Berichte hier lese, dann stelle ich fest, immer wenn neue Generationen auf den Markt kommen, dann wird gejammert, wie gut doch die alten Modelle sind und das waren die wirklich guten und echten. Wenn jeder so denken würde, dann hätten wir heute noch das Laufrad oder würden in der Höhle leben. Die Motoren waren besser, die Trommelbremse sowieso und Elektronik brauch kein Mensch.4 points
-
Hallo zusammen, nachdem ich hier schon einige male gepostet habe stelle ich mich doch nochmal vor. Komme aus dem Westen des Ruhrpotts und bin völlig neu im Guzzi-Lager (Ein Kindheitstraum 😉). Bin jetzt fast 62 😱 und nachdem ich mein ganzes Leben Motorrad gefahren bin (2xZündapp, 5x Kawa, 1x Triumph 17J. ) und 2019 meinen Helm an den Haken gehängt habe musste ich es jetzt nochmal wissen 💪🏻. Wollte ursprünglich eine Bonnie, zunächst neu dann später, weil ich sehr wenig fahre eine gute gebrauchte. Aber die Preise der Bonnie sind ja sowas von weggeschossen, sodass ich mich umorientiert habe. Die V7 ist ja um einiges günstiger und somit rutschte sie, trotz der vergleichsweise geringeren Leistung in meinen Fokus. Ich muss sagen, ich hab es nicht bereut. Die Leistungsentfaltung der 25ger E5+ ist mMn einfach super und völlig ausreichend für das was ich suche. Ich habe auch „nur“ die Stone gewählt, weil aus meiner Sicht aus der Sport auch kein wirklicher Sportler wird. Der Aufpreis ist es mir einfach nicht wert. Für meinen Fahrstiel ergibt sich da kaum ein Unterschied und auf das Blingbling der Upsidedown und Doppelscheibenbremse kann ich gern verzichten. OK die Doppelscheibe ist in Notsituationen schon sinnvoll, aber nur dafür der Aufpreis??? Sonst gibt's keinen nennenswerten Unterschied und in schwarz finde ich sie eh zum niederknien. 🙏🏻 Die richtigen Hypersportler nehmen doch auch eine Sport nicht ernst. 😅 Also was solls, wenn ich ehrlich bin und jünger wäre würde ich jedenfalls trotzdem die Vollen gehen und die Sport nehmen. Heute brauche ich das nicht mehr. Die V7 ist und bleibt einfach ein klassischer Cruiser und darin ist sie aber weltklasse! 😎 Und das muss nicht heißen, dass man dahin schleichen muss. Es geht schon gut nach vorn 😜. Ich bin jedenfalls voll happy.🕺 Hoffe hier auf regen Austausch und auf eine knitterfreie Zukunft! Also "Pfiat di"! 🙂3 points
-
2 points
-
Auf die Gefahr hin, dass ich mich jetzt unbeliebt mache, möchte ich trotzdem meinen Senf abgeben: Keinesfalls werde ich eine derartige Petition unterstützen, zumal ich selbst in einer Tourismusgemeinde zu Hause bin und daher ein Liedchen davon singen kann, wie einem diverse Krawallbrüder ganz ordentlich auf den Sack gehen können, wenn sie in pubertärer Manier dann auch noch vorsätzlich möglichst laut agieren, um Aufmerksamkeit zu erhaschen. Ich habe daher auch beim Kauf meines letzten Motorrades explizit darauf geachtet, eben nicht über die besagten 95dB Standgeräusch zu kommen, was ja nicht wirklich schwer ist, zumal meine V85TT Travel mit 91dB im grünen Bereich ist. Es ist schon so, dass man immer beide Seiten sehen muss und nachdem die schwarzen Schafe nicht aussterben, braucht es eben gesetzliche Beschränkungen, damit die Freude der einen nicht zur Qual der anderen wird. Die Tiroler Regelung ist eine Krücke in Ermangelung besserer Regelungen, aber für mich durchaus verständlich. Ich würde es auch begrüßen, wenn illegale Auspuff-Modifikationen wesentlich härter bestraft bzw. viel mehr kontrolliert werden, weil letztlich alle darunter leiden müssen, wenn es durch diese Krawallbrüder immer mehr derartige Beschränkungen gibt. Es muss nicht extrem laut sein, damit das Motorradfahren Spaß macht. Ist zumindest meine Meinung und ich fahre jetzt auch schon seit 50 Jahren Motorrad, ohne jemals das Bedürfnis verspürt zu haben, das Betriebsgeräusch meines Motorrades zu verändern.2 points
-
Link steht oben ! Geräte ist unterwegs, werde mal die Woche berichten , durch die Feiertage hat sich alles nach hinten verschoben.1 point
-
Moin zusammen, ich hab jetzt erstmal wieder den originalen SD montiert damit ich wieder mit ruhigem Gewissen unterwegs sein kann. Der Zard war definitiv nicht nur nicht erlaubt sondern zu laut. Jetzt werde ich mal ganz entspannt schauen ob es im Regal von Mistral noch einen SD gibt der zum Krümmer passt und optisch vielleicht doch etwas mehr hergibt. Mfg Olaf1 point
-
1 point
-
Wenn das hier so war...dann war es in diesem Fall so, aber: In Summe wurde ich viermal am Hahntenjoch/Tannheimer Tal herausgezogen und in allen vier Fällen wurde nur geschaut, was in den Papieren steht und es wurde keine Lautstärke gemessen. Bei der von mir beschriebenen Aktion mit meinen 3 Bekannten wurden in Summe mindestens 30 Motorräder, in der Zeit welche wir durch die Polizei festgehalten wurden, kontrolliert. Bei keinem einzigen Motorrad wurde die Lautstärke gemessen sondern nur kontrolliert, was in den "Papieren" für eine Lautstärke eingetragen ist. Vielleicht ein weiterer Beweis, dass es je nach "Lust und Laune" unterschiedlich gehandhabt wird. Und...warum sollte ich etwas beschreiben, was nicht der Wahrheit bzw. dem entspricht was ich selbst erlebt habe🤔? Wie bereits vorher beschrieben trifft es mich eh nicht da ich weder eine Veränderung an der Auspuffanlage vorgenommen habe, noch die 95dB in den Papieren überschreite.1 point
-
Anderseits ist es ja gut zu wissen das bestimmte Leute Österreich bzw. Südtirol meiden, man kann dann beruhigt davon ausgehen das man sich nicht über den Weg läuft. Ich werde im auf jeden Fall im Juli wieder dort sein. Gruß Jürgen1 point
-
Moin, hat die eigentlich einen Seitenständer oder stützt man die einfach auf einem der Zylinder? 😇 Ralf1 point
-
1 point
-
1 point
-
1 point
-
1 point
-
Gestern war wieder einmal ein "Sechserpack" vom Oberpfälzer MOTO GUZZI Stammtisch auf einer Heimaterkundungstour in der nördlichen Oberpfalz und den südöstlichen Teilen Oberfrankens unterwegs. Mittagseinkehr hielten wir in der Kleinen Kappl bei Ottengrün und das obligatorische Eis gab´s im Eiscafe Silvio in Erbendorf. Für mich war´s ein 10-stündiger Fahrtag auf herrlichen 431 km mit Leuten, mit denen ich gerne unterwegs bin. Dabei woar´n da Anton aus Ebermannsdorf, da Chriesie aus Köfering, da Franz aus Raigering, da Flo aus Coburg, da Mane aus Irnsing und da Tscharlie aus Sinzing. Die Bilder sind vom Anton1 point
-
1 point
-
Hallo das Bollern ist dem Abtouren in bestimmten drehzahlbereichen geschuldet. je höher diesen beim runterschalten um so mehr blubbert sie. Ist teilweise bewusst so durch die neuen Messverfahren um die Abgase ordentlich zu verbrennen und den Kat auf Temperatur zu halten. des Weiteren reagiert der Gasgriff in bestimmten drehzahlbereichen extrem empfindlich. wenn man drauf Achtet merkt man ein ruckeln dann wenn der gasgriff minimal bewegt wird . Achte Mal drauf und berichte1 point