Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 09/14/2023 in all areas

  1. Meine Cali 2 - auch, wenn was anderes draufsteht...
    3 points
  2. Moin, seit gestern Nachmittag bin ich mit meiner robusten und sehr zuverlässigen, 40jährigen Moto Guzzi California II wieder zurück. Wir...sind dieses Jahr mit 3 Guzzi`s gestartet, leider wollte die schöne V7 700 vom Peter nur bis in den Schwarzwald. Vordergabel und Radlager vorn defekt...großes Schlagen und Klacken dann musste leider der Schandwagen kommen. Einen ausführlichen Bericht stelle ich die nächsten Tage ein. Mandello del Lario: immer eine Reise wert. Schaulaufen braucht ein gestandener Guzzi Fahrer sicher nicht... aber die Atmosphäre ist schon besonders... und wenn man die echte Begeisterung der Einwohner in Mandello erlebt hat, allein das ist schon was Großes. Natürlich bleibt nicht aus, das man immer wieder begrüßt wird... wenn man vor rund 50 Jahren das Erste Mal dort war. Das erste Mal in 1974.... da gab es noch keine großen Feste... aber seit diesem Jahr nehmen wir uns in die Arme... ein ehemaliger Testfahrer von Moto Guzzi und ich, wenn wir uns wieder sehen. Dazu kommen freundschaftliche Kontakte, egal ob beim Agostini, wo früher noch der Papa den Laden schmiss und daneben seine hübsche junge Tochter stand. Heute ist diese, eine gestandene Dame, die erfolgreich den Laden weiter betreibt. Internationale Begrüßungen, egal ob mit Sprachfetzen oder Mimik und Gestik...Moto Guzzi verbindet. Im großen Unterschied zu einem Forum: dort freuen sich alle, leben neidloses Miteinander und haben sich viel zu erzählen und zuzuhören 😇 Nun seid 2021 wieder dabei... schöne 13 Tage Urlaub...Anreise über den Schwarzwald...2 Übernachtungen auf dem Weg sind schon ein Teil des Zieles... Im Al Ghezz dann zum Frühstück einen Espresso und ein Croissant für magere 2,20 Euro und eines des schönsten Lächeln zu erhalten und "Benvenuti Holger" zu hören... ist eine wahre Freude... Gruß Holger
    2 points
  3. Hallo zusammen! Torsten und René: Schön, dass Euch der Bericht gefällt. Holger: Du schreibst .... Im großen Unterschied zu einem Forum: dort freuen sich alle, leben neidvolles Miteinander und haben sich viel zu erzählen und zuzuhören 😇 Das sollte sicher neidloses Miteinander heißen, oder? 😁 Und ich kann bestätigen: Die Atmosphäre am Comer See ist besonders. 2003 bei der 100-Jahr-Feier von Harley in Barcelona war mehr "schaulaufen" als in Mandello. Dort gab es auch keine T-Shirts mit dem Aufdruck "Born to be wild - at least for three days" ... Viele Grüße, Volker
    1 point
  4. super...zum Glück (erwartet) doch wesentlich eigenständiger, als auf den Prototypen Bilder. passt super in die Lücke der fetten GS und der kleinen China (Motor) GS von bmw... 😉 könnte somit einiges abräubern 👍 Gruß Holger
    1 point
  5. Der Händler versicherte mir, dass sie den Umbau selbst gemacht hätten. Ist ja bald Winter…dann schau ich nach.
    1 point
  6. Hallo Andi, der Süden Oberbayerns…ist das jetzt schon der Norden Österreichs? Duck und wech 🧐 Aber ich bin tatsächlich ein bis zweimal im Jahr in Deiner Gegend. Spätestens wenn’s nach Newchurch geht. Grüße Dirk
    1 point
  7. Moin Dirk, dann noch in weiss 👍 sieht edel aus und hast damit eine wirklich schöne Guzzi. Behalte sie in Ehren... sie kann nur wertvoller werden. Leider war sie mir zu hoch... ....und man soll nicht alles haben... 🥰 Gruß Holger
    1 point
  8. Ja, interessante Info - vielen Dank. Wobei aber nicht jedes Facelift auch zwangsläufig eine grundlegende Verbesserung darstellt. Nicht selten wird dabei so manches auch nur "verschlimmbessert". So habe ich mir wohl überlegt noch eine der allerletzten E4 geholt und bin mit dieser Entscheidung nach wie vor bestens zufrieden. Die läuft bis dato perfekt, ohne irgendwelche Problemchen. Bin ja mal gespannt, was am Ende alles verändert und tatsächlich auch verbessert wird. Die Erweiterung des Tankinhalts finde ich bei derzeit ca. 450 km Reichweite schon mal überflüssig.
    1 point
  9. Das "Benzin- und Öl-Thema" kommt ja in der selben Regelmäßigkeit, wie Ostern und Weihnachten und immer mit demselben Ergebnis: Jeder hat seine eigene, "subjektive" Meinung und Erfahrung und die perfekte Empfehlung. Einfach die Vorgaben der Hersteller zu befolgen ist vielen wohl zu trivial und alle wollen ja schließlich nur das Beste für die Bella und kippen rein, was augenscheinlich am "allerbesten" und auch richtig teuer ist. Wie heißt es so schön, Einbildung ist auch eine Bildung und allein der Glaube kann ja bekanntlich Berge versetzen...
    1 point
  10. Moin röfe, Willkommen im Forum und Respekt vor Deinem Umbau. Immer wieder toll zu sehen, wie man am Hobby Motorrad festhalten kann 👍 wünsche Dir viel Fahrspass und freue mich über weitere Berichte. Gruß Holger
    1 point
  11. Moin Dirk und Willkommen hier. Bleib bei Deinem Nicknamen 😉 eine DUCATI passt IMMER zu einer Guzzi 🥰 viel Fahrfreude mit Deiner Stelvio, Bilder sind immer gerne gesehen (auch von Deinen anderen Mopeds) Komme gerade aus Mandello und so viele Stelvio wie in diesem Jahr, habe ich lange nicht mehr gesehen. Gruß Holger
    1 point
  12. Meinen allergrößten Respekt zu Deinem Projekt. Mit Dir im Team hätten sich die Menschen an Bord der "Phönix" den kräftezehrenden Umbau des Flugzeugs sparen können und es hätte im Originalzustand abgehoben... 👍 Kleine Anmerkung von meiner Seite erlaube ich mir denoch: die kleinen Baumarktsteckerchen hätte ich nicht verbaut. Da gibt es Besseres im KfZ Bereich.... Bollergruß, Dr. Mabuse
    1 point
  13. Den Film kenne ich auch. Allerdings war ich da noch ein Kind? (Jahrgang 59) Den habe ich als „gruselig“ in Erinnerung. Gruselig ist auch das Stichwort für die Vergaser. Die hätte ich als völlig hin und Fall für die Tonne eingeschätzt. Siehe auch eine Bemerkung über die Einschätzung von „Fachleuten“. Wie das alles aber wiederbelebt wird ist schon toll, Hut ab! Gruß René
    1 point
  14. Willkommen im Forum, Dirk. Grüße Tobias
    1 point
  15. Die Elektrik ist im groben fertig, daher wende ich mich dem Thema Vergaser zu. Ein Bild vom Ausgangszustand lade ich bewusst nochmal hoch. Die Vergaser haben eigentlich nichts mit Guzzi zu tun, sondern stammen aus einer Ducati (ich glaube 600er Pantah). An der "Alten Schule" hab ich noch einen 750 S Besitzer getroffen, der hatte die auch drauf. Mein unbekannter Tuner hatte diese Vergaser mit Nylonhülsen befestigt, die natürlich geschmolzen waren. Das sollte noch ein lösbares Problem werden!
    1 point
  16. Laut KBA waren zum 1.1.2023 1.066 V9 in Deutschland zugelassen. Soooooo viele werden jetzt nicht neu dazugekommen sein. Bei Mobile stehen keine 40 (ab 1.000 Kilometer Laufleistung) drin. Also irgendwo zwischen 3 und 4%. Um nu zu wissen, ob das viel oder wenig ist, müsste man natürlich ein Vergleich mit anderen Modellen anstellen. Dazu habe ich, obwohl ich ein großer Statistikfreund und Excel-Liebhaber bin, jetzt um halb zwölf kein Lust mehr. 😄
    1 point
  17. Kleinen "Nebenkabelbaum" gebastelt. Gebranntes Kind scheuts Feuer ... Pluspol der Batterie IMMER gut isolieren! In einem Gespräch mit einem Guzzi-Profi über den Anschluss meines Gleichrichters (wohl aus der LM1) sagte dieser: "Watt, schon wieder ein Mopped abgebrannt? Hatte ich doch gerade. Da hat jemand aus optischen Gründen metallummantelte Benzinleitungen verbaut und die sind leider an den Pluspol gekommen!" 😳
    1 point
  18. Die Sachse-Zündung schon mal eingesetzt, aber noch nicht eingestellt. Es fehlt ja noch einiges und das spannende ist ja, ob der Motor überhaupt anspringt. Der Name "Projekt Phönix" beruht ja auf einem meiner Lieblingsfilme "Der Flug des Phönix" mit Hardy Krüger (wie ich sicherlich das ein oder andere mal erwähnte). Die Szene, den Motor des "Phönix" zu starten ist so legendär wie der ganze Film! (Bitte nicht das Remake anschauen)
    1 point
  19. griasdi vui spass hier im Forum! gruss Basti
    1 point
  20. Dirk, herzlich willkommen hier im Forum. Ob "Duca" der richtige Nickname für ein Guzzi-Forum ist ? 🤔 Egal, viel Spaß hier und auf der Straße und wie heißt es so schön: "Hauptsache Italien" ! Viele Grüße aus Oberbayern, Volker
    1 point
  21. Ich kann auch nicht viel Verfärbungen sehen. Ich würde auch erst mal schauen ob alles ganz dicht ist. Ich habe bei meiner auch die Flanschschrauben schon nachgezogen. Die Dichtungen setzen sich wohl etwas. Auf jeden Fall würde ich Entwarnung geben, ein größerer Defekt scheint nicht vorzuliegen. Gruß Thilo
    1 point
  22. Habe dieser letzter Woche gekauft. 40 Jahren alt und 20 Jahren nicht gelaufen. Ich gebe mich 2 Jahr um die wieder schön und drehend zu bekomen. grtz, Cees
    1 point
  23. So, wieder daheim. Ich schreib mal ein paar Zeilen und stell mal ein paar Bilder ein. Ich bin in einer ganz kleinen Gruppe (2 Guzzis, 2 BMWs) von München an den Comer See gefahren. 3 Tage Kaiserwetter. Wir sind über Garmisch, Fernpaß, Engadin, Maloja-Pass hin- und auch wieder zurück gefahren. Das ist eine herrliche Strecke! Und heute früh bei der Rückfahrt konnte ich mein Glück kaum fassen: Von Bregaglia bis rauf zu Passhöhe kein einziges Fahrzeug vor mir und ich hab die V100 richtig schön laufen lassen können. Herrlich! Und ja: Es ist eine Massenveranstaltung. Aber als Neu-Guzzisti musste ich mir das mal geben. Mit der Harley war ich auch 2003 zur Hundert-Jahr-Feier von Harley Davidson in Barcelona. Lustige Randnotiz: Bei Facebook folge ich einem schwedischen V100-Fahrer, der von Halmstad in Schweden nach Mandello gefahren ist (1.600 km eine Strecke). Und wie es der Zufall wollte: Kaum steig ich 50 Meter vom roten Tor entfernt vom Moped, steht er da und begrüßt mich. Die (Guzzi-) Welt ist klein. Was gab es zu sehen? Jede Menge Mopeds draußen, jede Menge interessante Dinge im Werk. Da die Schlangen endlos waren, habe ich den Museums-Besuch auf irgendwann verschoben, dafür habe ich mir die V100-Motorenfertigung und die Montagelinie angeschaut. Sozusagen den Kreißsaal ... 😁 Im Ort selber gab es eine "Custom Road", jede Menge Stände von Zubehör-Herstellern und eigentlich an jeder Ecke etwas zu sehen. Selbst im kleinsten Hinterhof standen rausgeputzte Guzzi-Unikate rum. Sehr schön! Und die V2-Motoren wummern allgegenwärtig. Mein Fazit: Ich muss nicht jedes Jahr dahin, aber ab und an werde ich das wieder machen. Die Strecke ist schön, der Comer See immer eine Reise wert und ein bisschen "Benzin-Talk" muss schon sein. Und auch noch eine Anmerkung zu meinem "Gebtriebeproblem": Mein Schrauber riet mir ja, bei höheren Drehzahlen runterzuschalten. Das geht auch besser, ist aber (noch?) nicht mein Fahrstil. 22 Jahre Harley fordern hier Tribut. ABER: Ich bin noch immer mit dem Getriebe nicht glücklich. Das tut Schäge beim Schalten dass es eine helle Freude ist. Leider haben die Mechaniker in Mandello keine Zeit gehabt, auch nur ein Wort mit mir zu wechseln. Also werde ich meinen Händler mit dem Problem weiter belästigen. So, hier noch ein paar Bilder.
    1 point
  24. Beeindruckende Landschaft, das weckt Erinnerungen bei mir. Aber warum versteckst du dein Moped oder warst du mit Rennrad unterwegs? Grüße Torsten
    1 point
  25. Ich habe mich eine Woche vor dem Fest in Mandello u. Umgebung 'rumgetrieben (den Massenbetrieb wollte ich mir nicht antun). Anreise übers Stilfser Joch einen Tag vor dem Radrennen - nie wieder!!! In den 48 Kehren jede Menge "trainierender" Radfahrer, von denen ein Großteil seine Kondition über- bzw. den Pass unterschätzt hatten - dementsprechend eine Menge total erschöpfter Radler stehend / taumelnd schleichend in den 48 Kehren. Folglich immer wieder Stillstand - und bergwärts in einer nach innen geneigten Kehre mit eingeschlagener Lenkung anhalten und wieder anfahren zu müssen macht keinen Spass. Wenn dann bei solchen Aktionen ein Motorrad umfällt (fünf habe ich gesehen) hört der Spass ganz auf! Umbrail- u. San Marco-Pass waren gesperrt. Die Fahrt am See entlang war dann aber richtig schön. Wer es nicht kennt - bittesehr: https://www.youtube.com/watch?v=kvw4IjOwGJw&t=326s
    1 point
  26. Es kommt darauf an, wie lange die Winterpausen sind...3-4 Monate sind unproblematisch mit E5/E10. Alles darüber hinaus kann zu Problemen führen, je älter der Sprit wird , desto problematischer. Kunststofftanks sind auch gefährdet, da wenn der Ethanol-Sprit kippt, sich Säuren bilden.
    1 point
  27. kesinlikle gözlemleme fırsatı bulduğum en iyi projelerden biri. Sana bol şans dilerim. .. oder um es klar zu sagen .. eines der anspruchsvollsten Projekte der letzten Jahre. Viel Erfolg.. -------- hoffe auf den nächsten Post Grüsse Harun
    1 point
  28. Ja, gibt's. Motorradverrückt war ich solange ich denken kann und - klar... mit 16 Kreidler. Krümmer gekürzt, andere Düsen und Ritzel... rannte sie gleich 79,4 km/h Danach über viele Jahre die unterschiedlichsten Japaner. Straße und Vollcross. Nach Ducati ST4 war klar: ich bleib bei Italienern. Ich finde es so schön, wenn nach jedem Regen die Elektronik spinnt Wobei sich der Schwerpunkt über die Jahre von Adrenalin zu Touren verschoben hat. Abgefahrene Fussraster und Ellbogen am Asphalt jucken mich nicht mehr. Touren über Wochen, andere Länder und Kulturen, Städte, Landschaften, etwas Abenteuer und an die eigenen Grenzen gehen... das reizt mich immer noch brutal. Auf meine Touren bereite ich mich immer richtig intensiv und meist monatelang vor. Klar, das Moped in den Bestzustand bringen gehört dazu, die Ausrüstung und Werkzeuge für unterwegs optimieren ebenso. Die rechtlichen und bürokratischen Probleme lösen, die Strecke im Detail planen, Sehenswürdigkeiten und besondere Orte auflisten und sich mit der Geschichte der Regionen und Historie der Orte vertraut machen. Und genau dieses gesamte Drumherum plus die km auf dem Asphalt sind das Erlebnis und das macht mich glücklich. Schrauben, planen, lernen, fahren. Bei der letzten Tour hat mich jeder für bekloppt gehalten, dass ich mir 6 Monate lang jeden Tag Persisch angetan hab. (Wobei es mir Spass gemacht hat). Doch als es notwendig wurde, Schilder zu lesen und mit ein paar Basics "Freundlichkeiten" Kontakte zu knüpfen, da war ich oft froh drum. Wenn ich dann starte, dann bin ich genauso auf Adrenalin und Lampenfieber wie vor dem Auftritt auf einer Bühne. Hoffentlich kann ich das noch ein paar Jahre machen. Beste Grüße Harun Ups... noch was ganz Wichtiges vergessen... Egal in welches Land ich jemals mit dem Moped gefahren bin (28) war die Kontaktaufnahme und die Hilfe anderer Mopedfahrer fast beschämend .. (mit dem Auto - selbst VW Bus) - hab ich das niemals in dieser Intensivität erlebt.. Kurz... Mopedfahrer helfen sich untereinander...
    1 point
  29. 1 point
  30. Mein Neues ,eine V7 Spezial Edition ......die Bobber wurde eingetauscht. Freude ist Groß.
    1 point
  31. Die V100 kann nicht nur Touren, sie geht auch richtig gut im Kreisel.
    1 point
  32. Tja, so ist das bei Moto Guzzi: Selbst die "aus dem Laden" sind wunderschön! Ich hab meine ja mittlerweile indivdualisiert: Die Kratzer durch den Umfaller sind höchst individuell ... 🤪 Viele Grüße, Volker
    1 point
  33. Moin zusammen, wenn ich eure Maschinen so sehe, bekomme ich Lust auf mehr und traue mich fast gar nicht meine Roamer abzulichten. Die ist einfach wie aus dem Laden, aber das Fahren macht jetzt schon nach den ersten km unheimlich viel Spaß. Gruß, Marc
    1 point
  34. Hier kurz ein Bild von meiner Bella im kleinen Schwarzen ... Vor zwei Jahren mit 50 Tkm gekauft. Inzwischen hat die Lady knapp 78 Tkm auf der Uhr. Und ist sehr zuverlässig!!!
    1 point
  35. Seit 14 Tagen bin Ich Besitzer einer V9 ......macht Spaß. Bisherige Veränderung: Lenkerendspiegel - Windschild...... (taugt eher für die Optik).
    1 point
×
×
  • Create New...