Jump to content

All Activity

This stream auto-updates

  1. Past hour
  2. Nachdem ich Conti und AVON (ab)gefahren habe, sind letztes Jahr vorne und hinten Metzeler Marathon Ultra aufgezogen worden. Da die Montage bei der Cali 1400 etwas umfangreicher und teurer ist, bin ich mit der Laufleistung mehr als zufrieden. Nach 9000 km teils auf rauhem, französischen Asphalt ist immer noch Gummi drauf. Reicht locker noch für 2000-3000 km. Kann ich nur empfehlen.
  3. Mei "Habe d´Ehre, Armin !" kimmt as da südwestlichen Oberpfalz, niad groa de nächste Nachbarschaft vom Birgland. Mia, de Oberpfälzer Guzzisten ( www.omgs.de ) hoab´n zwoa Stammtischorte, weil d´Oberpfalz scho ziemli groaß is und mia a Außer-Oberpfälzische Stammtischler a dabei hoab´n. Wenn Du willst, kannst glei morg´n ab Sieme zum Stammtisch af Altmannshof, des liegt zwischa AM und SUL, beim Gasthof Kopf kemman. De Nernbercha Guzzisti ( www.V2-nbg.de ) pfleg´n a zwoa Stammtische, wann und wo steht af dene eahnana Seit´n. Mia seh´n se bestimmt bal amal: Mei blaue Cali EV und die blaue V 7 III hoab´n beide a "R" af´m Taferl - aba i stamm aus Vilseck, am Südrand vo "Little America". Vielleicht scho beim Franken-Bayern-Treffen am Sonntag, den 12.10.2025, im Altmühltal beim Gasthof "Zum Hollerstein" in Pappenheim - Zimmern. Des is fei bayernweit füa Guzzisti a wichtiga Termin. Info zum Treffen gibt´s hier
  4. Habe gestern mal das Ventilspiel kontrolliert. Auch streng nach Vorgabe mit OT Einlass 0,15mm und Auslass 0,20mm allerdings bin ich leider ein Schrauber Leie und jetzt nimmt sie kaum noch Gas an und säuft relativ schnell ab. Werde es jetzt in professionelle Hände geben und auch in dem Zug die Dichtung vom Steuerkettendeckel tauschen lassen, dort ölt es leicht und das würde auch die Vermutung mit dem das es etwas raus klopft bestätigen. Dennoch danke für eure ganzen Tips.
  5. Mein Tip: Da bläst irgendwo was 'raus. Entweder an der Verbindung Zylinderkopf-Krümmer oder an der Zylinderkopfdichtung.
  6. Hallo Lothar, falls du hier im Forum keine Hilfe findest, die Firma Carmo Electronics in NL macht sowas für Geld (Festpreise). Ich weiß jetzt allerdings nicht ob deine CDI dabei ist . Gehe einfach mal auf deren Homepage, klicke Moto Guzzi an und schaue mal ob du deine CDI in der Liste findest. Nachteil außer dem Preis ist auch die Dauer des Ganzen wäre also eher etwas nach Saisonabschluss. Ich habe mit der Firma gute Erfahrungen gemacht, allerdings mit der ECU meiner MV Agusta F4 und auch die Bewertungen der Kollegen im MV Forum sind durchweg gut. Man muss ja schon froh sein wenn sich wer solcher Teile annimmt, die über 20 Jahre alt sind ,wie im Fall meiner MV. Aber vielleicht ergibt sich für dich noch eine bessere Möglichkeit hier im Forum. Grüße Klaus
  7. Today
  8. Noch eine Anmerkung für andere “unerschrockene” Schrauber: Die Kellermann Leitungen sind zwar sehr dünn - aber fast unzerstörbar ( ohne Seitenschneider).
  9. Moin. Für mich klingt das nach.... Entweder kann ich selbst analysieren wo das Geräusch her kommt oder ich fahre zur Werkstatt. Was soll das hier bringen??? Am Ende hast du tausend Antworten und doch kein Ergebnis... Gruß Boris
  10. Die Fotos bzw Videos oben sind Mist ! die alten sind bei Hellem aufgenommen die neuen bei dunklerem Licht und daher völlig überbelichtet. M
  11. Yesterday
  12. Hallo Toni, mach dich nicht bekloppt, das passt so. Erst wenn sie keine Geräusche macht, ist was kaputt 😉! Gruß Thilo
  13. Ich biete hier meinen Vorschalldämpferersatz von Mistral für die V85TT (E4). Das gebrauchte Y-Rohr ist ohne KAT, somit auch ohne ABE! Macht ein neues Motorrad aus der V85, ohne Übertreibung. Mit Seriendämpfer ist die Lautstärke nicht übertrieben erhöht und der Klang sehr angenehm. Ich habe aus beruflichen Gründen auf das Mistral-Rohr mit ABE gewechselt. (Ist eigentlich das Gleiche, auch kein Schalldämpfer aber mit KAT und ABE) Preisvorstellung 200.-€
  14. Für mich klingt das irgendwie eher nach "Knattern" als "Tackern", zum Beispiel Zylinderkopfdichtung oder Krümmer undicht. Müßte man was spüren können, wenn man die Hand davorhält. Nachtrag Ventile haben sich bei mir so angehört: CLIP0405.AVI
  15. Hallo Armin, willkommen im Forum und Dankeschön für deine ausführliche Vorstellung Weiterhin viel Fahrfreude mit deiner Stelvio. Gruß Matthias
  16. Servus Armin, herzlich willkommen! Grüße vom Weißenburger Jura Schenja
  17. Heute 250 km durch starken Regen nach Riva. War kein Spaß. Hat mir aber gezeigt das meine Held Hakuna Matata keinen Starkregen kann. Nur gut das ich die Held Montur zum Schnäppchen Preis bekommen habe. Würde ich nicht nochmal kaufen.Nun gut musste dann noch bei guten Wetter 160 km meine Klamotten trocken fahren 😁. Gelandet bin ich jetzt in der Nähe von Trient. Hoffentlich ist morgen das Wetter besser 🌞 Gruß Boris
  18. es ist bekannt, dass aufgrund der dünnen Gehäusewandung vom Getriebe und dem Stirndeckel vorne am Motor Geräusche wahrzunehmen sind. dürfte nichts besonderes sein
  19. Griasdi vui Spass hier im Forum ! Fahre die gleiche wie du. gruss Basti
  20. Hallo Guzzisti, ich möchte mich kurz vorstellen, mein Name ist Armin, komme aus der Nähe von Nürnberg, an der Grenze zur Oberpfalz. Ich bin Jahrgang 1960, glücklich verheiratet seit 1990 und Vater einer erwachsenen Tochter. Habe als Staatlich geprüfter Maschinenbautechniker gearbeitet und bin seit Dezember 2023 in Rente. In jungen Jahren (1978 bis ca. 1990) gerne und immer wieder an Zweirädern geschraubt und fahrbereit gemacht (z.Bsp.: Moto Morini 125, KTM 620, BMW 250 aus 1951, Kawasaki KLX 125, Suzuki 125 Vollcross und diverse Mofas und Mopeds), die anschließend verkauft wurden ! Den Motorradführerschein machte ich relativ spät mit 37 Jahren, und habe als erstes mit einer KLX 650 angefangen. Nach einem Jahr, stieg ich um auf eine Suzuki 750, nach einem weiteren Jahr gab es eine Kawa ZRX 1100, diese Motorräder waren immer gebraucht, und wurden zwischen 5.000 bis 10.000 km pro Jahr bewegt. Dann kam im Jahr 2004 eine BMW 1150 GS, die ich neu erworben habe. Dieses Krad hatte ich ganze 18 Jahre in meinem Besitz und ca. 40.000 km bewegt. Dann kam eine BMW F800 (da man ja älter wird, und dass Moped nicht mehr so schwer sein sollte) Hatte schon nach 3 Monaten einen Enduro- Rückfall, zu einer BMW 1200 GS. Dann 2022 die abermalige „bescheuerte“ Besinnung, es muß was leichteres her, und eine Guzzi V7 Stone beschafft. 2023 eine Probefahrt mit der Mandello gefahren und gleich zugeschlagen, aber bei der Probefahrt schon dem Händler gesagt, dieser Motor in einer Enduro, und er muß mich anrufen ! Er rief an, und seit September 2024 Besitzer einer Stevio PFF Rider (Gelb Savanna) Derzeit ca. 5.500 km auf der Uhr, und sehr Zufrieden mit dem Bike. Fahre leidenschaftlich gerne mit meiner Frau gemütlich und ohne Zeitdruck Tagesausflüge mit gemütlicher Einkehr in gastronomischen Gefilden. Angemeldet, da ich im Forum immer wieder erkenne, dass sind „ORIGINALE“ !!!!!!!!!! Das wars als erstmalige Vorstellung, und freue mich auf Das was kommt ! Armin_Stelvio_2025
  21. Klingt für mich klar nach Ventil. Ist das plötzlich aufgetreten oder ist dir das erst jetzt aufgefallen? Ist das Geräusch bei kaltem Motor lauter?
  22. Hallo in die Runde, ich möcht hier noch etwas ergänzen zum Thema Einbau der Mistralkrümmer. Das Originalanzugsmoment der 8er Muttern sind 25 Nm. Die Originalflansche sind aus Edelstahl. Mistralkrümmerflansche bestehen aus Alu. Mistral gibt in der Anleitung kein anderes Drehmoment an. Jetzt könnte man meinen, also auch 25Nm. Weiterhin sollen laut Einbauanleitung die Muttern regelmäßig nachgezogen werden. Hat sich hier jemand daran gehalten? In meinem Fall haben sich trotz Verwendung eines geprüften Drehmomentenschlüssels die Krümmer immer wieder unmerklich verformt. Dadurch konnten bei dem geforderten Nachziehen (3mal > Einbau, nach Warmlauf und Abkühlung sowie nach150km) die Muttern einige Grad weiter gedreht werden, mit der Folge, dass Haarrisse am Flansch entstanden und die Flansche verformt waren. Mistral lehnte trotz vorheriger Zusage einen kostenlosen Austausch ab. Ein Zurücksenden geht nur mit Feedex. Die kamen nicht zum vereinbarten Termin und ein Tag Urlaub war verwartet. Darauf habe ich sie auf meine Kosten mit DHL nach Italien versandt. Aussage Mistral (ein Alex) viel, viel zu fest angezogen. Auf meine Nachfrage wieviel denn richtig sind, wurden 15Nm angegeben. Gottseidank hatte ich bei Stein Dinse bestellt und nach etlichen Wochen des Wartens kostenlos Ersatz bekommen. Jetzt habe ich die Krümmer mit 15Nm angezogen. Nach Warmlauf und Abkühlen habe ich mich in kleinen Schritten von 4Nm an herangetastet. Die Muttern bewegen sich bei 8Nm. Das hab ich aber so gelassen und mir 4x 8er Edelstahlmutter in das Bordwerkzeug getan. Bisher bin ich aber wieder 5000km gefahren und die Krümmer sind dicht. Hatte noch jemand das Problem? Der Klang (Komplettanlage inkl. Trichter und Booster) ist Hammer, der Motorlauf etwas unkultiviert mit ordentlichem Patschen im Endtopf, aber das gefällt mir. Weiterhin ist der rechte Zylinder vermutlich etwas heißer, zumindest sind die Anlauffarbe hier kräftiger. Ist das bei euch auch so? Weiterhin ist der Geruch der Abgase nach Tausch des Originalkats mit dem Mistralkatröhrchen im Y-Rohr doch ordentlich "kräftiger", nah an ohne Kat. VG Godo
  23. Hallo! ich bin jetzt ein paar Wochen mit meiner V7 II Special von 2016 unterwegs. Manchmal irritiert mich das starke mechanische Fahrgeräusch (manchmal auch nicht). Hört sich an wie die Getriebegeräusche von Sportwagen aus den 60ern. Ist das normal bzw. typisch oder deutet das auf einen Defekt hin. Viele Grüße, Toni667
  24. Hallo in die Runde, keine Ahnung, ob das Auswirkungen auf den Tank hätte bzw. ob darüber auch bei Überdruck entlüftet wird, aber bei meiner v85 war der Überlaufschlauch (links, wenn die Sitzbank raus ist am Tank zu sehen) werksseitig durch die Tankverkleidung eingeklemmt (verschraubt). Das habe ich bei der Verlegung von Kabeln für das Navi gesehen und gleich abgestellt. Grüße Godo
  25. Die V7 und vor allem mit dem Heck ist cool - so was in der Richtung kommt bei mir auch noch dran 😎
  1. Load more activity
×
×
  • Create New...