Bastlwastl Posted June 29 Share Posted June 29 was ich nicht nicht gelesen/gefunden habe ist, ob die Traktionskontrolle auch in Kurven besser anspricht mit der IMU bei den neuen Modellen. bei meiner Triumph hat es mir mal den Arsch gerettet in Süditalien als plötzlich in der Kurve im Schatten eines Baumes nicht erkennbar feiner Sand auf der Straße lag... 😓 mir gefallen die alten Armaturen auch besser aber die Technischen Raffinessen sind schon wirklich ne feine Sache. man merkt das der Druck den die Konkurrenz aufbaut mit ihren technischen Spielereien auch die V7 in die aktuellere Neuzeit hilft. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Aragon Posted June 29 Share Posted June 29 Was mir aufgefallen ist bei der Sport, gegenüber der V7 850 von 2022, dass ABS regelt auf der Geraden später. Ich musste ein paar Mal im Bergischen scharf bremsen und das Vorderrad blockierte ganz kurz, bevor das ABS zu regeln anfing. In Schräglage regiert das ABS sensibler. Bergauf ,Rechtskurve, nicht einsehbar, zieht ein Trecker mit Anhänger auf meine Spur, um die Kurve zu bekommen. Da hatte ich große Augen. ABS in Schräglage hat super funktioniert. Zur TK. Beim Vorgängermodell konnte man die TK auf 1 oder 2 stellen. Jetzt kann man nur noch an oder aus wählen. Gruß Stephan Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
9ls Posted June 29 Share Posted June 29 vor 54 Minuten schrieb Bastlwastl: was ich nicht nicht gelesen/gefunden habe ist, ob die Traktionskontrolle auch in Kurven besser anspricht mit der IMU bei den neuen Modellen. Ist zumindest auch schräglagenabhängig, ja. Aus dem Handbuch: 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Bastlwastl Posted June 29 Share Posted June 29 Danke ! dann ist es auf jedenfalls vollumfänglich eine gute Sache die sie da mit eingebaut haben. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
luftheuler Posted June 29 Share Posted June 29 Moin. Ich konnte die neue V7 Sport jetzt auch mal probefahren. Also das Fahrwerk ist um Welten besser. Ebenso die Bremsen. Das neue Cockpit ist auch besser. Endlich eine Ganganzeige die funktioniert und auch eine brauchbare Tankanzeige. Die klassische Rundinstrumente hätten mir natürlich besser gefallen. Tempomat hätte ich jetzt nicht gebraucht, benutze ich bei meiner V85 auch so gut wie nie. Kurven- ABS ist natürlich nicht verkehrt. Vom Motor bin ich enttäuscht. Läuft in allen Bereichen deutlich schlechter wie meine V7. Der Sound ist mit meinen Mistral auch wesentlich schöner. Getriebe schaltet butterweich also nochmal besser wie bei meiner. Leerlauf finden ist kein Problem. Die Gabel ist deutlich besser wie bei meiner gefällt mir allerdings optisch überhaupt nicht. Passt meiner Meinung nach nicht zum klassischen Look der V7. Neu wäre mir die Sport viel zu teuer. Gebraucht wird man bald wieder Schnäppchen machen können.... Gruß Boris Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
wizard Posted July 7 Share Posted July 7 Am 7.6.2025 um 18:51 schrieb fender_rhodes: Ich habe immer den Eindruck, dass ab Leerlaufdrehzahl alte Motoren (z.B. Euro 3) oft besser ziehen. Geht mir genauso. Und zumindest bei der V7 II sieht man das auch anhand der Drehmomentkurve. Die hat ihr höchstes Drehmoment (60 Nm) schon bei knapp unter 3000 U/min. Meine kann ich praktisch bei Leerlaufdrehzahl einkuppeln und sie zieht dann schön los (fühlt sich im unteren Drehzahlbereich nach deutlich mehr als nur 750 Kubik an). Dafür kommt oberhalb von etwa 4500 - 5000 nicht mehr viel, das dürfte bei den neueren V7 Modellen anders sein. Andreas 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Andraxxx Posted July 7 Share Posted July 7 (edited) Kann ich nicht bestätigen. Meine 25ger zieht aus dem Stand sauber los. Bin aber auch nur eine 24ger Corsa gefahren. Die war definitiv nicht besser! In der Presse ließt man ja, das 80% des max. Drehmoments schon bei 3000 anliegen. Das wären dann nach Adam Riese 63,2Nm. Meine Motorräder zuvor hatten weit über 100PS. Da weiß ich wie sich das anfühlen muss. Bei der V7 jetzt vermisse ich unten rum gar nichts. Edited July 7 by Andraxxx Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
wizard Posted July 7 Share Posted July 7 vor 20 Minuten schrieb Andraxxx: Das wären dann nach Adam Riese 63,2Nm. Ja, eben. Eine aktuelle 850er V7 mit fast 30 PS mehr zieht also unten rum nicht besser als eine 10 Jahre alte 750er. Das war es doch was ich sagen wollte. Und dass du dann auch bei der neuen V7 unten rum nichts vermisst ist auch klar. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Andraxxx Posted July 7 Share Posted July 7 Äpfel und Birnen… Fahr mal einen GTI aus den 80gern. 😉 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
9ls Posted July 9 Share Posted July 9 Am 27.6.2025 um 11:22 schrieb Aragon: Schreib mal, was die Ursache war. Alles Gute. War wohl ein verbogener Pin an der Spannungsversorgung. Wurde einfach wieder gerade gebogen. Naja. Hab hier auch nochmal ein paar erste Eindrücke zusammengefasst. 😄 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Andraxxx Posted September 19 Share Posted September 19 Heute habe ich mir mal den Bericht in der aktuellen Motorrad angesehen. Hier wird die 25ger V7 Sport mit der Triumph Speed Twin 900 verglichen. Viel interessanter finde ich aber den Leistungsvergleich zur 22ger V7 Special. Die hat tatsächlich 1 PS mehr als die Sport. Eine interessante Serienstreuung. Interessant wäre auch beim Vergleich vom Drehmomentverlauf ob die 22ger das originale oder das aktuelle Mapping hat. Aber das geht natürlich zu sehr ins Detail. Aber ansonsten bleibt auch dieser Bericht oberflächlich wie alle Vergleichstests weltweit. Der Leser bekommt auch hier den Eindruck, dass nur die Sport allein die Neuerungen bekommen hat und die anderen Modelle nicht. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Blixa Posted September 19 Share Posted September 19 Zumindest wurde die Guzzi nicht über Gebühr demontiert, so wie sie das sonst gerne machen. Hat ganz gut abgeschnitten... Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Bernd1967 Posted 3 hours ago Share Posted 3 hours ago Hm, die originale V7 Sport 750 mit ihrer langgestreckten, flachen Erscheinung und dem roten Rahmen ist für mich eines der am schönsten gezeichneten Motorräder aller Zeiten. Das ist eine Legende, auf einer Stufe mit der Ducati 916 oder der MV Agusta F750. Wenn ich von den im Netz gesehenen Videos ausgehe, klingt die aktuelle Version im Vergleich wie eine Nähmaschine und wirkt auch optisch gestaucht und dadurch so ein bisschen pummelig, sorry. Die originale V7 war ihrerzeit auch eine echte Rakete, wohingegen die Neue eher ein hübsches, entspanntes Gebrauchsmotorrad ist. Kurven-ABS, Traktionskontrolle (bei was, nicht mal 70 PS?) und Fahrmodi (rechte Hand???) mögen dem Zeitgeist geschuldet sein. Wenn Du wirklich einmal was davon brauchen solltest, hast Du wahrscheinlich vorher irgendwas mächtig verkehrt gemacht. Lieber hätte ich stattdessen klassische, analoge Instrumente für mein Geld. Dass solche Elektronik für ein Superbike mit über 200 PS und 140 Sachen im 1. Gang überlebensnotwendig ist, steht auf einem anderen Blatt. Upside-Down-Gabeln mit Radialbremsen sehen schon verdammt gut aus, dürften aber für diese Maschine - wie für viele andere auch - technisch ein Overkill sein, bzw. im Alltag von einer guten Gabel mit normalen Bremsen nicht zu unterscheiden sein, falls man sowas blind testen könnte. Oder möchte jemand mit dem Material auf die Rennstrecke? Wenn's auf Spritverbrauch nicht ankäme, würde ich lieber ein restauriertes Original nehmen, das wäre auch besser bzgl. Werterhaltung. Dessen ungeachtet werde ich so eine für einen Neukauf mit in Betracht ziehen, oder dann lieber noch die Spezial-Variante davon. Das ist immer noch ein attraktives Bike, das ein wenig von der Legende zehrt. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
holger333 Posted 2 hours ago Share Posted 2 hours ago (edited) Moin Bernd, schön, das Du Deine Meinung geäußert hast. So sehe ich es auch, habe ich von Anfang an bei der heutigen V7/850 in Frage gestellt... so einen historischen Namen und dann das kleine Pummelchen. Aber Piaggio ist es egal, ab und an neue / alte Namen... ein wenig Farbe und wieder ein neues Modell am Markt... die Überarbeitung der Vordergabel incl. der Bremsen war überfällig, sehe ich als notwendige Modifikation... sollte jedoch an den normalen V7/850 auch verwendet werden... Gruß Holger ( meine selige V7 750 Sport aus 1972 vor Augen ) Edited 2 hours ago by holger333 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Andraxxx Posted 2 hours ago Share Posted 2 hours ago Bis du so klein Holger? Oder war die alte V7 wirklich so groß? Jedenfalls sehr schöne alte Fotos! Danke! Ansonsten bin ich beim Bernd. Die Upsidedown und die Doppelbremse sind dafür was man mit der V7 in fast allen Fällen nur Augenpulver. Ich fahre ja die 25ger Stone mit anderen Federn und vermisse da, auch sehr flott gefahren gar nichts! Wobei eine Doppelscheibe ü500cc generell schon Standard sein sollte. Muss aber nicht immer besser sein, wie der letzte Vergleich in der „Motorradfahrer & Motorradnews“ 11/25 mit der Sport und der Triumph Speed Twin 900 zeigt. Da war die Einzelscheibe der 900er sogar besser. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guggl Posted 2 hours ago Share Posted 2 hours ago Stimmt, die 72 , das Original ist am gelungesten. Und die 2016 Modelle kommen ihr am nächsten, incl. Doppelinstrumente und so...... danach nicht mehr mein Geschmack...... Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Bastlwastl Posted 48 minutes ago Share Posted 48 minutes ago Man könnte Sagen die Alte Fährt wie die Neue Aussieht und die Neue Fährt wie die Alte Aussieht 😉 Toll sind Alle,vergleichbar nicht. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.