Jump to content

Ciao Guzzisti!


deamoto

Recommended Posts

Hallo und guten Tag liebe Guzzisti,

ich bin Maurice, 32 Jahre jung, Kraftfahrzeugtechnikmeister, arbeite im Vertrieb fĂŒr Entwicklungsdienstleistungen, sowie fĂŒr Software/Toollösungen zur digitalen Validierung von elektrisch/elektronischen Systemen (grĂ¶ĂŸtenteils im Automotive-Bereich) und habe einen Guzzi-Nagel im Kopf.

Ich lese schon lĂ€nger passiv mit, möchte mich nun ein wenig einbringen  bzw. mitdiskutieren oder gar Kontakte knĂŒpfen. Ich komme aus der NĂ€he von Mannheim, fahre auf meinen Adlern grĂ¶ĂŸtenteils durch den schönen Odenwald und ab und zu durch die Pfalz - vielleicht teilt ja jemand ein Ă€hnliches örtliches Schicksal und man fĂ€hrt mal zusammen im Bereich der VierlĂ€nder-Quadrats.

Begonnen hat meine Passion fĂŒr italienische MotorrĂ€der 2020 mit einer Benelli 125 2c Sport und dem B196 FĂŒhrerschein. MotorrĂ€der hatten mich eh und je interessiert. Eigentlich alles was sich motorisiert bewegt; daher auch die berufliche Ausrichtung.

Weiter ging es nach der Benelli recht rasch mit dem ordentlichen FĂŒhrerschein und dem ersten großen Motorrad. Meiner V7 Sport, die ich einfach immer „die GrĂŒne“ nenne. 
Nichts fĂŒr Original-Fetischisten. Ich habe seit Anfang 2021 ĂŒber 12tsd. Kilometer mit ihr zurĂŒckgelegt. Ein originales Exemplar hĂ€tte weder ins Budget gepasst, noch wĂ€re sie etwas fĂŒr meine ausgiebige Nutzung gewesen. 12tsd. Kilometer sind nicht die Welt aber schon betrĂ€chtlich, wenn man es ins VerhĂ€ltnis zum 50 jĂ€hrigen Alter des Vehikels setzt. Ich bin mit ihr bereits quer durch Deutschland gestreunert, nach Mandello gereist und in der Quality Time ausgiebig auf meiner Hausstrecke flaniert. Das Motorrad nutze ich mittlerweile sinnlich um „zu fĂŒhlen“. 
Zwischenzeitlich oder aktuell habe ich vier Guzzis. Ich bin sehr Industrie-geschichtlich, technische-historisch interessiert. Jedes Motorrad hat fĂŒr mich etwas aus seiner Zeit zu berichten und spiegelt ein wenig den Zeitgeist wieder. Jedes hat also fĂŒr mich einen tatsĂ€chlichen Sinn und Zweck und/oder eine von mir begrĂŒndbare Daseinsberechtigung bzw. Bedeutung. Muss man nicht verstehen, wird auch nicht jeder verstehen - erstrecht nicht meine Frau ;) 

Auch Schraube ich gerne! Habe bereits eines meiner MotorrĂ€der von Grund auf neu auf- und umgebaut und an den anderen schon einige Arbeiten unterschiedlichster Art durchgefĂŒhrt. Ich sehne mich auch nach weiteren grĂ¶ĂŸeren Projekten, sammele individuelle oder originale Teile alter italienischer Zulieferer(Ceriani, CEV & Aprilia, Tommaselli). Leider spielen mir zwei Faktoren quer, wie sicher anderen auch bekannt:

1. Zeit - als Vater und Ehemann schnitzt man sich die Zeit bestmöglich neben dem Beruf (tendenziell >45h Woche) heraus. Wenn es dann mal reinpasst sitze ich einfach die letzte Zeit bei gutem Wetter lieber AUF dem Motorrad, als NEBEN dem Motorrad mit dreckigen Fingern. Aber manchmal packt es mich dann doch und es muss ölig werden


2. Platz - ich habe das Privileg/ die Möglichkeit eine kleine „Werkstatt“ zu haben. Sie entspricht nicht meiner Traumvorstellung aber man muss sich auch mal zufrieden geben. Am liebsten hĂ€tte ich ja eine Schrauberbude im Kollektiv mit anderen Begeisterten die man sich schick macht. Wie heißt es so schön: Eine Werkstatt sollte der Platz sein, wo ein Mann in Frieden mit sich selbst sein kann. An dem man sich beruhigen und entspannen kann. 
Mal sehen, was nicht ist, kann ja noch werden


Nun zum eigentlichen Thema - den Guzzis.

MG V7 Sport Bj.72 / die GrĂŒne

Keine Ahnung wer das mal so zusammengesetzt hat. Nie nachgesehen was es genau fĂŒr Zylinder/Köpfe sind, 36er PHF Vergaser, Integralbremssystem, LeMans Mistral Anlage (frĂŒhe Rennversion ohne DB-Killer), Einmannsitzbank. LĂ€uft mega - muss ein Meister vor dem Herren abgestimmt haben.

MG 250 TS Bj.74 / Cafe Corsa

Dieser Zweitakter ist eine Herzensangelegenheit und Corona-Frust Projekt in einem. Meine Interpretation eines 110kg schweren und 39PS leistenden CafĂ© Racers, welcher (bis auf die Elektrik) aus hochwertigen Italienischen Bauteilen zusammengesetzt ist. Hommage an die spĂ€ten 60er Renner. Aktuell noch kein TÜV - wer weiß ob es je was wird :)

MG 1100 Sport Bj.1997 / 90er Fahrmaschiene

Aktuell mein Lieblings-(Sport-)GerĂ€t. Aus erster Hand gekauft, ~50tsd KM runter, mit DIN-Kennzeichen unterwegs und top gepflegt. In dem damalig als Farbe „Schwarz“ vertriebenen wunderschönen metallic-braun auch selten anzutreffen. War dieses Jahr eine geile Reise nach Mandello zum Open House!
 

MG V100 Mandello Bj.23 / Marina

Wenn’s unproblematisch (Probleme hatte ich aber dennoch bereits)
auf Reise gehen soll und/oder es mal einfach modern sein soll und muss. Kam noch vor der 1100 Sport und ich finde sie zwar toll zu fahren - gibt aber nicht den Hauch der alten Damen
 Weitestgehend original. Nur den Lenker habe ich durch Verwendung von kĂŒrzen Haltern einer Tuono weiter runter geholt.


Bilder sagen bedeutend mehr als 1000 Worte und ein paar Worte habe ich ja bereits verloren zu den Guzzis. Daher ein paar fotografisch festgehaltene Momente meiner zweirĂ€drigen Fortbewegungsmittel. Im Nachgang und ĂŒber die Zeit wird man sich mit dem ein oder anderen sicher tiefer austauschen können oder Fragen beantworten.

Ich war nun auch testhalber ziemlich ausfĂŒhrlich. Mal sehen wie die Gleichgesinnten in so einem Forum damit umgehen, so viel Geschwafel zu lesen und ob sich damit ĂŒberhaupt jemand auseinandersetzt.

In jedem Falle schonmal beste GrĂŒĂŸe und ich freu mich hier und da zu quatschen.

 

FB6B6926-FCCA-4DB5-9E62-2BE8FE2AE19E.jpeg

F562D2B6-30C4-4EB0-AB5B-E4AFCCD95A30.jpeg

284F92FE-A27E-4D00-B5E8-456185EA85CD.jpeg

BB69C9B2-4524-492E-8443-8EEDAC9EBB43.jpeg

01EA36DB-170B-4E20-85E6-1ABF84E8BE58.jpeg

FF508020-8FE9-4E22-9CE8-DC42BF982C30.jpeg

ABC3E1F0-6BB5-4E74-B5D2-F2F231BEEA42.jpeg

507B99FF-A65D-42ED-924C-EEDF267035E6.jpeg

B8D3D63A-2F87-4BAD-8DF9-2FF9E27536C9.jpeg

10C24B55-4B9A-40F4-8EA9-C239886801F8.jpeg

23FA8179-32B0-454D-8AC8-A7B0931C2808.jpeg

E360772B-E309-48FC-B1D7-5747AF5E9CAB.jpeg

D013E481-C3EF-4A1D-B166-2D44B9E5B474.jpeg

  • Like 10
  • Thanks 2
Link to comment
Share on other sites

Herzlich willkommen Maurice!

Hast ja wirklich einen sehr schönen Fuhrpark!

Die 250'er ist eine richtig schöne Sahneschnitte! GefÀllt mir sehr gut!!! (trotz meinem "Original-Fetisch")

Aber dieser Umbau ist einfach stimmig! HĂ€tte ich auch gerne.....

Nur schade, dass du so weit von mir entfernt wohnst, die 250'er wĂŒrde ich gerne live erleben! 

 

Der Satz in Deiner Vorstellung trifft den Nagel auf den Kopf und dem kann ich nur zustimmen:

"Eine Werkstatt sollte der Platz sein, wo ein Mann in Frieden mit sich selbst sein kann. An dem man sich beruhigen und entspannen kann."*

 

Viel Spaß hier!

GrĂŒĂŸe

Richard

*) PS: den Satz von Dir finde ich so gut, den habe ich gleich in meine Signatur kopiert, ich hoffe, das ist ok fĂŒr Dich?

 

Edited by Ironbutt
Link to comment
Share on other sites

griasdi 

 

vui spass do herinad ! 

 

netter Fuhrpark der da in kurzer zeit 

Aufgebaut wurde. 

 

so schlimm scheints mit der knappen Freizeit nicht zu sein. Wenn man weis wie man seine PrioritÀten setzt. 

 

gruss Basti

Link to comment
Share on other sites

Hey, willkommen. Hast auf jeden Fall Kopf, Herz und Hand beieinander - das lese ich aus deiner ausfĂŒhrlichen Vorstellung. Darauf freue ich mich im Austausch hier und da. Die Entfernung ist leider groß, sonst hĂ€tten wir uns mal mit einem Bier zwischen HebebĂŒhne und italienischem Eisen vor den Werkstattofen setzen können.

Gute Zeit hier und auf der Piste des Lebens.

Edited by Stefano D.
Link to comment
Share on other sites

Herzlich Willkommen Maurice😃

Vielen Dank, daß Du uns mit Deiner beeindruckenden Vorstellung an Deiner positiven Guzzi Beklopptheit teilhaben lĂ€sst.

Ich finde es sehr cool, daß ein junger Mann wie Du, solch eine ausgeprĂ€gte Leidenschaft fĂŒr die italienischen Schönheiten hat - und besonders fĂŒr die Alten. Menschen wie Dich brauchen wir, damit die Tradition aus Mandello auch in Zukunft am Leben gehalten wird.

Einen wirklich außergewöhnlichen Fuhrpark hast Du da. 

Ich bin mir sicher, daß es auch im Rhein - Neckar Raum genĂŒgend Guzzisties gibt, mit denen Du Dich austauschen kannst. Und hier im Forum gibt es viel Know How und Leidenschaft, die Dir in Zukunft hilfreich beiseite stehen werden. 

Viele GrĂŒĂŸe in meine alte Heimat.  

Hans-Dieter 

Link to comment
Share on other sites

Auch von mir ein „Willkommen im Club“.

Sehr schöne Vorstellung, sehr schöne Mopeds und schöne Bilder! Toll gemacht. 
 

Mit der Suchtgefahr beim Schrauben kenne ich
 ich hatte mal elf Vespas (alte Sprints und Rallys), vier alte Minis
 und alles mit normalen Garagen. Sonst wÀre das noch mehr entgleist.

Zu GlĂŒck bin ich jetzt (eher) auf FahrrĂ€der umgestiegen. 14. oder 15? Wie sagte meine Frau: keine zehn. Schwierig war der Sprung von neun auf elf. 😉

Gruß aus Mainz

René

Link to comment
Share on other sites

Moin Maurice,

herzlich Willkommen im Forum, eine sehr schöne und ausfĂŒhrliche Vorstellung deinerseits und ein sehr interessanter Fuhrpark.

„Der Guzzi-Nagel“ im Kopf wird eingeschlagen mit dem Bollern der Motoren inkl. Klangoptimierung ĂŒber die Abgasanlagen.

Das prÀgt und traumatisiert im positiven Sinne.

Dir weiterhin viel Freude und Erfolg mit Deiner italienischen Zweiradkarriere.

Gruß Rainer, der auch im "Hauptquartier" einen Nagel hat (leider erst seit 2023)âœŒïžđŸ˜Ž

Link to comment
Share on other sites

Willkommen Maurice und Respekt fĂŒr Deine Leidenschaft!

Zitat

Jedes Motorrad hat fĂŒr mich etwas aus seiner Zeit zu berichten und spiegelt ein wenig den Zeitgeist wieder. Jedes hat also fĂŒr mich einen tatsĂ€chlichen Sinn und Zweck und/oder eine von mir begrĂŒndbare Daseinsberechtigung bzw. Bedeutung.

Schöne Beschreibung, weshalb es eben nicht genĂŒgt, nur zwei Maschinen in der Garage zu haben.

 

Zitat

Das Motorrad nutze ich mittlerweile sinnlich um „zu fĂŒhlen“. 

Bin da voll bei Dir! Ich habe meiner alten Dame (Honda CX 500 von 1982) endlich den mir passenden Lenker  - mit hĂ€ngenden Spiegeln, fahre ich sofort ruhiger - verpasst, seitdem geht es mir auch so. Ich genieße einfach die raue alte Maschine, den Benzingeruch und das arbeiten mit ihr ohne sie zu ĂŒberfordern.

 

Zitat

Am liebsten hÀtte ich ja eine Schrauberbude im Kollektiv mit anderen Begeisterten die man sich schick macht.

Ich hÀtte da Ideen, vielleicht tauscht man sich dazu mal aus?

 

Zitat

MG V7 Sport Bj.72 / die GrĂŒne

Keine Ahnung wer das mal so zusammengesetzt hat. Nie nachgesehen was es genau fĂŒr Zylinder/Köpfe sind, 36er PHF Vergaser, Integralbremssystem, LeMans Mistral Anlage (frĂŒhe Rennversion ohne DB-Killer), Einmannsitzbank. LĂ€uft mega - muss ein Meister vor dem Herren abgestimmt haben.

Was fĂŒr eine schöne Verneigung vor alten Meistern.

 

Zitat

MG 1100 Sport Bj.1997 / 90er Fahrmaschiene

In naher Zukunft soll auch bei mir noch eine "jĂŒngere" mit großem Hubraum einziehen. Die 1100 Sport ist in der engeren Auswahl.

 

Beste GrĂŒĂŸe

Christian

Link to comment
Share on other sites

Guten morgen zusammen und schönen Sonntag,

zunĂ€chst einmal vielen Dank fĂŒr die positive Resonanz! 
Auch die persönlichen Komplimente weiß ich wirklich sehr zu schĂ€tzen.

In meinem Alter hat man nicht allzuviele Gleichgesinnte um sich herum. Die fahren zu meist ĂŒbermotorisierte Selbstmordinstrumente (und davon alle drei Jahre ein anderes), haben einen Brot/Butter-Japaner oder eben fahren sie kaum, sondern haben sich fĂŒr die dreimal im Jahr anstehende zwei Stundenausfahrt eine amerikanische Maschiene mit falschherum eingebautem V2 in die Garage gestellt. :D

Wobei ich auch am ehesten an einem Cruiser/Bobber interessiert wÀre - als nÀchstes. Muss ich zugeben


Als Disclaimer:

Und alles hier geschriebene nicht falsch verstehen. Jedem das Seine! Ist nun nicht wertend gemeint sondern sarkastisch und ironisch. Hauptsache Zweirad - habe keinen Marken Hass und witzele natĂŒrlich gerne im Motorradfahrerkreis. Als Guzzi-Fan bekommt man ja auch genug ab. Wer einsteckt, darf auch austeilen :)

@IronbuttselbstvetstĂ€ndlich kannst du die Phrase nutzen. Sie stammt auch nicht hundertprozentig von mir. Der gesamte Satz lautet wie folgt und kommt zur HĂ€lfte wohl von Jay Leno und mir :D er hat sowas Ă€hnliches anscheinend mal (auf English natĂŒrlich) gesagt und ich habe es um- und ab-gewandelt.

„Eine Werkstatt sollte der Platz sein, wo ein Mann in Frieden mit sich selbst sein kann. An dem man sich beruhigen und entspannen kann. Dann wird die Restaurierung eines klassischen Fahrzeuges eine Form der Meditation. Eine Werkstatt ist kein Luxus. Wir brauchen eine Werkstatt, um unsere HĂ€nde zu beschĂ€ftigen, unseren Kopf zur Ruhe zu bringen und uns mit etwas zu verbinden, das ĂŒber den Alltag hinausgeht.“

@Eine GuzziZwei alte FahrrÀdchen habe ich auch neben dem obligatorischen modernen MTB(kein E-Bike / bin bekennender Vollverweigerer).

ein 1972er Kettrad Pirat Bonanza Olympia-Edition

ein 70er Jahre Raleigh Rennrad mit Reynold 531 Tubes

Auch dafĂŒr kann ich mich begeistern. Machen auch was her so alte italienische RennrĂ€der und Campagnolo-Teile. Bei mir werden es mehr unmotorisierte ZweirĂ€der aber nicht werden.

Die Tage werde ich als erstes einmal in einem Beitrag davon berichten, wie meine V100 sich bereits direkt nach Abholung schrÀg anhörte und daraufhin das Ventilspiel kontrolliert und eingestellt wurde. 
Jetzt sollten ja bereits einige zur Inspektion mĂŒssen, bei welcher die VentilspielprĂŒfung vorgeschrieben ist - ich meine 16tkm. 

Das Spiel zu ĂŒberprĂŒfen ist simpel! Sollte es aber eingestellt werden mĂŒssen, so muss das halbe Fahrzeug und der halbe Motor zerlegt werden.

FĂŒr mich war das interessant zu sehen, da ich ja wie bereits geschildert, an der Weiterentwicklung von Maschienen bzw. der Industrie interessiert bin. Ich aus dem Grund auch die erste wassergekĂŒhlte Guzzi unbedingt haben wollte.

Schaut man sich aber eben nur Beispielhaft den Prozess des Ventilspieleinstellens an, so muss man doch die alte solide Technik wĂŒrdigen!

ein Foto als Teaser ;)

ps.:
noch niemand aus Mannheimer Umgebung/Rhein-Neckar/Odenwald etwas zurĂŒckgemeldet.

GrĂŒĂŸe in die Republik!

39701C39-9607-4AA7-ADF5-CDCAD029D030.jpeg

  • Thanks 2
  • Confused 1
Link to comment
Share on other sites

Moin Maurice,

Willkommen im Forum und GlĂŒckwunsch zu Deinen wunderschönen MotorrĂ€dern.

Dazu noch fast aus der Nachbarschaft.

viel abwechslungsreiche Fahrfreude und vielleicht sieht man sich mal in der Gegend oder in Mandello del Lario.

Gruß

Holger

 

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Hallo Maurice,

herzlich willkommen auch von mir!

Sehr schöner Fuhrpark. Mir wĂŒrde der Platz fĂŒr so viele Mopeds fehlen und ich glaube meine Regierung hĂ€tte auch was dagegen. Aber bin mit meiner V100S ja schon sehr zufrieden. Probleme im Sinne von "liegen geblieben" hatte ich noch nicht, aber die kleinen Macken (Kaputter Kupplungsnehmer-Zylinder, undichte KĂŒhlwasserschlĂ€uche, defekte Benzinpumpe, wegvibrierte Schrauben) hatte ich schon alle.

Aber da ich vorher 22 Jahre Alteisen aus Milwaukee gefahren bin, weiß ich mit solchen Kleinigkeiten umzugehen ... 😁

Ich wĂŒnsche Dir und Deinen Mopeds allzeit kaltverformungsfreie Fahrt und sende viele GrĂŒĂŸe nach Mannheim,

Volker

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...