Jump to content

holger333

Members
  • Posts

    7,603
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    339

Everything posted by holger333

  1. es soll noch heute ein spontanes Protesttreffen um 15:00 der Moto Guzzi Fahrer vor dem roten Werkstor geben; von Guzzi Fahrern, die ihre Benzinmotoren weiter kaufen wollen
  2. logger bleiben: auch hier gilt: es werden nicht alle Interessenten angenommen 😂
  3. es werden aber nicht alle Interessenten angenommen 😂
  4. gerade aus den usa gelesen: URAL stoppt die Motorenfertigung noch in diesem Jahr. Ab Herbst 2025 kommt dann endlich die URAL Gespann Version mit Batterieantrieb. Ein Umbausatz wird fĂŒr die Ă€lteren Gespanne geplant. Nur im Tausch mit den letzten 750er Motoren. Gruß Holger Ps.: dann können auch User wie locker bleiben, umsteigen 😂
  5. Moin Mako, Zusatzinfo`s gerade gelesen... es gibt ein umfangreiches Touren Set und auch Beintaschen in der Farbe der Ercole, die gerade Menschen, die nicht so viel Sitzfleisch haben... im Schwarzwald beste UnterstĂŒtzung geben. Sondermodell noch in Planung. ZusĂ€tzlich startet Piaggio fĂŒr MOTO GUZZI endlich durch... Der E- Antrieb wird kommen, zuerst bei dem Galletto: Auch der neue E- Galletto wird in Serie kommen. Wird dringend benötigt, fĂŒr alle die keine stinkenden Verbrenner mehr kaufen wollen. Auch HIER im Forum gibt es einen solchen Kandidaten 😇 Lieferung schon ab Mai 2025 fĂŒr den deutschen Markt. Weitere E- Motoren lösen dann auch die V7/850 Baureihe ab. Optik soll dem eines V-Motors entsprechen... ausgewĂ€hlte User auch HIER im Forum werden sich freuen. Gruß Holger
  6. Moin Markus, ja, ein Wundermittel können die ZusĂ€tze nicht sein. Bei meinen frĂŒheren, fĂ€lligen Simmerringen ( Zeit meiner V7 750 Special und spĂ€ter bei der 850T3 California ) und nach einigen Jahren und etwa 40.000 km fing es zuerst damit an, das ich nach Fahrten ein paar Tropfen aus dem EntlĂŒftungsloch am Boden sah. Rund ein halbes Jahr spĂ€ter, oder rund 5000 km spĂ€ter, hatte ich nach Abstellen nach den Fahrten einen 5-8cm Ölfleck drunter. Bis zu diesem Zeitpunkt war die Kupplung ok, kein Durchrutschen. Vom Simmerring kamen ein paar Tropfen durch, das schleuderte dann in der Kupplungs/Getriebeglocke an die Seiten. Nach Abstellen sammelt es sich nach unten...und tropft raus. Dann habe ich die beiden Simmerringe erneuert. Aber: meine Guzzi war seinerzeit das Einzige Motorrad, sodaß ich damit immer gefahren bin, es gab keine langen Standzeiten. Wenn jedoch ein Motorrad lange Zeit, Monate und Jahre steht... danach Undichtigkeiten zeigt... wĂŒrde ICH nicht lange abwarten. Denn ein verhĂ€rteter Simmerring kann auch die Kurbelwelle od. Getriebewelle beschĂ€digen und anschleifen... Gruß Holger
  7. Moin Sven, beim unteren Bild ist es einer von GIVI, ich erinnere 3 Liter, gibt es bei Tante Louise https://www.louis.de/artikel/givi-xs319-tanklock-tankrucksack-3-liter/10020045?gad_source=1&gclid=Cj0KCQjw16O_BhDNARIsAC3i2GBd_7g9_LKRfkZEFMgDG-SZ4msDXA0R3s9NTOxU7eLwWgogfuBphesaAjGLEALw_wcB&partner=googlesea&tum_source=SmartShopping&utm_medium=Ads&filter_article_number=10020045 den grĂ¶ĂŸeren habe ich mir selbst umgebaut, war eine Hecktasche von Moto Guzzi fĂŒr die GRISO. Das Gegenteil vom Tankring kannst Du einzeln erwerben und leicht umbauen. So habe ich genug fĂŒr meine Reisen. Die Hecktasche ist auch nicht von Moto Guzzi, war ursprĂŒnglich aus meinen bmw Job-Jahren. Passt aber super, weil die Tanktasche ein Fach hat, welches Du ĂŒber den GepĂ€cktrĂ€ger ziehen kannst. Dazu doppelte Innentaschen, absolut regendicht. https://sw-motech.com/Produkte/Navigation/Navihalter/4052572177006.htm?gad_source=1&gclid=Cj0KCQjw16O_BhDNARIsAC3i2GDVjFzXqaONM0tAzuW40fTcViCvnqRXDYIfC6R5KzivsDTReHyy12MaAvKQEALw_wcB Den NAVI Halter von SW Motech, sitzt perfekt vor und unter dem Display, absolut NICHT im Sichtbereich des Display, wie auf dem Foto erscheint. und gut zu sehen, auch bei dem Tankrucksack der grĂ¶ĂŸeren Ausgabe. Gruß Holger
  8. ich möchte Dir nur antworten: ich habe IMMER meine MotorrĂ€der gefahren UND gepflegt...nicht erst im Rentenalter 😂 das mit Moto Guzzi ab 1972... also mit jungen 20 Jahren und meine URAL 650, ist frĂŒher auch im Winter gefahren... ABER: nach jeder Salztour auch ordentlich gesĂ€ubert... und Vater bin ich dabei auch gewesen đŸ„°đŸ˜‚
  9. so sehen alle meine Motoren aus:
  10. Moin, sorry, aber fĂŒr eine so junge Maschine... kann einem die Guzzi nur leid tun. Der Zustand zeigt deutlich, das sie nur gefahren wurde und vor Allem: im Wintereinsatz mit jede Menge Streulauge/Streusalz ausgesetzt... ungeschĂŒtzt und niemals sauber gemacht. Hier ist schon eine "leichte Restauration" angebracht. Alles gut mit Rostlöser einwirken lassen, alle vergammelten Schrauben raus und erneuern. Wenn es drunter schlimmer sein sollte, mĂŒssen auch die Stehbolzen erneuert werden. Wie kam es zu diesem chaotischen Zustand? Hoffentlich war diese Guzzi billig genug... Ich wĂŒrde bei diesem Zustand sofort alle FlĂŒssigkeiten tauschen, BremsflĂŒssigkeit, Öl und Ölfilter, Getriebeöl und Hinterachsantrieb Öl neu. Alle ZĂŒge kontrollieren, ggf. erneuern. Alle Oberteile, wie Tank, Sitzbank, Seitendeckel demontieren, mit einem Grundputz darunter alles sĂ€ubern und polieren. Alle Steckverbindungen mit LIQUI MOLY 21700 Kontaktspray behandeln... Batterie prĂŒfen, wie viel Volt vor dem Start, wenn unsicher, erneuern. MotorgehĂ€use grĂŒndlich reinigen, die hĂ€sslichen Ventildeckel sĂ€ubern und neu lackieren. Heute kannst Du das mit minimalen Aufwand und Kosten noch machen... bevor sich der Rost ĂŒberall festigt und Schrauben beim Lösen alles abreissen. Mit dem Ölnebel wĂŒrde ich eher vermuten, das es von den Standrohren kommen könnte, also unbedingt die Vorderradgabel sĂ€ubern, den Motor Getriebe...alles erst einmal perfekt sĂ€ubern und fahren. Nach 100km sichten, ob es neue Simmerringe an der Vorderradgabel sein mĂŒssen. Gruß Holger Ps.: hast Du mal ein paar Bilder, wo man die ganze Guzzi drauf sieht???
  11. ZARD Endtopf und jawohl, MISTRAL Umbau lohnt sehr wohl... senkt die Öltemperatur zuvor ging es rauf bis 125° und jetzt bleibt die Spitzentemperatur bei max. 110° Habe Euro4 und komplette MISTRAL Anlage, dicke KrĂŒmmer u.a. alles.
  12. Moin Matze, Willkommen und GlĂŒckwunsch zu Deiner V85TT aus einem sehr gutem Jahrgang. immer tolle Guzzi KM wĂŒnscht Holger
  13. Moin, daher haben sich alle BeitrĂ€ge von mir auf die V7/750 bezogen... also natĂŒrlich vor dem Tonti Rahmen...der erst mit der V7 Sport einzog. Schön ist, wenn man sowas schreiben kann, weil man diese MotorrĂ€der gefahren hat 😇 Es gibt nur den kurzen, originalen StĂ€nder oder einen Umbau auf den "PolizeistĂ€nder" nicht umsonst war mein Verweis auf den Ingolf... Gruß Holger
  14. Moin, heute nun meine erste Fahrt mit der HD-Cagiva... (nach 1985 endlich mal wieder) schöne 2-takt GerĂ€usche und mit dem leichten Scrambler nett auf kleinen Straßen. zuerst hatte ich die gesamte Nachbarschaft eingeblĂ€ut... die blauen Wolken haben sich sehr langsam verzogen 😇 (vor dem Wieder-in-Betrieb nehmen gab es noch eine extra Portion Öl in den Brennraum) am Anfang hatte ich es fast vergessen und dachte schon, es bleibt 😂 aber nach rund 8 km war alles raus...und keine Fahne mehr... die 350ccm machen echt Laune đŸ„° Bilder gibt es beim nĂ€chsten Mal. Gruß Holger
  15. Moin, so...nun endlich wieder auf 2 RĂ€der...geht top 👍 habe heute jedoch zuerst die DUCATI Monster genommen, leicht und stark 😇 war super 😍 Gruß Holger
  16. schade.... frag trotzdem mal den Ingolf, welche Alternative er sieht... kannst ja per email... Gruß Holger
  17. noch ein Tipp: besorge Dir bei Louis oder Polo oder auch Outdoor Shop diese Vakuum-Beutel...Kompressionsbeutel https://www.louis.de/artikel/nordkap-kompressionsbeutel-3er-set/10056994?filter_article_number=10056994 dann werden die Shirts und Pullover noch kleiner, beim verpacken... Gruß Holger
  18. Moin Daniel, passt super 👍 da es ja heute die Funktionsklamotten gibt, passt es auf jeden Fall. Ich habe fĂŒr meine 12 Tage Mandello nicht mehr Platz gebraucht... Wenn Du eine Tube Rei mitnimmst, kommst Du auch mit 2 Paar U-WĂ€sche Funktionsklamotten aus. Abends kurz waschen und schon nach 3 Stunden trocken... wĂŒnsche Dir viel Fahrspass im Trentino 👍 Gruß Holger
  19. Moin Peter, leider kann ich es nicht mehr sehen... frag doch mal beim Ingolf: Schubert-Moto-Service Ackerweg 7 30900 Wedemark / OT Oegenbostel Fon +49 (0) 5130 – 582 584 Fax +49 (0) 5130 – 379 326 Mobil +49 (0) 172 – 6 09 92 06 E-Mail sms@smotos.de Gruß Holger
  20. holger333

    Kilometer

    Moin Sylvia, sicher ist es ein wenig mehr... ABER: diese Guzzi kannst Du in ein paar Jahren immer wieder stabil verkaufen; die werden noch viele Jahre einen Wert von um die 3000 Euro behalten. Jedoch das Geld in eine olle Nevada ist futsch...komplett... danach wirst Du nichts mehr fĂŒr bekommen...das sind dann vielleicht 1900-200 Euro, aber weg. Zudem: Du wirst nicht den ruhigen Fahrspass haben, wird Dir den Spass vermiesen DU musst immer mal wieder investieren und reparieren (lassen...) und das ist teuer, wenn Du ĂŒberhaupt jemand findest, der da ran geht. Nochmal: fĂŒr einen Schrauber, ob Mako oder andere, ok ich hĂ€tte diese FĂ€higkeiten auch nicht und Ă€rgerlich, wenn Du dann in der Saison fahren möchtest, aber wieder eine fĂ€llige Reparatur und Ersatzteilsuche... Am Ende wird die viel teurer, als eine kleine V7 750 aus Baujahr 2015 und vielleicht 36.000 km. die, wie geschrieben, ihren relativen Wert behĂ€lt. Gruß Holger
  21. holger333

    Kilometer

    Moin Mako, ja, DAS hatte ich ja auch geschrieben: Es ist eher eine kleine Guzzi, fĂŒr einen Schrauber... daher denke ich, es ist nicht das Richtige fĂŒr die Sylvia... Aber: mehr als klare Empfehlungen zu geben, kann ich nicht machen... Gruß Holger
  22. holger333

    Kilometer

    Moin Sylvia, ich empfehle Dir eher eine kleine V7 750, die gibt es auch schon ab rund 3200-3500 Euro, es sind aktuell einige im Angebot... https://www.kleinanzeigen.de/s-motorraeder-roller/sortierung:preis/moto-guzzi-v7/k0c305 Das mit der Nevada lass lieber sein. sie war ungeliebt, sehr kleine StĂŒckzahlen wurden in D. verkauft. Problem: Teileversorgung daher schwieriger und Du wirst kaum einen HĂ€ndler finden, der sie fĂŒr Dich betreut oder repariert, weil auch der Hdl. einige Teile schwer auffinden kann. Zudem hat sie ihr Alter runter. Es ist eher eine kleine Guzzi, fĂŒr einen Schrauber... und wegen des geringen Interesse am Markt auch mit 1500 Euro gut bezahlt. ZurĂŒck zu den kleinen Guzzi`s, der V7 750. Es gibt viele im Angebot, die Ersatzteilversorgung ist gut und auch die HĂ€ndler, die es heute gibt, kannst Du damit in Anspruch nehmen. Zudem sind die Fahreigenschaften besser, stabiler. Die ersten Modelljahre haben 48 PS. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/moto-guzzi-v7-spezial/3009266098-305-2453 https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/moto-guzzi-v7-stone-750ccm-2013-mattschwarz-bobber-cafe-racer/3035922053-305-18758 Diese Beispiele sind auch fahrfertige MotorrĂ€der mit einem vernĂŒnftigen Alter. Gruß Holger
  23. Moin Peter, der kurze StĂ€nder hat schon eine extra Anschweißung erhalten um den Ausleger besser raus zu fußeln... war bestimmt fĂŒr das MilitĂ€r verĂ€ndert worden. Ich erinnere mich noch an meine alte V7 750 Special von 1972. 👍😇 Den normalen Ausleger konntest Du nur erreichen, wenn Du abgestiegen, neben Deiner Guzzi standest. Vom Sitzen aus, keine Chance. Die Alternative ist nur der lange StĂ€nder der California. Der hat den Vorteil, das Du den nie vergessen kannst; zudem steht Deine Guzzi dann immer sehr sicher. Der kurze Stummel stellt die Guzzi auch nicht schrĂ€g genug. Wobei meine Guzzi nie so abgestellt wurde, das der StĂ€nder nicht funktionierte, als NIE einen Umfaller bekam. LĂ€nder und stabiler abgestellt habe ich immer auf dem HauptstĂ€nder. Gruß Holger
×
×
  • Create New...