Jump to content

holger333

Members
  • Posts

    8,323
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    362

Everything posted by holger333

  1. ich kaufe mein ENI Öl nur aus dem Netz, aber seit vielen Jahren bei einer sehr bekannten Adresse. Preise fair, absolut zuverlässiger großer Händler. B+F-Ölshop https://www.ebay.de/itm/271907533065?_skw=ENI+10W60&itmmeta=01K653SWRJNMK1ED8AFF97Z2WY&hash=item3f4ef3b109:g:MbUAAeSwpG5ojKkJ Gruß Holger
  2. also solche Dummschwätzer findet man zumindest in Mandello del Lario nicht auch früher auf Guzzi Treffen, wie in Kassel Lohfelden nicht, das war alles familiär nur fahre ich heute lieber mit meinen Motorrädern.... aus Zelten und Lagerfeuer und saufen bin ich raus 😉 saufen war noch nie mein Ding 😂
  3. ich habe ja auch lange Jahre bei bmw motorrad im Vetrieb gearbeitet; ich würde mir keine GS 1300 kaufen und auch dort braucht man jede Menge Garantie und Kulanz, zudem hohe Werkstattlöhne... eine GRISO ist eine sichere Bank ich frage mich auch, warum es so viele V100 mit jungfräulichen KM am Markt gibt....
  4. nur zur Erinnerung: Listenpreise: V 100 Mandello 15.699 Euro - Sondermodell Windtunnel 18.999 Euro V 100 Stelvio 16.499 Euro - Sondermodell Tributo 18.799 Euro
  5. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/letzter-topp-preis-8800-bis-30-09-moto-guzzi-v100-mandello/3185303654-305-5324 Letzter TOPP PREIS 8800 € bis 30.09 !!!! Moto Guzzi V100 Mandello 8.800 € ( 12.500 € ursprünglich inseriert ) EZ 12/2024 km 3100 hier weitere Angebote: https://www.kleinanzeigen.de/s-motorraeder-roller/sortierung:preis/v100-mandello/k0c305
  6. Moin Franjes, eine Nachfrage: hast Du jetzt noch die kleine V7 UND die V85 TT oder ist eine weg? warum möchtest Du Deine V85 verkaufen? Gruß Holger
  7. so sehe ich es auch, wenn es mir jedoch für das Fabrikat leid tut meine letzten Motorräder waren allesamt gebraucht, aber meist neuwertig und zu einem günstigen Preis erworben das geht sehr gut, wenn man den Gesamtmarkt immer im Auge behält. NUR das Thema Vertriebspolitik: das holt uns irgendwann aber alle ein... wenn kein Händler mehr vorhanden ist denn nicht alle, auch ich nicht, kann/können alles alleine machen benötige schon einen Guzzi Händler im Umkreis wobei ich ja schon 150 km für normal ansehen
  8. Moin Frankes, mit dem Gesamtmarkt hast Du schon recht... (wobei Harley, wie auch URAL eher mit politischen Situationen zu kämpfen haben) jedoch ist es eine Schande, wenn NEUE Moto Guzzi Modelle beim Händler 2 Jahre lang stehen... DAS ist eindeutig eine Überbevorratung durch Piaggio. Bei diesem kleinen Nischenhersteller geht es nicht, den Lagerdruck so gravierend aufzubauen. Wenn man diese Angebote sieht, wie soll ein "normaler" Guzzi Händler, der in seinem Gebiet gut verkauft... gegenüber einem Kunden SEINEN Preis durchsetzen? Der Interessent erpresst diesen Hdl. mit diesen Angeboten, gleichziehen bedeutet: für alle nur Verlust dann ist dieses Fabrikat bald klinisch tot. Bei einem Volumenhersteller wie bmw motorrad geht es unter... solche Angebote werden dann als Mitarbeitermotorrad für 1 Jahr zugelassen und gehen dann als Gebrauchte über die eigenen Niederlassungen. Aber bei Guzzi? Gruß Holger
  9. das kann ich aus der Ferne nicht betrachten... da Du sie ja gebraucht gekauft hast, weiß keiner, wie lange schon damit gefahren wurde. Also Kompression prüfen dann nachziehen und Ventile einstellen wieder Kompression prüfen und fahren wenn trocken bleibt ok. die Guzzi hat ja kaum km...
  10. wenn Du nur wenige km fährst, ok zu weit würde ich nicht fahren, nicht das die Dichtfläche beschädigt (Hitze) wird. Gruß Holger
  11. auf was für einem niedrigen Niveau musst Du schreiben... Du verträgst die Wahrheit sicherlich nicht. und Deine Aktivitäten in Bezug auf Ölfreds sind ja bekannt: https://mz-forum.com/viewtopic.php?f=13&t=96552&p=2082631&hilit=Ludentoni#p2082631 auch Deine dummen Anmachversuche im MZ Forum sind mir in Erinnerung... https://mz-forum.com/viewtopic.php?f=30&t=75545&start=2400 DU verträgst keinen Guzzi Spezi neben Dir 😂 Dein Ego... einfach kindisch trotz Deinem ALTER 😥
  12. und mit der Neueren STELVIO geht es leider auch so weiter... als TZ Tageszulassung für 13.490 Euro https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=431266754&isSearchRequest=true&ms=18100%3B%3B%3BV100+Stelvio&od=up&ref=srp&refId=e9e3f908-5178-62ec-c08b-8464828b748b&s=Motorbike&sb=p&searchId=e9e3f908-5178-62ec-c08b-8464828b748b&vc=Motorbike https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/search.html?isSearchRequest=true&ms=18100%3B%3B%3BV100+Stelvio&od=up&ref=srpHead&refId=810ffbf2-02ba-8014-7bd5-e6a28fe9644c&s=Motorbike&sb=p&vc=Motorbike
  13. HIER eine NEUE wunderschöne V100 Mandello in weiss... wie traurig der Preis 10.990 Euro !!! https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=357933445&isSearchRequest=true&ms=18100%3B%3B%3BV100+Mandello&od=up&ref=srp&refId=b59ba5ad-19bd-5492-489b-9855b3d06c37&s=Motorbike&sb=p&searchId=b59ba5ad-19bd-5492-489b-9855b3d06c37&vc=Motorbike
  14. Moin, schade um ein Neues Moto Guzzi Modell, der V100 Mandello. Nach wie vor habe ich seit Erscheinen der neuen Modelle den Entwicklungsstand verfolgt und in jedem Jahr seit der Einführung eine Probefahrt unternommen. Meist in Mandello, aber auch hier in Deutschland. Ich finde die V100 Mandello als gute Bereicherung des Angebotes von Moto Guzzi und sehe, wie es viele neue Motorradfahrer zu Moto Guzzi brachte. Überwiegend sind es nur gute Erfahrungsberichte und kaum markante Schwächen. Schön, das man nach wie vor spürt, das der Motor lebt. Fahren, Bremsen, Handlichkeit für diese Klasse an der Spitze. Rundum eine tolle Guzzi; aus dem Konzept kann man noch viel raus holen. Leider sind die Sprüche von Piaggio zu vollmundig gewesen, wie schon oft in anderen Fällen... Man versprach eine Modell Palette zu machen, auch über den Motor sprach man von Erweiterungen von 850 bis 1400 ccm. Was bisher geschah ist leider nur die STELVIO, die aber recht wenig Unterschied zur V100 Mandello zeigt. Daher hat sie nach Erscheinen, viele Interessenten nur zur Wahl angeregt: eine V100 Mandello oder eine STELVIO. Richtig weiter viele Neue Kunden brachte es somit nur auf die STELVIO - anstelle der V100 Mandello. Die anderen Ausführungen (wie versprochen) sind nicht zu sehen. ABER: zeitgleich mit diesen guten, neuen Modellen richtete man großen Schaden in der Vertriebs-Politik an. Man strangulierte viele Händler mit viel zu hohen Forderungen und verlangte für einen neuen Moto Guzzi Vertrag, das die Händler ZUSÄTZLICH alle Produkte vom Piaggio Konzern übernehmen müssen. Also Aprilia und Vespa. Diesen Weg sind viele, vor allem gute, erfahrene und langjährige Moto Guzzi NICHT mitgegangen, sie warfen lieber das Handtuch. Auch der zunehmende Abnahmezwang von Motorrädern stellte viele Händler zu, die Zinskosten fressen Monat für Monat die Existenz... Daher gibt es sehr viele, neue Motorräder, mit erheblichen Nachlässen... weit über dem Wettbewerb und das für eine kleine Nischenmarke....katastrophal. Das sieht man immer mehr auf mobile.de und ebay Kleinanzeigen... HIER ein Beispiel: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/search.html?isSearchRequest=true&ms=18100%3B%3B%3BV100+Mandello&od=up&ref=srpHead&refId=58677144-0a60-9ae4-0a23-bc852e294fa9&s=Motorbike&sb=p&vc=Motorbike Wir sehen bei uns nur den deutschen Markt, aber in vielen Gesprächen in Italien wurde mir von gleichen Abläufen auch dort erzählt. Für einen Neukäufer bringt dieses leider auch einen erheblichen Wertverfall mit sich, wenn sich der Erstkunde dann einige Zeit später eine neue Guzzi kauft, spürt er den überdurchschnittlichen Wertverlust. DAS hat einen V100 Mandello oder Stelvio sicher nicht verdient. Gruß Holger
  15. 😂 was für ein beweisfähiger aussagekräftiger Satz 😂 Hintergrund war, das man von Castrol der Deutschen Motobecane einen lukrativen Ölvertrag angeboten hatte (Quelle Peter Strauss Techniker)
  16. ich kaufe mein ENI Öl nur aus dem Netz, aber seit vielen Jahren bei einer sehr bekannten Adresse. Preise fair, absolut zuverlässiger großer Händler. B+F-Ölshop https://www.ebay.de/itm/271907533065?_skw=ENI+10W60&itmmeta=01K653SWRJNMK1ED8AFF97Z2WY&hash=item3f4ef3b109:g:MbUAAeSwpG5ojKkJ Gruß Holger
  17. https://www.autotestversand.com/p/18598/ps-sport-motorrad-07-1985-moto-guzzi-850 Gruß Holger
  18. ich fahre ENI 10W60 oder früher AGIP 10W60 das waren jeweils die empfohlenen Öle und ich bin damit bestens zufrieden Schäumen kann ich nur vor so viel Gefasel... schäumen tut nicht mein Öl 😂
  19. Moin, natürlich habe ich meine DUC aus diesem Modelljahr bewusst gewählt... Desmodromik, Gitterrohrrahmen, Leichtigkeit, Formschönheit Es ging bei dem verlinkten Artikel nicht um die aktuellen Bikes, sondern um das STATEMENT ZUM VERBRENNER MOTORRAD 🥰 Mir gefällt die Ringe Übernahme auch nicht, aber das haben wir bei PIAGGIO leider auch nicht anders... auch bei Guzzi wird bei den neuen Modellen viel eingespart und leider mit aprilia gleich gemacht. Beispiel V7/850 Special = Wegfall der Doppelinstrumente Beispiel V100 Stelvio = im Vergleich der Wertigkeit einer alten STELVIO; ja betrachtet mal die beiden Fahrzeuge direkt nebeneinander... das Plastikmaterial an der Tankverkleidung, am vorderen Kotflügel oder der billigste Spritzschutzlappen an einer V100, der wie selbst geschnitten aussieht... Wenn vergleichen, dann bitte richtig. Gruß Holger
  20. heute mal "über den Tellerrand geschaut" ein sehr positiver und guter Beitrag aus DUCATI Sicht zum Thema Motorrad ein tolles Statement zum Motorrad Romantische Zukunft Ducati glaubt nicht an E-Roller und urbane Mobilität, sondern an das Motorrad als Ausdruck von Stil, Emotion und Individualität – ein bewusstes Luxusgut. Wie sieht die Motorrad-Zukunft aus, Herr Domenicali? "Ich sehe die Entwicklung des Motorrads in zwei Richtungen. Einmal als wichtiger Teil der künftigen individuellen Mobilität im urbanen Raum. Diese Motorräder und Roller sind leicht, brauchen wenig Sprit oder fahren elektrisch und nehmen wenig Parkraum in Anspruch. Ducati wird da aber nicht dabei sein. Wir besetzen vielmehr die zweite Richtung unter dem Stichwort Freizeit. Dort wird das Motorrad als Sportgerät und Genussfahrzeug genutzt. Man lässt sich davon faszinieren, genießt die Dynamik und erlebt sich und die Welt um einen sehr bewusst. Ich glaube, dass so Motorrad zu fahren künftig sogar wieder eine viel größere Bedeutung für den Ausdruck der eigenen Persönlichkeit bekommen wird. Gerade vor dem Hintergrund etwa von autonom fahrenden Autos und einer hoch entwickelten Technik, die einem das Fahren immer mehr "aus der Hand" nimmt, kann man auf dem Motorrad etwas völlig Einzigartiges erleben. Das ist meine romantische Vorstellung davon, dass das Motorrad ein wieder viel wichtigeres Schlupfloch aus dem Alltag wird. Meine Analogie dazu, warum das auch ökonomisch funktioniert, sind mechanische Uhren. Digitale Uhren sind in der Anwendung sehr effektiv und sie kosten auch nicht viel in der Herstellung. Dennoch boomen die Schweizer Uhren und andere Chronographen mit sehr exklusiven mechanischen Lösungen. Die Menschen erfreuen sich an ihrer Schönheit und Anwendung. Das passt auch perfekt zu Ducati-Motorrädern. Sie sprechen den Connaisseur und Genießer an, weil sie exklusiv sind, einzigartig in ihrer Machart, technisch auf höchstem Niveau und dazu auch unverwechselbar in ihrem tollen Design. Insofern bin ich sehr beruhigt, was die Daseinsberechtigung und die Begehrlichkeit bezüglich Motorrad auf Kundenseite angeht." Fazit Ducati positioniert das Motorrad als exklusives Genussobjekt mit Charakter. In einer Welt voller Automatisierung bleibt es Ausdruck von Persönlichkeit und Freiheit. https://www.motorradonline.de/motorraeder/ducati-und-die-romantische-motorrad-zukunft/
  21. Auszug aus dem Bericht von MOTORRAD ONLINE: MOTORRAD sprach mit Davide Zanolini, Kommunikations-Chef bei Guzzis Mutterkonzern Piaggio Das Museum gestalten wir komplett neu, in einer einzigartigen Inszenierung wird es zu einem der faszinierendsten Industriemuseen weltweit. Dazu kommen eine Cafeteria und Shops, die alles rund um die Welt von Moto Guzzi und der ganzen Piaggio-Gruppe bieten, vom Schlüsselanhänger über Motorradbekleidung bis zum Motorrad der eigenen Träume. https://www.motorradonline.de/motorraeder/moto-guzzi-werkumbau-zukunft-startet-in-mandello/ Ps.: nur lese ich darin nicht, das zukünftig wieder alle Modelle in Mandello gebaut werden
  22. ich denke bei diesen Fragen solltest Du eher mit einem der bekannten Gespannbauer Kontakt aufnehmen und einen erfahrenen Stützpunkt von TÜV oder DEKRA anfahren
×
×
  • Create New...