Jump to content

holger333

Members
  • Posts

    7,680
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    343

Everything posted by holger333

  1. ich würde trotzdem 3 Liter kaufen...da hast Du immer Reserve bei Dir in der Garage, wenn Du was nachfüllen müsstest. Gruß Holger
  2. Moin, extra früh aufstehen und eine frische Motorradrunde fahren... so machte ich es gestern... Da meine Strecke nur aus kleinen Landstraßen bestand nahm ich den offenen Helm mit Brille. Er hat ein Visier bis zur Nasenspitze. An einer kleinen Bergstrecke vor den ersten Kurven Gas gegeben und schon sah ich etwas größeres auf mein Gesicht zufliegen... Instinktiv versuchte ich es mit der Hand zu verhindern... aber da war es schon passiert. Zum Glück konnte ich sofort und direkt vor den Kurven bremsen und anhalten. Ein gewaltiger Schmerz, der von Nasenspitze über Oberkiefer, hinterm rechten Auge bis zur Stirn reichte. Mindestens eine Hornisse muss es gewesen sein...ich vernahm noch leichtes Rascheln beim Aufschlag. Ich versuchte mit den Fingern die Nasenspitze zu drücken um einen eventuellen Stachel zu entfernen. Der Schmerz hielt mächtig an...sodaß ich gen Heimat fahren wollte. In Meisenheim ist ein Krankenhaus, ich kam gerade noch dort an und Schwindel machte sich durch die Schmerzen beim Auge breit. Ab in die Notaufnahme; Blutdruck über 205. Bekam sofort Kortison und Schmerzflüssigkeiten über die Vene und einen Nachmittag und die Nacht in der Klinik. Erst gestern Abend verschwanden die Schmerzen. Es soll einen Gesichtsnerv geben, den diese Hornisse voll getroffen hat. Die nächste Zeit fahr ich nur mit Integralhelm auf Tour. Gruß Holger
  3. Moin Und Willkommen im Forum. Hast Du 2 neue Themen aufgemacht? hatte gerade im anderen geantwortet. Foto`s sind immer gerne gesehen und viel Freude auch hier. Gruß Holger
  4. Moin und Willkommen im Forum. Bilder sind auch immer gerne gesehen... viel Freude auch hier Gruß Holger
  5. Moin Toni, Danke ...Deine Antwort ist aus meiner Sicht völlig richtig; Du verstehst auch meine Fragestellung. 👍 Nach wie vor, werde ich BAB meiden. Sind in meinen Motorradjahren ja auch fast verschwunden. Mit Parkplatz rausfahren , oder einem Wirtschaftsweg und weg von der BAB würde ich es auch tun... und zur Not im Schritttempo auf dem Seitenstreifen bis zur möglichen Ausfahrt/Flucht versuchen. Keineswegs die Rettungsgasse benutzen...auch nicht langsam...völlig Tabu. Denn in den heutigen aufgeheizten Zeiten, fürchte ich auch Fotos von privaten Autofahrern, oder Videos, die dann an die Polizei gereicht werden. und wenn es nur aus Neid passiert. Seitenstreifen auch nur mit höchster Vorsicht, denn durch die Rettungsgasse... müssen ja auch die Autofahrer den Seitenstreifen mit benutzen und wie schnell geht mal eine Seitentür auf. Gruß Holger
  6. Moin Vaioso, Willkommen im Forum und viel Fahrfreude mit Deiner V9. Gruß Holger
  7. hier noch ein weiteres Foto zum Koffer am Heck
  8. wenn er alles gesäubert hat...soll er fahren...und dann sollte man auch sehen, wo es raus kommt... dabei auch die von Dir genannten Anschlüsse.
  9. 😳 daher ja zuvor ja richtig säubern....mit Spüli und Gummipflegemittel... aber KEIN Bremsenreiniger es geht...habe ich selbst probiert.
  10. Moin Manfred, weil das Video bei MOTORRAD nicht ging... daher habe ich es oben doch aus youtube verlinkt 👍 was bei den Seitenkoffern toll ist: es braucht kein Trägersystem. Man kann die Koffer direkt in die vorgesehenen Verschlüsse einhängen...und mit dem Soziussitz wird es verriegelt. Einfach genial👍 """„Der Sitz des V100 war während der Tagestour sehr bequem;der Mechanismus zum Sichern der optionalen Taschen durch Entriegeln des Beifahrersitzes, Schieben der Satteltaschenpfosten in ihre Sitze und dann Einrasten des Sattels, um die Sitztasche zu verriegeln, ist superintelligent. """"
  11. auf nach Mandello del Lario...egal...wie viele KM ...im September lassen wir den Gummi auf dem Asphalt schmelzen und tanken SuperSprit und in Italien: Vino und einen Grappa für den Papa ( das kann auch nicht jeder ) 🤩 und dann gibt es Bilder.... aber nicht in diesem Beitrag... 🤩 sondern viel mehr 😇 Gruß Holger
  12. die Reaktion in den italienischen Moto Guzzi Foren ist nur begeisternd...nachdem ich dort das Video eingestellt habe.👍
  13. langsam mit den Vor Beurteilungen. erstmal verstehen, was es für ein Motorrad ist, in welchem Segment zudem das erste, richtig neue Motorrad von Moto Guzzi...und wer lesen kann...der Anfang einer ganzen Modellfamilie. Ein Sport Tourer hat mit einem Cruiser nichts gemeinsam und erst recht nicht, mit einer übergroßen 1400er California. In der heutigen Zeit diesen Neubeginn umzusetzen, da gehört schon unternehmerischer Mut dazu. ICH denke, er wird auch mit dem Verkauf belohnt werden. Gruß Holger Ps.: wie auch schon früher geschrieben...wird meine GRISO auch bei mir bleiben 👍
  14. der Chefredakteur von MOTORRAD ist zumindest begeistert von dieser MOTO GUZZI... klingt mehr als vielversprechend 👍 bestätigt werden die bisherigen Preis Schätzungen... ab 15.000 Euro für die Basisversion bis etwa 18.000 für die S. Wenn man die Preise der V85TT im Kopf hat, ist der Preis absolut gerechtfertigt. Es wird interessant. Gruß Holger Ps.: Lieferbar ist die Moto Guzzi V85 TT in der Version 2021 ab Februar. Die Preise starten bei 12.290 Euro für die schwarze Variante. Die bunten Versionen sind ab 12.590 Euro zu haben. Die Travel ist mit 13.490 Euro eingepreist.
  15. Das Szenario: Eine neue Geschichte tut sich auf Im Jahr 2013 brachte Moto Guzzi die California 1400 auf den Markt, ein völlig neues Motorrad, das das gute alte 1100-Modell mit 1.064-cm³-Motor ersetzte. Grundsätzlich wurde der Mandello-Kreuzer auf dem Markt neu positioniert und stieg in den Status einer Elite-"Premium" auf. Einige Jahre später, mit dem Ausscheiden des Bellagio aus den Listen , verabschiedete sich der 935,6-cm³-Motor, der letzte direkte Nachkomme der geliebten V2-Familie der „großen“ Baureihe, die seit Ende der 1960er Jahre die Geschichte des Adlers geschrieben hatte . Tatsächlich ist im vergangenen Jahrzehnt nach und nach eine objektive Lücke in der Motorenpalette entstanden: Da war die sehr erfolgreiche V7-Baureihe .auf Basis des „kleinen“ Motors und da war der Maxi California 1400. Da war kein schöner „Tausender“ mehr dazwischen, das Volumen, das viele als perfekt für einen Zweizylinder erachten. Natürlich haben die Ankunft des V85 TT und die Markteinführung der neuen V7-Generation , nicht nur im Hubraum (auf 853 ccm erhöht), diese Lücke teilweise gefüllt, sondern heute endlich dieser neue 1.042 ccm „ Kompaktblock “. kommt! Und wir sagen „endlich“ als Italiener, als Fans der Marke, als Motorradfahrer. Wie die vielen Leser, die uns oft schreiben „ aber warum macht Moto Guzzi keine guten tausend?“.Da wir uns in unserer anderen Rolle als Journalisten in ständigem Kontakt mit dem Top-Management der großen Motorradhersteller befinden, können wir sagen, dass wir bei verschiedenen Gelegenheiten oft dieselbe Frage in Moto Guzzi gestellt haben. Und die Antwort lautete mehr oder weniger immer: " Man macht es nicht über Nacht ". Und wir verstehen das sehr gut, denn wir kennen die Verpflichtung, gerade bei einem anstehenden Euro6. Willkommen, "Kompaktblock". Lorenzo Cascioli
  16. Moin, wer meinen obigen Bericht anklickt....kann sehr viele Detailbilder der V100 Mandello sehen... incl. der Ausstattung mit Koffer. ich glaube, nach wie vor, das WIR sie in Mandello mindestens live sehen werden. Gruß Holger
  17. Moin Günter und Willkommen im Forum. 👍 Eine schöne, individuelle Guzzi hast Du und vielleicht sieht man sich in Mandello? Die 101 Jahre Feier wird man so schnell nicht wieder erleben können... und Du brauchst ja nur kurz über die Berge fahren... Wir reisen über den Guzzi Pass an, dem Splügen. Gruß Holger
  18. Der erste Fahrbericht: DER NEUE KURS Zu sagen, dass der V100 Mandello völlig neu ist, ist eine Untertreibung, wir verstehen es. Es ist richtiger, es als ein Motorrad zu bezeichnen, das einen Bruch mit der Moto Guzzi-Vergangenheit markiert . Die Ankunft bei den Händlern wird im Oktober erwartet, ebenso wie die offizielle Präsentation vor der Presse, aber Dueruote hatte das Privileg, in den V100 S einzusteigen (das wertvollste Setup, das mit semi-aktiver Öhlins-Federung und anderen Annehmlichkeiten ) in einer Vorserie, eigentlich ein Prototyp bei 99% Entwicklungsstand : entscheidend in der Lackierung - abgesehen von Details wie der Farbe des Lenkers - sowie in der technischen und elektronischen Ausstattung. STARTEN WIR DEN MOTOR Wie versprochen , ist es ein komfortables Rad , die richtige Balance zwischen Sportlichkeit und Komfort, mit einer sehr neutralen Sitzposition: nicht aufrecht wie bei einem Crossover, aber nicht einmal vorne belastet wie bei einem extremeren Naked. Der Protagonist der Sache ist immer er, der 90° V in der Mitte . Von Anfang an bindet es einen mit seinem schroffen Sound, aber gleichzeitig friedlich und höflich ein. Die Tonalität ist so unverkennbar wie der V-Twin, mit dem Wackeln, das immer da ist, um Sie auf ein Minimum zu begleiten. Von den ersten Metern an versteht man, dass es keinen rauen Charakter hat, es macht eine große Stimme, aber es ist weich und sanft, am Bass gibt es nicht den Schlag, sondern drückt regelmäßig durch den Rotationsbogen. Es weist den Weg, fast ohne dass Sie es merken. Die 115 PS sind alle da und das Getriebe ist butterweich , mit präzisen Grafts ohne trocken zu sein. Auch das Kardangetriebe ist einwandfrei. Eine Rundheit, die perfekt auf die des Fahrwerks abgestimmt ist: Das V100 ist von Anfang an intuitiv und leichtgängig, es geht ohne zu zögern die Kurve hinunter und bei Richtungswechseln klettert es schnell hoch. Das Fahren ist spannend, es ist schnell ohne einzugreifen und läuft flüssig, bleibt dabei aber immer spannend. Das Exemplar ist nicht endgültig und deshalb bleiben wir bei diesen ersten Eindrücken stehen, die uns jedenfalls „auf der Haut“ schon von einem perfekt harmonierenden Motor-Fahrwerk-Fahrwerk-Paket erzählen. Was ist mit adaptiver Aerodynamik? Klappen und Windschutzscheibe folgen unterschiedlichen Aktivierungslogiken. Erstere sind an Geschwindigkeit und Fahrmodus gekoppelt: Im Travel-Modus öffnen sie bei 60 km/h, im Rain-Modus sind sie immer offen, in Road und Sport sind sie immer geschlossen. Das Windschild hingegen wird vom Fahrer allein verwaltet, auch während der Fahrt millimetergenau angepasst. Wirklich beeindruckend, natürlich im positiven Sinne, ist die automatische Bewegung der Landeklappen bei Erreichen der Grenzgeschwindigkeit. Da versteht man, dass das Fahrrad mitdenkt , auch unabhängig davon, wer es in gewissem Sinne fährt. Es scheint ein kleiner Schritt in die Zukunft zu sein. Und wenn der Adler seine Flügel öffnet, ist der Vorteil greifbar, insbesondere durch Tests mit einer etwas nachhaltigeren Geschwindigkeit, etwa 100 pro Stunde. Der Übergang von ganz geschlossen zu ganz offen verändert definitiv den Luftdruck am Körper, der besonders im Hüftbereich durch die Klappen und an Brust und Schultern durch die Plexi abgeführt wird. Es ist klar, dass es sich im Grunde um einen Roadster handelt und nicht um eine Verkleidung, aber auf diese Weise ist das Deck länger. Und das Ziel, ein Fahrrad mit reduzierten Abmessungen zu erhalten, das jedoch Schutz bietet, wenn Sie auf der Straße fahren möchten, ist zentriert. Guter Schuss dieser Mandello . Aber nicht nur für das, was es als Motorrad ist, sondern für das, was es darstellt. Die Bereitschaft, sich zu öffnen, zu innovieren und ein Jahrhundert nach seiner Geburt noch immer als technologische Referenz zu fungieren. Alles keine selbstverständlichen Elemente für ein Haus, das auf seiner 100-jährigen Geschichte aufbaut und darauf abzielt, Generationen treuer Kunden zu pflegen. Mit einem Einstiegspreis von rund 15.000 Euro erschließt sich der V100, der wie alle Guzzi -Autos stolz in Mandello del Lario produziert wird, ein ganz neues Segment des Marktes. https://www.dueruote.it/prove/anteprime/2022/07/26/moto-guzzi-v100-mandello.html?utm_medium=Social&utm_source=Facebook&fbclid=IwAR3FzsJJiTz_TscNLd8n5omovCH-3rydSfM-8YrV7vnEsv2VhWdLFNMOFyM#Echobox=1658824501 Gruß Holger
  19. Moto Guzzi V100 Mandello: Der Adler breitet seine Flügel aus Es gibt nur ein hundertjähriges Bestehen, und in Mandello del Lario hat man beschlossen, es gebührend zu feiern : EICMA 2021 , Moto Guzzi präsentiert die V100 Mandello . Es ist eine Mischung aus Tradition und Moderne, aber dieser V100 blickt in die Zukunft und bringt aus der Vergangenheit nur das, was ihn stärkt. Immer das Bild dominierend, der 90° quer liegende V-Twin, aber von Grund auf neu konstruiert. Klassische Architektur, moderner Inhalt. Der Mandello ist der erste Guzzi, der die flüssigkeitsgekühlte Plattform nutzt, die als „ Kompaktblock “ bekannt ist. Ein völlig neuer Motor, und wie der Name schon sagt, kompakter als das luftgekühlte Aggregat des V85 TT . Aber der V100 ist viel mehr als sein neuer V90-Motor . Es ist der erste Guzzi, der Elektronik mit Trägheitsplattform, Kurven-ABS, halbaktiver Federung, Schnellschaltung und mehr einsetzt; aber es ist auch nicht nur das. Die V100 ist das weltweit erste Motorrad mit adaptiver Aerodynamik . Richtig: adaptive Aerodynamik. Um mehr über diese mit Spannung erwartete Neuheit zu erfahren, besuchten wir Noale: das jeder als Aprilia -Haus kennt , das aber auch die Forschungs- und Entwicklungsabteilung für alle Motorräder der Piaggio-Gruppe beherbergt. Von der ersten bis zur letzten Schraube Diego Arioli heißt uns willkommen ,. “ Produktmarketing -Manager für Aprilia und Moto Guzzi"Mandello stellte sich sofort als große Herausforderung dar. Unmittelbar nach der Markteinführung und dem ersten Erfolg des V85 TT kam neuer Input von oben. Nichts anderes als das hundertjährige Fahrrad, das 2021 gefeiert wurde und 100 Jahre Geschichte zusammenfasste, Guzzi jedoch in sein zweites Jahrhundert seines Lebens projizierte, in die Zukunft. Ein innovatives Fahrrad, das nicht in den Kielwasser vordefinierter Segmente eingetreten ist, das in der Lage ist, zu überraschen und neue Technologien ans Licht zu bringen. Eine harte, aber herausfordernde Aufgabe, experimentieren zu können ist immer befriedigend. Zuerst haben wir uns gefragt, was für ein Fahrrad wir bauen möchten. Es ist kein Geheimnis, dass der Markt in Sachen Crossover und Maxienduro heiß begehrt ist, weniger bei eher traditionellen Reiserädern. Und das Ziel, das wir uns gesetzt haben, war dies, kehren Sie den Trend um und bringen Sie neue Vitalität in ein Segment, das heute nicht glänzt. Wir haben daher versucht, die dynamischen Qualitäten eines Roadsters mit dem Komfort und der Fahrtauglichkeit eines echten Tourers zu vereinen. Scheinbar gegensätzliche Eigenschaften, wir wollten ein Bike mit schmaler Front, aber gleichzeitig schützend für den Fahrer. So entstand die Idee der adaptiven Aerodynamik, die sich in Form von zwei Finnen – Flaps – an den Seiten des Tanks und einer elektronisch verstellbaren Windschutzscheibe auch während der Fahrt ausdrückt. V100 ist für uns ein transversales Produkt, interessant sowohl für den reifen Kunden, vielleicht Nostalgiker, der alte Standards in einem Motorrad sucht, das er liebt, als auch für den jungen Benutzer, der vor allem Spaß sucht, aber nicht verschmäht ein komfortables motorrad auf strecken. V100 ist nicht kompromittiert, V100 ist ein Gleichgewicht zwischen zwei scheinbar gegensätzlichen Welten. Seine Reiselust ist kein Minus, sondern ein Plus. Zu diesem Zweck wird es zahlreiches Zubehör wie eine übergroße Windschutzscheibe und große Seitenkoffer geben. Diese Anpassungsfähigkeit tut ihm in Sachen Dynamik keinen Abbruch, das war uns von Beginn der Entwicklung an klar Adriano Magherini , Leiter des Motorenprojekts , spricht mit uns über Mechanik . "Der Bezug zur Moto Guzzi-Historie ist hier mehr als anderswo deutlich, die 90°-Quer-V-Architektur ist mittlerweile ein Markenzeichen, aber die Einheit, die die V100 bewegt, ist von A bis Z neu. Im Vergleich zu unserer traditionellen Lösung sind die Köpfe umgedreht 90°, also haben wir den Einlass oben und den Auslass unten. Dies hilft uns, die Regelmäßigkeit der Verbrennung bei niedrigen Drehzahlen zu verbessern, bei allem Respekt vor den hartgesottensten Guzzi-Fahrern, die die unterschiedliche Krümmung der Krümmer nicht verdauen werden. Auch das Getriebe wurde von Grund auf neu gestaltet, wobei die Kupplung im Ölbad und das Rutschsystem neu für Guzzi sind. Im Vergleich zu den bestehenden Motoren ist dieser ‚Compact Block‘, wie wir ihn zur Unterscheidung vom ‚Small Block‘ des V85 TT genannt haben, deutlich kleiner, als Längsmaß liegen wir bei -103 mm,." Die adaptive Aerodynamik war für R&D Guzzi nicht nur aus technischer Sicht im engeren Sinne eine Herausforderung, sondern auch aus ästhetischer Sicht in die Silhouette des Motorrads integriert. „ V100 hat uns auf die Probe gestellt, weil wir gewisse klassische Stilmerkmale der Marke ehren mussten und wollten, sie aber in ein Ganzes packen, das nichts Nostalgisches an sich hat. Dabei haben uns die modernen Lösungen geholfen, die wir in den V100 integriert haben “, sagt uns Giulio Rossi Paccani , Vertreter des Stilzentrums . "Wir mussten bei der Definition der Muskulatur des Motorrads alles berücksichtigen, ebenso wie bei den Volumen, die die Integration des Fahrers nicht außer Acht lassen dürfen. Viele Räder sind für sich genommen schön, aber wenn der Fahrer auf dem Sattel sitzt, sind sie schlecht proportioniert .“ Francesco Marchetta ist der Projektmanager von Mandello , derjenige, der bei allem die Fäden ziehen und Idee und Technik, Stil und Konkretheit zusammenbringen musste, notorisch Arbeitsabteilungen, die sich wie zwei Pole desselben Zeichens anziehen ... "Wir begannen mit einem komplett weißen Blatt, Ideen der unterschiedlichsten wurden auf den Tisch gebracht, sie fühlten sich wirklich in allen Farben an. Die Umsetzung in die Praxis war nicht einfach, aber vor allem aus aerodynamischer Sicht, absolut innovativ, sind wir mit dem Ergebnis zufrieden: Das Fahrrad bleibt optisch kompakt und bietet gleichzeitig einen Luftschutz, der dem eines klassischen Roadsters überlegen ist. Auch das Ergebnis auf der Waage ist für uns beachtlich, wir liegen zwischen 20 und 25 Kilo obendrauf auf einem extremen Naked wie dem Tuono V4 “.
  20. """Mies dagegen das Verhalten mehrerer Motorradfahrer: Erst behinderte einer den ersten Streifenwagen auf dem Weg zur Unfallstelle, dann brausten andere Motorradfahrer durch die Rettungsgasse bis zur Unfallstelle. Die Polizei: „Auf diese kommt eine Geldbuße im dreistelligen Bereich sowie ein Fahrverbot zu.“"" und dadurch standen dann mehrere Motorradfahrer am Ende der Rettungsgasse in dieser Spur. So kamen sie auch nicht in die beiden Autoschlangen rein... dadurch konnten die Rettungswagen nicht bis zum Unfall durchkommen. Bisher hatte ich mich auch langsam auf dem Seitenstreifen vorbeirollen lassen...nur bei dem Freilassen der Rettungsgasse wird auch dieser Streifen immer mehr zugeparkt und man muss jeden Moment damit rechnen, das noch eine Beifahrertür geöffnet wird. Im Stau stehen bleiben war für mich auch keine Option, bei Hitze und Schutzklamotten. Daher auch meine Fragen an Euch, wie Ihr damit umgeht... Gruß Holger
  21. https://www.amazon.de/IKON-7610-1297-Stereo-Federbeine-Stoßdämpfer-Stück/dp/B07KX3Z7H5 hier sind Neue...Ikon ist der Nachfolger von Koni... HIER mit Sonderpreis: https://www.wirth-federn.de/produkt/ikon-stereo-federbeine-stossdaempfer-7610-1297-m-abe-f-div-moto-guzzi-v65-v7-850-1000/ HIER für 459 Euro... https://boxup.de/p/ikon-stossdaempfersatz-mg-v65-v65ii-fl-ikon-shockabsorber-set-artikel-nr-7610-1297
×
×
  • Create New...