Jump to content

holger333

Members
  • Posts

    7,680
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    343

Everything posted by holger333

  1. in Fratzebuch gerade diese schönen, aktuellen Bilder gesehen... Stilvoll Reisen in Italien (mit Genehmigung vom Besitzer) Gruß Holger
  2. erst danach würde ICH weiter suchen... schreib mit, wenn Du den Termin hast. Wenn es passt, komme ich auch runter gefahren... Gruß Holger
  3. Moin Sebastian, ich möchte aufgrund Deiner Anfrage Dir nochmals empfehlen: rufe beim Wieser an. Erkläre ihm Deinen Wunsch, das er Dir, als bester und erfahrenster Profi der alten Guzzi Motorräder, einen Termin gibt und Deine Guzzi Probe fährt. ( einmal grob checkt ) Dafür bezahlst Du einen fairen Preis, wobei ich nochmal betonen, das MEINE Erfahrungen bei ihm sind, das er Dir dafür kaum etwas abnimmt. Dabei kannst Du ihn auf Deine bisherigen Themen wie Stoßdämpfer u.a. ansprechen. Er wird Dir dann mit Ideen und Alternativen helfen und DU entscheidest, was Du wann machen möchtest. Eine bessere Hilfestellung kannst Du kaum bekommen und es ist auch nur ein kleiner Ausflug in eine schöne Motorradgegend. beste Grüße Holger Ps.: nochmal kurz zu Rep.Sätzen von Stoßdämpfer...wenn diese rund 50 Jahre alt sind, hat sich auch jede Feder gegenüber dem Neuzustand verändert. MIR würde daher ein komplett neuer Satz lieber sein, als ein überholter mit alter Feder.
  4. Moin, endlich hat sich ja das Thema Rettungsgasse in den Köpfen der Autofahrer eingebürgert... wenn auch leider erst nach drakonischen Strafankündigungen und Bußgelder. War überfällig - denn es kostete früher öfter sogar Menschenleben, wenn die Rettungskräfte nicht durchkamen; als die Autos früher egal wie standen, dazu noch die Gaffer aus den Autos kamen und ihre Türen offen stehen ließen. Da wir aber in Deutschland sind... ergibt sich dadurch für uns Motorradfahrer eine noch unglücklichere Situation. Heute früh im Radio: eine Gruppe Motorradfahrer benutzte so eine Rettungsgasse...zu Recht verbotenerweise.... und blockierte dadurch für den Rettungstrupp die Fahrbahn. Es wird jeden eine Strafe von einem hohen, dreistelligen Eurobereich kosten. Auch DAS finde ich richtig 👍 Was können wir also machen? Ich fahre sowieso möglichst nie eine BAB mit meinem Motorrad. Wäre ich aber ausnahmsweise doch auf einer BAB und es ergibt sich ein Stau, als erste Möglichkeit die nächste Ausfahrt nehmen... ansonsten auf den nächsten Parkplatz fahren. Motor aus und Pause machen. Denn auch die Nutzung des Pannenstreifens ist tabu und erst recht nach den jetzigen Situationen. Gruß Holger
  5. nein, sind immer gleich und wichtig ist die lockere und knickfreie Verlegung in größeren Bögen... oft auch ein Thema, wenn Gasgriff als schwergängig empfunden wird... schau mal, ob Du ein Werkstatthandbuch bekommst...denn oft sind auch beim Vorbesitzer die Züge anders verlegt worden, als es im Werk geschah... Gruß Holger
  6. Auf dem Foto sind keine Hersteller erkennbar... und die unteren Gummis müssen neu, sicher auch die oberen. Damit meine ich die in den Befestigungslöcher... Fahrwerk, sprich Dämpfer und Vo-Gabel sind so wichtig, wie gute Bremsen und neue Reifen; sowie Lenkkopflager. Den Rest kannst Du stückweise erneuern...oder was sich als fällig erweist. Meist habe ich nach der ersten Saison eine Liste meiner anfallenden Arbeiten erstellt... Wenn der Motor keinen Ölfilter hat, so wie bei Deiner, solltest Du in kleineren Intervallen wechseln...einmal jährlich oder alle 3000 km. Gruß Holger
  7. Moin, wenn es noch die ersten Dämpfer sind...dann wäre Zeit zum Wechseln. Probiere mal mit dem abgebockten Bike (also vom Hauptständer runter) und Wippen auf dem Ende der Sitzbank. Schaukelt sie ein wenig nach oder schwingt sogar, sind Dämpfer hinüber. Sie sollte straff nach dem Drücken nach oben kommen... Auf dem oberen Foto sieht es so aus, das dort auch schon Reste vom Dämpferöl zu erkennen sind...auch an der unteren Befestigung und der Radachse... Bei der Gelegenheit auch unbedingt das Vordergabelöl wechseln... wird auch nicht neu sein... und alles an der Gabel schön sauber machen. Danach drauf achten, ob die Simmeringe der Gabel dicht sind. Gruß Holger
  8. Moin, bei diesem Foto, das mir sehr gefällt... denke ich an kleine, enge, kurvenreiche Landstraßen...plötzlich nach der nächsten Kurve solch ein Rudel...😳 """NOT YOU""" Gruß Holger
  9. Moin SirKeppa, Du kannst dem Commander schon in allen technischen Dingen an einer Guzzi trauen... bei ihm gingen hunderte von Moto Guzzi Motorrädern durch seine Hände. Es ist hervorragend, wenn man ein so geballtes technisches Wissen im Forum hat.👍 Gruß Holger
  10. Moin Jochen, schöne Triumph Geschichte hinter Dir; welche behältst Du neben der GRISO? und Willkommen im Forum. Als GRISO Fahrer wünsche ich Dir einen guten Start für eine neue Liebesbeziehung 👍 Sitzbank hat manch einer beim örtlichen Sattler machen lassen. Auch im GRISO Facebook sind immer einige schöne Beispiele aus Italien oder auch im GRISO Ghetto, ein sehr starkes Forum der amis. Bei mir habe ich einen Corbin Sitz drauf, sicherlich eine größere Investition, aber ich möchte sie nicht mehr missen. Gruß Holger Ps.: und ich warte auf die Bilder Deiner GRISO 😉
  11. nein, würde ich nicht. Gepäckversicherung sollte zahlen. Zum Glück fliege ich nicht...
  12. Moin Alex, es freut mich wirklich, das Du meine Beiträge richtig verstanden hast. 👍 Mir ging es um Deine /Eure Sicherheit und es ist richtig, das Du Dir jetzt technischen Beistand holst. Schreibe später zurück, was daraus wurde und ich wünsche danach eine gute TÜV Abnahme und anschließend viel Fahrfreude. Gruß Holger
  13. Moin, auch eine Guzzi oder auch zwei können sich die Garage mit einem URAL Gespann teilen 😉 Gruß Holger
  14. Moin Bernd - Du Guzzitroll 😉 dann mal Willkommen im Forum. Glückwunsch zu Deiner Guzzi. Wünsche Dir viel Fahrfreude Gruß aus Bad Kreuznach Holger
  15. Daher habe ich weiter zuvor für diesen Themenstarter drauf hingewiesen, das es sich um lebenswichtige Komponenten (bei Bremsen) handelt. DAS ist kein Thema um mal dran zu probieren. Wenn die Fähigkeiten und das Basiswissen nicht vorhanden sind; gehört diese Arbeit zu einem Profi bzw. Händler der Marke. Ein gefährliches Thema in einem Forum, wo technisch versierte helfen wollen, aber für unkundige Hände es gefährlich werden kann... Gruß Holger
  16. Moin, natürlich nicht mit Wasser säubern... das macht man zuvor... mit Lappen und Gummipflegemittel. 😉 richtig lesen hilft: """also mit etwas Wasser füllen...und sehen...ob er dicht ist...oder doch kleine Risse bekommen hat.""" Bremsenreiniger ruiniert den Gummi. 😵 Das Wasser einfüllen, macht man, um Dichtigkeit zu prüfen, wenn man ihn über Kopf hält. 👍 (((vielleicht manchmal über einen anderen Kopf))) 🤩 Gruß Holger
  17. Danke für den Hinweis und die Erinnerung. Nach so vielen Jahren sollte man diese inspizieren. Gruß Holger
  18. Moin, ich habe insgesamt 5 Moto Guzzi Motorräder gekauft und gefahren. Alle Moto Guzzi`s hatten verschiedene Nummern für den Rahmen und dem Motor. Deckungsgleichheit kenne ich keine. Im Werk in Mandello, sowie bei den ausgelagerten Motorenproduktionen in der de Tomaso Zeit, für die V35 und V50 Modelle, waren es immer verschiedene Montagebänder für Motoren und Rahmen. So gab es nie eine Absicht, die gleichen Nummern für Rahmen und Motoren zu haben. Gruß Holger
  19. Moin, wenn ich diesen Beitrag des Themenstellers lese...denke ich, der beste Weg ... sei ihm: zum Händler empfohlen. Bremsen sind eine Lebenswichtige Angelegenheit für Fahrer, Mitfahrer und den anderen Verkehrsteilnehmer. Eine gründliche Überholung und ggf. Austausch von Bremszylindern bei einem Fachbetrieb sei ihm geraten. Gruß Holger
  20. ....den Ölabscheider dabei ausbauen...richtig säubern und auf eventuelle Risse prüfen.... also mit etwas Wasser füllen...und sehen...ob er dicht ist...oder doch kleine Risse bekommen hat. Gruß Holger
  21. und ans Eintragen denken.... Gruß Holger
  22. der a-c-d-c Abschleppwagen war ja fast an seiner Ladegrenze 🤩 Solche Touren öfter machen... das stärkt das Sitzfleisch 😉 und Leben ist heute👍 Gruß Holger
  23. Moin Chris, ist ja fast wie ein Spiegel 😇 wenn ich Deinen Beitrag lese... 😉 Bei mir läuft es mit der rechten Hand sehr ähnlich 👍 Wenn ich mit meiner kleinen V35-II fahre, oder sogar mit der kleinen MZ kann ich auch immer zufrieden sein und genieße. Jedoch auf meiner GRISO und noch mehr auf meiner Norton... dazu noch Bergstrecken... dann gibt es Gaaaasss 🤩 beste Grüße Holger Ps.: sehen wir uns doch in Mandello? 🤩
  24. Moin Giuseppe, schön, das die Übergabe funktioniert hat und Du auch schon ein nettes Foto einstellen konntest. Leerlauf finden...bitte mit Gefühl...das merkst Du in ein paar Tagen, nicht auf die Kontrolllampe verlassen. Beim ranrollen an eine Ampel, kannst Du es auch gut und leicht prüfen, das Leerlauf drin ist. Wenn Du sie länger hast, merkst Du auch, wie viel Du jeweils in den Tank bekommst und errechne Deine KM zum Verbrauch selbst. Dann hast Du eine Durchschnittstrecke, wann Du wieder tanken musst. Egal, was der Bordcomputer anzeigt. Bei meiner GRISO weiß ich, das ich bei rund 200 km eine Tanke aufsuchen sollte... Weiterhin viel genußvolle Touren und viel Freude mit Deiner Guzzi. Gruß Holger
×
×
  • Create New...