Jump to content

holger333

Members
  • Posts

    8,060
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    351

Everything posted by holger333

  1. Nach diesem erfolgreichen Start der V7 - V7 Special war das Image gefestigt. Robustheit - Ausdauer - Zuverlässigkeit. Es gab, außer BMW Motorräder und der alten Zündapp KS750 aus den Kriegsjahren, kein leistungsmäßiges Gespann auf den Straßen. In der Sowjetunion bauten URAL in Irbit und Dnepr in Kiew werksmäßig Gespanne und in der DDR baute man MZ Gespanne. So wurde die Moto Guzzi als Gespannmotorrad akzeptiert und zahlreiche Hersteller von Seitenwagen nahmen diese neue Herausforderung gerne an. Denn BMW hatte keine gespanntaugliche Freigabe mehr für ihren aktuellen Rahmen, es wurden nur Gespanne mit den alten Rahmen umgebaut. Erst Jahre später zogen Hilfsrahmen ein, damit man auch BMW wieder umbauen konnte. Jedoch gab es von Moto Guzzi offiziell die Freigabe der Gespanntauglichkeit. Einer der ersten aktiven Gespannanbieter war Kurt Schirakowski aus Kassel. Er baute den Delphin Seitenwagen und war zeitgleich einer der ersten Moto Guzzi Vertragshändler in Deutschland. Zudem organisierte er mit Freunden zusammen die ersten Moto Guzzi Treffen in Deutschland. Dort lernte ich ihn und seine Truppe kennen und uns verband eine Freundschaft. Gruß Holger
  2. Moin, Moto Guzzi startet in eine neue Ära. Ende 1965 stellte Moto Guzzi sein auf Vorschlag der italienischen Polizei entwickeltes erstes Motorrad mit V-Motor vor. 700ccm die neue Moto Guzzi V7 700. 1969 ersetzte das stärkere Modell mit um 50 cm³ größerem Hubraum die V7. Es entstand die 750 ccm - V7 Special. Parallel machte man sich in Deutschland Gedanken, wie man die Qualität der neuen Moto Guzzi bekannt machen könnte und gleichzeitig für Moto Guzzi in Mandello Erfahrungen für besondere Ausdauer und Haltbarkeit erbringen kann. Einer der tatkräftigsten Importeure war Fritz Röth in Hammelbach, der diesen Neustart zusammen mit dem Redakteur Ernst Leverkus, genannt Klacks, von Anfang an unterstützte. Im Sommer 1969 fuhren Erwin Müller aus Leideneck (Hunsrück) und Hugo Schmitz aus Bad Ems mehrfach zur Probe mit ihren großen Guzzi`s "zur Probe" die Autobahn von Hamburg nach Wien. Daraus entstand der 24 Stunden Marathon Hamburg - Wien und zurück. Die neuen 750 ccm V7-Maschinen von Erwin Müller und Hugo Schmitz wurden dafür ausersehen, nachdem die eine Maschine ca. 2500 Kilometer und die andere ca. 4000 Kilometer gelaufen war. Dazu meldete Fritz Röth aus Hammelbach sein 750er V 7-Gespann, das ca. 3000 km "alt" war. http://www.alexz.dds.nl/tweewiel/marathon.html Der Name war geboren: B A H N B U R N E R
  3. Moin Simon, bleib mal trotzdem hier...es ist bei uns lebhafter und interessant; auch Deine Fahrzeuge sind von Interesse 😉 nur der wirkliche Spezi ist der Martin...für Deine V65 Aber: wiederkommen.... nicht ganz abwandern 😉 Gruß Holger Ps.: hier noch ein schön geschriebener Artikel über Papa Hähn https://www.alfa-gt.de/include.php?path=forumsthread&threadid=11108
  4. hast Du Deine Mopeds alle selbst restauriert??? 😵 ( bis auf die Gummikuh mit dem hässlichen Scheinwerfer ) 😇
  5. Moin Simon, ja...die Benelli 750 Sei... der Sound war schon einmalig... aber alles kann man auch nicht haben/behalten... in der Zeit hatte ich mehr Interesse für Norton, Triumph und Co... 😇 zurück zu Deiner V65... schau wirklich mal parallel in das Forum für die kleineren Modelle V35 und V50/65 von Martin Hagemann; er ist der Spezialist, besonders für diese Modelle: https://guzziepiu.de/ Aber: wiederkommen.... nicht ganz abwandern 😉 Gruß Holger Ps.: noch was zu Alfa Romeo....ich hatte 15 Jahre bei Alfa Romeo gearbeitet...einer meiner besten Händler war der Helmut Hähn in Mannheim... DER Spezialist für den Montreal...die Kunden kamen bis aus München zu ihm. Auch gerade wegen der SPICA Einspritzung. Zudem war der Helmut Hähn mein umsatzstärkster Alfa Händler...mit um die 250 Alfa`s im Jahr. Auch viele der deutschen Autorennfahrer waren bei ihm in der Lehre... bevor sie ihre schnellen Zeiten hatten. Wie Harald Ertl, Gerd Schüller und Jochen Maas. Sie begannen ihre Laufbahn auf Alfa`s vom Papa Hähn. Auch menschlich war er ein Idol. Leider ist es 8 Jahre und einen Monat her, wo sein Leben für und mit Alfa Romeo hier zu Ende war. R.I.P.
  6. die Triumph würde mir gefallen 👍
  7. Moin Michael, ja leider kommt der Herbst, bzw. ist er schon da... und wer weiß wie viele Wochen wir noch vor dem salzen haben. Mir steht ähnliches die nächsten Tage bevor 😇 Gruß Holger
  8. Moin Reiner, ich habe mir für die F650 wieder eine Gelbatterie gekauft... In meinen sonstigen Fahrzeugen habe ich meine Batterien mindestens 6-8 Jahre erhalten können. habe mit einer Lithium Batterie sehr negative Erfahrungen gehabt. Meine Norton F1 Sport hat ja keine Vibrationen, ist ein Wankel; der läuft ruhig wie eine Turbine. Trotzdem ist mir diese Batterie hochgegangen...ein lauter Knall und aus war`s. Zum Glück ist mir kein Zeug ans Motorrad gekommen, aber der Schreck war hoch. Die sind sehr empfindlich, wenn mal die Ladeleistung nur etwas über 14,4 bis 14,6 geht... Bei meiner Fahrt hatte ich gerad kurz sehr hoch beschleunigt und ein Auto mit "Schuss" überholt... Entweder war ein Batteriemangel vorhanden (Lieferant zahlte mir aus Kulanz Geld zurück) oder es war eine kurzzeitige Sitze der Lima. ICH fahre solche Bomben nicht mehr... Gruß Holger
  9. Moin, schön zu sehen, wie Ihr Euch bemüht, die Guzzi wieder auf Vordermann zu bringen. Ich hatte bei meiner Farbe auch im Internet einen Lieferanten gefunden... auch im Ausland und somit teuer. Habe diese Seite meinem Lackierer gezeigt und er sagt: er mische die Farbe dann selbst, die Zusammensetzung konnte auch er gleich finden. Somit wurde der Lackpreis schon mal einiges günstiger. Gruß Holger
  10. Moin Michael, Glückwunsch und die richtige Einstellung hast Du bewiesen 😉 rauf auf die Guzzi und erstmal fahren...egal was für Wetter. und beim Putzen kannst Du eventuelle Wehwehchen leichter erkennen. Gruß Holger
  11. Moin, Danke für den bisherigen Bericht. Was mich jedoch irritiert ist der Einbruch der Batterie beim Starten. DAS zeugt eher von einer defekten Batterie. Hatte das letzte Woche mit meiner F650. Batterie ist erst 3 Jahre jung... wollte es auch nicht wahrhaben... Lade ja alle meine Motorräder regelmäßig und mit der Anzeige der Ladeampel. Die Batterie war einen Tag zuvor noch an der letzten Ladung gehangen. Auch keine Fehlermeldung... Starte die F650, läuft auch sofort an und lasse sie ein wenig warmlaufen. Mache aus und ziehe meine Motorradklamotten an. Dann will ich starten zum losfahren: nichts geht mehr... Nehme nur zum testen meine Startbatterie und überbrücke: sofort springt sie an...als ich die Kabel nach dem laufen abnehme: sofort wieder aus. Nur wollte ich nicht glauben, das meine regelmäßig gewartete, Gelbatterie schon im 3. Jahr defekt ist. Bestellte trotzdem eine Neue... nach 2 Tagen kam die an: 3 Stunden nachgeladen: eingebaut: alles Paletti. Bin auch am nächsten Tag damit gefahren....alles ok. Auch im F650 Forum berichtet und Antworten erhalten, das man leider auch schon Ausreißer hat, wo die Batteriequalität trotz Namen und Gelbatterie nach so kurzer Lebensdauer fertig sein kann. Deine Schilderung deckt sich, leider, genau mit meinem Erlebnis. Gruß Holger
  12. Moin, nehme die Empfehlung von Commander an und besuche mit Deinen Fragen das Forum für die kleine Guzzi Reihe: die V35 und V50. Da kann Dir auch Martin noch gezielter helfen: https://guzziepiu.de/ Gruß Holger
  13. Ventile geprüft? Zündung ok? welche verbaut? Chokegummi in Ordnung?
  14. Moin Andi, Du hast die V7 850 aus erster Hand gekauft? wurde beim Verkaufshändler nicht das Gleiche schon vom Vorbesitzer bemängelt? DAS würde ich auch erst einmal erkundigen.... die vielen Tipps lesen sich ja ganz gut... nur es handelt sich doch hier um eine sehr neue V7 850...gerade 6 Monate jung... da ist die Möglichkeit von vielen, der genannten, Dinge kaum möglich. Ich habe aber auch schon einige Inserate gesehen, wo diese noch sehr jungen Motorräder angeboten wurden... wunderte mich schon sehr. In fast allen Fällen lagen ähnliche Symptome vor... und von einigen höre und lese ich, das nach dem neuesten Update alles ok war. Daher ist mir der Beitrag vom nouveau am wichtigsten: """3. Mal wegen Ruckeln beim Händler vorstellig wurde, hat er ( bei laufendem Motor ) alle möglichen Betriebsparameter ausgelesen und aufgezeichnet, die Datei zu Piaggio geschickt und gefragt, was er machen soll. Die haben sich die Daten angeschaut und festgestellt, daß die Frühzündung rechts / links extrem unterschiedlich war. Der Händler hat das korrigiert, und seitdem ist Ruhe und ich bin zufrieden.""" Bevor man lange sucht...und es sicherlich auch an "gut gemeinten" kaum liegt... ZUM HÄNDLER, aber möglichst einen, bekannt guten Guzzi Händler. Gruß Holger
  15. Moin Martin und Willkommen im Forum. Lebe Deinen Traum und mache es jetzt👍 Wenn Du eine Guzzi gefunden hast, stelle sie hier vor und wir helfen gerne; oder bei einer eventuellen Vorauswahl. Gruß aus Bad Kreuznach Holger
  16. Moin Kay, auch ich fahre am liebsten mit meinem Atlantis, einer der besten Anzüge am Markt. Sicherheit und Wasserdichtheit ohne extra Regenüberzieher. Gruß Holger
  17. an einigen Beispielen der V85TT haben wir es hier im Forum ja schon lesen können, das nach dem Aufspielen des neuen Updates das Fahren richtig Freude macht und alle Probleme von zuvor beseitigt wurden. daher würde ICH hier nicht weiter fragen und Antworten lesen... sondern ab zum Händler und das neueste Aufspielen lassen. Euro 5 bei einer V85TT oder bei der V7 850... warum soll es hier nicht gehen? Gruß Holger
  18. Moin, eine Frage an Dich: warum fährst Du nicht zum nächsten Guzzi Händler? Das aktuelle Mapping bekommst Du nur dort und Ventile muss man immer ein wenig hören. Gruß Holger
  19. Moin Simon, ja optisch eine Augenweide und in der damaligen Zeit, war es einer der Höhepunkte aller Motorräder. Meine V7 Sport kaufte ich in 1972 und erinnere mich immer wieder zurück. Sicher war es auch eine Entscheidung, gegen BMW und man bezahlte rund 2000 DM mehr... aber bekam eine fantastische Guzzi dafür. Gruß Holger
  20. Danke für den Link, sind sehr schöne Foto`s dabei und bringt auch mir die Erinnerung an diese schöne Woche zurück👍 nach Mandello ist: vor Mandello auf bis zum 102 im 2023 Gruß Holger
  21. """eine Karosserie, die das Abtönsystem zur Herstellung der Farbe benutzt.""" daher ja meine Empfehlung, das Du Dir eine Lackiererei suchst und dort abgleichen lässt. Ich habe meine GRISO in dem originalen 525 Bianco Diamante Perl lackieren lassen. Meine gefundene Lackiererei hatte den Lackton gemischt und es ist perfekt geworden. Gruß Holger
  22. Glückwunsch zur Guzzi, schöne Umgebung hast Du ja...zum Einfahren und genießen. Gruß Holger
  23. genauso habe ich es gemeint... dann hast Du schon mal einen Anhaltspunkt, bei welcher KM Fahrstrecke Du in Ruhe tanken kannst. Gruß Holger
  24. Moin Simon, da hast Du aber was angerichtet 😉👍 ausgerechnet mir was von Alfa Romeo zu verlinken... und dann noch vom Montreal 😇 Deinen Kanal werde ich mal in Ruhe einatmen... Benelli Sei... hatte ich auch eine Zeitlang.... schöne Erinnerungen kommen... der Montreal ist noch bei Dir/Euch? Gruß Holger
×
×
  • Create New...