Jump to content

TS_ler

Members
  • Posts

    273
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    2

Everything posted by TS_ler

  1. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/tcx-motorradstiefel-gr-43-neuwertig-/2852347341-306-2229 Bei Interesse gerne per PN. Grüße Torsten
  2. Hallo Holger, so machen wir das. Dann werden wir sehen, ob die neue Fabrikstätte (wo der große Kran steht) bis dahin fertig ist🤔 Grüße Torsten
  3. Heute war der Moment - Kurzbesuch in Mandello del Lario. Premiere für mich😃 Wir sind am Luganer See und waren mit Mietmoped auf Tagestour. Nächstes Jahr im Sept.😉 komme ich bestimmt wieder und dann bleibe ich bissel länger. Grüße Torsten
  4. Hallo Flo alles Kaffeesatzleserei, entweder du einigst dich kurzerhand / einvernehmlich mit dem Kollegen oder der Verursacher meldet den Schaden an seine Versicherung und gibt dir die Versicherungsdaten. Wenn es Schwierigkeiten gibt, schaltest du zusätzlich deine Versicherung ein. Was gemacht werden muss - muss gemacht werden…ganz einfach. Grüße Torsten
  5. Mensch Frank, sei doch froh, dass du keine Kette hast… dann müsstest du noch mehr putzen🤣 Grüße Torsten
  6. Willkommen im Forum Frank...und schön, dass dich die TT + der nahe Händler zurück zu Guzzi geführt haben👍 Viel Fahrfreude und Grüße Torsten
  7. Eine kleine aber feine Sache, die ich an der V7 schon länger ändern wollte. Die Schelle für den Brems/Schalthebel ohne die Spiegelaufnahme. Gibts bei unserem Sponsor und sieht einfach schicker aus. https://www.stein-dinse.com/de/search.html?searchStr=10437295 Fussraten von der V7 II Racer besorgt, gekürzt auf 75 mm (sind 10 cm breit) und die Trittfläche pulvern lassen. Die Serienrasten mit der dicken Gummiauflage waren mir zu mächtig. Änderung Haltegriff kommt noch, soll dezenter werden - zwei Hälften ähnlich der alten Haltegriffe. Habe bei mir im Umland einen Eisenbieger gefunden. Ist kein Sarde😉 aber ein Metallbauer mit Benzin im Blut. Grüße Torsten
  8. Hallo, habe mir eine 1100er angeschafft, letzte Woche gekauft, gestern bei 🌞 die erste Testrunde. Breva 1100 ABS, Bj. 2010, nur 15.000 km und sieht aus als würde sie neu vom Händler kommen...Pflegezustand 1 mit⭐ Was doch für Schätzchen in den Garagen stehen. Eine Auge auf die 1100er Breva habe ich schon eine Weile, hier im Forum ergab sich DIE Gelegenheit - ich konnte nicht widerstehen. Meine donna kurz überredet, dass ein drittes Moped unbedingt nötig ist...die Hürde erstaunlich schnell genommen😉 Gegenüber der V7 natürlich viel mehr Motorrad - gewichts- und leistungsmäßig. 1100er fährt sich fantastico, Getriebe schaltet geschmeidig, Handling genial, Sitzposition passt mir wie ein Italo-Maßanzug und klanglich einfach ein Genuss. Nur mit den Lenkerstummeln sind die Vibrationen (im Fahrbetrieb) mehr spürbar, aber das kenne ich noch von meiner Ducati. Die Breva taugt mir / ein feiner Tourer, grins😊 PS: Habe mich zum ersten Mal in einen Serienauspuff verliebt. Zeitlos schön, der bleibt dran. Grüße Torsten
  9. Hallo Benjamin, zwischen dem inneren und äußeren Schutzblech kannst du theoretisch Kabel verstecken (inneres Schutzblech demontieren), dort verläuft ja der Kabelstrang und kommt hinten/unten am Fender raus. Ich fürchte aber, die neuen Anschlüsse sind zu dick, die wirst du im Fender nicht alle verstauen können. Du wirst die Kabel kürzen müssen. Wenn schon - denn schon hätte ich aus optischen Gründen die ganze Einheit höher angesetzt, damit das Kennzeichen höher kommt und die alten Löscher im Fender verdecken kann. Grüße Torsten
  10. Na bitte Holger...es geht vorwärts💪 Ich bin im August am Luganer See und werde natürlich einen Abstecher nach Mandello machen. Freue ich mich schon. Wahrscheinlich wird sich der Bau hinzieeeeeehen, jetzt sind Sommerferien in Italien😱
  11. Aktuelle Teilnehmerliste für das Forum > bis jetzt haben gebucht: 1. Fritz @FritzMuehlmann 2. Torsten @TS_ler 3. Matthias @abakus70 4. Johannes @Johny 5. Holger @Enzo 6. Uli @ulistone
  12. Hier meine MV Agusta Turismo Veloce zu Gast in der Söchsischen Schweiz/ Elbsandsteingebirge. Mit neuer Titan-Puffanlage von MV by Fresco/Italia…für mich das I-Tüpfelchen. Das flotte Reisen, das beherrscht die Turismo par excellence und so ein bisschen Exotenstatus hat schon was. Schon mehrmals passiert, dass Leute einen Blick drauf werfen und interessiert fragen, kommt ja unterwegs mit der Guzzi auch vor😃 Grüße Torsten
  13. Lieber Tobias und alle Interessierten, zum Verständnis, dass Hotel Waldmühle / Kontingent ist fix reserviert und das Angebot bestätigt. Nachträgliche Tipps, obendrein in Oberlehrermanier, bringen nichts. Der Fritz und ich haben Vorarbeit geleistet und natürlich nach passenden Unterkünften recherchiert. Unsere erste Wahl war Sonneberg, die alte Spielzeugstadt. Hatten dort ein sehr ansprechendes und günstiges Hotel an der Angel, aber leider schon ausgebucht. Über Himmelfahrt ist dort traditionell das Teddyfest, wo 3000-4000!! Menschen erwartet werden und als Gruppe nichts mehr zu machen ist. Ansonsten man kann es nicht jedem recht machen. Fragste 5 Leute, bekommste 6 Meinungen. Ich bin der Meinung, wir haben eine gute Wahl getroffen und werden schöne Strecken und ein attraktives Drumherum auf die Beine stellen. Grüße Torsten
  14. Lieber Tscharlie, was soll mir dein Bericht sagen, möchtest du an dem Treffen teilnehmen oder nur deinen Senf abgeben? Schön das es für Dich so günstig war und DU zufrieden warst. Dann freue dich einfach…und bitte „trolle“ woanders rum. Schönes Wochenende von mir Gruß Torsten
  15. Liebe Guzzifreunde, der Fritz und ich sind bereits dabei, unser Treffen im nächsten Jahr 29.05.-01.06.2025 zu planen und öffnen jetzt das Thema. Für die 8. Auflage haben wir uns für den Thüringer Wald entschieden. Zentral gelegen in D, für Fernfahrer gut erreichbar (über A71 Schweinfurt-Erfurt) und mit einer reizvollen Berglandschaft, die Kurvenvergnügen verspricht. Austragungsort ist Zella-Mehlis, eingerahmt von den 900-Meter-Gipfeln des Thüringer Waldes und unser Quartier das Hotel Waldmühle in 98544 Zella-Mehlis/Lubenbachtal, Lubenbachstr. 2, Tel. 03682/89890. Hier der Link: https://www.hotel-waldmuehle.de/ Das familiengeführte Hotel hat insg. 31 Zi. und reserviert uns ein Kontingent von 15 Zimmern bis zum 31.12.2024, 8 als Einzelzimmer und die restlichen 7 als Doppelzimmer. Hier die Preise innerhalb unseres Kontingents: EZ Standard 79 EUR/Nacht, DZ Standard 109 EUR/Nacht, EZ (Naturzimmer) 89 EUR/Nacht, DZ (Naturzimmer) 115 EUR/Nacht. Bei Einzelbelegung im jeweiligen DZ kein Abschlag. Kurtaxe kostet 2 EUR pro Nase/Nacht. Frühstück ist extra und kostet 14 EUR pro/Pers. Nun ja, die angebotenen Preise sind kein Schnäppchen, aber zu Himmelfahrt noch im Rahmen. Aufgrund der Feiertagssituation waren keine Rabatte (über die Zi.-Reservierung hinaus) möglich. Der Thüringer Wald ist eben eine beliebte Urlaubsregion. Wir haben die Gastronomie im Haus / Abendessen a-la-carte und ein schöner Biergarten ist auch da, so wie das sein soll. Aufgrund der Reservierungsfrist bis Jahresende lohnt es sich, sich schnell anzumelden (jeder bucht für sich direkt beim Hotel oder soweit verfügbar über booking.com) unter dem Stichwort: "Motorradgruppe". Spätbucher im nächsten Jahr können nur hoffen, dass es dann noch freie Zi. gibt - zu den Preisen, die dann aktuell sind. Anreise am Himmelfahrtstag (abends geselliges Beisammensein) und Abreise am folgenden Sonntag wie gehabt. Die Ausfahrten am Freitag und Samstag werden noch geplant. Näheres folgt. Soweit ein erster Überblick zum Forumstreffen 2025. Wir hoffen auf rege Teilnahme. Grüße Fritz + Torsten
  16. Hallo Alex, Willkommen hier im Forum. Eine feine Machina hast du da👍 Nur den Z Lenker finde ich nicht harmonisch an der Signora. Hat der Lenker einen Bezug zur alten V7? Historische Anleihen? Wünsche dir weiter viel Spaß beim Basteln und auf der Strada. Grüße Torsten
  17. ...der Dr Guzzi polarisiert, ich fand ja die Fragen spaßig. Aber mal im Ernst, keine Werkstatt wird darüber begeistert sein, da bin ich ganz bei Basti @Bastlwastl wie oben erwähnt. Vielleicht funktioniert das in einer Stammwerkstatt mit einem persönlichen Draht zum Meister/Personal besser, aber als Neukunde... Und nicht vergessen, ein Händler/eine Werkstatt muss eine Gewährleistung geben für die fachgerechte Montage und wie du selbst schreibst, für das Ergebnis geradestehen. Wenn das Teile sind - egal ob sie hochwertig sind, die der Meister nicht kennt und/oder nicht vertreibt, dann gehts schon los. Kurzum, wenn man nicht in der Lage ist solche Anbauteile zu montieren, dann wäre es klüger, in einer Werkstatt VORHER nachzufragen oder gleich alles erledigen zu lassen. Grüße Torsten
  18. Tja Herr Dr. med, der Guzzi-Doktor ist noch ein laaanger Weg...jetzt kannst du den ersten Schritt machen. Ich stelle mir vor, einer kommt zu dir in die Zahnarztpraxis mit seinen "bestellten" Sachen und du sollst sie einbauen. Wie würdest du reagieren? Grüße Torsten
  19. Meine Güte Marko, du nennst dich Dr. Guzzi und (verstehe ich das richtig) kannst die Anbauteile nicht selber montieren🙃 Geh mal in M zu einer Werkstatt, lege deine Sachen auf den Tisch und mache deine Erfahrungen!! Viel Spaß dabei und Grüße Torsten
  20. Hallo Steffen, Willkommen hier im Forum und Grüße nach Sachsen. Mit einer V7 machst du nichts falsch, vor allem nicht als Wiedereinsteiger. Ein Charakter Bike, klassisch / modern, das sich wunderbar spielerisch fahren lässt. Das Angebot gebraucht oder neu ist groß, da hast du die Wahl. Mache doch eine Probefahrt für das eigene Fahrerlebnis. Schöne Strecken hast du ja vor der Haustür😃 Grüße Torsten
  21. Tja Tobias, du hättest ja die Teilnehmerzahl steigern können, mit DEINER Teilnahme!! So blieb die Position des Fotografen unbesetzt😉 Der ein oder andere hat (private) Fotos gemacht. Vielleicht wird noch was eingestellt. Grüße Torsten
  22. Nach dem Ende unseres 7. Forumstreffens (traditionell über die Himmelfahrtstage) ging’s heute auf Heimfahrt. Ich hoffe ihr seid alle gut daheim angekommen / die 2 Fernfahrer habt das Zwischenziel erreicht und noch einmal das schöne Wetter genossen. Hier im Forum ein ganz großes Dankeschön an den Fritz (@FritzMuehlmann) für die Organisation. Er hat uns seine sächsische Heimat gezeigt, das (schnell fließende!) Flüsschen „Mulde“ näher gebracht, mit Infos über Burgen / Schlösser und Klöster entlang der Strecken versorgt und und und. Die beiden Ausfahrten gingen von Nordsachsen über Mittelsachsen bis hinunter ins Erzgebirge / Vogtland (schönes Gelände/ tolle Straßen rund um Eibenstock - hoch/runter, kurvig…juhu). Ein schöner Zwischenstopp war für mich die Augustusburg/ Nähe Chemnitz mit dem Motorrad Museum. Der Besuch lohnt sich, für ehemalige MZ-ler und DKW-Fans sowieso. Auch wenn wir dieses Mal nur eine kleine 7er Gruppe waren, dennoch hat es Spaß gemacht und die Vielfalt der Guzzi Modelle Cali 1400, Cali 1100 EV, Stelvio 1200, V85 TT, V7 IV Centenario, V7 III Nightpack und V7 Due hat für reichlich Gesprächsstoff gesorgt. Übrigens gabs keine Ausfälle bei den Guzzis. Habt eine schöne Saison, bleibt gesund und hoffentlich bis zum nächsten Forumstreffen. Grüße Torsten
  23. Hallo Fritz & Co, ich werde auch am Nachmittag eintreffen, habe es ja nicht so weit ins Nordsächsische. Die Wettervorhersage über Himmelfahrt ist gut, also schon mal gute Vorzeichen für unser Treffen. Bis dahin…Grüße Torsten
  24. Hallo Rene, bist irgendwie unentschlossen, oder? Ehrlich kein Grund bei der V7. Kupplung und Gasgriff (Seilzug) lassen sich exakt einstellen, kein Ding. Warum fragst du nicht den Händler oder ist der stumm? Mach doch eine Probefahrt und lass DEIN Bauch entscheiden!! Boller-Grüße Torsten PS: Letztes Jahr hatte ich meine V7 III mit im Südtirol Urlaub. Ich will nur sagen, Timmelsjoch, Penserjoch, Mendelpass und Co. kann sie…😍
  25. Ich habe dir eine PN geschickt. Grüße Torsten
×
×
  • Create New...