
TS_ler
Members-
Posts
273 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
2
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by TS_ler
-
Holger, auch für mich eine Ikone - die Sport. Nächstes Jahr in Mandello werde ich mich davor platzieren, solange muss ich mit deinem Foto auskommen😉 Grüße Torsten
-
Hallo Zusammen, die Absage vom Fritz haut die Organisation durcheinander – sein Part als Streckenplaner, Guide usw. fällt nun weg. Ich bin ehrlich – ich kann die Rolle nicht 1:1 übernehmen. Die Guide Funktion ist nicht meine Kernkompetenz, zumal ich den Thür. Wald nicht so kenne wie Harz, Erzgebirge oder Südtirol–) Ich sehe zwei Varianten / Plan A oder B A aus dem Teilnehmer/ Interessentenkreis findet sich ‚ein neuer Fritz‘, der die Streckenplanung und die Guide Funktion übernimmt, jemand der es kann und vielleicht sogar Ortskenntnisse hat B die Ausfahrten finden organisatorisch etwas abgespeckt statt. Ich würde die Strecken grob planen, rechtzeitig vorstellen und es geht ohne ausgefeilten Zeitplan durch den Thür. Wald. Kultureller Rahmen werde ich schauen. Aber der Guide ist in dem Fall offen. Ich hoffe sehr für das Treffen, es findet sich speziell ein Guide Ersatz, noch ist ja ausreichend Zeit. Natürlich werde ich das Treffen weiter unterstützen, die Strecken planen, die Koordination hier im Forum weiterführen und den Draht zum Hotel halten. Bitte um eure Unterstützung und euer Feedback, gerne auch per PN. Grüße Torsten
-
Hallo Werner, der Michelin Power 6 liegt in der Luft, wenn du mit dem Road 5 grundsätzlich zufrieden warst. Würde ich nehmen. Ich hatte den Vorgänger Power 5, ein TOP–Reifen. Habe an meiner MV auch den Bridgestone BT32 schätzen gelernt, sehr ausgewogener Sporttouring Reifen und bei Nässe eine Macht. Noch sportlicher ist der BT S22. Mit den Reifen kannste nix falsch machen. Grüße Torsten
-
Von Leistungstuning war keine Rede. Bei den Zubehör Anlagen mit Straßenzulassung reden wir ohnehin nur über 1–3 PS in bestimmten Drehzahlbereichen und bisschen Mindergewicht. Natürlich geht es vordergründig um Optik und Sound / nicht lauter, sondern dumpfer / bassiger. Wenn es nur um Ästhetik geht, sieht der Originale TOP aus. Gruß Torsten
-
Hallo Bolze, ich würde das NICHT machen. Es hat seinen guten Grund, warum die Auspuffanlagen modellbezogen sind. Außerdem hättest du keine Betriebserlaubnis, da keine Homologation für die Breva 1100. Ich weiß, für die Griso ist die Auswahl an Endtöpfen größer, aber es ist wie es ist. Alternativ Agostini oder Mistral? Grüße Torsten
-
Hallo, ich verkaufe den Haltegriff für die V7 III Art. 2BGU003620 (NP 310 EUR) Es ist der Haltegriff von der V7 III Special. Ich habe das Stück passend für meine Stone nach dem Entchromen Pulverbeschichten lassen, schwarz Seidenmatt (alles im Fachbetrieb / Beschichtungscenter). Die Oberfläche hat ein edles Finish. Der Zustand ist 1A, keine Kratzer (neuwertig siehe Fotos). Ich habe den Haltegriff weniger für den Soziabetrieb gebraucht, sondern als Aufbock- und Rangierhilfe und zur Gepäckbefestigung auf dem Rücksitz. Der Verwendungszweck ist vielfältig. Die verlängerten Schrauben für die Aufnahmen werden mitgeliefert. Preis 140 EUR plus Versand 7 EUR Bei Interesse gerne per PN. Grüße Torsten
-
Hallo, verkaufe die Sitzbank meiner V7 III Nightpack zum kleinen Preis 39 EUR plus Versand 10 EUR Tip Top in Ordnung, silbergraue Nähte und Schriftzug (siehe Fotos). Passend für V7 II, III, IV. Die Schale bietet sich auch als Basis für einen individuellen Neuaufbau (Sattler) an. Ich habe mehrere Sitzbänke, daher keine Verwendung mehr. Bei Interesse gerne per PN. Grüße Torsten
-
Ja Holger, das ist anzunehmen. Bei einem viel zu niedrigen Inzahlungnahme Preis würde ICH es auch privat versuchen. In dem Fall müsste aber der Alen @Alen bereit sein / und ggf. einen langen Atem haben, die alte V7 Due für einen Zeitraum x mit vorzuhalten👍 Am Ende ist es seine Entscheidung… Grüße Torsten
-
Ed, dem schließe ich mich an. Habe glatt überlesen, dass der Alen @Alen bereits eine V7 II Stone hat und er nicht beide behalten kann. Insofern ist der Neukauf mit Inzahlungnahme die bessere Lösung. Grüße Torsten✌️
-
Hallo Alen, wenn dich die junge gebrauchte V7 850 Stone anfixt (auch nach einer erfolgreichen Probefahrt) und alles funktioniert, dann würde ich sie nehmen und 1000 EUR zum Neukauf sparen. Von außen betrachtet ist der Preis 6500 EUR gut. Vielleicht kannst du wegen dem fehlenden Jahresservice (innerhalb der Garantiezeit) noch die ein oder andere Mark herausschlagen-). Den fälligen Ölwechsel solltest du gleich im Frühjahr mit der Erstinspektion machen lassen. Auch wenn die Garantie nach 2 Jahren weg ist, die Serviceintervalle solltest du zumindest KM-technisch einhalten. Alles andere "musst" Du entscheiden. PS: Ich habe meine MV Agusta Turismo auch als zweijährige mit wenig Kilometer gekauft. Sie wurde ausgeliefert, erst im zweiten Jahr zugelassen, nur 375 km gefahren, dann verkauft. Gibt es alles. Ich stand beim Kauf quasi vor einer "Neu"Maschine, wobei ich noch ein Jahr Werksgarantie hatte (MV gibt 3 Jahre). Grüße Torsten
-
Hallo Björn, die Platzhirsche für die V7 - so will ich es mal sagen - wurden bereits genannt: Wilbers, Öhlins und Bitubo. Ich habe von keinem Besitzer ein schlechtes Wort gehört und mit deinen 68 kg und nur Solist😆, kannst sowieso bedenkenlos zuschlagen. Nur eine Frage des Preises und des persönlichen Geschmackes. Ich habe an meiner V7 III die Wilbers 630 black und wie Matthias / Musikmatz bereits schrieb, stellt Wilbers die Federbeine nach deinen Angaben ein. Wilbers stimmt von Hause aus eher sportlich ab, also wenn du mehr Komfort willst, dann ausdrücklich im Auftrag kommunizieren. Das hat seinen Preis, ist aber auch gute Ware. Wenn du preisgünstiger kaufen willst, dann meine Empfehlung > Bitubo. Grüße Torsten
- 25 replies
-
- 1
-
-
- federbeine v7 850 (bitubo
- öhlins
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
Aktuelle Teilnehmerliste für das Forum > bis jetzt haben gebucht: 1. Fritz @FritzMuehlmann 2. Torsten @TS_ler 3. Matthias @abakus70 4. Johannes @Johny 5. Holger @Enzo 6. Uli @ulistone 7. Lutz @Popsibella 8. Marcel @Sallyapd 9. Marc @Brevamarc 10. Susanne (V7 IV) und Gunnar (Stelvio 1200) - ohne Forumsname 11. Michael (V7 IV) - ohne Forumsname
-
Ne Rainer, war alles komplett in dem Preis…mit Aus-/Einbau der Räder. Grüße Torsten
-
Hallo Frank, dein Bericht ist gut…noch ein Bild wäre toll. Grüße Torsten
-
Hallo Hubert, dein Ärger ist schon länger nicht zu überlesen. An deiner Stelle würde ich 1. die Maschine übergabefähig machen und verkaufen. Es soll nicht sein / so kann es manchmal laufen. Falls du bei der V100 bleiben willst, schau doch bei Händlern nach einem Vorführer, den du ausgiebig Probe fahren und eingehend prüfen kannst. Du bist doch Insider und kennst die Schwachstellen. Damit kannst du das Risiko klein halten / grundsätzlich nichts falsch machen. Klar entstünden dir Mehrkosten, aber dafür bist Sorgen los. 2. Alternativ ein ausgereiftes + gepflegtes CARC Modell Griso, Breva 1100❤️ oder 1200 Sport zum guten Kurs und das Grinsen kommt bestimmt zurück✌️ Grüße Torsten
-
Hallo Peter, egal welche V7 du nimmst, die Basis muss DIR gefallen für den gewünschten Umbau. Und noch mehr Boller-Sound bekommst du mit einem Agostini oder Mistral👌 Andere Federbeine Wilbers, Bitubo oder… einplanen! Die V7 ist sehr verwandlungsfähig. Schau dir mal die Bildergalerie im Forum an! Viel Erfolg… PS: Wenn du mehr Schräglagen Freiheit willst, dann die zurück gesetzte Fussrasten Anlage der Racer einplanen, die Rasten sind auch schmaler und setzen nicht so schnell auf. Grüße Torsten
-
Hallo V7-Gemeinde, mit meiner V7 tre stand ich vor dem Reifenwechsel. Bisher war ich mit dem M. Roadtec 01 zufrieden, wollte aber mal was neues. Conti Road/TrailAttack habe ich überlegt, bin aber kein großer Conti-Fan und preislich ehrlich isser mir zu teuer. Inspiriert im Italien Urlaub ist meine Wahl auf den neuen Bridgestone Battlax AX41s gefallen. S für Srambler. Den gibt es in der Serien Dimension, also 130er hinten. Hat ein cooles Profildesign speziell für Scrambler, Café Racer und Adventurecross. Ich finde, der passt richtig gut zur V7. Nach den ersten 150 km kann ich soviel sagen, komfortabel, gibt Rückmeldung, Handling einwandfrei / gefühlt ein Tick weniger agil als der Roadtec 01 / sehr Kurvenstabil, Lautstärke normal. Kosten mit Montage 410 EUR brutto beim Moto Guzzi Händler, geht völlig in Ordnung. Erstes Fazit: guter Eindruck + coole Optik 😀 Grüße Torsten
-
Holger, deine 2. / die Sport eine Augenweide von A-Z, zeitlos schön. Ps: Mandello 2025 steht bei mir auf dem Plan. Grüße Torsten
-
Holger, das hört sich ja gut an der erfolgreiche Mistral Besuch👍 Dankeschön für die Fotos und...wie ist dein Fazit vom diesjährigen Treffen? Gab es neue Programmpunkte / bestimmte Höhepunkte? Kannst gerne (weiter) berichten. Grüße Torsten
-
Hallo Matthias du Aussteiger😉, haste jut gemacht die 5 Tage und ein langer Kanten zum Abschluss - wow. Wir sehen uns in Zella-Mehlis✌️ LG Torsten
-
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/sw-motech-rearbag-hecktasche-motorrad/2853124566-306-2229 Bei Interesse gerne per PN. Grüße Torsten
-
Hallo, verkaufe hier eine NEUE Moto Guzzi Hecktasche GU973270000002 für die Gepäckbrücke GU05677230 der Breva, Norge oder 1200 Sport. Die Tasche kann aber auch universal für den Rücksitz verwendet werden (mit entsprechenden Haltebändern, nicht dabei). Die Hecktasche ist in D ausverkauft. Habe sie mir kürzlich angeschafft, brauche sie aber doch nicht. Regenhaube und Tragegurt sind dabei. Moto Guzzi Logo auch😉 Sehr gute Qualität. NP: 185 EUR Preis: 115 EUR Bei Interesse gerne per PN. Grüße Torsten