-
Posts
1,398 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
27
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by fender_rhodes
-
Ach nee, das glaube ich jetzt nicht, mako hat damit sicher nix zu tun. Solche Umbauten sind immer schwierig. Dem einen ist es das halt wert, weil es seinen Geschmack trifft, jemand anderes würde noch nicht mal die Hälfte zahlen, weil er es hässlich findet. Ich finde die Umbauten aus der Anzeige auch nicht schön 😁, und zu teuer sind sie sowieso. Ich finde aber auch die V7 mit der rutschenden Kupplung nicht sonderlich günstig, wenn man weiß, was so eine Reparatur kostet. Dazu kommt die etwas ungepflegte Optik. Für mich wäre das nichts, aber jemand anderes repariert das vielleicht selbst an einem Samstag Nachmittag und sieht es als günstige Basis für einen Umbau, wer weiß? Gruß Thilo
-
Hallo Christoph, wenn ich die Informationen die commander gepostet hat richtig deute, hat die G.T.S. noch den gegengesteuerten Motor. Dann müsste man mit dem Werkstatthandbuch für die entsprechenden Modelle schon mal ein Stück weiter kommen. Das gibt es auf guzzitek.org, ich habe es hier mal angehängt. Gruß Thilo Normale_Sport_Sport14-Sport15_GTNorge_GT16_GT17_Atelier(I).pdf
-
Hallo Siggi, Ein Werkstatthandbuch findest du auf https://guzzitek.org . Gruß Thilo P.S. Zeig uns doch mal dein Schätzchen, wir sind doch so neugierig 😉
-
Lecker Essen ist vorgekocht, Kuchen ist im Ofen, Sekt steht kalt, sonstige Alkoholika ausreichend da ... ich würde sagen, die Party kann losgehen 😊! Happy Birthday J.C. und alles Gute zum 2022ten! 😊 Und allen die mitfeiern ein schönes Weihnachtsfest! Gruß Thilo
-
was habt Ihr heute an Eurer Moto Guzzi gemacht?
fender_rhodes replied to holger333's topic in Allgemeines
Sag ich doch, ist für den Tank viel zu schade 🤪🍷🍸🍹🍺🥂! Slàinte mhath! -
was habt Ihr heute an Eurer Moto Guzzi gemacht?
fender_rhodes replied to holger333's topic in Allgemeines
Von dem Original-Filter liest man ja, dass sie bei einigen Mopeds aufgeplatzt sind. Deshalb habe ich schon getauscht, obwohl ich die 10tkm noch nicht ganz voll habe. Aber Harun ist völlig unschuldig, dass die Filter kaputt gehen 🙂. Es liegt wohl eher am Ethanol im Sprit. -
was habt Ihr heute an Eurer Moto Guzzi gemacht?
fender_rhodes replied to holger333's topic in Allgemeines
Mein Moped hat zu Weihnachten einen neuen Kraftstofffilter bekommen. Hat sich riesig gefreut, da der alte originale Filter schon etwas aufgebläht war. Der neue von UFI ist ganz aus Metall, aber er ist auch ein bisschen größer, was die Montage der Pumpe im Tank noch fummeliger macht, als sie ohnehin schon ist. Es ist sowieso empfehlenswert, bevor man die Pumpe ausbaut, ein Geduldsspiel zur Übung zu machen, damit man etwas relaxter ist 😉. So was zum Beispiel: Zurück zur Pumpe. So sieht es jetzt aus: Die Ein-Ohr-Klemmen sind im Original Oetiker 11.3, ich habe Oetiker 11.8 genommen, weil ich die 11.3er kaum über die Schlauchenden bekommen habe und die 11.8er noch völlig ausreichend klemmen (falls mal jemand seinen Filter tauschen will und sich fragt, welche Klemmen man benötigt 😉). Euch allen schöne Weihnachtstage! Gruß Thilo -
Hallo Lennart, willkommen im Forum! Sehr schöne Arbeit, die wäre sicher einen eigenen Thread wert. So einen Zufall hätte ich auch gerne 😉. Aber bei dir scheint der Zufall besser zu passen! Gruß Thilo
-
Hallo Achim, willkommen im Forum! Schöne Fotos, hast dich kaum verändert 😁! Gruß Thilo
-
Ist das noch Tenor oder schon Bariton? 😄
-
Die Kurbelgehäuse-Spülung macht alles komplizierter, deswegen hatten RG500 Gamma und RD500LC ja auch 2 hintereinander liegende Kurbelwellen. Dir ebenso! Gruß Thilo
-
Sehr schön, ich mag so etwas 🙂! Besonders gefällt mir die ausgeklügelte Spülung mit den 5 Kompressoren. Sehr pfiffig 😉: Gruß Thilo
-
Hallo Andreas, von mir auch ein herzliches Willkommen und viel Spaß mit deiner Cali! Gruß Thilo
-
@commander Du hast ja noch andere ungeahnte Talente 👍👍! @alfalf Wenn ich es jetzt noch schaffe mein Rhodes & Verstärker am Moped zu befestigen, können wir beim nächsten Treffen sofort loslegen 😁😁!
-
Hallo Alf, willkommen im Forum und viel Spaß mit deiner V85TT! Leider kann man die angehängten Bilder nicht angucken 😥. Welches motorradreisetaugliches Instrument spielst du denn? Gruß Thilo
-
@commander Sei doch nicht so streng mit Norbert 😉, er wird seine Mille schon wieder flott machen. Er muss doch erst mal eine gewillte Fachwerkstatt finden und dazu braucht es ein bisschen Zeit und Muße. Und den Willen ein bisschen Geld auszugeben 😉. Gruß Thilo
-
Ciao Maurizio, Willkommen im Forum und viel Spaß weiterhin mit deiner Breva! Gruß Thilo
-
Zum Thema: es geht hier nicht darum vorangegangene Reparaturen zu beurteilen, sondern eine Werkstatt zu finden, die die Bremse von Norberts Mille repariert. Das heißt: 1. den Fußbremszylinder tauschen und die alte hintere Bremsleitung erneuern 2. einen Blick auf den Zustand der Bremssättel insbesondere der Kolben werfen und diese ggf. Instand setzen, oder wenn das nicht mehr möglich ist, diese tauschen. 3. Wenn nach oben genannten Reparaturen die Symptome weiterhin auftreten, den Druckregler tauschen oder auf konventionelle Bremse umbauen mit TÜV - Eintragung. Ich glaube aber, dass mit dem Austausch unter Punkt 1 die Bremse wieder funktioniert, da diese PS-15 Fußbremszylinder mit der Zeit so stark verschleißen, dass eine Reparatur dieser meist nicht erfolgreich ist. Punkt 2 ist aus sicherheitsrelevanten Überlegungen empfehlenswert. Punkt 3 ist der heikele Punkt. Wenn man von Anfang an das Druckregelventil im Verdacht hat und man nicht selbst schrauben kann/will, sollte man besser gleich auf konventionelle Bremse umbauen lassen. Denn es gibt keine Werkstätten die Gebrauchtteile verbauen und zudem ist es für die Bedienung der Hinterradbremse dann empfehlenswert, auf einen besser abgestimmten Fußbremszylinder zu wechseln: https://hmb-guzzi.de/Fussbremszylinder-PS-12-T3-Le-Mans-1-2-3-etc Aber wie gesagt, ich glaube nicht, dass es das Druckregelventil ist. Ein neuer originaler Fußbremszylinder PS-15 kostet ca. 150 €, eine Bremsleitung ca. 50 €. Dazu kommt die Arbeitszeit. Das sollte ein routinierter Schrauber in max. 2 h abhandeln. Punkt 2 kann teurer werden. Überholsätze kosten ca. 40 € inkl. neuer Kolben pro Sattel, dazu kommt die Arbeitszeit (ich schätze mal locker 1h pro Sattel). Neue Sättel (original Brembo) ca. 220 € pro Stück, Nachbauten ca. 150 €/St. Punkt 3 wäre der teuerste. Ich schätze bei Umbau auf konventionelle Bremse, neue passende Hand- und Fußbremszylinder plus neue Leitungen alleine auf min. 600 €, dazu nicht unerhebliche Arbeitszeit. Dazu die Kosten aus Punkt 2 und die Kosten der TÜV-Eintragung.
-
Da hast du schon recht, das wahre Elend kommt immer erst beim Schrauben zu Tage 😉.
-
Die vordere Hälfte gefällt mir gut, besonders dass der Kühler so schön unauffällig zwischen den Rahmen-Unterzügen untergebracht ist. Die hintere Hälfte ist nicht mein Geschmack. Gruß Thilo
