Jump to content

fender_rhodes

Members
  • Posts

    1,248
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    25

Everything posted by fender_rhodes

  1. Sieht doch nach einer guten Ausgangsbasis aus! Sehr schön! Wenn die erst mal eisblau lackiert ist .... 😁 Gruß Thilo
  2. Also Tobias du Lümmel, so ein derber Scherz 😀! Du hast mich wirklich reingelegt. Ich habe mir nach deinem Beitrag gedacht, ich hätte dich völlig falsch eingeschätzt. Wenn du eine V100 California bestellt hättest, wäre das für mich nachvollziehbar gewesen. Aber so ein Sporttourer? Der passt doch gar nicht zu dir! Dann habe ich mir gedacht, vielleicht hast du die V100 in Mandello gesehen und dich verguckt, oder die Cali war dir auf den Pässen zu unhandlich. Ist ja alles möglich. Jetzt bin ich beruhigt, dass ich mit meiner Einschätzung doch nicht ganz falsch liege 😉. Für mich ist sie auch nichts, auch wenn sie mir gut gefällt. Erstens fehlt mir das Geld, und zweitens stehe ich auf Oldstyle-Motorräder mit Chromauspuff und Speichenrädern. Aber das Design und das Konzept sind stimmig und sie wird sich gut verkaufen. Wenn Guzzi eine V100 Special auflegt und ich im Lotto gewinne, dann bin ich dabei 😁!
  3. Ist doch klar! Würde ja auch kein vernünftiger Guzzi-Fahrer machen 😉. Kann durchaus sein. Habe aber auch schon mehrfach folgenlos hier auf dem Gehweg zwischen den Bäumen geparkt:
  4. Hallo Stefan, Willkommen im Forum! Ich wünsche dir viel Spaß mit deiner Convert, ich kann deine Aufregung verstehen 😉. Zeig uns mal Bilder, wenn du sie hast. Gruß Thilo
  5. Für Nürnberg kann ich sagen, dass ich noch nie einen Strafzettel bekommen habe. Allerdings stelle ich das Moped aber auch immer so ab, dass keiner behindert wird und an Orten, wo schon andere Mopeds stehen (z.B. Ende Adlerstr. hinter Karstadt). Aber in Nürnberg gibt es auch mehrere kostenlose Motorrad Parkplätze direkt im Zentrum 👍. Bei uns im Kaff (Herzogenaurach) habe ich auch schon beobachtet, wie der Ordnungshüter zwar die falsch parkenden PKWS notiert hat, mein Moped neben dem Fahrradständer am Ende der Fußgängerzone aber ignoriert hat. Also bis jetzt nur positive Erfahrungen mit der Staatsmacht 😄. Gruß Thilo
  6. Hi Norbert, wenn du mich jetzt schon ansprichst, muss ich doch was schreiben. Also ich mag meine Guzzi schon sehr, aber wenn ich mich zwischen ihr und meinen Instrumenten entscheiden müsste, hätte sie (noch) keine Chance 😉. Eigentlich wollte ich aber gar nichts zu diesem Thema schreiben, da ich ich feststellen muss, dass ich außer dem Mopedfahren eigentlich gar kein Hobby habe. Musik machen ist bei mir der Beruf und damit fällt das als Hobby weg. Und Musiker ist mehr als ein Job, da bleibt nicht so viel Freizeit, was aber völlig okay ist (nur damit kein Mitleid aufkommt 😉). Ich mache sonst schon viele Dinge, wie z.B. alle Reparaturen am Haus, Kochen, den Garten, die Instandhaltung des gesamten Fuhrparks und die Reparatur von Allem, was sonst noch kaputt geht 😉. Das gehört für mich zum Leben einfach dazu, aber es fühlt sich nicht wie ein Hobby an. Bleibt höchstens noch das Rennradfahren, aber mit zunehmenden Alter merke ich, dass ich dazu mehr Überwindung brauche als früher. Also mittlerweile mehr medizinischer Aspekt, als Spaß 😉. Und ich glaube auch, dass mir deshalb meine Frau dazu geraten hat, wieder ein Motorrad anzuschaffen. (Nur böse Zeitgenossen würden behaupten, dass sie mir nur dazu geraten hat, damit sie endlich selbst einen Grund hat den Lappen zu machen und sich ein Motorrad zu kaufen 😁). Ansonsten bewundere ich, was ihr alles für tolle Dinge macht und beneide euch ein bisschen! @Zander78 @curator @Harun_Antalya @Kookaburra euch allen RESPEKT! Das Foto mag ich! Spatzen gehören zu meinen Lieblingstieren. Ich bewundere, wie sie es jedes Jahr bei uns unterm Dach mit einer gewissen Lässigkeit schaffen ihre Jungen groß zu kriegen, ohne in einem bestimmten Aspekt besonders gut oder perfekt zu sein. Sind keine guten Flieger, die Nester sehen furchtbar aus, Gesang kann man den Lärm auch nicht nennen, den sie produzieren usw., aber es klappt doch immer. Echte Vorbilder! Das Bild bringt das für mich gut zum Ausdruck 😉! Gruß Thilo
  7. Hallo Lena, ich denke, du solltest das am Montag einfach ausprobieren 😉. Wenn die Lampe ab einer bestimmten Drehzahl immer blinkt, dann ist es wohl genau so, wie du vermutest. Bis dahin nicht verrückt machen! Ich denke, die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass dem so ist, denn bei Fehlermeldungen des Steuergeräts würde die Lampe an bleiben. Gruß Thilo
  8. Hallo Lena, das Getriebe kann am Anfang noch etwas hakelig sein. Das schaltet sich im Laufe der Zeit dann immer geschmeidiger. Soweit, wie Commander schon schrieb, ganz normal. Die Motorkontrollleuchte ist nicht normal. Ich würde das auch im Auge behalten. Wenn es weiterhin regelmäßig auftritt (genau wie die Kaltstartprobleme), würde ich die Werkstatt aufsuchen. Das soll so nicht sein. Aber zur Beruhigung, ich denke es ist nichts Dramatisches, vielleicht nur etwas zu alter Sprit? Auf jeden Fall liegt es nicht an dir 😉! Gruß Thilo
  9. Holger, du bist ein Glückspilz! 😉 Ich freue mich für dich! Gruß Thilo
  10. Den hatte ich doch fast vergessen! Hier im Forum hat sich Laverda1220 so einen gebaut: Hier der Link:
  11. mako hat mal dieses Video gepostet. Da gibt es gleich am Anfang einen Traktor mit Guzzi-Motor. Gruß Thilo
  12. Hallo Frodo, willkommen im Forum! Viel Spaß mit deiner Guzzi, der Woid ist zum Motorradfahren sowieso klasse. Bin da aufgewachsen, aber schon seit mehr als 30 Jahren ausgewandert 😉. @Woidbiker Hallo Matthias, ebenfalls willkommen hier und Grüße in die alte Heimat! Thilo
  13. Von Fehling kann man sich auch mehrere Lenker zum Testen schicken lassen. Man muss halt bei der Anprobe schauen, dass man sie nicht zerkratzt (festes Klebeband an die Klemmstelle und nur ganz locker anziehen). Die Lenker haben alle Gutachten und müssen dann entsprechend vom TÜV eingetragen werden. Das gleiche gilt für längere Bremsleitungen. Die kann man sich auf Maß bauen lassen. Die o.g. Verlängerungsadapter sind eintragungsfrei.
  14. Einen passenden Lenker zu finden sollte eigentlich kein Problem sein. Bei Fehling gibt es z.B. viele Varianten: Fehling (Link) Mehr Aufwand sind eher die Züge/Leitungen/Kabel. Wenn es nur wenige cm sind, reicht evtl. einer dieser Adapter um die Bremsleitung zu verlängern: Adapter zur Verlängerung von Bremsleitungen und Kupplungsleitungen (voigt-mt.de) Gruß Thilo
  15. Hallo Martin, alles gut, wenn es wieder läuft passt es ja. War mehr so als Anregung für potentielle Nachahmer gedacht 😉, nicht dass jemand denkt: ach heute mache ich nicht nur die Speichen, sondern auch die Düsen mal richtig sauber, kann ja nix schaden ... 😉. Gruß Thilo
  16. Ich würde Einspritzdüsen nicht mechanisch (mit Schraubenzieher/Vlies o.Ä) reinigen, denn es besteht die große Gefahr die Düsen zu beschädigen. Selbst kleinste Kratzer beeinträchtigen den Einspritzkegel. Meine Methode: einen ca. 5-10 cm langen Kunststoffschlauch über die Düse ziehen, diesen mit Düsenreiniger/Vergaserreiniger füllen (z.B. One Shot 2 von Kent) und den Schlauch luftdicht verschließen (das Zeug ist sehr flüchtig). Dann ein paar Stunden einweichen lassen. Habe so schon einige Turbodiesel-Injektoren wieder instand gesetzt. Gruß Thilo
  17. Das Bild ist sehr pixelig. Hier erkennt man es besser, dass es eine Kurve nach innen hat: https://www.motorrad-ersatzteile24.de/motorrad-zubehoer/nach-baugruppe/auspuff/auspuffanlagen/482/zwischenrohr-arrow-71474mi
  18. Moin Holger, das kann ich verstehen 😉! Ob das Agostini-Rohr das negativ beeinflusst, dazu fehlt mir leider Knoff-Hoff 😉. In deinem Zitat steht aber was von einer Alternative von Arrow. Wie sieht das denn aus und ist das noch erhältlich? Gruß Thilo
  19. Hi Holger, meine Einschätzung (als Laie): wenn man es sauber mit WIG schweißt, hält das schon, aber nicht dauerhaft. Hitzeausdehnung, Vibrationen und Gefügeveränderungen durch Schweißen und Alterung zollen ihren Tribut. Die "Schlange" soll wahrscheinlich den linken Fuß thermisch entlasten 😉, vielleicht gibt es auch optische Gründe dafür, aber technisch spricht meiner Meinung nach nichts gegen das sicher haltbarere Agostini-Rohr. Gruß Thilo
  20. Also, ich mag das Klackern im Leerlauf ja. Schönes Geräusch 🙂. Dazu noch der Ventiltrieb, fast wie Musik 😍. Ich denke es kommt von der Kupplungsscheibe. Die besteht ja aus 2 Teilen, die gefedert verbunden sind. Ohne Last bei niedriger Drehzahl klappert das wahrscheinlich. Gruß Thilo
  21. Hi Daniel, Von dir aus gesehen auf der anderen Seite von Nürnberg, gibt es Goos Sportiv in Langenzenn/Keidenzell. Ich habe aber als Selbstschrauber keine Erfahrungen mit denen. Gruß Thilo
  22. Ist halt wie immer Geschmackssache 😉. Mich könnte man damit nicht hinter dem Ofen hervorlocken. Bin halt nicht der "Stone"- sondern der "Special"-Typ und brauche ein bisschen Chrom-Bling-Bling 😎. Ich denke, das Modell zielt auf die jüngeren Käuferschichten, die goutieren sicher auch die 1,5 Mehr-PS durch die Arrow-Tröte. Vielleicht verbessert sich durch die rote Farbe auch das angespannte Verhältnis zwischen Fahrer und den untermittelprächtigen Federbeinen, wer weiß 😉? Gruß Thilo
×
×
  • Create New...