Jump to content

fender_rhodes

Members
  • Posts

    1,398
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    27

Everything posted by fender_rhodes

  1. Jetzt habe ich mir erst mal die Vape Zündung angeschaut: https://www.powerdynamo.biz/deu/systems/7268/7268inst.php Sie ersetzt die originale Magnetzündung und Lima und liefert neben der Zündung noch 100W/12V. Der mitgelieferte Gleichrichter muss meiner Meinung nach zwingend verbaut werden. Batterie und Verbraucher sind dann wahrscheinlich nicht nötig. Das würde ich aber unbedingt vom Hersteller bestätigen lassen!!!!! Gruß Thilo
  2. Ich denke, ohne Regler/Gleichrichter spuckt die Lima keine 12V Gleichstrom aus. D.h. ohne Regler/Gleichrichter geht die elektronische Zündung nicht. Ob es Regler gibt, die ohne Batterie klar kommen weiß ich nicht, handelsübliche brauchen m.W. eine Batterie zum Betrieb. Aber wenn die Maschine nur auf der Rennstrecke betrieben wird, reicht evtl. für die Zündung eine Batterie, Lima und Regler lässt man einfach weg? Für nicht allzu lange Rennen sollte die Batterie schon ausreichen. Gruß Thilo Edit: Hat die Maschine überhaupt eine Lima? Ich tippe eher auf eine Magnet-Zündung!
  3. Hallo Frank, willkommen im Forum! Ja, gerne! Es gibt das Unterforum "Projektbikes". Da würde das doch gut reinpassen 😉. Allzeit gute Fahrt, Gruß Thilo
  4. Das sehe ich auch so! @tom635 Ich finde es gut, wenn man den Mut hat, hier von seinen Missgeschicken zu berichten. Besonders weil man natürlich hier schnell den Kommentaren der Besserwisser ausgesetzt ist. Das muss man erst mal aushalten können. Aber andererseits hilft es vielleicht dem ein oder anderen, den gleichen Fehler auch zu begehen. Deshalb von mir: 👍!! Und natürlich machen auch Profis Fehler, ich weiß wovon ich rede (wenn auch anderer Beruf)! Gruß Thilo
  5. Bei meiner V7II (und allen anderen neueren Small Blocks) gibt es kein Guckloch für die Schwungscheibe. Die Lima läuft im Ölbad und den Deckel vorne abzubauen ist schon eine mittlere OP 😉 inkl. Ausbau von Hupen, des Reglers und des Halters für das ABS Steuergerät. Da dreht man lieber am Hinterrad 😉. Gruß Thilo
  6. Ich merke mir die Position des Hinterrades, wenn das Einlassventil am Anfang des Verdichtungstakts schließt, drehe dann am Hinterrad weiter, bis das Auslassventil am Ende des Arbeitstaktes öffnet. Dann drehe ich ungefähr die Hälfte des Wegs am Hinterrad zurück und schon kann ich das Ventilspiel einstellen. Wie Stolle schon schrieb, an der Stelle ist die Nockenwelle rund, die genaue Position also völlig egal. Das Ventilspiel lässt sich im runden Bereich an jeder Stelle korrekt einstellen. Aber wenn man Schwungradmarkierungen überprüfen will, würde ich einen Kolbenstopper bevorzugen. Gruß Thilo
  7. Hallo Norbert! Ich finde es auch gut, dass du es trotzdem nochmal selbst gemacht hast. Und dass du die Eier hast, hier auch noch öffentlich zuzugeben, dass dir etwas misslungenen ist. Wie sagt man so schön: aus Fehlern lernt man. Deshalb mache ich auch so viele, ich will ja schließlich dazulernen 😉! Gruß Thilo
  8. Hier gibt es welche: https://www.motorbike-passion.eu/v100-mandello.html Sind aus Italien, sollen anständige Qualität sein. Gruß Thilo
  9. Mit einer Steuerkette wäre das nicht passiert 😁😁!
  10. Dass die Starterbatterien einer gewissen Serienstreuung unterliegen, kann ich auch bestätigen. Bei mir war es eigentlich immer so: entweder sind sie nach 2-3 Jahren durch, oder sie halten richtig lange 😉. Bei der V7II ist es nicht empfehlenswert die Batterie im Winter eingebaut zu lassen ohne regelmäßig nachzuladen, da das Dashboard ständig 7mA zieht.
  11. Hallo Hartmut! Ich glaube die originale Batterie (Yuasa?) ist ganz ok. Entscheidend für die Lebensdauer ist die Pflege, d.h. keine Tiefentladungen, regelmäßiges Nachladen bei Nichtgebrauch, keine zu hohen Ladeschlussspannungen (max. 14,8V). Gruß Thilo
  12. Hallo Reiner, willkommen im Forum und viel Spaß mit deiner V100! Gruß Thilo
  13. Hallo Fabian, willkommen im Forum! Cooler Hobel! Gruß, ganz aus der Nähe 😉! Thilo
  14. Schöne Ostergrüße aus der Fränkischen Schweiz 🙂!
  15. Das ist bei meiner V7due auch so 🙃. Ich schätze, dass es ein Software-Fehler der ECU ist. Wenn man es weiß, ist es ja kein Problem, wenn nicht, denkt man irgendwas sei kaputt 😉. Gruß Thilo
  16. Hi Christof, Schwarz ist aber auch sehr undankbar beim Lackieren 😉 . Man sieht einfach jede kleinste Unebenheit. Gruß Thilo
  17. Hallo Freddy, willkommen im Forum! Sieht top aus, dein Alteisen 😉! Gruß Thilo
  18. Hallo Hendrik, willkommen im Forum und viele schöne Reisen mit deiner V85! Gruß Thilo
  19. Hallo Bilaje! Geräusche sind aus der Ferne immer schwer zu beurteilen, aber ich würde mich commander anschließen. Endantrieb und Getriebe sind nicht unbedingt die leisesten ihrer Art. Also erst mal nicht bekloppt machen und dann beim Service den Händler fragen, ob für seine Ohren alles normal klingt 😉. Gruß Thilo
  20. Hallo Christian, willkommen im Forum und Glückwunsch zur V7! Ich kann deine Begeisterung absolut teilen, ist ein tolles Motorrad 😉! Das Getriebe musst du wahrscheinlich noch etwas einfahren, bis es flutscht 😉. Ich weiß jetzt nicht, ob an dem Blinkerschalter im Vergleich zu meiner (Bj. 16) etwas geändert wurde, aber mir ist noch nichts Außergewöhnliches daran aufgefallen. Macht was er soll, außer nach der Winterpause, da muss ich in 10x betätigen bis es funktioniert. Gruß Thilo
  21. Bin zwar nicht mit dem Moped unterwegs, aber diese 3 Schönheiten, die ich heute gesehen habe, möchte ich euch nicht vorenthalten 😉: 1. eine Jawa 175: 2. Eine Jawa 50/551: 3. Eine Stadion S23 Sporty: Das Windschild ist echt ambitioniert, bei den max 2,4 PS 😄. Aber echt hübsch! Viele Grüße aus dem schönen Prag, Thilo
  22. Hallo Max, die V7 in Silber ist edler, aber unauffälliger. Das Blau ist mega, wenn es zusammen mit den Chrom-Auspuffrohren in der Sonne glänzt 😎. Ich stehe auf Bling-Bling 😉! Speichenräder sind sowieso top! Du merkst, mir gefällt die Blaue, ist aber alles Geschmacksache 😉. Gruß Thilo
  23. Hallo Jochen, ist schwer zu sagen, wenn man keinen Vergleich hat. Ich habe die 630er und drehe nur an der Dämpfung, wenn ich mit Sozia unterwegs bin. Ich denke fast, wenn man selten die Zuladung wechselt, tun es die 530er, die ja auch auf das Gewicht und Fahrweise angepasst werden. Aber wenn dir das Fahrwerk zu schwammig ist, empfehle ich dir auch die Gabelfedern gegen die von Wilbers zu tauschen. Die sind härter und progressiv gewickelt (originale sind linear). Zusammen mit dem empfohlenen Wilbers-Dämpferöl macht das ein deutlich präziseres Fahrverhalten. Im Oktober gibt es bei Wilbers immer 10% Rabatt, der auch von anderen Online-Shops weitergegeben wird. Ich habe meine bei racimo.de bestellt. Das war nochmal günstiger, als im Wilbers-Shop (809,- für die 630er, Okt. 2021). Gruß Thilo
  24. Immer noch ein absolutes Meisterwerk 😊👍! Allein schon die Verknüpfung von Musik und Bild ist genial.
×
×
  • Create New...