Jump to content

GoulArsch

Members
  • Posts

    651
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    9

Everything posted by GoulArsch

  1. Habe gerade sowohl im Papier (D) als als auch PDF (Eng) nachgeschaut und das WHB ist da widersprüchlich. Im Text steht man soll die Schraube lösen(Seite 188) und entfernen. Auf den Bildern ist sie aber die ganze Zeit drinnen(Seite 190). Also ist es offensichtlich nicht nötig die Schraube zu entfernen. MfG Andreas
  2. Willkommen im Forum, viel Erfolg beim Führerschein und natürlich allzeit gute Fahrt und viele schöne Kilometer. MfG Andreas
  3. Herzlich Willkommen im Forum und viele schöne Kilometer. MfG Andreas
  4. Willkommen im Forum und viel Spaß mit den beiden. MfG Andreas
  5. Schwerer Entzug 😣 Aber wenn es nächste Woche nicht in Strömen regnet werde ich wieder zur Arbeit mit dem Möp. Corona muss gerade für alles als Ausrede herhalten. Letzten Herbst war ich in Wernigerode da wurde das Holz Tag und Nacht weggefahren. Aber Hauptsache du hattest nicht die Holztransporter auf deiner Tour. MfG Andreas
  6. Schöne Fotos, da juckt einem die Gashand. Muss auch Mal wieder auf die Guzzi, bin schon seit 2 Wochen nicht gefahren. Der Harzturm ist bestimmt größtenteils Stahlbau, das geht dann nach dem Fundament flott. MfG Andreas
  7. Das kommt drauf an. Kann ja auch plus von einer Leitung bekommen die auch über ein Relais eingeschaltet wird. Vielleicht bekommt die Spule vom Relais auch plus von der 87 also dem eigenen Arbeitskontakt dann hast du eine selbsthaltende Schaltung. MfG Andreas
  8. Laut Schaltplan Zündplus über 1 und Dauerplus über 11, 21 und 31. Weiß nicht wie die 1 nach dem Zündschloss aufgeteilt wird. Vielleicht kann man das Kabel zum Armaturenbrett abstecken um zu testen ob es daran liegt. Wenn ja müsste man als nächstes Testen ob es am Armaturenbrett selbst liegt, am besten mit einem vergleichbaren das sicher funktioniert. Kann ja auch sein das das Kabel über eine Scheuerstelle irgendwo noch plus bekommt. Könntest also auch erstmal das Zündplus nachverfolgen um sowas auszuschließen. MfG Andreas
  9. Das Zündschloss schaltet ja das Einspritzrelais 28. Wenn das nicht hängt bekommt es vielleicht fälschlicherweise Spannung vom Armaturenbrett Pin 1. Die Zündschlosskontakte trennen sauber im abgesteckten Zustand? MfG Andreas
  10. @commanderH Sicher ist die Umrüstung auf ein verfügbares Ersatzteil langfristig sinnvoller. Ich kann mir aber vorstellen daß es vielen selbst mit gut ausgerüsteter Werkstatt schwer fällt. Insbesondere Bohrungen in Gehäusedeckeln die auch noch dichten müssen haben eine hohe Hemmschwelle muss doch das Werkstück sauber eingespannt werden was bei Gussteilen oft nicht leicht ist. Außerdem ist die Fehlertoleranz gering. Wenn etwas schiefgeht ist das Teil schnell Mal Schrott. Von daher kann ich den minimalinvasiven Ansatz durchaus auch nachvollziehen. MfG Andreas
  11. Bei Kugellagern ohne Käfig wird üblicherweise immer eine Kugel weniger verwendet als maximal in die Laufbahn passt. D.h. ohne Käfig könnten 8 zu wenig sein. Ob das an der Stelle überhaupt funktioniert kann ich leider nicht sagen. MfG Andreas
  12. Moin Uwe, Willkommen im Forum und noch viele schöne Kilometer besonders im Ruhestand. MfG Andreas
  13. Willkommen im Forum und allzeit gute Fahrt. MfG Andreas
  14. Wird darauf ankommen ob du E10 fährst und ob das Moped viel in der Sonne steht. Weiß auch nicht ob da nur die äußeren Leitungen getauscht werden oder auch die im Tank am Kraftstofffilter. Bei den 4 Jahren ist sicherlich ordentlich Reserve. Habe nochmals nachgeschaut, alleine die Kontrollen und die festen Wechsel (LuFi, Zündkerzen, Öl/Filter) sind mit 100min Richtzeit angegeben. MfG Andreas
  15. WiIlkommen im Forum, allzeit gute Fahrt. Grüße aus Erfurt. Andreas
  16. Großer Teil ist Arbeitszeit, die großen Inspektionen sind mit 3 bis 5 Stunden veranschlagt da dann oft auch die Sachen dran sind die im 2 und 4 Jahresrhythmus gewechselt werden (Benzinleitung, Bremsflüssigkeit, Gabelöl). Auch meinen Glückwunsch an die beiden neuen Traktorfahrer und viel Spaß mit den V7. MfG Andreas
  17. Wenn du altes Elsterglanz noch hast nimm das wenn Flächen sehr matt sind. Hauptinhaltsstoff war damals Kieselgur (SiO2) das ist wesentlich härter und abrasiver als das Calciumcarbonat das heute drin ist. Ansonsten für Aluminium und Chrom dieses: https://m.louis.de/artikel/autosol-metal-polish-inhalt-75-ml-tube/10004015 Schleifmittel ist hier Aluminiumoxid. Das müsste auch für Edelstahl gehen. Bei regelmäßiger Anwendung eines Autoshampoo reicht aber auch ein guter Mikrofaserlappen(zum Waschen mit dem Shampoo). Und vor dem Einwintern mit dem Balistollappen über Chromteile drüber. Habe die V7 noch nicht einmal mit Chrompolitur behandeln müssen. MfG Andreas
  18. Bin ich dafür, ein sehr schönes Moped vor schöner Kulisse. MfG Andreas
  19. Schicke Schwarze, gab es die noch ohne Reflektoren auf der Gabel oder sind die abgefallen 😉 MfG Andreas
  20. Moin Tobias, Willkommen im Forum. Wenn ich mir deinen Fuhrpark so ansehe ist die V7 sicher nicht verkehrt als entspanntes Gegengewicht. Mach doch einfach Mal eine lange Probefahrt beim Händler deines Vertrauens. MfG Andreas
  21. Ach Quatsch, da nimmst du einen Schweißdraht und tüddelst das so rum und denn ist das gut 😜 @Guzzi - Mann Vorsichtig beim Luftpumpen! Mein Bruder hat die Felgen eines solchen Wagen vor ein paar Jahren in der Nacht vor Himmelfahrt mit zu hohem Luftdruck gesprengt. Bestehen ja nur aus zwei punktverschweißten Blechen. MfG Andreas
  22. Willkommen im Forum. Echt schönes Moped. Viel Erfolg bei den letzten Arbeiten und dann viele schöne Kilometer. MfG Andreas
  23. Moin und willkommen im Forum. In welcher Ecke Erfurts wohnst du? Grüße aus Erfurt Daberstedt.
  24. Bitte für meinen Apparat erklären (siehe Foto) 😉 MfG Andreas
  25. Willkommen im Forum und viel Spaß mit der Guzzi. MfG Andreas
×
×
  • Create New...