Jump to content

GoulArsch

Members
  • Posts

    651
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    9

Everything posted by GoulArsch

  1. Willkommen im Forum und viel Erfolg. Gut Ding will Weile haben. MfG Andreas
  2. Willkommen im Forum. Tja wenn einen die italienische Schönheit einmal um den Finger gewickelt hat 😉 MfG Andreas
  3. Willkommen im Forum. Und kannst gerne ein Foto vom italienischen Fahrrad zusammen mit dem Ziegelstein einstellen 😉 MfG Andreas
  4. Willkommen im Forum. Kannst du bei Gelegenheit Mal Fotos mit Nachläufer und von der Befestigung am Motorrad machen das würde mich interessieren. MfG Andreas
  5. Willkommen im Forum und viel Spaß am Comer See. MfG Andreas
  6. Herzlich willkommen im Forum und viele Grüße aus Thüringen. MfG Andreas
  7. Willkommen im Forum und viel Spaß mit der Stornello. MfG Andreas
  8. Endantrieb müsste 10x18x1,5 sein(GU01528930). Ölablassschraube Motor die kleine wie oben geschrieben die große müsste 20,1x28x2 sein (GU95100709). Tip: Lade dir bei Stein Dinse die Teileliste für dein Moped runter. Dann hast du die Teilnummer und meist stehen auch die Dimensionen mit drinnen bei Schrauben, Ringen, Dichtungen usw. Ansonsten kann man mit Teilenummer online suchen wie oben und findet dort die Abmessungen. MfG Andreas
  9. Nein sind Polyesterfilter die Arbeiten trocken. Ausblasen reicht. Die klassischen sind aus Baumwolle und müssen geölt werden. Bin noch am überlegen ob ich demnächst bei der 30.000er Wechsel. Lohnt sich erst nach 60.000 mit dem Dauerfilter, vielleicht gibt's im Herbst den Filter bei Louis oder SD im Angebot. MfG Andreas
  10. Klingt interessant, das Gewebe sollten auch keine Wespen anfressen. Das hatte ich auch schon. Macht sich der Filter beim Verbrauch bemerkbar? MfG Andreas
  11. Im Gelände wird man wenn es feucht ist sowieso dreckig. Wenn es richtig trocken ist auch. MfG Andreas
  12. Das würde mich interessieren. Welchen genau hast du denn? Finde bei BMC auf der Seite auch nur geölte. MfG Andreas
  13. Muss man den nicht regelmäßig reinigen und dann ölen? Ob der mit Reiniger und dem Öl noch so viel nachhaltiger ist als das Stück Papier? Wer weiß? MfG Andreas
  14. Ich finde ist eine ganz gut gelungene Dreckschleuder die mehr Lust auf Wald/Gelände macht als das Original. MfG Andreas
  15. Willkommen im Forum. Kannst auch mit der FIN bei Guzzi direkt anfragen. Für meine V7 II von 2015 hat mir Guzzi die BA dann per Mail zugesendet. MfG Andreas
  16. Es hilft auf jeden Fall immer den gleichen Sachverständigen aufzusuchen. Wenn sich Halter, Fahrzeug und Sachverständiger schon kennen ist die Atmosphäre gleich viel entspannter. MfG Andreas
  17. Willkommen im Forum, allzeit gute Fahrt und viel Erfolg bei Prüfung und den weiteren Arbeiten. MfG Andreas
  18. Willkommen im Forum. Hast du ein Foto? MfG Andreas
  19. Glaube auch nicht an Standschaden. Wenn man hier im Forum sucht findet das Schadensbild öfter auch bei Maschinen die nicht standen. Entweder gab es einen Sack Simmerringe bei Luigi die einen weg hatten oder was ich auch schon gehört habe wurden schief eingebaut. MfG Andreas
  20. Passt schon, hatte meine auch schon ohne Schein reserviert 😉 Die Probefahrt nach bestandener Prüfung war da nur obligatorisch, war eigentlich schon hin und weg 😍 MfG Andreas
  21. @Foxo90dein Moped hat eine echt schöne Farbe. Wir brauchen viel mehr bunte Fahrzeuge auf der Straße. Nicht immer nur schwarz weiß und (silber-) grau. MfG Andreas
  22. Wollte ich mir auch noch holen. Habe das Übungsbuch dazu hier. Finde ich gut. Lese immer Mal darin und versuche beim Fahren darauf zu achten. MfG Andreas
  23. Das sind halt die Erfahrungen die jeder machen muss um zu lernen warum es manchmal besser ist zu schwitzen. Mir ist auch mit 16 auf dem S50 eine Wespe in die kurze Hose geflogen und hat zugestochen. Auf der vibrierenden Fußraste macht das auf dem Heimweg dann besonders Spaß. Dir gute Besserung Holger. Da braucht es auch keine BAB. Mir wurde beim Auto vor ein paar Jahren auf der Landstraße ein Taubenei großer Stein vom Hinterrad eines entgegen kommenden LKW auf die Frontscheibe geschleudert. Möchte mir nicht vorstellen wie sich das im Auge anfühlt. Mein Opa hat ein Glasauge, deswegen Motorrad nur mit Integralhelm. MfG Andreas
  24. Habe mir ja vor einiger Zeit die PRO Plus von SW Motech als Handschuhfach für den Soziusplatz gekauft. Die Tasche ist groß genug das meine Herrenhandtasche (kleine Kampftasche) mit Geldbeutel und Essen für die Arbeit sowie ein paar Gepäckgurte hinein passen. Bis jetzt war das ganze provisorisch befestigt. Da mir die dazugehörige Base von der Befestigung nicht gefiel und 20€ für einen Lappen mit 2 Gurten viel Geld ist habe ich selbst etwas gebastelt: Befestigt wurde mit Riemen aus altem Feuerwehrschlauch. Das Material ist sehr stabil und aus genau diesem Grund auch schwer zu verarbeiten. Da das Mollesystem 4 Querstreben erwartet habe ich zwei Riemen an der Sitzbank verschraubt. Die Bank der V7 II hat unten 4 Gewindehülsen M5 serienmäßig. Die beiden anderen Riemen habe ich mit Druckknöpfen versehen womit man die Riemen am Gepäckträger befestigt. Dadurch wird das ganze stabiler und man kann durch öffnen der Druckknöpfe trotzdem schnell die Sitzbank abnehmen. Damit die Unterteile der Druckknöpfe nicht auf der Sitzbank reiben habe ich sie mit etwas Panzertape abgedeckt. Druckknöpfe sind schwarze Messingknöpfe von Prym für den Campingbereich. Kann ich empfehlen, die lassen sich gut verarbeiten. MfG Andreas
×
×
  • Create New...