Jump to content

tee

Members
  • Posts

    1,216
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    33

Everything posted by tee

  1. Bestimmt nicht - zwischendurch bringt mir da keiner ein Getränk ?
  2. In erster Linie sollte ein Motorrad zum Fahren da sein. ? Wer ein "Auslaufmodell" (im Sinne nicht mehr erhältlich) über Jahrzehnte genießen und für die "Nachkommen" auch noch funktionstüchtig hinterlassen möchte, sollte für genügend gute Reserveteile sorgen. Entsprechende Litheratur dazu hilft ungemein. PS habe vor 40 Jahren so ein Modell gekauft, fahre es heute noch mit Freude und es wird die nächste Generation später gerne übernehmen (zum Fahren!).
  3. Topp Idee - Motivation vor dem Saisonbeginn (...und Bier kann ich nebenbei trinken?) ?
  4. Wenn Du darüber nachdenkst, dann wäre es doch gut sich jetzt schon mit einem Ersatzteil zu beschäftigen. Gebraucht oder vielleicht auch jetzt noch neu?? (bei meiner anderen Maschine gibt es schon lange keine Neuteile mehr. Entsprechend hatte ich vorher noch eine gute Auspuffanlage besorgt, die heute wohlbehütet, gut konserviert, auf den Tag des Einsatzes wartet!). Nachtrag: je knapper die Versorgungslage später wird - je gesuchter und entsprechend teurer wird es ?
  5. Na klar, Dank des verbindlichen Kennzeichens ??
  6. Herlzlich Willkommen! Nun von einer Triton und jetzt auf was bequemes? Da spielt wohl der "Reifeprozess" eine Rolle ? Andreas
  7. Also nix gegen freie Meinungsäußerung. Ich würde auch keine BMW fahren. Die "Mainstream" Maschine steht doch in den Bergen an jeder Espresso Bar ? Und wer sein Motorrad erkennt, der lässt sich von "diversen Zeilen" auch nicht abbringen?
  8. Reihenfolge? Je Gabelholm sind das zwei Schrauben!
  9. Guten Morgen Norge 1200 GT 8V z. B.: Befestigungsschrauben Radachse an den Gabelholmen, M6, 10Nm Besten Gruß Andreas
  10. Nur so nebenbei, bei eBay Kleinanzeigen.de werden gerade schwarze III Endtöpfe angeboten. ?
  11. Nun Deinen Stehbolzen am Krümmer würde ich mit hitzebeständigen Lack versiegeln. Und die Innensechskant Linsenkopfschraube schreit nach einer Unterlegscheibe, vielleicht aus Kunststoff. Ansonsten darst Du da oft nacharbeiten. Andreas
  12. Harun, träume und plane lieber die nächsten Touren anstatt die Speichen wund zu polieren ?? Vielleicht, wenn ich mal in dem "ewigen Ruhestand" übersiedele, komme ich mal runter ? Gruß Andreas PS im Übrigen bin ich mal mit einem Tofas (Fiat 124 Linzenzbau) Anfang Mai über das Taurus Gebirge gefahren. Die Tour im Schnee in den "Höhenlagen" war sehr erlebnisreich ( auf abgefahrenen Sommerreifen). Andreas
  13. Herzlich Willkommen! Nun das richtige Umfeld, Weserbergland, zum Fahren hast Du ja vor der Tür. Viel Spaß & gute Fahrt ? Besten Gruß Andreas
  14. Das ist genau das richtige Gepäck für "Motorradwanderungen" auf alten Militär Gebirgsversorgungswegen (westlich vom Largo d`Idro). Andreas
  15. Als mein "Moped" noch wie neu war, habe ich es u.a. mit Bremsenreiniger versucht, nix. Mit einem Lappen mit etwas Universal Verdünnung gehen die Markierungen gut weg. Aber bitte, auf lackierten Flächen mehr als behutsam! Andreas PS in der Garantiezeit würde ich diese lieber nicht entfernen
  16. Ich habe hier einen verschlossen gebrauchten "Reserve"-Tank. Original 43 Jahre alt. Vor 22 Jahren im sehr guten Zustand gekauft. Mit etwas Öl ausgeschwenkt, verschlossen und eingelagert. Wird ca. einmal im Jahr um 45° Grad gedreht. Ist heute noch topp. Den werde ich wohl noch vererben, wenn der bisherige nicht schlapp macht. ? Andreas
  17. Keine Besprinklerung in einem Neubau und bei der Größe? Nun einen Sprinklertank für die m² in den Felsboden zu sprengen kostet ordendlich Geld. Jetzt hat man leider "die Quittung". Mehr als traurig - die schönen Maschinen, die schöne Anlage und die Mühe und die erheblichen Investitionen ?
  18. Auf meiner nicht Guzzi, habe ich einen versiegelten Tank, den ein Markenkollege für mich versiegelt hat ( auf einem umgebauten Betonmischer, alles verschlossen und "eine Ladung Glassplitter" als Mahlgut. Danach gereinigt - mit einer Menge Versiegelung befüllt, verschlossen und wieder auf den "Betonmischer". Überschüssiges Material ablaufen lassen und dann lange trocknen lassen). Ist genau 17 Jahre her. Ist immer noch absolut gut. Und seitdem ist eine Menge moderner Sprit durch den Tank geflossen. Der Gute - Tank, erhielt auch nochmal zwischendurch verbleit - im Baltikum dazu. Andreas PS die Maschine fährt heute noch ohne Benzinfilter ?
  19. Ein Defekt in einem Präsentationsmonitor war wohl die Ursache des katastrophalen Brandes ? Andreas
  20. Mach ma bitte nen Foto, wenn angekommen. ? Andreas
  21. Hallo Dabbes, herzlich willkommen hier im Forum und gute Fahrt mit deiner V7 ?? Besten Gruß Andreas
  22. Herzlich willkommen hier im Forum und Allzeit gute Fahrt?? Besten Gruß Andreas
  23. Hallo Jürgen, wieder was dazu gelernt. Danke ?. Die "Due" Rohre (Mistral) sind länger! Wo kommt der Unterschied denn her? Rahmen und Krümmer der "Due" zur "Uno" sind doch wohl gleich? Im Übrigen stand der genannte Ausdruck - Auspuffschellendichtung, bei mir so auf der Rechnung?. Die Dichtringe kosten jetzt gutes Geld. Als ich meine Anlage kaufte, lag der Dichtungspreis bei 11,72€ jetzt 24,95€ netto/Stck.. Ich würde die bisherigen trotzdem nicht rauswürgen. Andreas
  24. Hallo Anderl Der Friedrich den Du zitierst, hat die "langen" Mistral verbaut. Diese wurde seitenverkehrt angebaut. Die Kurzen sehen mit den Original Guzzi Halterungen so aus: Ein Tipp: bestelle Dir die zwei Originalen Auspuffschellendichtungen gleich mit. Ansonsten musst Du diese aus den Originalrohren würgen! Besten Gruß Andreas
×
×
  • Create New...