-
Posts
1,216 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
33
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by tee
-
Zitat: „Das ist doch ein Klacks“ Unvergessen und immer in Ehren! Andreas
-
Die letzten Fotos zeigen ja die frühen Entwicklungen von IZH, worin noch der DKW NZ 350 Motor "Nachfolger" arbeitet ? Andreas
-
Viel Spaß mit der V7 ? Ich glaube ich müsste mich auch daran gewöhnen - eine Sitzbank zu haben aus der ein Haltebügel herausschaut!? Andreas Nachtrag, in den 90igern ist mir im Taurus Gebirge eine - mit dem "kantigeren Tank" im Frühjahr begegnet, Solo, mit 4 Personen, Ehepaar mit zwei Kindern. Die Passstraße war verschneit .
-
Das Foto: ? - sieht so nach Kochelsee aus. Andreas
-
Guten Morgen, Sichtprobe wie beschrieben vornehmen. Dann schaue mal ob Deine gummierte Kupplungs-Hebelabdeckung sauber verlegt/angebracht ist (und nicht zufällig den Anschlag [beim Loslassen] minimal behindert). Und dann: unter der genannten Abdeckung ist die Verstellmöglichkeit der Kupplung. Vielleicht gibt es an der Motor-/Getriebeheit, am anderen Ende des Kupplumgszuges bei Deinem Modell auch noch eine Verstellmöglichkeit. Nach der Laufleistung ist es möglich, dass eine minimale Nachstellung von Nöten ist. Wie auch geschrieben, wer weiß wie die Kupplung vorher gefordert wurde. Gutes Gelingen Andreas
-
Viel Spaß & gute Fahrt mit Deiner Guzzi ? Und Vorsicht vor nassem Laub! Besten Gruß Andreas
-
Herzlich willkommen mit Deiner "reiferen" Moto Guzzi hier im Forum ? ...und dann noch stilecht mit dem Elefantenboy ? Besten Gruß Andreas
-
Guten Morgen, eine kurze Vorstellung hier im Forum wäre ganz nett! Schaue unter der Webside, oder den Link hier im Forum, von Stein Dinse. Gehe auf Moto Guzzi/Download Moto Guzzi PDF/ V7 und Du kannst die unterschiedlichen Modelle ablesen samt Vorsatzcode & Fahrgestellnummer. Besten Gruß Andreas
-
So wird Gabelöl heute vermarktet? Die haben sich das wohl bei den Gin Firmen abgeschaut? ? Andreas
-
Nun - herzlich Willkommen! Weiterhin gute Fahrt mit der V7 ? Andreas
-
Ooh, gibt es noch ein "Tröpfen" gratis dazu ? ? Andreas
-
Schön, dass Du Dein Motorrad wieder hast. Einen Grappa drauf, ist immer gut ? Was fährt die repariende Firma satte 400km damit? Das ist doch keine Testfahrt! ???? Andreas
-
Wer auf einer V7 I (LW) den Kunststofftank hat, sollte sich gut überlegen diesen nicht unbedingt abzubauen bzw. die Verschraubung komplett zu lösen. Im "Netz" hatte ich vor längerer Zeit mal gelesen, dass jemand die Befestigung des Tanks nicht mehr nutzen konnte, da sich der Tank ausgedehnt hatte. Nun, erinnerte ich mich daran: - einen Orignal Moto Guzzi Tankrucksack samt Lederriemen von jemanden hier aus dem Forum gekauft. Den Befestigungshaken kurz selber gebaut. Um diesen zu befestigen habe ich die Verschraubung des Tanks gelöst. Ich merkte schon auf den letzten Gewindegängen - komisch! Nach dem Lösen gab es eine Bewegung. Nun gut, Haken aufgelegt und die Verschraubung wieder rein - nix! Der Tank hatte sich um 2,0mm ausgedehnt. Die Tanköse samt Distanzstück mit Gummi saß nicht mehr zum Gewinde im Rahmen mittig. Tipp: Distanzstück samt Gummi entfernen (Foto). Die Tankbefestigungsöse/Lasche darf auf einen Fall direkt auf dem Rahmen aufliegen (bei mir habe ich ein Stück Kunststoff [mit entsprechender Bohrung] unterlegt). Ansonsten liegt die metallische Aussenkante der Benzinpumpe auf dem Rahmen. Um die Tankbefestigungsöse von oben komplett abzudenken eine Karrosserie-/ Unterlegscheiben benutzt, samt zugeschittenem Fahrradschlauch Stück. Aber Achtung, die Karrosseriescheibe muss zur Tankseite abgefeilt werden, da diese sonst an der Tankwölbung anliegt bzw. scheuert. Die Verschraubung mit einem Stück Fahrradschlauch ummanteln damit diese ebenfalls nicht an der Kunststofföse Schaden anrichtet. Tankriemen samt Tank sitzen jetzt wieder fest. Die nächste Saison kann kommen. Andreas
-
Unverständnis?! Da ist ein "neues Moped" mit Garantie und aller Sicherheit. Da ist ein Sorglospaket vom ADAC. Warum nutzt man diese Sicherheit nicht? Natürlich steht davon nichts im normalen Bedienungshandbuch. Mache es Dir leicht und nutze diese Instrumente! Ja, ich gebe zu, im Laufe "meiner Moped Fahrerei" gab es schon einige Nüsse zu knacken ( z.B. als nicht "Elektriker" die Versorgung tot zu legen und mit - direkt - Batteriestrom auf Zündung durch das Baltikum zu kommen (Unterbrechung nur durch eine improvisierte Hängesicherung). Mit Motorschaden von Litauen nach Hause zukommen. Ja, das prägt. Sorry, ich war wohl zu real. U.a. Mopeds haben leider manchmal ihre Eigenheiten. Alles Gute, damit Deine V7 wieder läuft. Andreas
-
Warum denn gleich nach den Sternen greifen!? Keine Frage - die sind optimal. Geht auch bescheidener. Alleine vom Original auf Ikon ist eine Verbesserung. Wenn ich mir Öhlins als Standard wähle - dann ist die V7 nicht die richtige/erste Wahl, so ist die Realität? Andreas
-
Es wurde schon auf ContiRoadAttack 2 umgerüstet. ? Andreas
-
Eine bescheidene Anmerkung: Eine optimierte Sitzbank bewirkt einiges. Bessere Stoßdämpfer bewirken mindestens genauso viel ? Andreas
-
Herzlich Willkommen hier im Forum. Weiterhin viel Spaß und gute Fahrt mit Deinem Fuhrpark! Besten Gruß Andreas PS habe `79 mit einer Vespa 150 Sprint angefangen - "hätte ich nie verkaufen dürfen!"
-
Man kann sich das Leben auch schwer machen, irgendwie....
-
Nun Frage doch deinen Fach-Händler, ob bei eigener Anreise die Maschine Schaden nimmt: A wenn nicht - selbst fahren B wenn ja, ADAC anrufen
-
Auch ich lerne dazu! ? Nix mehr selbermachen bei den Neueren!? Ist ja dann auch schon so wie bei den PKW`s. Zwangseinweisung bei dem Markenanbieter/ Marken Reparaturwerkstatt. "Zukunft verplichtet", die nüchterne Realität. Andreas
-
Es ist schon interessant hier! Es gibt eine eindeutige Vorgabe an Getriebeöl und die entsprechenden Anzugsmomente für die Verschraubungen. Meine V7 bekommt regelmäßig, kürzer als die vorgeschriebenen Wechselintervalle, u.a. neues Getriebeöl. Die Verschraubungen werden entsprechend den Angaben mit dem Drehmoment angezogen. Da ist seit Jahren nix undicht bzw. Gewinde vermurxt. Liegt es vielleicht daran, dass ich das selber mache? ? Andreas
-