
superfour
Members-
Posts
263 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
6
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by superfour
-
Leider kann ich mich mit der Sitzposition auf einer Le Mans nicht anfreunden. Sonst würde ich dir dein Schmuckstück ungesehen abkaufen. Mit ziemlicher Sicherheit ist aktuell keine schönere, (fast) originale LM III im Angebot. Der Glückspilz, der in der kommenden Saison Spaß damit haben wird, ist jetzt schon zu beneiden. Rolf (der sich jetzt auf's E-Bike schwingt)
-
Ihr seid aber mutig oder wurden in eurer Region die Straßen noch nicht mit Streusalz gepökelt? Bei uns wurden pünktlich zum Ende der Weihnachtsferien, das zufällig mit dem ersten Auftreten von Reifglätte zusammengefallen ist, die meisten Straßen mit einer dicken Salzschicht versaut. Weil es seitdem kaum geregnet hat, hat man jetzt eigentlich so gut wie überall feinen, weißen Salzstaub auf der Piste ☠️ Ich muss schon mein täglich genutztes Fahrrad jeden zweiten Tag reinigen, damit es keinen Schaden nimmt. Meine beiden heiß geliebten Goodsies dürfen noch in ihrer Unterkunft ausruhen bis die Sauerei ein Ende hat ?
-
Nein, das war nix spezielles mit Stempel oder dergleichen. Das waren zwei Ausdrucke aus einem PDF Werkstatthandbuch oder Bedienungsanleitung. Kapitel Räder und Reifen. Jeweils für V7 II und V7 III. Hast du ein Fax? Vielleicht hab ich die Seiten noch irgendwo.
-
Teetrinker war schneller als ich ? So einen Wisch von der Rough hat mir mein Händler damals gegeben. Damit bin ich zum TÜV gepilgert und habe erzählt, was ich vorhabe. Der Prüfer meinte dann schon vorab, dass er es zu 99 % eintragen wird. Hat er dann bei der Vorführung auch klaglos abgenommen. Einziger Wermutstropfen: Er wollte mir nicht pauschal die Größe 110/80 eintragen, sondern nur in Verbindung mit Markenherstellern. Also hab ich jetzt 110/80 von Pirelli, Metzeler, Michelin, Dunlop, Conti und Bridgestone im Brief stehen. Der Sinn dieser Maßnahme will mir auch mit fast 14 Monaten Abstand nicht einleuchten. Aber ich bin auch kein Ingenieur... ?
-
Hallo Twintreiber, die Pellen von Golden Tyre wurden ausschließlich 2016 für das Sondermodell Stornello produziert. Es wundert mich, dass da noch Restbestände existieren. Ich musste Ende 2018 schon auf Pirelli MT 60 umsteigen, weil die Golden Tyres nicht mehr verfügbar waren. Die V7 III Rough wird serienmäßig mit Pirelli MT 60 ausgeliefert. Allerdings hat der Vorderreifen eine etwas andere Dimension als bei der V7 II Stornello. Eintragung beim TÜV war aber kein Problem. Der Pirelli fährt sich übrigens um Welten besser als der Golden Tyre. Viele Grüße, Rolf
-
Rechts ist der Gasgriff, Freunde ? Ich hab noch mit keinem Motorrad, das ich besessen habe, mehr als 4.500 km mit einem Hinterreifen geschafft. Noch nicht mal damals mit meiner ollen SR 500. Der Pirelli, den ich momentan auf meiner V7 II Stornello fahre, hält ca. 4.000 bis 4.500 km. Die Audace ist übrigens ein ganz tolles Motorrad. Gratulation und viel Spaß damit!
-
Danke, dass du uns an deiner strammen Tagestour teilhaben lässt ? Sieht nach einem wirklich gelungene Tag aus.
-
Ein wirklich schöner Klassiker. Könnte mir auch gefallen ?
-
California - zeigt die Bilder Eurer liebsten Moto Guzzi
superfour replied to Guenter's topic in Bildergalerie
Dein „Eigenbau“ sieht toll aus! -
3 : 1 pro Stornello. Ein eindeutiges Ergebnis! ? https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/search.html?damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=18100&makeModelVariant1.modelDescription=stornello&maxPowerAsArray=KW&minFirstRegistrationDate=2016&minPowerAsArray=KW&scopeId=MB&sfmr=false
- 10 replies
-
- stornello
- anniversario
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Nein, passt nicht. Aber für die IIIer gibt's auch ne hochgelegte 2 in 1 von Arrow mit ABE. Findest du auf der Homepage von Moto Guzzi. Leider ist da der Endtopf wegen Euro 4 leider viel fetter als der von der Stornello. Hol dir ne Stornello. Ist eh die schönste von allen V7-Modellen.
- 10 replies
-
- stornello
- anniversario
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
-
Gratuliere! Ein wirklich schönes Motorrad. Weckt bei mir schöne Erinnerungen. Ich bin 12 Jahre eine CB 1000 SC 30 gefahren. Mit der CB 1100 EX habe ich auch schon geliebäugelt. Aber irgendwie passt ein Vierzylinder nicht zu meiner aktuellen Philosophie... Schreib bitte nen kleinen Erfahrungsbericht. Würde mich – und bestimmt auch andere – sehr interessieren.
-
Ich habe letztes Jahr für die 10.000er Inspektion an meiner V7 II Stornello 285,82 Euro bezahlt. Inklusive zusätzlicher Installation eines Ladekabels. Für das, was du hingelegt hast, hätte ich schon fast nen neuen Satz Reifen mit dabei gehabt. Mit anderen Worten: der Billigste scheint dein Händler nicht zu sein ?
-
Moin Sören, ich fahre seit über 20.000 km eine V7 II Stornello und hatte schon öfters eine V7 III als Leihmotorrad. Es gibt zwei spürbare Unterschiede zwischen den beiden Modellreihen. 1. der neu konstruierte Motor der IIIer läuft etwas geschmeidiger als der alter IIer mit Heron-Brennraum. Sind aber keine Welten. 2. Durch die weiter nach vorn verlegten Fußrasten der IIIer ergibt sich eine etwas andere Sitzposition als auf der IIer. Du wirst wohl beide Modelle fahren müssen, um rauszufinden, was dir besser liegt. Viele Grüße, Rolf
-
Danke für die interessante Information. Da Stone, Special und Anniversario fahrwerksseitig identisch sind, ist das schon seltsam. Muss wohl irgendwie dem deutschen Amtsschimmel geschuldet sein...
-
Ich bin die V7 III schon gefahren und habe selbst eine V7 II. Beide fahren auch bei niedrigem Tempo ohne Ruckeln. Wenn man gefühlvoll Gas anlegt, schon ab ca. 2.500 rpm. Das Getriebe ist bei beiden Modellen vom Feinsten. Butterweich und leise. Kann es sein, dass deine Werkstatt dich abwimmeln will?
-
Kann ich mir fast nicht vorstellen. V7 III Stone, Special und alle anderen Varianten haben identische Federelemente. Ich würde mal direkt bei Wilbers anfragen, falls du ernsthaftes Interesse hast.
-
Hi Dietmar, für die III wirst du hier zu diesem Thema nichts finden. Für die II, die noch die Ollé hatte, sind hier über die Suche einige nützliche Beiträge zu finden. Vielleicht hilft's dir was. Mein persönlicher Tipp ist übrigens Wilbers, Rolf
-
Verliebt in die V85 TT - aber null Erfahrung mit Guzzi
superfour replied to Kara's topic in Allgemeines
Hi Markus, stimmt nicht ganz. Unifarbige TTs sind noch einige sofort zu haben. Ich habe gestern bei meinem Händler eine silberne und eine rote (Rosso Vulcano ist wirklich schön!) bewundern können. Wer das Geld auf den Tresen legt, darf sie gleich mitnehmen. Zweifarbige TTs sind allerdings – nach Aussage meines Händlers – für dieses Jahr so gut wie nicht mehr verfügbar. Viele Grüße, Rolf -
Du hast dir die schönste Farbkombi ausgesucht, in der die V85TT lieferbar ist. Viel Spaß damit!
-
Eben nochmal den ganzen Thread gelesen. Ich finde es seltsam, dass bei der V7 III jetzt mit eingeschraubtem Messstab geprüft werden soll. Kenne ich so von keinem anderen Motorrad. Was sagt denn dein Händler dazu?
-
Ein Besuch beim Autoglaser wird nichts bringen. Das Tacho„glas“ ist aus Kunststoff. Da bleibt wohl wirklich nur Folie oder ein neues Kombiinstrument. 500 ist schon teuer. Aber gibt's bestimmt auch gebraucht durch die vielen Umbauten auf Acewell oder Motogadget.
-
Seit über 50 Jahren findet sich der Ölmessstab bzw. Einfüllstutzen bei allen V2 Guzzis an der Stelle, die hier von einigen kritisiert wird. Würde es sich um eine Fehlkonstruktion handeln, hätte sogar Moto Guzzi es geschafft, irgendwann in all den Jahren eine verbesserte Lösung zu präsentieren. Außerdem ist mir – Motorradfahrer seit 1982 – auch nichts davon bekannt, dass die sogenannte Fehlkonstruktion jemals ein Thema unter Guzzifahrern gewesen wäre. Für das Lockern des Ölmessstabs kann es daher nur zwei mögliche Ursachen geben. Er wurde – entgegen aller Beteuerungen – mit zu wenig Kraft angezogen. Es liegt ein Defekt vor (O-Ring verloren oder Gewinde kaputt). Defekt ist wohl eher selten.