
superfour
Members-
Posts
263 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
6
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by superfour
-
Lederjacke Retro-Stil für Nichtathleten?
superfour replied to jensimaniac's topic in Bekleidung und Ausrüstung
Schau mal hier: http://www.big-joy.de/lederjacken.html Oder hier: https://www.fc-moto.de/epages/fcm.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/10207048/Products/Ixon-Copper-Slick-C-Leather-Jacket/SubProducts/Ixon-Copper-Slick-C-Leather-Jacket-0006 Ixon bietet gute Qualität. Ich habe mir vor zwei Jahren eine Ixon-Jacke gekauft und bin immer noch top zufrieden damit. Reißverschlüsse können natürlich schon Kratzer im Lack verursachen. Eine Lederüberdeckung o.ä. kann also nicht schaden. Gefährlicher in dieser Hinsicht sind nach meiner Erfahrung allerdings Gürtelschnallen. -
Gugschdu: http://www.guzzi-forum.de/Forum/index.php?topic=38119.0
-
Tolles Moped Ich war am Tag vor letztem Heiligabend beim Stefan Bronold in Schwarzenfeld und habe mir die V7/12 in natura angeguckt. Die ging dann nach Weihnachten mit dem Flieger nach L.A. Die hatte einen roten Tank, offenes Rahmendreieck und Aluschutzbleche. Sah wirklich toll aus, aber die schwarze auf deinem Bild gefällt mir noch eine Idee besser. Kostet 30 K, so wie sie da steht. Klingt erst mal viel, ist aber wirklich blitzsaubere, detailverliebte Arbeit und feinste Teile. Alleine die Öhlinsgabel kostet 2,5 K – pro Holm. Ich liebäugele ja auch mit einer Zweit-Guzzi mit klassischem Tonti-Rahmen. Und ich bin wirklich hin- und hergerissen, ob mit 2- oder Vierventiler ... Viele Grüße, Rolf
-
Servus Volker, ich habe erst gestern den Zustand der Reifen kontrolliert und schätze, dass die ungefähr noch mal so lange halten könnten. Also maximal ca. 6.000 km insgesamt. Mit dieser Laufleistung könnte ich gut leben. Es ist allerdings schwer abzuschätzen, inwieweit sich der Verschleiß bei den jetzt höheren Asphalttemperaturen erhöhen wird. Die ersten 3.000 km habe ich zwischen Anfang Oktober und Ende März abgerissen. Und da war es meistens recht frisch und der Asphalt eher kalt. Der Vorderreifen wird auf keinen Fall länger durchhalten als der hintere, weil der von Haus aus wesentlich dünner „besohlt“ ist. Beim Reifenwechsel werde ich auf jeden Fall auch gleich einen zusätzlichen Ölwechsel machen lassen. Der vorgeschriebene 10.000-km-Intervall erscheint mir für das kleine luftgekühlte Motörchen doch arg lang. Den Einsatz der Traktionskontrolle habe ich auf einem feuchten Bitumenflecken mal ziemlich rüde provoziert. Was soll ich sagen ... sie tut das, wofür sie gedacht ist Aber im wirklichen Leben werden die mörderischen 48 PS sie wohl eher selten zum Einsatz zwingen. Viele Grüße, Rolf P.S.: Fährst Du diesen Sommer mit Deiner Stornello auf das Altmühltal- oder Collenberg-Treffen?
-
Hallo Jens, schau Dir auf der Guzzi Homepage oder auf mobile.de Bilder von der V7 II Stornello an. Die hat diese Pads serienmäßig. Meiner Meinung nach passen die sehr gut zur Form des Tanks. Viele Grüße, Rolf
-
Hallo Volker, bist Du unzufrieden mit den Golden Tyres auf der Stornello? Ich fahre Stornello Nr. 310 Und ich hatte wegen des groben Profils zunächst auch so meine Bedenken. Ich muss aber nach jetzt 2800 km sagen, dass mich die Golden Tyres positiv überrascht haben. Ich muss beim Kurvenräubern die Stiefelspitzen auf die Fussrasten stellen, weil die sonst ständig Asphaltkontakt haben. Klar, auf der äußersten Stollenreihe fängt's dann irgendwann mal zu rubbeln an. Aber, wie ich finde, nicht beängstigend. Als Sicherheitsmaßnahme habe ich beschlossen, die äußerste Reihe „Härchen“ auf den Stollen stehen zu lassen. Auch wenn's schwer fällt ... Den Grenzbereich will ich nämlich nicht testen. Meine Reaktionszeit ist nicht mehr so kurz wie vor 30 Jahren Bevor ich das erste mal mit meiner Nelli gefahren bin, hatte ich auch schon über einen Wechsel auf Pirelli Scorpion Trail 2 nachgedacht. Das habe ich aber inzwischen verworfen und werde definitiv wieder Golden Tyres aufziehen. Die fahren meiner Meinung nach nicht nur recht ordentlich, sondern passen auch optisch unverschämt gut zu unseren kleinen Scramblern Viele Grüße, Rolf P.S.: Zum Fahrverhalten auf nasser Fahrbahn kann ich leider nichts sagen. Ich fahre nur, wenn die Straßen trocken sind.
-
Hi Andreas, willkommen bei den Guzzisti. Ich würde als erstes schauen, ob die Entlüftung im Tankdeckel noch funktioniert. Wen die Cali ausgeht, Tankdeckel abschrauben und dann Startversuch. Wenn sie dann anspringt, hast Du den Schuldigen überführt. Viele Grüße, Rolf
-
Servus Kurt, willkommen und viel Spaß im Forum. Gruß, Rolf
-
Hallo Robert, willkommen und viel Spaß im Forum. Viele Grüße, Rolf
-
Bayrischer Schwabe stellt sich vor
superfour replied to Jonny9960's topic in Empfang und Vorstellung
Hallo Jürgen, willkommen und viel Spaß im Forum. Rolf -
Hallo Manfred, danke Viele Grüße, Rolf
-
Hi Folks, der Ofen ist noch zu haben. Für Interessenten gibt es hier Bilder zu sehen: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=236129937&isSearchRequest=true&categories=Scooter&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&transmissions=AUTOMATIC_GEAR&scopeId=MB&minFirstRegistrationDate=2015-01-01&minCubicCapacity=390&makeModelVariant1.makeId=26000&pageNumber=1&fnai=prev Viele Grüße, Rolf
-
Hallo zusammen, Ursache für das schnarrende Geräusch war einer der Bowdenzüge, die unter dem Tank verlegt sind. Der hat bei der genannten Drehzahl vibriert und dabei die Tankunterseite berührt. Der Händler meines Vertrauens hat heute im Rahmen der ersten Inspektion das Problem sofort erkannt und beseitigt. Er hat dafür einen Kabelbinder und ein kleines Stück Dämmfilz verwendet. 60 km nächtliche Fahrt mit fast leerem Tank, davon die letzten 20 km auf Reserve, haben mich davon überzeugt, dass das Geräusch verschwunden ist. Daumen hoch für meinen kompetenten Freundlichen Viele Grüße, Rolf
-
Cool, vielen Dank
-
Heute auf SPIEGEL ONLINE gefunden: http://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/bruce-springsteen-pannenhilfe-fuer-den-rockstar-a-1121062.html Weiß jemand, welches Guzzi-Modell der Boss fährt? Viele Grüße, Rolf
-
Die fetten, unförmigen Auspufftöpfe und die neuen Seitendeckel gefallen mir nicht.
-
Hi Jürgen, das liest sich genau so, als wären das die Ursachen für die Geräusche an meinem Moped. Da werde ich morgen gleich mal Tankdeckelverschraubung und Krümmerbefestigungen kontrollieren. Den Part mit Kopf nach unten, und während der Fahrt alles mögliche abtasten, habe ich schon hinter mir Vielen Dank für Deine ausführliche Beschreibung. Ich werde Dich wissen lassen, wie es ausgeht. Ein Cupolino ist eine kleine Cockpitverkleidung. Ich meine eigentlich das Startnummernschild aus Alu Viele Grüße, Rolf
-
Hallo zusammen, meine V7 II Stornello hat eine kuriose Marotte. Bei abnehmenden Benzinstand im Tank ensteht beim Beschleunigen – so um die 3.000 U/min – ein schnarrendes Geräusch. Das fängt – zuerst nur ab und zu – ab etwa einem drittel bis halb leer gefahrenen Tank an. Wenn sich der Füllstand der Reserve nähert, schnarrt bzw. vibriert es dann bei jedem Beschleunigungsvorgang. Nach dem Volltanken herrscht wieder Ruhe. Schwer zu sagen, woher genau das Geräusch kommt. Ich hatte zunächst den Cupolino, oder die Plastikabdeckungen der Zündkerzen im Verdacht. Diese Kandidaten kann ich jetzt aber ausschließen. Das Geräusch muss ziemlich wahrscheinlich am oder im Tank entstehen. Hat einer der V7 II Fahrer bei seinem Moped das gleiche Phänomen und vielleicht sogar eine Lösung dafür? Ich könnte nämlich jetzt schon wetten, dass mein Händler noch nie was davon gehört hat... Viele Grüße, Rolf
-
Hallo zusammen, wegen Neuanschaffung einer V7 II Stornello zu verkaufen: YAMAHA X-MAX 400 ABS - EZ 04/15 (also noch ein halbes Jahr Werksgarantie) - 15.000 km - 1. Hand - schwarzmetallic - unfall-, umfall- und kratzerfrei - Garagen- und Schönwetterfahrzeug - Ölwechsel und Hinterreifen neu Preis: 4.700 Euro Der X-MAX ist ein sehr zuverlässiges Moped, das in 18 Monaten auf 15.000 km nicht den Hauch eines Problemchens gemacht hat. Also ran an die Buletten! Viele Grüße, Rolf
-
Hi Thomas, ist die Software der Speciale auf dem aktuellen Stand? Es gab wohl irgendwann dieses Jahr ein Update, welches das von Dir genannte Konstantfahrruckeln beseitigen und auch die Gasannahme bei kaltem Motor verbessern soll. Meine V7 II Stornello hat dieses neue Mapping vor ca. drei Wochen noch vor der Auslieferung aufgespielt bekommen und läuft im von Dir genannten Drehzahlbereich bei Teillast wirklich sauber und einwandfrei. Am Besten sprichst Du mal den Händler darauf an, oder suchst Dir noch besser gleich nen anderen, der mehr Ahnung hat oder sich mehr Mühe geben will. Und guter Sprit kann auch nicht schaden. Ich tanke alle meine Fahrzeuge fast ausschließlich mit Aral Ultimate 102. Die Motoren laufen definitiv mechanisch leiser und (gefühlt) geschmeidiger als mit Super oder Super Plus. Viele Grüße, Rolf
-
V7 II Stornello im schönen Hohenlohe
superfour replied to superfour's topic in Empfang und Vorstellung
Die alten XT 500 finde ich sehr schön. Eigentlich seltsam, dass mir in all den Jahren nie eine zugelaufen ist... Eine SR 500 habe ich einige Jahre mit viel Spaß bewegt. Auch ein nettes Teil, das aber bei weitem nicht den Coolness-Faktor einer XT 500 hat. Ich behaupte jetzt einfach mal: wem eine alte XT gefällt, den wird die (V7 II) Stornello nicht kalt lassen -
GRATULATION! Ich kann Deinen Besitzerstolz nachempfinden
-
Hallo Sandra, schön, dass sich außer mir noch jemand in die Stornello verknallt hat Ich habe meine (Nr. 310/1000) jetzt seit knapp zwei Wochen. Sie sieht wirklich sensationell aus und fährt richtig schön. Also alles richtig gemacht. Ich hoffe, Du auch? Viele Grüße, Rolf
-
V7 II Stornello im schönen Hohenlohe
superfour replied to superfour's topic in Empfang und Vorstellung
Hallo Stephan, Auto ist vorhanden. Der Roller könnte also weichen. Ich weiß genau, dass ich den eh nicht mehr anschaue, jetzt wo die Stornello daneben steht Gruß, Rolf -
Moin moin, seit Jahren trage ich Integral- und Jethelme von Arai, weil die perfekt auf meinen Kopf passen. Da möchte ich auch keine Kompromisse machen. Bei Jacken, Hosen und Stiefeln habe ich keine Markenpräferenz. Ich greife aber tendenziell lieber zu Leder als zu Textil, da es sich leichter reinigen lässt. Gruß, Rolf