Jump to content

Search the Community

Showing results for tags 'motor'.

  • Search By Tags

    Type tags separated by commas.
  • Search By Author

Content Type


Forums

  • Moto Guzzi News und Blog
    • Guzzi News und Blog
    • Allgemeines
  • Guzzisti Community
    • Empfang und Vorstellung
    • Bildergalerie
    • Veranstaltungen und Treffen
    • Projektbikes
    • Reiseberichte
    • Presseberichte
    • Bekleidung und Ausrüstung
    • Motorsport
  • Guzzisti das Moto Guzzi Forum
    • Motor
    • Fahrwerk und Reifen
    • Optik und Zubehör
    • Auspuffanlagen
    • Elektrik und Elektronik
    • How to - Anleitungen
  • Kleinanzeigen
    • Biete
    • Suche
  • Sponsoren
    • Stein Dinse
    • www.stein-dinse.biz - zum Webshop für Moto Guzziteile
  • Internes
    • Interne Angelegenheiten
  • California 1400's California 1400 Topics
  • V7 Racer Rhein Main's V7 Racer Rhein Main Topics
  • Schweizer Guzzifans's Schweizer Guzzifans Topics
  • Audace 1400's Audace 1400 Topics

Calendars

  • Community Calendar
  • Moto Guzzi Club Paderborn's Termine

Find results in...

Find results that contain...


Date Created

  • Start

    End


Last Updated

  • Start

    End


Filter by number of...

Joined

  • Start

    End


Group


name


bikes


from

Found 7 results

  1. Hallo zusammen, ich möchte mich kurz vorstellen und gleichzeitig ein Feedback zu meiner Moto Guzzi V7 850 Stone Special Edition geben, vielleicht hilft das ja dem ein oder anderen bei der Entscheidung, ob er oder sie sich eine Guzzi zulegen sollte. Ich bin Max, 24 Jahre jung, komme aus dem Rhein-Sieg-Kreis und bin begeisterter Guzzi-Fahrer. Ich mag Motorräder mit Charakter und genau das bietet Moto Guzzi. Was Guzzi nicht ist: ein billig zusammengekloppter Haufen Blech aus Italien. Aber dazu gleich mehr. Der Weg zur Guzzi 2023 habe ich mir die V7 gekauft, allerdings nicht ganz ohne Bedenken: Haltbarkeit, Ersatzteile, Umbaufreundlichkeit… da hatte ich anfangs schon Respekt. Vielleicht geht es einigen von euch genauso. Deswegen dieser Beitrag, nach 15.000 km Guzzi-Erfahrung. Ursprünglich hatte ich Modelle wie die Kawasaki Z650RS oder die Triumph Speed Twin 900 im Blick. Mein Onkel brachte mich dann auf Guzzi, also ab zum Händler nach Bornheim. Auf Bildern fand ich die V7 eher unscheinbar, besonders das matte Design sprach mich nicht an. Vor Ort sah das schon ganz anders aus. Dann stand sie da: die Stone Special Edition mit Arrow-Anlage, Lenkerendenspiegeln und der schwarzen Lackierung mit roten Akzenten (und seit 5000km mit einem K&N Luftfilter). Als ich den Sound hörte, war es um mich geschehen, ich wusste: Ich werde Guzzi-Fahrer. 15.000 km Erfahrung – mein Fazit Die wichtigsten Punkte zuerst: Ich hatte bisher keine gravierenden Probleme. Ich war mit der V7 in den Pyrenäen, auf über 2.800 m Höhe, wo sie ab etwa 1.500 m spürbar an Leistung verliert, aber das tun viele Bikes. Mein Kumpel mit der Husqvarna 701 (74 PS, 180 kg) war dabei und ich konnte gut mithalten. Ich fahre also nicht materialschonend, sondern eher sportlich ambitioniert. Ein paar Punkte aus dem Alltag: Bremsen: Die Serienbeläge waren schwach. Nach 7.000 km habe ich auf TRW gewechselt - seitdem deutlich besser. Tourentauglichkeit: In 10 Tagen bin ich auf einer Sardinien-Tour über 3.500 km gefahren – voll beladen, teilweise 10 Stunden pro Tag, Temperaturen über 40 °C. Keine Ausfälle. Hitzebedingte Geräusche: In Genua im Stau gab’s deutliches „Klingeln“ vom Motor. Später entdeckt: etwas Ölnebel im Luftfilterkasten durch die Kurbelgehäuseentlüftung – nichts Dramatisches. Motorgeräusche: Ein unschönes Schaben entpuppte sich als Sägezahn-Profil am Hinterreifen – kein technischer Defekt, aber erstmal beunruhigend. Ölverbrauch: Auf der Tour in Sardinien musste ich ca. 2x je 200 ml nachfüllen – angesichts der Bedingungen absolut in Ordnung. Mein Kollege mit der Husqvarna musste öfter ran. Spritqualität in Italien war teilweise miserabel – das hat man am Motorlauf deutlich gespürt. Zurück in Deutschland, mit Super Plus, lief wieder alles wie geschmiert. Klang, Charakter und Alltag Der Sound der V7 ist ein Highlight. Der Serienklang ist schon klasse, mit der Arrow-Anlage wird’s noch kerniger: Tiefer, dumpfer, aber nicht übertrieben laut. Man fällt auf, ohne zu nerven. Jedoch im Tunnel ertappe ich mich doch öfter im zweiten Gang bei Vollgas und einem breitem Grinsen. Fahreindruck Die V7 ist für mich eine sympathische Mischung aus Cruiser und Naked Bike: Unter 4.000 U/min: klassisches Bollern, spürbare Vibrationen, Guzzi eben. Über 4.000 U/min: mehr Drehfreude, weniger Vibrationen, sportliches Röhren. Das Fahrwerk könnte für meinen Geschmack sportlicher sein, aber das wusste ich vorher. Mein Tipp: vorne statt 100er einen 110er Reifen fahren, verbessert Handling und Komfort spürbar, ohne große Investitionen. Mit meinen 1,80 m ist der Kniewinkel auf Dauer etwas eng, aber mit gelegentlichem Beineausstrecken auf Touren absolut machbar. (Un)wissenschaftliche Vergleiche Natürlich völlig subjektiv, aber unterhaltsam: Im 6. Gang bei 50 km/h beschleunigt meine Guzzi besser als eine CBR 1100XX oder eine Husqvarna 701, zumindest auf den ersten Metern. Im 5. Gang sieht’s ähnlich aus, im 4. liegt die CBR dann vorne. Fragen an die Community Ich habe gehört, dass die Guzzi wegen Euro 5 recht mager läuft und entsprechend heiß wird. Ein neues Mapping soll helfen, kennt jemand einen guten Ansprechpartner in NRW, der sowas professionell macht? Ich freue mich, hier Teil der Community zu sein, auf nette Gespräche, Austausch und vielleicht ja die eine oder andere gemeinsame Ausfahrt! Grüße Max
  2. Hallo zusammen, ich möchte hiermit den V85TT fahrern mal auf den Zahn fühlen, wie euer Moped denn so anspringt. Hintergrund ist, dass mir mein Moped "gelegentlich zuverlässig" an die zwei Sekunden Startermotor brauch, um zum Leben erweckt zu werden. Nach der 30k Durchsicht (inkl. Zündkerzenwechsel) weiterhin Thema. Der Mechaniker tat dies mit "Das bekommt man nicht aus den Motoren raus" ab. Ich weiß nicht ob mir diese Antwort schmeckt. Habt ihr Erlebnisse dazu?
  3. Guten Tag zusammen, Ich glaube ein Klopfen unter Last im linken Zylinder zu haben. Tanken tue ich immer shell V-Power 100. Ich habe Angst einen Motorschaden zu erleiden und möchte diesen präventiv verhindern mit folgendem Plan: 1. Zündkerzen wechseln (obwohl erst 2000km gelaufen) (Mechaniker hatte allerdings den falschen Zündkerzenspalt eingestellt) 2. Wenn 1. kein Erfolg den Zylinder Ausbauen und die Ablagerungen an Kopf und Kolben entfernen, da ich gelesen habe, dass diese heiss werden und das Gemisch frühentzünden könnten. Ich habe den Zylinder mal endoskopiert aber mir fehlt die Erfahrung das Resultat zu beurteilen:) Nun meine Frage an die Erfahrenen Schrauber unter euch: Ist dieser Plan sinnvoll oder hättet ihr einen Vorschlag für eine bessere Herangehensweise? Was haltet ihr von den Endoskopresultaten bzw dem Kerzenbild? Ich bin sehr Motiviert zu lernen und schrecke auch vor grösserem Aufwand nicht zurück und würde mich sehr über Tipps und Meinungen freuen:) Freundliche Grüsse Noël
  4. Hallo Ich biete eine neue Moto Guzzi Ölwanne G&G, Ölfilter aussenliegend, silber - große Modelle an. Neu und unverbaut. Original verpackt mit Dichtungen und allem was dazu gehört. Ich habe mich für eine Ölwanne mit hinten legendem Filter entscheiden, deswegen ist diese Ölwanne über. Bei Stein Dinse kostet das Paket 449,- €. ich biete sie für 400 € an. Gruß Walldorf63
  5. Hallo Guzzisti, ich bin vor einigen Tagen die V85 Probe gefahren und habe mich in die Charakteristik ein wenig verliebt, ich könnte mir vorstellen, dass das mein nächstes Moped wird. Da ich bislang aber nur Yamaha gefahren bin und damit viele zehntausend KM ohne Mullen und Knullen, habe ich null Erfahrung mit den oft als Diven bezeichneten Italienerinnen. Ich habe ein wenig im Forum quer gelesen, aber bin nicht so richtig fündig geworden. Verzeiht, wenn ich Euch mit Anfängerfragen behellige, ich hoffe, ich bekomme dennoch eine kurze Einschätzung von erfahrenen Guzzi-Fahrern, die mir bei der Entscheidung helfen könnten. 1. Langlebigkeit und Zuverlässigkeit: meine kleine Japanerin rennt und rennt. Kann Guzzi in Punkto Zuverlässigkeit mithalten? Insbesondere was die völlig neue Motorkonstruktion angeht, habe ich Bedenken, mehr Zeit in der Werkstatt zu verbringen als mir lieb ist. Ich absolut bin keine Schrauberin, ich möchte fahren. Viel fahren. Und lange fahren. 2. Motor: Bei 15 Grad Außentemperatur an der Ampel beginnt die Motorhitzewarnung zu leuchten. Wie soll das erst im Sommer im Stau auf der Autobahn werden? Welche weiteren Nachteile hat der fehlende Wasserkühler? Was ist mit Fahren im Winter? 3. Kardan: Wie wartungsintensiv ist Kardan? Ich habe null Erfahrung damit. 4. Kosten für Werkstatt und Ersatzteile: Bewegen wir uns hier preislich eher bei Japanern oder Engländern? Ich habe letzte Saison die Tiger 800 Probe gefahren - schönes Bike, habe mich dann aber hauptsächlich wegen der laufenden Kosten für Inspektionen und Ersatzteile dagegen entschieden. Bei der Yamaha liege ich jährlich im Mittel unter 400 Euro (manche Inspektionen sind teurer, andere günstiger). Fürs Erste wars das, bestimmt fallen mir noch weitere Fragen ein.Danke Euch im Voraus für Eure Hilfe. Viele Grüße von Kara
  6. MGM

    Motor verliert Öl

    Hallo zusammen, an einem Stehbolzen bzw. einer einer Schraube (direkt vor Der Öleinfüllöffnung), die die beiden Motorhälften verbindet, tritt Öl aus. Nach dem Säubern und einer Fahrt von ca. 10 km befindet sich wieder ein Tropfen frisches Öl an der Schraube. Habe eine V7 Classic, Bj. 2009, mit ca. 10.000 km. Muss die Schraube nachgezogen werden oder gibt es da ggf. eine Dichtung, die erneuert werden muss? Bin dankbar für Euren Rat! Beste Grüße MGM
  7. Hallo Guzzisti! In vielen alten Reperatur- und Wartungsanleitungen für Moto Guzzi wird für den Kegelantrieb der Schmiermittelzusatz "Molykote TypA" angegeben. Weiß jemand was das ist? Gibt es alternative Additive? Kann man das Zeug noch kaufen? Ich würde mich darüber freuen wenn mir jemand interessante Informationen darüber geben kann. (Dann höre ich auch auf zu meckern, versprochen!) Grüße an den Michel und Ciao aus dem Grönegau, Heinz
×
×
  • Create New...