V7due
Members-
Posts
1,377 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
20
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by V7due
-
Hallo @Wiesl Auch von mir : Willkommen bei Guzzisti. @V 2 hat das wesentliche auf den Punkt gebracht. Fahre auch lieber mit der V7 als mit der Stelvio, die das doppelte an Leistung bringt. Wie sagte einst ein kluger Kopf ? " Man hat mehr Spaß mit einen langsamen Motorrad schell zu fahren, als mit einem schnellen Motorrad langsam ". Oder so ähnlich. Viele sorglose km mit der V9. mfg Jürgen
-
Servus @annyway Meine beiden Guzzen haben ebenfalls eine Mapping - Kur erhalten. Die V7due bekams wegen des verhassten Konstandfahrruckeln, das war der Hauptgrund. Möglichkeiten in der Auswahl des Mapping gabs in div. Richtungen des Anbieters. Selber wollte ich, daß die V7due harmonischer läuft und das Ruckeln ein Ende hat. Entsprechend wurde ein passendes Mapping ausgewählt, Luftfilter und Abgasanlage mit in die Auswahl bezogen. Genau nach Wunschvorstellung bekam ich sie zurück, die V7due dreht geschmeidig ab Standgas wie am Gummiband gezogen nach oben. Ein befürchteter Mehrverbrauch an Kraftstoff blieb aus, Verbrauch blieb gleich. Das Konstandfahrruckeln trat nie wieder auf. Nebenbei wurde das "Patschen" im Schiebebetrieb mit verabschiedet. Soweit bin ich mit der Veränderung voll zufrieden. Mit angeboten wurde mir eine Messung ( vorher / nachher ) auf dem Leistungsprüfstand. Bei den extra anfallenden Kosten dankend abgelehnt, eine Leistungssteigerung war ja nicht vorgesehen oder angestrebt worden.Eine Leistungsveränderung gab es meines gefühlten Ermessens nicht. Die Stelvio kam letzen Herbst als Zuwachs in die Garage. Genau wie die V7due bescherte sie mir das Konstandfahrruckeln, spendiert wurde ihr ebenfalls ein Mistral Endtopf. Tatsächlich war das "Patschen" im Auspuff vorhanden, nur viel schlimmer als bei der V7due. Es genügte die Stelvio vor der roten Ampel ausrollen zu lassen, schon war's "Patschen" da, sogar bei niedrigen Geschwindigkeiten. Dazu entschieden, da muß das Mapping geändert werden. Dasselbe Ziel wie bei der V7due, also Ausrichtung in Richtung Komfort, auf den Leistungsprüfstand verzichte ich auch diesmal. Zur selben Werkstatt, denselben Mapping Anbieter gewählt und dem Mechaniker meine Wünsche erklärt. Am letzten Mittwoch bekam ich die Stelvio aus der Werkstatt wieder, und bin mit ihr nur nach Hause gefahren. Also ca 30 km Erfahrung. Nicht besonders viel um eine klare Auskunft zur Sache zu geben. Soviel gabs zu beobachten : Leerlaufdrehzahl ist um ca 100 U/min gesunken, Stelvio läuft nun bei 1200 U/min gibt sich dennoch im Leerlauf ruhiger als zuvor. Gasannahme deutlich feiner dosierbar. Kein "Patschen" im Auspuff mehr. Als die Stelvio betriebswarm wurde, hab ich immer auf das bekannte Ruckeln gewartet. Kam aber nicht dazu. Bleibt noch den Spritverbrauch zu errechnen. Ich gehe von aus, vom Ruckeln bleib ich verschont. @annyway , meine sind vom Anbieter Rexxer, woher hast Du Dein Mapping ? mfg Jürgen
-
Hallo @Hajo Todschick ! Die beiden Koffer ? Sind die auch orginal ? mfg Jürgen
-
Und ? ? Hast Du den Bolzen herausbekommen ? mfg Jürgen
-
Hallo @Talbot Matra Das Lochblech am Zardende find ich prima. Mal was wo man nicht alle Tage sieht. So 'ne Brotbeuteltasche hatte ich an der V7due drann. Gibts auch in dunkelblau, meine war in schwarz. Dann puste mal schön den Virus weg, niemand braucht den. mfg Jürgen
-
Servus @Manfr3d Willkommen bei Guzzisti und einen guten Start in die Saison. Darfst ja wieder offiziell auf die Straße. Meine fahre ich in schwarz / weiß. Wo das ist..........keinen Schimmer, passt aber zum Motorrad. @Manfr3d Gibts Bilder von der Stelvio ? mfg Jürgen
-
Hallp @Sebastian https://www.guzzitek.org/d/ma_d/940/Bellagio_092007_Atelier(D).pdf Hier mal das Handbuch, auch der Bremsbelagwechsel ist mit Photos und ein paar Worten beschreiben. 1. Bremssattel ausbauen. 2. Splint raus. 3. Bolzen raus. ( Wenn ich Deine Photos richtig deute, hast Du die Beläge schon aus dem Sattel herausgekippt ) 4. Belag einzeln raus. Den Bildern nach dem guzzitek verbleiben die Beläge im Sattel, dann erst am Bolzen arbeiten, danach die Beläge entnehmen. Versuch mal : Die Beläge wieder rein, also so weit wie möglich wieder in Ausgangsposition zurück, ( evt. auf die Bremsscheibe strecken, um die Beläge paralell zu haben ) dann den Bolzen versuchen durchzuschieben. Versuch mal so. Photo 1 von Dir : Sieht aus als sei der Bolzen bischchen verbogen, auf den anderen Photos sieht's nicht so schlimm aus. Möglich daß der Bolzen vormals reingemurkst wurde, und jetzt einseitig streift. Kann auch täuschen . Das Ding müßte man selber in der Hand haben........ Nochmals viel Erfolg mfg Jürgen
-
Aber @lozärn in der Überschrift steht doch: Ölauswahl Endantrieb V7 due ! @Matt-Eagle 6 Antworten von Fahrern die ihren Guzzen nix böses antun wollen. Es klappt also auch mit anderen Viskositäten. Hätte ich meine Hausmarke nicht schon im Keller würde ich bedenkenlos eins der hier aufgeführten Öle verwenden. mfg Jürgen
-
Was mir bei einer solchen Geschichte an der Jackal passiert ist : Sicherungssplint mit einer sogenannten Telefonzange heraus gezogen, Stift lies sich drehen und ein kleines Stückchen hin und her bewegen. Rausziehen aber nicht. Mit dem Ausschlagdorn und Hämmerchen nachgeholfen. No go.......... X -Mal geguckt ob ich wirklich von der richtigen Seite den Dorn ansetze. No go..........Hammer mit Hämmerchen getauscht, Zack draußen. Beim Begutachten des Sicherungstiftes sah ich, daß ich nur einen Teil des Splintes herausgezogen hatte. Das ungefähr 3-4 mm lange Reststück, welches noch in der Bohrung war, sah ich vor lauter Schmutz nicht. Das hat natürlich dort blockiert. Bin sicher, daß ich mit der Telefonzange den Splint irgendwie ungewollt durchtrennte. Also @Sebastian guck mal Deinen Splint an, ob der ( noch ) nach orginal aussieht. Viel Erfolg mfg Jürgen
-
Hallo zusammen Auch ich verwende ein Hypoidöl. Das kippte ich schon in die Jackal, seither in alle Guzzen eingefüllt. Dürfte manchen nicht unbekannt sein. Motul Gear Box 80 W 90. https://www.motul.com/de/de/products/gearbox-80w90 Wer's kennt weiß, das kommt neuwertig schon recht schmutzig daher, dafür ist der MoS2 Zusatz verantwortlich. Hat mit der Qualität nix zu tun. Bei mir hat sich das seit Jahren bewährt. Preise sind recht unterschiedlich, je nach Anbieter. mfg Jürgen
-
Moin @Denis... Willkommen bei Guzzisti. Wünsche ebenfalls einen schönen Start in die Woche. Das gibts hier immer wieder daß Fahrer von Harley auf Guzzi umsteigen. Hab ich übrigends auch so gemacht, ca 20 Jahre her. Hab nix bereut. Mit der Bellagio hast du Dir was gutes angetan, die allermeisten sind mit der Maschine zufrieden. Wird bei Dir auch so sein. Alles richtig gemacht. Viele sorglose km mit der Bellagio............ mfg Jürgen
-
Moin ... neuer Guzzi Besitzer am Steinhuder Meer
V7due replied to feiwo's topic in Empfang und Vorstellung
Moin Wolfgang Den Willfried hab ich als offenherzigen freundlichen Typ in Erinnerung. So einer mit Herzblut voll im Geschäft. Hat sofort den ganzen Hof abgeguckt, als ich ihm sagte ich fahre eine Moto Guzzi V7. War aber Ende Herbst mit dem Kleinwagen dort. Der nächste Besuch ist derzeit wegen dem Virus unklar, vielleicht steht bei ihm schon die neue 752S. Der wirds wohl als einer der ersten Händler bekommen. Mit einer Guzzi wird Dir nie langweilig. mfg Jürgen -
Moin ... neuer Guzzi Besitzer am Steinhuder Meer
V7due replied to feiwo's topic in Empfang und Vorstellung
Hallo @feiwo Willkommen bei Guzzisti. Hast ja ne ordentliche Historie. Die Benelli sticht förmlich raus. Die letzte hab ich beim Benelli Papst in Rehburg gesehen. Also ganz in Deiner Nähe. Mit der V7 hast Du bestimmt Deine Freude daran. Guten Start in die Saison mfg Jürgen -
Gel Batterien haben keine vorgeschriebene Einbaulage. Daher müßte gekippt auch klappen. Hier gibts was über Motorradbatterien zu lesen. https://www.motorradonline.de/ratgeber/alles-zum-thema-motorradbatterie-akku-ratgeber/ mfg Jürgen
-
Hallo @schmidt Willkommen bei Guzzisti. Bilder werden hier immer gerne angeguckt, wenn Du mal Deine V9 reinstellen würdest........... mfg Jürgen
-
Hallo @schmidt Vielleicht hier bei unserem neuen Foren Sponsor. Einfach mal durchklicken, da gibts auch universelle Kennzeichenhalter, z.T. mit Beleuchtung. https://www.stein-dinse.biz/advanced_search_result.php?inc_subcat=1&keywords=Kennzeichenhalter&categories_id=0&page=1 Und hier bei BAAK https://www.baakmotocyclettes.com/en/v9/2613-7068-license-plate-holder-for-moto-guzzi-v9-original-mudguard#/752-clignotants-without_turn_indicators/1026-position-turn_indicators_on_shock_absorbers_axle mfg Jürgen
-
@monoguzz Kannst hier in Kurzform unter eloxieren nachlesen : https://www.ctx.eu/aktuelles/artikel/oberflaechenbehandlung-von-kuehlkoerpern-schutz-und-leistungssteigerung/ In der Praxis zu Alu Schrauben aus dem Duc Forum, ziemlich weit runter scrollen bis Beitrag @All vom 26.02. Letzter Absatz. http://www.duc-forum.de/print.php?threadid=54193&page=1&sid=6f2cbe22b2f9f92d000b51751861809b mfg Jürgen
-
Hallo @Ortwin Auf dem 2ten Bild ist schon mal die richtige Länge, nämlich 52mm aufgeführt, nicht 62mm. Elu-Aluminumschrauben wirst Du am Ventildeckel vergessen können. Eloxiertes Alu hat eine veränderte Wärmeabstrahlung . Ich würde so vorgehen wie von @tee beschreiben. Nennt sich auch Auspufflack. Gibts Bilder von der rostigen Schraube ? mfg Jürgen
-
Seitenständer California 2 - Motorrad stark geneigt
V7due replied to LeV7anto's topic in Fahrwerk und Reifen
Hallo @mogulix Hast Du die Maße, kann Dir evt. ein Schlosser eine Adapterplatte zurechtbohren. W & W ist eine Apotheke. Guck mal bei Dock66 : https://www.dock66.de/Seitenstaenderkit-Jiffy-Harley-Big-Twin-36-88-staender-feder Viel Erfolg mfg Jürgen -
Seitenständer California 2 - Motorrad stark geneigt
V7due replied to LeV7anto's topic in Fahrwerk und Reifen
Der gezeigte Ständer ist dieser : " Jiffy Stand " . Ich glaube Harley hat da sogar ein Patent drauf. Der läßt sich verändern in der Schräge. Den Keil gibts hier zu sehen : https://www.youtube.com/watch?v=OwHBa9mnwaU Wenn Du so was willst, mußt Du selber basteln. mfg Jürgen -
Hallo Klaus Na bei dem Preis hast Du einen seriösen Griff getan. Hab schon schlimmeres gelesen. mfg Jürgen
-
Habe nun einen Gepäckträger, beides zusammen kann ich nicht montieren. Der linke Haltegriff ist etwas verzogen, läßt sich mit Nachdruck anbauen. Die Haltegriffe waren ca 3 Jahre verbaut, daher leichte Gebrauchsspuren. Hier der Link zum Guzzi Teile Shop : https://www.moto-guzzi-onlineshop.de/classic/v7-i-ii/63579/original-haltegriff-fuer-moto-guzzi-v7-ii-special/stone-2015-2016 Für die Teile hätte ich gerne 35 €. Der Versand ist mit dabei, innerhalb D. Bei Interesse PN an mich. mfg Jürgen
-
Moto Guzzi 1000SP Seitenständer HILFE!!!
V7due replied to OstfriesenRacer's topic in Optik und Zubehör
Hier gibts auch Ständer komplett, bischen günstiger : https://hmb-guzzi.de/Seitenstaender-komplett-T3-LM1-3-SP-Mille-GT-etc Die Bilder hab ich nochmal angeguckt, eigentlich heißt eine solche "Reparatur" einfach Murks. Wäre es meine SP würde ich zum Neuteil greifen........... Mach neu und dann ist wieder lange gut. mfg Jürgen -
Moto Guzzi 1000SP Seitenständer HILFE!!!
V7due replied to OstfriesenRacer's topic in Optik und Zubehör
Hallo @OstfriesenRacer Sieht für mich auf den ersten Blick manipuliert aus. Das schwarze Teil sieht mir gar nicht exakt passend aus. Das wirkt schon abgenudelt aus. Um diesen Umstand wieder auszugleichen hat Dein Vorbesitzer womöglich mit dem Schweißpunkt nachgeholfen. Wäre das nicht der Fall ( mit dem Schweißpunkt ) würde die Maschine schräger als nötig stehen. Als Befestigung am schwarzen Teil sieht man auf den Bildern nur eine Schraube. Sollten mindestens 2 sein. Kannst Du evt. diese 2 Schrauben lösen und das schwarze Teil im Uhrzeigersinn etwas nach rechts drehen ? Falls ja, müßte sie dann schräger auf dem Ständer stehen. Wenn das Lösen und etwas drehen nicht möglich ist, passt die ganze Geometrie nicht mehr. Daher auch das ungewollte Einklappen, sobald der Ständer entlastet wird. Nachhelfen kannst Du, wenn Du am schwarzen Teil die Auflagefläche mit einer Flex kürzt. Den Schweißpunkt am Ständer würde ich zu allererst entfernen. Dann dürfe der Ständer wieder satt mit der ganzen Fläche aufliegen. Weiterer Effekt ist, ( WICHTIG ) die Feder ist dann wieder über dem Schwenkpunkt und kann den Ständer nicht "automatisch " zurückziehen. Warum gibt es solche Maßnahmen zwecks Ständermanipulation ? Hatte vor zig Jahren eine Kawa LTD. Da war der Seitenständer dermaßen abgenudelt, da mußte ich immer eine passende Parkfläche suchen, sonst stand die Karre unglaublich schief. Eine Idee war schnell verworfen, ähnlich wie bei Dir, einen Schweißpunkt, ABER am schwarzen Teil anzubringen, jedoch war das an der Kawa direkt am Rahmen. Damals wie heute ist Rahmenschweißen bei TÜV und Co nicht gerne gesehen. Der Ständer gehört nicht zum Rahmen, so schweißte man eine kleine Platte am untersten Teil drann, dort wo es zum Asphaltkontakt kam. Dann blieb das mit dem Ausklappen des Ständers ohne geometrische Unstimmigkeiten, sah bloß unschön aus. Und kein Theater beim TÜV. Vielleicht war das vor Deiner Besitzerzeit auch so, die Korrektur nicht fachmännisch ausgeführt, nun gibt alles wieder nach, und das Theater beginnt von vorn. Probier mal wie beschrieben - hoffe das war verständlich genug. Alternativ bei einer anderen 1000Sp nachgucken wie dort die geometrischen Verhältnisse sind. Viel Erfolg mfg Jürgen -
Hallo @KlausJ Mit diesen Zulassungsservice wird derzeit viel Schabernack getrieben. Hab im Radio von horrenden Servicegebühren gehört. Wieviel durftes Du für den Service ausgeben ? mfg Jürgen