Jump to content

V7due

Members
  • Posts

    1,377
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    20

Everything posted by V7due

  1. Mal sehen obs dieses Jahr klappt. Hab von 2019 Photos vom Salzhaff eines Guzzifahrer gesehen. Ist schon eine Reise wert. mfg Jürgen
  2. Hallo nochmal @Domi Hier eine Händler Anzeige. Die Jackal hat so einen Gepäckträger. Den Sozius Sitz haben die gewerblichen einfach oben drauf gelegt. Bild 10 ist am besten.Vielleicht ist mit denen zuhandeln........ https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/moto-guzzi-california-jackal-speichenraeder-hauptstaender-uvm/1232313751-305-2573 mfg Jürgen
  3. Hallo @Domi Aha....... Ich glaube zu wissen was Du suchst. Hatte an meiner Jackal anstatt des Sozius Sitz eine kleine Gepäckbrücke. Vorne wurde diese an den hinteren Stoßdämpfern eingeklemmt, hinten an Schutzblech / Ende Rahmen geklemmt. Die Befestigung war nach unten offen, also von oben her reinferkeln. Ging auch ruck zuck. Zeitaufwand ca 1 Zigarette. Ist schon paar Jahre her, da verblast die Erinnerung an jede Schraube, meine jedoch, die Einklemmumg war an den selben Punkten wie der Sozius Sitz festgemacht. Mittig waren in Fahrtrichtung 4 Streben, nach hinten war der Gepäckträger am Ende leicht nach oben geschwungen. Ungefähr so von der Form, Befestigung wie beschrieben : https://www.dock66.de/Gepaecktraeger-schwarz-Harley-Dyna-Street-Bob-ab-06 Das org. Guzzi Teil wirst Du nur noch gebraucht mit Glück bekommen. Alternativ so ein Harley Teil unbauen. Davon gibts für Harley etliche Versionen. Vielleicht, aber nur vielleicht hat der SMS noch ein. Tipp : Vorher anrufen, er hat viel mehr als im Online Shop. https://smotos.de/ Viel Erfolg bei der Suche. mfg Jürgen
  4. Hallo Volker Habe selber die kurzen Mistrals ohne Kat. Trotzdem haben diese die EG - ABE erhalten. Da wurde schon viel darüber gefachsimpelt. Jeder Händler hat mir andere Argumente erzählt und jeder hat für sich behauptet seine ist die richtige Argumentation. Selber denke ich, gut möglich das man in Spanien / Barcelona ein Auge heftiger zugedrückt hat. das kommt das Gutachten her. Vielleicht ist auch alles ganz anders. Das hübsche Mistral Logo hab ich leider nicht. Sieht schick aus. mfg Jürgen
  5. Hallo @Freiheit auf Rädern Willkommen bei Guzzisti. Die 1100i steht ja noch prima auf den Reifen. Eine solche war meine erste Guzzi in schwarz / gelb. Wünsche Dir weiterhin viel Freude mit der Cali. Genau das ist einer der wichtigen Gründe in einem Forum mitzuwirken. mfg Jürgen
  6. Ich habe schon von 2 Führerscheinneulingen ( letztes Jahr ) gehört, der Motor wird mit dem Killschalter abgestellt. Nur bei der Beendigung des Fahrens z.B. in der Garage, Parkplatz, Tanken usw. wird dann der Zündschlüssel auf "OFF" gedreht und abgezogen. So hats der Fahrlehrer geschult. Warum soll das so sein ? Steht man z.B. an einem Bahnübergang wird mit dem Killschalter der Motor abgestellt. Bei den allermeisten Motorrädern bleibt dann die Beleuchtung erhalten. Das soll angeblich der Sicherheit dienen. Zudem kann schneller wieder gestartet werden weil beide Hände am Lenker verbleiben können. Ungefähr so argumentierten die Fahrschüler die Anweisungen des Fahrlehrers. Ob das nun so wirklich mit der Sicherheit ist, laß ich mal dahin gestellt. Ist ja nicht meine persönliche Meinung. Selber meine ich : Allgemein muß der Begriff " Sicherheit " für so manches herhalten, viel zu oft aber wird er überstrapaziert. mfg Jürgen
  7. Wie wäre es mit sogenannten Überwurftaschen. Heißen woanders auch Softgepäcktaschen oder oder...... https://www.motorradonline.de/zubehoer/kaufberatung-14-motorrad-softgepaecktaschen-weichgepaeck-als-alternative/ Einmal richtig angepasst sind die ruck - zuck montiert und wieder demontiert. Günstig und praktisch. Ist beim auf und absteigen nicht so hinderlich. Und vor allem nicht so potthäßlich wie ein Topcase. Darauf würde ich nur zurückgreifen, wenn ich ein komplettes Gepäcksystem in Fahrzeugfarbe nehmen müßte. mfg Jürgen
  8. Respekt ! Mit meinem 50er Piaggio Fly war ich nach 50 km voll bedient. Recht nachvollziehbar. Aus meiner Sicht : Alles richtig gemacht. Viel Freude weiterhin mit den Piaggios. mfg Jürgen
  9. Ähnlichen Fred gabs schon hier im Forum, auch dort wurde Firma Lechler, von @lozärn genannt. Die müßten schon konkrete Auskunft geben. https://www.guzzisti.de/forum/topic/3161-farbcode/ mfg Jürgen
  10. Hallo @Flatsch Auch die V7due läßt sich bei ihren Instrumenten dimmen. Ob sich die Anzeigen LED's mit ändern bin ich überfragt. Vermute eher nicht. Da hilft nur ausprobieren. Falls Du damit nicht zum gewünschten Ziel kommst, vielleicht hilft das : An meiner Jackal wurde ein Drehzahlmesser nachgerüstet. Leider war das Glas nicht so blendfrei wie der org. Tacho. Unangenehm war, wenn die Sonne von hinten kam. Das hat schon mächtig gespiegelt. Abhilfe brachte ein Tipp eines freundlichen Guzzi Fahrers. Einfach eine Displayschutzfolie - so Dinger für Handy's und sonstige LED Bildschirme. Sauber ausschneiden, draufpappen und fertig. Tatsächlich Blendwirkung adieu. Günstige und gute Lösung. Hat auch ganz lange gehalten. Das könnte eine Alternative sein. Oder nimm statt Displayfolie UV- Schutzfolie z.B. https://www.velken.de/schutzfolien/uv-schutzfolien/uv-schutzfolie-leicht-getoent-durchsichtig/ Damit habe ich aber keine Erfahrung. Das irgendwelche Lämpchen blenden können ist mir nicht fremd. An meiner ersten Guzzi, eine 1100i blendete mich die Reservelampe. Das war echt nervend, natürlich besonders bei Nacht. Klar, soll ja ein Warnsymbol sein, war jedoch zuviel des Guten. Einzige Abhilfe : Vorzeitig tanken. Gutes Gelingen, und stell hier mal rein wie Du das gelöst hast. Laß uns bitte nicht dumm sterben. mfg Jürgen
  11. @hias Du hast eine PN ! @teetrinker17 Gibts Photos davon ? mfg Jürgen
  12. Hallo @hias Für die hübsche Sozia ist eine ( Fest ) Haltemöglichkeit gesetzlich vorgeschrieben. Die Variante mit der Halteschlaufe meist mittig quer über die Sitzbank ist total antiquiert, dennoch gültig. Die org. Haltegriffe https://www.moto-guzzi-onlineshop.de/classic/v7-i-ii/63579/original-haltegriff-fuer-moto-guzzi-v7-ii-special/stone-2015-2016?c=8376 sind wirklich teuer. Ein Rohr vorn und hinten 2 Plättchen mit je einem Loch, bischen Chrom drauf 122 € + Versand. Da findet man im Baumarkt schönere Handtuchhalter zum Bruchteil dieses Preises. Jedenfalls können diese die Sitzbank-Halteschlaufen ersetzen, somt im gesetzlichen Rahmen, natürlich TÜV + Co fähig. Selber habe ich diese Halteschlaufe schon lange entfernt, weil mir das einfach überhaupt nicht gefällt. Außerdem fährt bei mir überhaupt nie jemand mit. Irgendwann bekam ich die Handtuchhalter zum Spottpreis eines Guzzi Kollegen. Wie sich eine Sozia dort festhalten soll ist mir nicht begreiflich, außer sie hat Arme so lang wie ein Orang Utan. Alternativ wie von @HEF-Guzzifahrer beschrieben Ledergürtel mit einer kurzen Spax Schraube befestigen, zum TÜV vorfahren, hinterher wieder runter. mfg Jürgen
  13. Die Stelvio hat ausreichend Dampf, geht lustig auch zu zweit, und sowieso klar - ein Reisemotorrad. Hätte ich gerne empfohlen, hab ja selber eine im Stall. Der Thomas will aber Bj. bis 2000, die Stelvio kam erst 2008 auf den Markt. Preis max bis 5T €. Selbst die ersten Modelle dürften knapp darüber liegen. Stelvio fällt daher wohl aus dem Rahmen. mfg Jürgen
  14. Hallo @franks Danke für die live Version und vor allem an die wiedererweckten Erinnerungen an tolle Tage. mfg Jürgen
  15. Hallo @ThomasB Die Breva wurde ja schon genannt, klassisches Reiseteil. Ne Jackal hatte ich schon ca 8 Jahre unterm Hintern. Natürlich schafft diese eine Reisegeschwindigkeit mit 130 Sachen. Zu zweit ? Die Kraft dafür ist ausreichend vorhanden. Aber der Platz. Die Jackal ist gegenüber den "normalen" Cali's am Heck ungefähr eine Handbreit kürzer. Fällt kaum auf, ist aber tatsächlich so. Probefahrt mitsamt der Sozia ist daher dringend empfohlen. Vom Bj. und Laufleistung dürftest Du zu Deinen Vorgaben Glück haben und ein Modell finden. Preislich könntest Du ebenso Glück haben, gepflegte Modelle mit Koffersatz, hohes Windschild usw. stehen sogar beim Händler unter 5T €. Etwas Zeit und Ruhe bei der Qual der Wahl, dann wirst Du fündig. mfg Jürgen
  16. Diese Scheibe lief in meiner altenHeimat ( bin ja geborener Schwabe ) immer wieder mal in meiner Stammkneipe. Nachdem ordentlich Rotwein gebechert wurde, lauschte man andächtig und weinselig dem Rufen des Watzman's. Und so manch einer bildete sich ein, ihn tatsächlich gehört zu haben. Kam dann das Musikstück mit der Gailtalerin wars mit der Andächtigkeit flugs vorbei und es wurde lauthals mitgegröhlt. Lang, lang ist's her. mfg Jürgen
  17. Hallo Sören Bis dahin kannst Du Dich zum Thema Reifen einlesen. Orginal Bereifung der V7tre ist der Sport Demon von Pirelli. Selber nenne ich ihn : Das Pirelliholzrad. Im Klassiker-Reifentest in MOTORRAD 6/2017 belegten sie nur den siebten von acht Plätzen. Hier gehts zum Guzzisti Reifen Fred Seite 1 - 8 : https://www.guzzisti.de/forum/topic/1856-reifen-für-v7/ mfg Jürgen
  18. Hallo @heimer Danke für den Hinweis der Veranstaltung. Besuchte selber schon das Italo Frühstück in Melle. Kann ich uneingeschränkt empfehlen. Man sieht sich.......... mfg Jürgen
  19. Ein Servus nach Bayern und willkommen bei Guzzisti. Ein Servus nach Bayern und ein "Willkommen bei Guzzisti" Klaus,wir haben was gemeinsam. Erstes Fahrzeug war auch eine Kreidler, ein MF 2 ,natürlich mit den flotten Ritzeln. Hatte ebenfalls einmal Unterbrechung ( Sch.... Wehrpflicht ) in der Zweiradkarriere. Seit letzten Herbst steht eine Stelvio 8V Bj. 2014 in der Garage. Zwar keine NTX, hat zum Glück so viel Zubehör, daß sie mit der Ausstattung mithalten kann. Bis auf die schöneren Speichenräder. Klaus, welches Bj. ist Deine Neuerwerbung ? Hier gehts zur Fahrzeugstatistik bei Guzzisti : https://www.guzzisti.de/forum/topic/128-welche-guzzi-fahrt-ihr/ Guten Einstieg in die kommende Saison, passendes Motorrad hast Du ja dafür. mfg Jürgen
  20. Hallo Manfred Hier gabs schon mal einen Fred 2015 , wie andere Guzzi Piloten mit der Sache umgehen. Der hatte wohl Glück. https://www.guzzisti.de/forum/topic/792-zweitschlüssel-breva-1100-zum-zweiten/ Wünsche Dir Erfolg mit Deinem Schlüsselerlebniss. mfg Jürgen
  21. Hallo @willi13 Besser spät als nie ! Willkommen bei Guzzisti und in Deinem neuen Leben. Viel Freude mit der neuen Guzzi. mfg Jürgen
  22. Hallo @speedrox Also ich habs gemacht. Nicht wegen des Endtopfes sondern wegen dem Konstantfahrruckeln. Auf Empfehlung meines Schraubers wurde es ein Rexxer Tuning. Nach der V7tre hab ich natürlich nicht gefragt, gabs ja damals nicht, wirds aber heute bestimmt geben. Zuerst mal die zu verzeichnenden Nachteile : Das Mapping kostet. Meins war so knapp 300 € teuer, allerdings mit der Option : "Beliebig oft aufspielbar" . Ohne diese Option natürlich billiger. Die Lambda wurde abgeklemmt, das kann ein geschulter Prüfer oder Bürger in Uniform erkennen. Hab dann den Stecker so gut wie möglich versteckt. Somit also nicht ganz TÜV konform. Weiterer Nachteil : Auch so mancher Motorradfahrer kann oder will eine solche Veränderung nicht tolerieren.......... Hier nun zwischen Vor + Nachteile : Ein befürchteter Mehrverbrauch an Kraftstoff blieb aus. Die V7 verbraucht genauso viel wie vorher. Das Aufspielen des neuen Mapping ist in ca 20 Min erledigt. Einen Leistungszuwachs bringt das nicht, dafür gibts andere Mapping's die das bewirken sollen. Nur wegen dem Mistral Endtopf nicht unbedingt nötig. Zur weiteren Erklärung : Mein Mistral ist ohne Kat, hat jedoch das E-Zeichen. Plug & play also möglich. ( Bei meiner V7due ). Zur abgeklemmten Lambda streiten sich die "Fachmänner". Die einen sagen : Will man sie nach xxx1000km wieder anklemmen, würde sie nicht mehr vollwertig arbeiten. Dann muß diese erneuert werden. Die anderen sagen : Blödsinn, einfach wieder anstecken und dann gehts weiter. Hier nun die Vorteile : Das verhasste Konstantfahrruckeln ist sofort weg. Das Patschen im Schiebebetrieb beim Mistral Auspuff ebenso. Die V7 beschleunigt wie am Gummiband gezogen. Bereits erwähnt, die Option : Beliebig oft aufspielbar. Hast Du Bedenken bei TÜV und Co, dann eben alle 2 Jahre kurz vorher das orginal wieder drauf, Lambdastecker rein, dann muß gut gehen. Verkaufst Du irgendwann die Maschine, kann es durchaus vorteilhaft sein, den orginal Zustand zu präsentieren. Rexxer bietet Mappings für orginal Maschinen, sowohl auch für modifizierte ( offener Luftfilter, Endtöpfe, vergrößerte Krümmer usw. ) an. Die V7 gab ich schon anderen V7 Guzzisten, einstimmige Meinung : Die läuft prima. Also so sind meine Erfahrungen mit dem Mapping in Verbindung mit einem nicht orginalen Auspuff. Da greift so manche Veränderung in die andere mit hinein. Bei mir gings mit meiner V7due soweit gut, vielleicht meldet sich noch ein V7tre Fahrer der einen anderen Auspuff drann hat. mfg Jürgen
  23. Hallo @franks Sehr ärgerlich was Dir mit den Teilen passiert ist. Na ja, SD stellt Die Teile nicht her, sollten für mangelhafte Ware jedoch gerade stehen. Offenbar tun die sich schwer damit. Selber kauf ich da gar nix mehr, habe mit dem "Service" leider schon ähnliches an Freundlichkeit und Produktkenntnissen erlebt. Wenn es unbedingt Teile sind, die nur über SD vertrieben werden, mach ich das über meinen Schrauber - soll der sich mit denen rumplagen. So hab ichs z.B. bei einer Rückgabe viel leichter. Kopf hoch @franks, Gutes ist nun mal teurer. Drück Dir die Daumen, daß es beim anderen Anbieter besser läuft. mfg Jürgen
  24. Hallo @speedrox Zu 1 ) und 2 ) Es gibt V7 mit mehr als 20tkm plus. Nur steht nicht jede im Internet zum Verkauf. Eine V7tre ist eben das neuste aus der V7 Fraktion, da kommen die km erst noch zusammen. Meine V7due hat so ungefähr 28tkm drauf. Eine hohe Laufleistung ist das aber nicht, habe seit 3 Jahren immer ein Zweit-Motorrad, sonst wärs mehr an km. Auf meiner wird nicht wild herumgeritten, V-max Geschwindigkeit hab ich bis heute nicht ausprobiert. Allgemein könnte ich den Umgang als schonend bezeichnen. Wenn Du einen Neukauf machst, empfehle ich Dir eine Garantieverlängerung auszuhandeln. Zu 3 ) Leider habe ich diese Erfahrung gleich 2x gemacht. Vorne der Lima-Deckel nach ca 800km. Dichtung wurde unsachgemäß verbaut. Keine große Sache. Wurde anstandslos auf Garantie in Ordnung gebracht. Bis heute dicht. Letztes Jahr Simmerring am Kardan. Da war die Garantie schon vorbei. Hier im Forum gibts einige Freds dazu. Und : nicht jede Guzzi hat dieses Malheur. Motor ist immer dicht, genauso das Getriebe. Ölverbrauch nicht meßbar. Zu 4 ) Schwachstellen gibts an jedem Motorrad. Auch bei Guzzi. Wie man damit umgeht, liegt meist am Besitzer. Womit einer gut leben kann, ist dem nächsten ein Dorn im Auge. Eine gute Werkstatt mit Guzzi Kenntnissen ist nicht leicht zu finden. Um Kölle herum wirds wohl was geben. Gestört haben mich an meiner V7due die bockharten Stereo Federbeine hinten. Bekam welche von Sachs auf Kulanz, vom Händler wo ich sie kaufte. Mit schwächeren Federn modifiziert, bis es passte. Sitzbank wurde umgepolstert und mit Wunschbezug bespannt. Das Konstandfahrruckeln wurde mit einem nicht orginalen Mapping aus der Welt geschaft. Zu 5 ) Ist die Guzzi für die Reise vorbereitet, hält sie das aus. Die V7tre hat eine überarbeitete Kupplung. Dadurch läßt sich mit weniger Kraftaufwand als bei V7uno und V7due schalten. Auf einer großen Tour ist das sehr nützlich. Zu 6 ) Keine Ahnung. Habe bewußt die Stone gewählt. Nach über 35 Jahren Speichen putzen mußte es eine Gußfelge werden. Zu 7 bis unendlich ) Mit einer Guzzi ist Dir nie langweilig. mfg Jürgen
×
×
  • Create New...