Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 09/10/2025 in Posts
-
Hallo zusammen, wollte mich kurz vorstellen, meine Name ist Markus, ich bin 55 Jahre jung und wohne im schönen Ahrtal seit ich 16 bin bin ich auf Rädern unterwegs, also motorisiert meine ich .Meine" Motorradlaufbahn" könnt ihr ja im Profil einsehen, früher habe ich auch mal grössere Touren in Mittel und Südeuropa unternommen, mittlerweile bin ich meistens auf Tagestouren in der Eifel, Westerwald, Mosel oder Hunsrück unterwegs,und wenn meine Familie mich lässt einmal im Jahr vielleicht ein verlängertes Wochenende in eines unserer tollen Mittelgebirge.Ich hatte vorher eine Suzuki vstrom 1050xt (ein super Tourenmotorrad)die ich leider bei einem saublöden selbstverschuldeten Unfall geschrottet habe.Mein Händler hatte zu einem guten Kurs eine v100 mandello im Laden stehen und weil die mir schon immer gut gefallen hat habe ich spontan zugeschlagen. Ich denke die passt zu mir und zu meinem Fahrprofil als sagen wir mal flotter Tourenfahrer ohne letzte Rille. Der Genuss steht im Vordergrund (ja, ja, das Alter).Die ersten 2000 Km haben auf jeden Fall super Spaß gemacht. Ich freue mich auf einen Austausch mit euch zu Thema Mopped fahren, auch wenn ich noch kein jahrelanger Guzzisti bin.Viele Grüße aus Ahrweiler, Mcfly 69(Markus)6 points
-
6 points
-
Hallo Guzzisti, ich möchte mich kurz vorstellen, mein Name ist Armin, komme aus der Nähe von Nürnberg, an der Grenze zur Oberpfalz. Ich bin Jahrgang 1960, glücklich verheiratet seit 1990 und Vater einer erwachsenen Tochter. Habe als Staatlich geprüfter Maschinenbautechniker gearbeitet und bin seit Dezember 2023 in Rente. In jungen Jahren (1978 bis ca. 1990) gerne und immer wieder an Zweirädern geschraubt und fahrbereit gemacht (z.Bsp.: Moto Morini 125, KTM 620, BMW 250 aus 1951, Kawasaki KLX 125, Suzuki 125 Vollcross und diverse Mofas und Mopeds), die anschließend verkauft wurden ! Den Motorradführerschein machte ich relativ spät mit 37 Jahren, und habe als erstes mit einer KLX 650 angefangen. Nach einem Jahr, stieg ich um auf eine Suzuki 750, nach einem weiteren Jahr gab es eine Kawa ZRX 1100, diese Motorräder waren immer gebraucht, und wurden zwischen 5.000 bis 10.000 km pro Jahr bewegt. Dann kam im Jahr 2004 eine BMW 1150 GS, die ich neu erworben habe. Dieses Krad hatte ich ganze 18 Jahre in meinem Besitz und ca. 40.000 km bewegt. Dann kam eine BMW F800 (da man ja älter wird, und dass Moped nicht mehr so schwer sein sollte) Hatte schon nach 3 Monaten einen Enduro- Rückfall, zu einer BMW 1200 GS. Dann 2022 die abermalige „bescheuerte“ Besinnung, es muß was leichteres her, und eine Guzzi V7 Stone beschafft. 2023 eine Probefahrt mit der Mandello gefahren und gleich zugeschlagen, aber bei der Probefahrt schon dem Händler gesagt, dieser Motor in einer Enduro, und er muß mich anrufen ! Er rief an, und seit September 2024 Besitzer einer Stevio PFF Rider (Gelb Savanna) Derzeit ca. 5.500 km auf der Uhr, und sehr Zufrieden mit dem Bike. Fahre leidenschaftlich gerne mit meiner Frau gemütlich und ohne Zeitdruck Tagesausflüge mit gemütlicher Einkehr in gastronomischen Gefilden. Angemeldet, da ich im Forum immer wieder erkenne, dass sind „ORIGINALE“ !!!!!!!!!! Das wars als erstmalige Vorstellung, und freue mich auf Das was kommt ! Armin_Stelvio_20254 points
-
Heute 250 km durch starken Regen nach Riva. War kein Spaß. Hat mir aber gezeigt das meine Held Hakuna Matata keinen Starkregen kann. Nur gut das ich die Held Montur zum Schnäppchen Preis bekommen habe. Würde ich nicht nochmal kaufen.Nun gut musste dann noch bei guten Wetter 160 km meine Klamotten trocken fahren 😁. Gelandet bin ich jetzt in der Nähe von Trient. Hoffentlich ist morgen das Wetter besser 🌞 Gruß Boris2 points
-
Hi Holger, das weiß man erst wenn man auf der Custom Show vor Ort gewählt wurde. Um dort hin zu dürfen müssten nun genügend Leute per Postkarte (dem Heft aktuell beiliegend) dafür stimmen - woran ich nicht glaube Für mich habe ich schon gewonnen, damit dass die Guzzi mal in der Zeitschrift abgebildet wurde hehe Weitere Ideen für Umbauten gibt es - siehe Bildchen. Wird aber auf eine Tonti Guzzi hinauslaufen. Es steht schon eine T3 da… Beste Grüße2 points
-
2 points
-
Liebes Forum, gerade frisch angemeldet, möchte ich mich Euch gerne vorstellen! Mein Name ist Frank, ich bin 65 Jahre alt und frisch gebackener Rentner. Ich wohne in Korb im schönen Remstal. Den Motorradführerschein habe ich seit 1978, allerdings bin ich die letzten 30 Jahre nicht mehr gefahren. Das Rentnerdasein bringt natürlich gewisse Vorteile, u. A. hat man Zeit. Und wenn man Zeit hat, beginnt man nachzudenken. Und wenn man dann auch noch auf die Idee kommt, sich 45 Jahre später einen Jugendtraum zu erfüllen, dann kommt das dabei heraus: Diese schöne 81er V50 Monza habe ich mir zugelegt und freue mich sehr darauf, hier in dieser Runde über meine und Euere Guzzi‘s zu diskutieren. Vielen Dank für die Aufnahme! Mit den besten Grüßen, Frank1 point
-
Hallo in die Runde, keine Ahnung, ob das Auswirkungen auf den Tank hätte bzw. ob darüber auch bei Überdruck entlüftet wird, aber bei meiner v85 war der Überlaufschlauch (links, wenn die Sitzbank raus ist am Tank zu sehen) werksseitig durch die Tankverkleidung eingeklemmt (verschraubt). Das habe ich bei der Verlegung von Kabeln für das Navi gesehen und gleich abgestellt. Grüße Godo1 point
-
1 point
-
1 point
-
1 point
-
1 point
-
1 point
-
Der Stelvio ist schon sehr beeindruckend aber nicht wirklich schön zu fahren. Bin den jetzt vier Mal mit dem Motorrad und einmal mit unserem Wohnmobil. Ich glaube das ist jetzt auch genug 😄 Gruß Boris1 point
-
Hallo Toni, schön zu hören, dass du mit unseren Fahrwerken gute Erfahrungen gemacht hast 👍 Zu deiner Frage: Bitubo und YSS sind solide Marken – YSS ist eher im Bereich günstiger Serienersatz unterwegs, während Bitubo sportlich orientierter ist. Wenn es dir hauptsächlich um den Preis geht, sind das also nachvollziehbare Alternativen. Bei uns bekommst du ein individuell abgestimmtes Fahrwerk, das auf dein Gewicht, deine Beladung und deine Fahrweise angepasst wird – und falls es dir nicht auf Anhieb perfekt gefällt, stimmen wir es innerhalb von 6 Wochen kostenfrei neu ab. Dazu kommt die 7-Jahres-Garantie, was dir langfristig Ruhe gibt. Wenn du also „nur“ ein günstigeres Ersatzteil suchst, sind YSS oder Bitubo sicher Optionen. Wenn dir aber Fahrkomfort, Handling und ein auf dich zugeschnittenes Setup wichtig sind, lohnt sich der Blick auf Wilbers weiterhin. Viele Grüße Das Wilbers Technik-Team1 point
-
Dem stimme ich 100% zu. Die Selbstdarstellung wird zum Mittelpunkt 🤢1 point
-
1 point
-
1 point
-
1 point
-
Hallo, heute wurde die neue "Alte" mal artgerecht bewegt - über 120 km durch Harzvorkand und Harz. Man muss sich ja mal kennenlernen und nach 35 Jahren Pause beim Gespannfahren, noch dazu seinerzeit mit viel weniger Leistung muss ich mal wieder üben, besonders Rechtskurven und Rückwärtsfahren. Das Kayser-Getriebe jault so vor sich hin, aber bei 3200 km in 26 Jahren, davon 300 km in den letzten 10 Jahren fehlt scheinbar Bewegung. Mit dem "Special bianco iceberg" Lacksatz und den vielen barocken Plasteteilen ...kann ich mich nicht so richtig anfreunden ...schöntrinken -...oder wechseln Gruß Christoph1 point
-
1 point
-
1 point
-
1 point
-
1 point
-
Willkommen im Forum, Frank😃 Eine sehr schöne Guzzi hast Du Dir da zugelegt. Aber nicht daß Du vor lauter Freude wieder so jung wirst, daß Du wieder in den Arbeitsmarkt zurück musst😉😅 Allzeit gute Fahrt und immer eine sichere Heimkehr! Grüße Hans-Dieter1 point
-
1 point
-
1 point
-
Hallo Frank, willkommen im Forum. Gratuliere zur Erfüllung deines Jugendtraumes 👍🏻👍🏻👍🏻 Gruß Matthias1 point
-
Ein herzliches Willkommen auch von mir! Schicke Maschine, sieht aus wie eine kleine Le Mans. Wünsche dir viele erlebnisreiche und unfallfreie km. Andreas1 point
-
1 point
-
Moin Andreas, willkommen im Forum, Dir Allzeit gute Fahrt mit der Breva und wenig Schrauberei. Gruß, Rainer ✌️😎1 point
-
1 point
-
1 point
-
Hallo Andreas, Herzlich willkommen im Forum 😃 Schön einen weiteren Breva Fahrer hier zu haben. Es wird langsam👍 Deine Begeisterung kann ich komplett nachvollziehen. Auch ich genieße jede Minute mit diesem herrlichen Motorrad. Allzeit gute Fahrt und immer eine sichere Heimkehr 😃 Grüße Hans-Dieter1 point
-
1 point
-
1 point
-
Moin Andreas, Willkommen im Forum und Glückwunsch zur Guzzi. Gruß aus Bad Kreuznach Holger1 point
-
1 point
-
Moin Joe, willkommen im Forum, Dir weiterhin viel Erfolg beim Fitmachen und dann Allzeit gute Fahrt. Gruß Rainer ✌️😎1 point
-
1 point
-
1 point
-
1 point
-
Zumal viele Guzzi Leute ja irgendwie immer noch glauben, dass man in Noale zu blöde ist, Mopeds zu bauen. Was Aprilia baut, ist natürlich komplett anders und natürlich auch nicht so geil, aber ganz bestimmt nix schlechter. Ich verweise da nur auf die Shiver und die Capo. Gerade die 1200er Capo ist echt ne Waffe. Mit der haben wir damals schon die ganzen Boxer Einbauküchen aus Spandau quer durchs Sauerland gejagt, bis die rechts ran gefahren sind. Auch die Haltbarkeit von Aprilia steht Nippon in nix mehr nach. Gab gerade einen Dauertest einer 660er in Motorrad, Motor und Getriebe absolut bingo nach 50k. Für mich ist die Knechtschaft unter Piaggio der bestmögliche Ausgang für Guzzi. Weiter 100% italienisch und nicht wie zum Beispiel bei Ducati nur noch dazu da, damit Audi was hat, womit es BMW ärgern kann.1 point
-
Die alte Guzzi-Käuferschicht wird es aber in 10 Jahren nicht mehr geben, weil dann die meisten ihre Guzzi gegen den Rollator getauscht haben. Der Guzzi-Kundendienst war auch schon früher werksseitig miserabel, dies wollen aber die meisten nicht mehr wahrhaben. Auch bei anderen Marken setzt man wie bei den Autos werksseitig auf grosse Glaspaläste, der kleine Händler um die Ecke wird auch dort nicht mehr bedient (siehe Triumph).hier gilt, wie im Beruf, der alte Spruch:“wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit“.1 point
-
Naja. Auch wir Guzzisti müssen zur Kenntnis nehmen, das sich die Käuferschicht ändert und sich Guzzi daran orientieren muss. Piaggio hätte auch schon vor Jahren den Schlüssel umdrehen und in den Comer See schmeissen können, wie es der damalige CEO bei der Übernahme 2004 beschrieben hat. Guzzi kommt unter der Piaggio-Flagge zumindest wieder auf Stückzahlen, zu neuen Investitionen und neuen Modellen. Guzzi hat 1993 ganze 3000 Stück gebaut, wollt ihr diese traurigen Zeiten zurück? Ich bin aber trotzdem froh, dass meine V85 Centenario 2021 noch in Mandello gebaut wurde und nicht in Noale 😊1 point
-
1 point
-
2er Cali Bj. '85 hat dieses Jahr ihren 40. und ich liebe Sie. Das Einzige was ir optisch immernoch nicht so ganz zusagt, ist der rund geschwungene Lenker und das bullige Windschild. Habe mir jetzt einen Lenker von einer 3er Cali besorgt (laut Verkäufer die breite Variante mit 82 cm 🤷♂️) - diesen möchte ich jetzt gerne mal ausprobieren. Hat diesbezüglich hier schon jemand Erfahrungen? Was mir auch noch gut gefallen würde, wäre der Lenker von einer 850er GT, dann jedoch ohne Windschild - hat dazu schon jemand hier Erfahrungen?1 point
-
Sieht sehr chick aus 😊👍🏼. Das Windschild ist von einer 1400er?1 point
-
Ärgerlich! Sieht so aus, als hätte sich da jemand verewigt und anschließend aus dem Staub gemacht 😤1 point
