Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 08/16/2025 in all areas

  1. Moin aus Schleswig Holstein ! Nu bin ich 54 und meine Frau hat mir seit Jahren gesagt "Wenn Du 50 wirst darfst Harley fahren!" und endlich hab ich eine... aus ITALIEN 🙂 Jackal Bj. 2000 65 auf der Uhr reichlich runtergerockt, aber Tüv neu und Reifen und Öl neu...
    4 points
  2. Eine sehr gelungene Veranstaltung mit viel Zuspruch und echt tollen und ausgefallenen Motorrädern aller Gattungen. Hier mal meine Guzzi Highlights - endlich mal eine Radical in freier Wildbahn 😃👍
    3 points
  3. Mach dir da keine Sorgen...frühkindliche Prägung ist sehr wichtig
    3 points
  4. Mako, die Idee zweiter Auspuff ist gut und schön, nur einen Auspuff leiser zu machen ist „Käse“. Man muss den Durchgang reduzieren, damit der Abgasstrang/das Rohr NICHT mehr frei atmen kann. Für die kleine Guzzi ein Garaus🙃 Also ich würde (kein Akku Bike anschaffen) mit dem Nachbar reden, die Maschine nicht an der Hauswand starten, ggf. ein paar Meter Abstand und ZÜGIG losfahren. Gesunder Menschenverstand💡 🙏 und Grüße Torsten
    2 points
  5. Ich empfehle dir den original Auspuff. Alles andere wäre zu laut. Für den Kaufpreis kannst du eine Reise machen, nach Mandello zum Beispiel.
    2 points
  6. Hallo RaiGu, ich habe auch ein Speziale aus dieser Zeit. 70PS, zieht nicht wirklich nach Vorne. Allerdings hat sie einen sanften unauffälligen Zug der schon ab 2000UPM loslegt. Wenn du in einer Gruppe fährst merkst du das am besten. Wenn du möchtest dass da etwas mehr passiert, musst du die Lutfzufuhr in den oberen Drehzahlen ändern und auch am Mapping eingreifen. (Eventuell bekommt sie zuwenig Luft, das könntes du noch checken). Leichtere Schwungmassen gibt es fertig zum kaufen. Die Cali kann genau das was sie soll, mehr geht da nicht wenn sie orginal bleibt. Ich bin damit zufrieden und glücklich. Wenn ich acktion will sitze ich auf meine 1100 Monster. lg Harry
    1 point
  7. Also erstmal abwarten bis die Maschine zuhause ist, und die Situation mit original Auspuff checken. Schau ma mal, dann seh ma scho.
    1 point
  8. Ich bin Stefan, knusprige 67 Jahre Jung und komme aus der Nähe von Kitzbühel. Seid ein paar Tagen bin ich Stolzer Besitzer einer Nagelneuen V85 TT. Habe schon lange mit einer V85 geliebäugelt (die Gelb/Rot/Weiße hat mich darauf gebracht) und nachdem meine vorherige, eine BMW R 1200 RT LC nicht nur in die Jahre gekommen ist, sondern sie mir auch für lange Bergtouren einfach zu schwer wurde, hab ich kurz Entschlossen zugeschlagen. Freu mich schon auf viele Fahrten mit diesem wunderschönen Motorrad, besonders nächsten Frühling wieder nach Griechenland LG Stefan
    1 point
  9. Beim Bikertag am PS Speicher Einbeck war meine endlich mal nicht die einzige Breva😃
    1 point
  10. ich hoffe doch das jeder an seinen Moped vorher mal nachsieht bevor man Blind irgendwelche Stopfen bestellt.
    1 point
  11. Hallo Christian @Lassard bei deinen „Vorgaben“ würde ich den Originalen dran lassen. Mistral und Agostini bollern lauter. Wie Holger schreibt, du könntest mit Mistral, Alice (sehr nett) Mail: info@mistralspecialparts.it Kontakt aufnehmen und erfragen, ob Sonderanfertigung möglich ist. Aber das wird einiges kosten - ohne Moos nix los😉 Ich habe aber einen anderen Tipp für dich, schau mal bei SC Projekt für die V7 Tre. Den Conico Racer (konisch) gibt’s in mattschwarz oder Satin Edelstahl. Ich habe mir gerade den Conico 70s gegönnt mit dem kantigen Endstück. Der SC ist nicht lauter als der Originale, nur das Blubbern ist definierter und die Verarbeitung ist erste Sahne. Auch ist die Schelle hinter der Blende verdeckt…feine Ware👍 Grüße Torsten
    1 point
  12. würde wenn zu Mistral raten . da gibts meines Wissens auch leisere Dämpfer. ob es dem Motorlauf gut tut ???? deine Wohnsituation kennst nur du. ich geb bei sowas n Scheiß auf meine Nachbarn ! Ja wir verstehen uns, trotzdem machen wir alle was und wann wir wollen. Leben und Leben lassen,darum der Hinweis auf „Deine“ Wohnsituation Kommentare zu was,wie,wo,warum anderer Menschen lösen nicht dein Problem .
    1 point
  13. Wenn du unbedingt (vielleicht der Optik wegen) andere Töpfe willst, dann hole dir die Mistral-Tüten. Es geht bei dir ja um den Motorstart und das Wegfahren...die sind da nicht wirklich lauter. Selbst mit den Originaltüten ist es nicht flüsterleise...
    1 point
  14. Leider genau die Hilfsbereitschaft und das Niveau, welches ich von dir erwartet habe. Ich finde nicht, dass die Situation Schichtarbeit, Mopedfahren und empfindliche Nachbarn zum Spott einlädt.
    1 point
  15. Willkommen im Forum. Grüße Tobias
    1 point
  16. Griaß De Stefan, Dir wünsche ich viel Spaß an und mit der V 85 TT - und kimm imma g´sund wieda hoam ! Als ich Deinen Wohnort Fieberbrunn gelesen habe, kam die Erinnerung an die schönen Moto Guzzi Treffen auf dem Campingplatz in Unterwasser bei Waidring Anfang der 2000er Jahre wieder hoch. Leider gab´s damals nur dreiTreffen. Organisiert hatte die der "Guzzi-Jimmy" Wolfgang Krziminksi, ein Niederbayer aus Kelheim und Dauercamper auf dem Platz. Oh mei, woar des allaweil a Hetz. Der Wirt vom Campingstüberl hatte das sehr gute Andorfer Weizenbier aus Passau im Angebot, des Bier is woas Fein´s. Das Andorfer Weizen http://brauerei.andorfer-weissbraeu.de/wp-content/uploads/2021/12/andorfer-bg-icon2.png?id=9913
    1 point
  17. ...und die find´st unter www.bergschrauber.de
    1 point
  18. Griasdi Stefan da hosd ois richtig gmacht ! wern ja alle ned Jünger. vui spass mit der TT gruss Basti
    1 point
  19. Gebrauchte Getriebe und eine neue Kupplung würde ich machen. https://www.motorparts-online.com/de/moto-guzzi/v-7-stone/2017-2019/getriebe/201628348
    1 point
  20. Hallo Stefan, viel Spaß und herzlich willkommen ! Gruß, Thomas
    1 point
  21. Hallo Stefan, willkommen im Forum. Gratulation zu deiner V85TT. Gruß. Matthias
    1 point
  22. Tach, war heute wirklich mal warm 38°C . Habe gestern und heute die Dame mal durch den Berliner Großstadtverkehr geschickt , Ampeln , Stoßverkehr usw. . Jeweils über eine Stunde. Keine großen Probleme mit ihr gehabt bei 35° - 39° C angenehmen Lufttemperaturen. Mit meiner vorherigen Triumph Tiger Sport 1050 ( 3 Zylinder Wasserkühlung) , wäre ich nicht mehr gefahren, aus Angst mir haut das Kühlerventil wieder um die Ohren und dann die schöne Abluft vom Ventilator. Ich will damit sagen, mach braucht sich um den V- Motor mit Luftkühlung weniger Sorgen machen bei den Temperaturen als angenommen. Also macht euch nicht verrückt. Das einzige, es muss das richtige Öl im Block sein . 😉 Noch ein Bildchen wer es nicht glaubt, links oben die Lufttemperatur. Motorblock mit IR-Thermometer gemessen : Unten 115°C , Zylinderfuss 127°C , Ventildeckel 95°- 100°C , Getriebe 93°C , Kardangetriebe 75°C
    1 point
  23. ....das "Handy-Navigieren", hat in meinen Augen, mehrere große Nachteile a. nur für "kurzstrecken" zu gebrauchen, da sonst der Stromverbrauch nach einigen/wenigen Stunden so hoch ist, dass der Akku leer geht b. manche/viele Handy's bekommen Probleme mit der verbauten Kamera, vor allem die neuen, mit den "Wackelsensor"....diese Kamera's gehen gerne kaputt und somit ist dann keine Kamerafunktion mehr nutzbar c. die wenigsten Handy's sind Wasserdicht d. selbst wenn mann das Handy "nur" als WLAN Hotspot nutzt, da mann z.b. so ein "Android Navi aus China" hat, auch hier ist der Akkuverbrauch recht hoch.. -> habe letzten ein "altes" Handy als Navi genutzt und, waum auch immmer, es benötigte immer wieder einen Datenzugriff, trotz "offline Karten"...nu gut, WLAN Hotspot eingerichtet und soweit ok., blöd nur, dass der Akku vom Handy, gute 15% por Stunde an Akku verlor e. zum Kontkatlosen bezahlen, muss das Handy immer wieder aus der Halterung genommen werden, was auf Dauer für beide Geräte nicht unbedingt Vorteilhaft ist.. Von daher, sicher, für die kleine Feierabendrunde, ist die Handy-Navigation o.k,, aber für den Urlaubstour, leider völlig unbrauchbar, wie ich feststellen musste, daher habe ich mir so ein "echtes" Motorradnavi gekauft.. Gut, es ist etwas "umständlich" die geplanten Routen aufs Navi zu übertagen, aber besser hier ein paar Minuten investieren, als sich über ein defektes Handy zu ärgern
    1 point
  24. Hallo zusammen, heute habe ich meine Guzzi V7 Stone auf fünf zum Kundendienst mit 10.000 km gebracht. Ich habe auf meinen Wunsch hin das Getriebeöl wechseln lassen, weil sie sich immer schwer schalten lässt. Nun bekomme ich ein Bild von der Werkstatt, das in der Getriebeölablassschraube sich Kugeln befinden, die natürlich da nicht hingehören. Habt ihr sowas schon mal gehabt beziehungsweise was ratet ihr? dass ich es reparieren lassen muss ist auf jeden Fall klar aber die Frage ist was könnte das sein? Ich bin auf der Suche im Web auf die Schalt führungs Lager gestoßen. Da scheint mir irgendwo, glaube ich plausibel, da sie sich wirklich sehr schwer schalten lässt und auch dort, wo die Kugeln sind. Ich glaube, ich hatte Glück, dass nichts in Getriebe ist. Schaut euch mal das Bild an. Ich würde mich freuen, wenn irgendjemand mir eine Info hat.
    0 points
  25. Na huch! Heute nach der Brötchenrunde: Ich schätze bei den 400 Euro Lenkkopflagerwechsel vor zwei Monaten war wohl das Festziehen nicht mit drin? 😔 Hatte das Lenkkopflager anfang dieses Monats in der Werkstatt zur HU nochmal prüfen lassen. Muss man denn wirklich alles selber machen? Ich fall vom Glauben ab.
    0 points
×
×
  • Create New...