Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 08/15/2025 in all areas
-
Ich bin Stefan, knusprige 67 Jahre Jung und komme aus der Nähe von Kitzbühel. Seid ein paar Tagen bin ich Stolzer Besitzer einer Nagelneuen V85 TT. Habe schon lange mit einer V85 geliebäugelt (die Gelb/Rot/Weiße hat mich darauf gebracht) und nachdem meine vorherige, eine BMW R 1200 RT LC nicht nur in die Jahre gekommen ist, sondern sie mir auch für lange Bergtouren einfach zu schwer wurde, hab ich kurz Entschlossen zugeschlagen. Freu mich schon auf viele Fahrten mit diesem wunderschönen Motorrad, besonders nächsten Frühling wieder nach Griechenland LG Stefan8 points
-
Mal ein paar Gedanken zur V7 Stone 5+. Ich finde, dass das "Standardmodell" so ein bisschen untergegangen ist gegenüber der V7 Sport. Mein Händler hat mir die Stone als "Werkstattfahrzeug" mal mitgegeben. Zunächst mal ist die Bedienung nicht rätselhaft. Die Schalter sind etwas anders angeordnet wie bei meiner V7 Stone Special Edition (2023). Geschenkt! Einzig, dass der Startschalter jetzt eine Kombination mit dem Killschalter ist, ist etwas gewöhnungsbedürftig. Das Gas ist jetzt viel harmonischer als bei der "alten" 850. Drive by wire tut seinen Dienst. Der Motor ist dagegen immer noch kernig und der Klang überraschend gut! Das Motorrad wirkt auf mich leichtgängiger und noch umgänglicher, als ich das von meiner V7 kenne. Für den urbanen Dschungel und genussvolle Landstraße ein ideales Motorrad. Die Spezial hat meines Erachtens durch den Tacho verloren, aber die Stone hat durch die Verfeinerungen gewonnen. Eindeutig! Mir kam der Lenker eine Spur höher vor als der Stanard-Lenker bei meiner V7 (das kann aber täuschen). Das ist für Genussfahrten sehr angenehm. An meiner V7 habe ich die Stummel von MG angebracht, was den Charakter und auch das Fahren deutlich verändert. Auf den direkten Vergleich mit der aktuellen Stone war ich auch deswegen gespannt. Mit Stummel fehlt einem ein wenig die Leichtigkeit im Umgang. Aber man ist Vorderrad-orinetierter unterwegs. Und man fährt selbst mehr die Kurven als man das Moped machen läßt (Ich hoffe, Ihr wisst, wie ich das meine). Ab 70 KM/h merkt man, dass die Stummel einen ein wenig weniger im Wind stehen lassen. Ab 100 KM/h empfinde ich die Stummel als angenehmer als den normalen Lenker. Die Sitzpostion ist mit der normalen Stone lässig. Mit Stummel und normalen Rasten hat man eine Froschhaltung, an die man sich aber schnell gewöhnen kann. Die normalen Spiegel an der Stone finde ich nicht gut. Die Lenkerendspiegel an meiner Special Edition sind viel besser. Die Schaltung ist bei der Neuen weicher. Die Hebel taugen jetzt was. Die Stone war matt-schwarz, was ich richtig gut fand. Das wirkt keine Spur abgespeckt gegenüber meiner V7 (trotz Sondermodell). Ein tolles Motorrad, was ich nur empfehlen kann. Mein persönliches Resultat nach 2 Tagen Stone: das 5+ Modell ist im Detail besser geworden. Ich bleibe trotzdem bei der Special Edition. Dafür habe ich zuviel reingesteckt mit den Veränderungen. 67 PS hat meine auch, obwohl die Neue schon gut im Futter steht (alles relativ). Wenn ich es neu zu machen hätte, wäre die Stone (in mattschwarz) eine ernsthafte Überlegung wert. Die V7 Sport hat natürlich auch Ihre Reize... Bei der Spezial würde ich eher das alte Modell (in blau) nehmen. Und es bleibt bei den Stummeln bei mir. Und zwar so lange, wie ich das als angenehm und "richtig" empfinde. Zurückrüsten auf normalen Lenker ist jederzeit möglich. Vielleicht mache ich das irgendwann noch mal. Wenn die tatsächlich in ferner Zukunft im Wohnzimmer landet auf jeden Fall mit Stummel... Ich finde es toll, das die V7 so ein breiten Anwendungszweck haben kann und dass man selbst daran basteln kann, wie man es haben möchte. Das ist bei neuen Modellen keineswegs selbstverständlich.6 points
-
Servus, ich heiße Christian und bin 36 Jahre alt, nach 5 Jahren B196 (damit darf man 125er Motorräder wieder mit dem Autoführerschein fahren) wenn man eine extra Schulung in der Fahrschule besucht hat. Hatte ich mich mitte April zum Klasse A Führerschein entschieden, vor ein paar Tagen bin ich meine praktische Prüfung gefahren -> bestanden! Bereits vor der ersten Fahrstunde hatte ich meine gebrauchte Guzzi V7 III Carbon gekauft, die wird momentan vom Händler durchgesehen und für mich fertig gemacht. Rote Federn für die Federbeine hinten habe ich mir schon bestellt🤣5 points
-
kann man auch noch auf die Straße sehen? 😉😂 sieht für mich bannig nach überladen aus.... ich genieße eher das Fahren....2 points
-
So würde ich es auch machen. Aufschrauben geht ja halbwegs schnell, dann entscheiden ob Reparatur oder Austausch. Gruß Thilo1 point
-
Naja , die Frage an der Glaskugel. Sind die Gehärteten Kugel auch zwischen den Zahnräder gelaufen und haben Zahnflanken beschädigt ? Um den Ausbau kommst du eher nicht drum rum . Ich würde es öffnen , Schäden begutachten und dann entscheiden ob ein gebrauchtes organisiert wird. Weiter fahren würde ich nicht mehr , um nicht noch größeren Schaden zu verursachen. Aber ein Kupplungstausch hat bei dem Model nichts mit inneren Getriebe zu tun, das bleibt ja zu. Gruß mit der Linken Hand1 point
-
Hallo bin Tobias aus dem Ostalbkreis. Bin 50 Jahre alt, hab mir im Juli 2025 die Stelvio in Schwarz Vulcano neu gekauft, komplett ausgestattet bis auf PFF. Seither hatte ich Yamaha MT09, Tracer 9Gt und die Aprilia Tuareg 660. Aber die Moto Guzzi ist die Beste , eindeutig . Bin jetzt 1600 km gefahren . Was halt sehr Gewöhnungsbedürftig ist, ist das Einlegen des ersten Ganges ohne das sich die Leute umdrehen. Aber sonst sehr gut . Freue mich hier über den Austausch. Gruß Tobias1 point
-
Moin. Ja die V85 ist die eierlegende Wollmilchsau. Wenn man Solo unterwegs ist absolut perfekt. Gruß Boris1 point
-
Hallo Stefan, willkommen im Forum mit deiner TT und viel Spaß bei den Bergtouren. Gruß Karsten1 point
-
Zum Thema Intercom... Ich habe ein im Helm eingebautes Senna, hatte ich im Vorgängerhelm schon. Da geht unterhalten mit Mitfahrer, Navi-Ansagen oder auch mal Radio oder Spotify playlist ohne Probleme... Klar, ist kein hightech Soundsystem... aber es reicht und ist völlig unkompliziert und der Akku hält mehr als einen Fahrtag durch... Das eine Handy-Navigation aber für eine Urlaubstour völlig unbrauchbar ist würde ich so nicht stehen lassen. Mein "teures richtiges" Handy würde ich dafür aber auch nicht nehmen. Ich habe z.B. ein zusätzliches China Outdoorhandy (kostet keine 200€) mit großem Akku und eigener Simkarte (kostet halt ein paar euro im Monat zusätzlich...) Ist wasserdicht, an der SP-Connet Halterung schnell dran und ab. Navigiert wird mit kurviger und auch mal google Maps... geht super und für den Fall der Fälle (Buchungsunterlagen, Bezahlfunktion usw.) hat man so immer noch ein "Backup Handy" dabei... das eigene könnte ja auch mal runterfallen und kaput sein, auch mal geklaut werden etc.) So fühle ich mich irgendwie sicherer... Ein "echtes" Motorradnavi ist sicher bequem (haben aber auch einen stolzen Preis), aber mich würde schon das übertragen der am Rechner geplanten Routen nerven. So rufe ich die von der Cloud ab und fertig. Gruß MB1 point
-
Hallo Guzzisti, ich möchte mich und meine Guzzi kurz vorstellen. ich bin 56 und komme aus dem Wendland/ Hamburg. Ich bin noch nie Motorrad gefahren und habe im Herbst entschieden, das mir noch ein kleines Hobby fehlt. 🙃 Vor 2 Wochen habe ich meine Theorie bestanden und warte jetzt auf die Fahrstunden. Meine Guzzi konnte natürlich nicht warten, die habe ich jetzt ohne Probefahrt als Tageszulassung für 2000€ unter UVP inkl. Überführung und Zulassung fast blind gekauft. Einfach schön das Teil 😘 Wie man unschwer erkennen kann musste ich das Bike schon mal an die Luft bringen. 🤐 Vor der Heimfahrt (natürlich nur als Zuschauer 😉 kam dann aber schon der erste Schreck. Das Ding ging einfach nicht mehr an. Ständer hochgeklappt, Killswitch aus N „eingelegt“ nix, keine Reaktion. Nach dem 10. x Killswitch ein/ aus N raus / rein, Ständer runter / hoch kam dann der rettende Sound. Was war das? Ist das normal für ne Guzzi? Im übrigen ist das Gefühl auf dem Bike ein Traum, mehr Sound, mehr PS mehr Speed brauche ich nicht. Die V7 kann man wohl recht niedertourig fahren, das gefällt mir, das fördert die Entspannung. Als erstes werde ich aber einstellbare Hebeleien anschrauben, der Kupplungshebel ist ja meterweit weg vom Griff. Ich freue mich auf einen regen Austausch, bis bald in den Kurven dieser Welt.1 point
-
Viel Spaß mit der Stelvio und die AA- Nummern Guzzi Fahrer wachsen weiter. Zum Schalten in den 1. Gang: " Ein Guzzi Fahrer schaltet wie er spricht...laut und deutlich 🙂 "1 point
-
Servus und Grüße. Dieses KLONK ist ein Moto Guzzi Erkennungsmerkmal. Bei den neuen Modellen wurden extra Tontechniker bemüht dieses typische KLONK immer noch zu erhalten beim einlegen des 1. Ganges. Das ist Moto Guzzi. Wir wollen kein Honda Getriebe. Alle die es stört verstehen nicht die Bedeutung. https://www.youtube.com/watch?v=RZl4Kag59C0 https://www.youtube.com/shorts/aTBBDmDEjXI1 point
-
was soll der Spruch? einzige das Windschild mit dem Aufsatz stört... aber es ist ja auch seine Guzzi gewesen (bis zum Verkauf noch)1 point
-
Naja, man kann das alles ganz schlimm finden, sich auf seine 40 Jahre alte Tonti schwingen und ne Runde um den Block düsen, damit der Blutdruck wieder unter 300 geht. Oder man kann akzeptieren, dass sich die Zeiten ändern und man auch in Mandello immer nur Mopeds gebaut hat, um damit Kohle zu machen. Und damit man das auch weiter machen kann, muss man mit der Zeit gehen und (junge) Kunden finden, die aktuell mit anderen Teilen rumjuckeln. Und man kann auch akzeptieren, dass griesgrämige, alte Säcke wie wir, die sich den 1200er Zweiventiler zurück wünschen, so einen Laden nicht am laufen halten. Und das Aprilia mit drin hängt, ist für viele Guzzileute echt ein Drama - aber so schlimm ist das nicht. Ein Drama wär es, wenns irgendein Chinese oder Inder wär.1 point
-
1 point
-
1 point
-
Hallo Ich hoffe das Hochladen der Bilder habe ich richtig gemacht. Der Frontfender musste weichen. Ich bin kein Fan solcher Teile. Habe heute den Road6 aufgezogen, in der Hoffnung, dass er die Skandinavienreise durchhält. Das Wilbers-Federbein soll die Sägezahnbildung am Reifen zumindest reduzieren. Am TKC70 gab es nach 3500km noch keine. Der Akra ist leichter und kürzer. Sonst bringt er eigentlich nichts. Ist auch nicht lauter, was mir wichtig ist. Das Hosenrohr von Mistral spart Gewicht. Ist aber im Schiebebetrieb lauter. Mag ich eigentlich nicht so. Kupplung ziehen oder grossen Gang benutzen. Was man nicht sieht aber grosse Wirkung hat, ist der V-Boost, DNA-Luftfilter (so heißt der glaube ich) und der Alu-Ansaugstutzen alles von Mistral. Erima-Scheibe mit GIVI-Spoiler: Na ja. Jetzt ist sie halt dran. Die Originalscheibe ist zu kurz. Da guckt das Handy am GIVI-Halter oben raus, das da mit Quadlock befestigt ist. Die Urban-Koffer sind ja bekannt. Die habe ich beim Neukauf dazu bekommen, wie auch den Mirorschutzbügel. Das passt alles gut.1 point
-
1 point
-
1 point
-
1 point
-
1 point
-
0 points