Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 10/27/2023 in all areas

  1. Aber irgendwie sind 1050ccm doch wenig, wenn man so zu BMW rüberschaut?! Ich würde ja sagen die Moto Guzzi Stelvio braucht einen Kompressor und 145 PS / Nm. Kompressor Guzzis gab es schon vor 90 Jahren.
    3 points
  2. Kleines Update: Erste Inspektion erledigt, heute die "Bella" wieder aus der Werkstatt geholt. Gekostet hätte der Service 303 Euro. Hatte ich aber beim Kauf noch rausverhandelt, auf meinen Wunsch hin wurden alle 3 Öle getauscht. Motor, Getriebe und Kardan. Deshalb auch der vermutlich höhere Preis. Aber wie gesagt, für mich gratis. 😁😁 Zusätzlich hat der Mechaniker ein neues Update aufgespielt. Hatte einen Fehler Drosselklappe gespeichert und die Gasannahme war unten rum nicht so weich. Jetzt passt es wieder 👍🏻👍🏻 Ansonsten keine Auffälligkeiten, der Mechaniker meinte auch die läuft sehr gut und der Motor hört sich ebenfalls gut an. Als Motoröl wurde übrigens ein Motorex eingefüllt. 😉😉 Das berichteten auch andere hier schon das ihre Händler das nehmen. Ich habe mir dann noch einen Liter mitgenommen für die Tour zur Sicherheit. Das einfahren geht noch einige tausend Kilometer weiter, da kann durchaus sein das sie noch etwas Öl braucht. Bisher mehr als zufrieden mit der V85TT 👍🏻 die Bella und ich passen perfekt zusammen... Ach ja, Kilometerstand aktuell 1646 km seit 16.10.2023 Ich denke mit der Sardinien Tour werden am Ende 5000 km +X auf der Uhr stehen...😁😁 Dürfte mein persönlicher Rekord werden in 4 Wochen.
    2 points
  3. Also ich da ganz bei "Sport 1100". Eine Warnblinkanlage ist kein abwegiger Sonderwunsch, zumal für alle modernen Motorräder so etwas zum Standard gehört. Auch bei Guzzi war dies völlig normal bisher. So etwas sollte man gar nicht diskutieren müssen. Diese Funktion haben die Zitronenschüttler aus Mandello schlichtweg "vergessen". Es ist ein Standardsicherheitsmerkmal und dafür gibt es meiner Meinung nach auch keine Ausrede. Gruß Martin
    2 points
  4. Hallo zusammen, wie man hier in Bayern sagt: "Schaun mer mal." BMW hat sich einen überarbeiteten Riemenantrieb patentieren lassen und Riemen gab es ja schon einmal in der F-Serie. Ich folge Corinnas Argumentation, dass sich BMW in dem Segment mit einem kleineren Kardan-Boxer nicht selbst kannibalisieren wird, aber die chinesischen Rasenmähermotoren in Mopeds mit Riemenantrieb einzubauen könnte durchaus eine Option sein weitere Kunden zu gewinnen. Zumindest die, die mit dem Zweizylinder-Reihen-Motor etwas anfangen können und keinen Kettenantrieb mögen. Ich bin so froh dass die letzte BMW F aus unserer Mopetruppe verschwunden ist, das Motorengeräusch hat mir immer Löcher ins Trommelfell gebrannt ... 😁 Viele Grüße, Volker
    2 points
  5. wenn man das hat kann man die App mit dem Dongle Paaren und er wird erkannt . Anschließend muss man das Moped das unterstützt wird in der App hinterlegen . bevor man jetzt egal wie ,irgendetwas machen oder Ändern kann, wird die Aktuelle Software die auf dem Moped aufgespielt ist bei UpMap in der Cloud hinterlegt /raufgeladen. diese Version ist dann immer auf den Server zugreifbar und jederzeit wieder Aufspielbar . auf gut Deutsch , man kann egal was man macht "immer" auf den Ursprungszustand zurückkehren. wenn man das hat kann man die App nutzen und sowohl Fehlercodes auslesen wie auch Parameter auslesen oder wärend der Fahrt wenn gewünscht auch Aufzeichnen. Jetzt kann man anhand eines Freicodes eine Beliebige Map (je nach umrüstung des Fahrzeugs) beim Anbieter runterladen . Kaufen usw usw. diese wird dann wieder mit Idiotensicherer Anleitung (zündung an ;Notaus an, usw) damit aufgespielt . in meinen Fall hier zu Sehen die Version von Guareschi mit Sportauspuff,Sportluftfilter und eingebauten DB -Eatern. Anschließend die Zündung aus/Zündung an . Starten-Fahren ,Spaß Haben ! ich bin bisher Wetterbedingt nur eine kurze Runde zum Warmfahren und Testen gekommen. Die V7 läuft schon im kalten Zustand nach dem Start merklich besser und das vielmals angesprochene Konstandfahrruckeln in bestimmten Drehzahl und Geschwindigkeitsbereichen ist komplett weg ! Komisches Fahrverhalten oder dergleichen ist mir nicht aufgefallen. Mehrleistung ???? keine Ahnung , nicht wirklich . Dafür ein schöner runder Motorlauf ohne Zicken. so wie man es sich Wünscht . Sobald ich mehr Gefahren bin gibt es ein Feedback dazu.
    2 points
  6. So halte Ichs auch. Mit meinem Endantrieb V7II /2015 hatte ich nur Probleme. Nach drei Reparaturen und ewigem Öl am Hinterrad hab ich ihn komplett rausgeschmissen. Ja, es gibt Montags Zitronen.. Eingebaut hab ich einen gebrauchten Baujahr 2018, der passte und rennt problemlos. Denke die V7 850 hat den gleichen Endantrieb wie die V7 750. Öl? 160ml... obwohl 180 im Heft stehen. Mit diese Kombination hab ich die 8.200 km Iran Tour bei Temperaturen oberhalb 47-48 Grad ohne Probleme gefahren. Mehr Nachweis braucht's nicht. Zuviel Öl ist definitiv schlimmer für alle Wellendichtungen als Ölmenge am unteren Rand. PS: Ölabrieb auf weißem Papier beim letzten Wechsel ohne Metall-Abrieb-Glitzer. Grüße Harun
    1 point
  7. Moin Mako, Danke für den Beitrag.... diesmal nicht von mir eingestellt...😇😂 Was für ein Armutszeugnis für eine Fehlkonstruktion... Gruß Holger
    1 point
  8. Ja. Dann bist du gemäß deinem eigenen Beitrag blöd. Befüllen bis zum Überlauf wäre mehr als 200ccm. Schon 180ccm sind zuviel. Alles klar? 160 ccm wären richtig. Aber alles mehr scheint sehr schlecht und grenzwertig. Gruß René
    1 point
  9. Wir hätten jetzt 41 Bilder die in die Bewertung kommen. Wie man sehen kann, fehlen noch einige Bilder, die ins Thema gestellt wurden
    1 point
  10. Moin Guggl, besonderen Dank für die beiden tollen Bilder 🥰 ; ja , der selige Klacks 👍 Stefan, DU hast es richtig gemacht... mit Anschreibe des Kundendienstes. Das ist was Konkretes und wenn es andere V100 Mandello Fahrer auch schreiben würden...erhöht es die Aufmerksamkeit und die Chance einer positiven Bearbeitung, bzw. Ergänzung der Software. Wenn die "nächsten" V100 Mandello Besitzer/in in ihren Schreiben die gesetzlichen Vorschriften, von den obigen Ländern, als Ergänzung hinzunehmen, habe ich einen großen Glauben an einen Erfolg. Gruß Holger
    1 point
  11. Moin Robert, Danke für Deine ausführlich Erklärung; habe ich befürchtet... Somit lasse ich das Thema vorerst...selber gehe ich an Elektrik nicht ran. Griffschalen helfen schon und sehr warm und trotzdem gefühlvolle Handschuhe habe ich auch. Da ich überhaupt keine Frostbeule bin, kann ich wohl drauf verzichten. Ich habe zwar drei Motorräder mit Griffheizung, aber wirklich benutzt habe ich sie nur bei meiner "Schlecht-Wetter-bmw". Winter = Salz fahre ich sowieso nicht mehr und kalte Tage, ohne """ Gesalze """" haben wir kaum noch. Danke dennoch für die Aufklärung. Gruß Holger
    1 point
  12. zur Info für alle ! der aktuell angebotene Gabelkit für die V7 - 850 ab 2021 passt nicht .. die Oberen Gabelkappen sind unterschiedlich im vergleich zur OEM version. denke da hat jemand geschlafen🙄 Bin in Klärung mit dem Anbieter , da ja auch andere Anbieter inzwischen Sets anbieten und dorten evtl das gleiche Problem besteht . Ich gebe Bescheid sobald ich neue Infos habe .
    1 point
  13. Genauso sehe ich das auch, somal es ja Länder gibt wo es Vorschrift ist bei bestimmten Situationen ( zB. Staudurchfahrt in Holland )
    1 point
  14. Hi, ich vermisse den Warnblinker halt. Hab mich daran gewöhnt und setz den Warnblinker ein, wo es notwendig oder sogar Pflicht ist, z.B. Unfall an einer unübersichtlichen Stelle, verletzte Person auf der Fahrbahn, Fahrbahn versperrt durch Baumschlag und und und . . . leider alles schon erlebt. Am Stauende warne ich damit ebenfalls, wobei ich grundsätzlich erstmal 200 bis 300 Meter vorsichtig in den Stau hineinfahre, bevor ich das erste Mal anhalte (ich habe als Mopedfahrer ja gar keine Knautschzone). Jeder wird da seine eigenen Beweggründe haben. Bei der V100 glaube ich, das es einfach vergessen wurde und hoffe, dass da noch was kommt. Bei meiner Sport1100-Vergaser habe ich den Warnblinker nachgerüstet, muss nur der Schalter eingesteckt werden. Warum der nicht bei den KE Modellen gleich drin war? Auch keine Ahnung, die Verkabelung war bereits vorhanden. Nachtrag: Mit meiner Mandello bin ich übrigens auch in der Schweiz auf der Landstraße liegen geblieben und dort hätte ich eigentlich den Warnblinker einschalten müssen. Hat da ein bisschen gebraucht, bis ich mein Moped von der Fahrbahn schieben konnte.
    1 point
  15. Gute Idee, dann habe ich das mal über das Kontaktformular vorgeschlagen: Verbesserungsvorschlag: Doppeltbelegung des Starterknopfes bei Laufendem Motor -> Drücken des Starterknopfes während der Fahrt: Einschalten des Warnblinkers -> erneutes Drücken des Starterknopfes während der Fahrt: Ausschalten des Warnblinkers Ausgeklappten Seitenständer und eingelegtem Gang -> Drücken des Starterknopfes: Einschalten des Warnblinkers -> erneutes Drücken des Starterknopfes: Ausschalten des Warnblinkers -> Warnblinker bleibt aktiviert beim Ausschalten der Zündung Ob das so geht, kann ich natürlich nicht beurteilen, dazu müsste man in die Software schauen können, was ich leider nicht kann. - Aber ggf. gibt es hier ja einen Entwickler, der sich schon mal mit der SW der V100 auseinander gesetzt hat.
    1 point
  16. Moin, stramme Leistung...118.512 km... sicherlich Pokalverdächtig....wenn nicht sogar: der KM Meister auf einer V85TT. auch die anderen Jungs haben gute KM drauf... und alle Guzzi`s sehen noch neuwertig aus. Danke auch für diese Verlinkung. Gruß Holger
    1 point
  17. Der Kollege aus Spanien ist gut unterwegs mit der V85TT 😁😁 die anderen aus der Gruppe auch nicht schlecht. Macht mich zuversichtlich für meine V85TT und die nächsten Jahre... https://youtu.be/v3HM-tH2vZM?si=PP2NYFrEqJLMgiqc
    1 point
  18. Moin, HIER gibt es schon seitenlange und gut informierte Berichte über die neue STELVIO. Gruß Holger
    1 point
  19. "Auch am Getriebe gibt es Verbesserungen. Jeder Gang wurde überarbeitet, um das Schalten zu verbessern, und die Kupplung ist eine neue selbstunterstützende Anti-Hopping-Einheit ( Slipper ), die ebenfalls die Schaltbetätigung und das Schaltgefühl verbessern soll. " Ich bin also offensichtlich doch nicht zu doof zum Schalten ... 😁... und das V100-Getriebe ist hakelig. Das ist ein sehr schönes Bike geworden. Und wird sich sicher auch gut verkaufen, wir können uns auf jede Menge "Neu-Guzzisti" freuen. Zumal es unterhalb der BMW 1300 GS nix mit Kardan gibt - außer der neuen Stelvio. Ich würde sagen: Alles richtig gemacht, Moto Guzzi! Viele Grüße, Volker
    1 point
  20. ....auf in den herbstlichen Wald 🥰
    1 point
  21. @curator Die Geschichte kann ich nur ohne Zeugen und schriftliche Auzeichnung erzählen. Nur soweit, das Ego hat massiv gelitten.
    1 point
  22. @Eine Guzzi Das könnte ich noch anbieten (meine ich aber eher im Spaß und hab es nicht an Willi geschickt)
    1 point
  23. Kein Werkstattfoto, zog dann aber Werkstattarbeiten nach sich:
    1 point
  24. und der Sportsfreund kriegt nicht mal mit, dass natürlich die Räder vor nem Foto der Stilfser Joch Straße stehen ("Bergkulisse"). Hr. Schwarz: 6. Setzen. PS: nichts gegen Dich Christian. Danke für den Hinweis.
    1 point
  25. wenn ich "Guzzi-GS" lese kriege ich nen Anfall
    1 point
  26. Leider nicht meine. Würde mir die aber zulegen, wenn ich noch fahren könnte. Soll laut Angaben vom Händler so zwischen 12.000 und 13.000 € kosten.
    1 point
  27. Moin zusammen, so, jetzt möchte ich meine V7 auch mal kurz vorstellen. Es ist eine Special aus 2013. Noch habe ich sie nicht zugelassen, aber das soll sich in wenigen Tagen ändern... ☺️
    1 point
  28. Meine schöne blaue. Grüsse aus Antalya Harun
    1 point
  29. Hallo, hier meine V7 lll Racer. Im September erworben.
    1 point
  30. Meine IIIer aktuelle Ausbaustufe. Der Rasenmäher im Hintergrund soll als Kontrast dienen ?
    1 point
  31. 1 point
  32. Ich könnte noch schwarz mit braun anbieten.
    1 point
×
×
  • Create New...