Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 10/20/2023 in all areas
-
Heute Sind die Öhlins gekommen und das Tool für Softwareänderung des Steuergerätes. Bezüglich des Mappings gibt es von Guareschi einige Maps die alles berücksichtigen -ob OEM Leistung oder Gedrosselt -ob OEM nichts verändert -Sporttopf jeweils mit und ohne DB Eater und mit oder ohne Sportluftfilter. desweiteren kann man die Parameter in dieser Map jeweils in einen gewissen Rahmen anpassen. Mit dieser App und der Hardware können selbst Maps erstellt werden und sogar über die Seite angeboten werden. ob ich mir das antuhe mit dem selbst schreiben, weis ich noch nicht.... Prüflauf wenn ich mal am Stand vorbeikomme ,Abgastest definitiv mal auch so weils mich Interessiert . Verkünsteln kann man sich in alles , auch darf jeder seine Meinung haben und Äussern auch sollte man hier und da die der anderen akzeptieren wenn es nicht der eigenen endspricht. sobald ich in die garage komme gibts wieder bilder und infos.2 points
-
2 points
-
... da hast du wahrscheinlich recht, aber irgendwie gibt es einem das Gefühl, dass man lieb zu seiner Guzzi war 🙂) Bei der Wahl "Aufbocken oder Seitenständer" spricht für das Aufbocken vielleicht, dass es etwas Platz spart. Ist bei mir echt ein Thema. Ich arbeite Anfang November immer tagelang, um die Garage so herzurichten, dass das Auto wenigstens notfalls mit in die Garage passen würde. Könnte aber auch an den 4 Fahrrädern, 2 Rasenmähern, der Feuerschale, den Gartengeräten, dem aufblasbarn Swimmingpool, den Palettenmöbeln etc. liegen (Vergaß ich, die geerbten Möbel und die Schlitten zu erwähnen?)2 points
-
Tja Bastlwastl, nüchtern gesehen, wenn du noch Garantie mit der Special hast, sind die Umbauten ein Risiko. Ich hätte die Garantiezeit besser abgewartet. Ansonsten finde ich das was du machst interessant, berichte ruhig weiter, gerne auch weitere Bilder. Viel Erfolg + Grüße Torsten1 point
-
Bin schon auf Bilder gespannt. Die Öhlins fahren sich super. Gib mal Feedback wie sich die Dämpfer auf der 850ger machen.1 point
-
1 point
-
Von wo aus "dem Süden" bist du denn? Ich hab das gleiche Moped seit 5,5 Wochen und sage und schreibe jetzt fast 6000 km drauf gefahren. Ich hab Dunlop-Reifen. Sie wird ja scheinbar mit unterschiedlichen Reifen ausgeliefert. Ich habe kein derartiges Problem. Was mich bisschen stört, ist dass ich regelmässig in den nicht vorhandenen 7. Gang schalten will, weil sie bei 90-100 im 6. Gang am Lenker und den Fußrasten mehr vibriert als sonst..... obwohl sie ja im Wohlfühlbereich des Tourenbandes sein müsste. Aber mei, is halt ne Guzzi und kein seidenweicher 4Zylinder denk ich mir.... (und das ist auch gut so) ...... Gruß vom Chiemsee1 point
-
Hallo Torsten, willkommen bei den Guzzisti! Zum Problem: da du ja noch Garantie hast, sollte der Händler das Hoppeln umgehend beseitigen. Das ist nicht normal, die V7 liegt normalerweise gut auf der Straße. Als mögliche Ursachen für das Hoppeln fallen mir Unwucht der Reifen, unrunde Reifen, unrunde Felge(n) oder ein Defekt im Bereich der Kardanwelle ein. Viel Erfolg bei der Fehlersuche! Gruß Thilo1 point
-
Hallo meines wissens gab es bei den alten Modellen einen anderen Anbieter bezüglich der Hardware zum Mappen. hier sind die aktuell unterstützten Guzzi Modelle von dem T-800 den Guareschi anbietet . https://www.up-map.it/en/supported-bikes/1 point
-
Aufbocken über den Winter ist heutzutage wegen der Bauart der Reifen nicht mehr notwendig, da die reifen an der Auflagefläche nicht mehr nachgeben.1 point
-
1 point
-
1 point
-
Moin aus Emden, also meine V7II bleibt über den Winter ganz norml auf dem Seitenständer. Den Reifendruck erhöhe ich vorher etwa um ca. 0,3 bar. Alle vier bis sechs Wochen wird das Mopped etwas verschoben, um eine andere Reifenstelle zu belasten. Die Batterie lade ich mit Hilfe einer Zeitschaltuhr einmal wöchentlich ca. 6 Stunden. Funzt seit Jahren einwandfrei. Gruß Rainer1 point
-
Der Motorblock verkraftete das locker - habe ich beim Reifenwechsel in den letzten 40Jahren ausgiebig getestet. Das aufbocken für eine gewöhnliche Winterpause halte ich allerdings für überflüssig.1 point
-
@tee Was für ein hübscher Heber! Als Cali II Fahrer bin ich natürlich aus dem Schneider. Hauptständer und ein kleiner Wagenheber, um das Vorderrad zu entlasten. Aber wo setzt der an? Natürlich an der Ölwanne. Ich pack immer noch ein Distanzbrett aus Holz drunter, aber durch den Hauptständer kommt wirklich wenig Gewicht auf die Ölwanne. Eigentlich bin ich der Meinung, dass der Motorblock das schadlos verkraften müsste, aber Tee's Ständer setzt natürlich noch eines drauf: Stützen auf die Unterzüge und gut ist's (Vielleicht ein bisschen Moosgummi wegen der Kratzer 😃) Grüße, Norbert ...und auch noch ein Schnäppchen! Ich denke, den hol ich mir! https://www.louis.de/artikel/rothewald-scherenheber-mit-adaptern/10003265?partner=googlesea&tum_source=SmartShopping&utm_medium=Ads&gclid=Cj0KCQjwm66pBhDQARIsALIR2zCaGDT7cWjROJR9JY3Ebt6vptGO-66ykLdoeJ2hqVXMm1bbNIqJnn8aAkzAEALw_wcB&filter_article_number=100032651 point
-
1 point
-
Also, was Dein Fachmann da so von sich gegeben hat, halte ich persönlich für...naja... Wenn das stimmte, würden 10.000nde Motorrädern nach den heimischen Reparaturarbeiten mit diesem Tool mit defekten gerissenen Motoren durch dei Gegend fahren und hektoliterweise Öl verlieren. Das Ding da oben finde ich übrigens gar nicht schlecht. Aber mal im Ernst: Ich habe eine von diesen kleinen Rangierhilfen und einen kleinen Scherenwagenheber. Damit schiebe ich sie in die Ecke und hebe das Vorderread leicht an, bis es freigängig ist. Ach so, habe gerade gesehen, daß Du keinen Haupständer hast. Dann geht´s so leider nicht.1 point
-
1 point
-
1 point
-
Meine alte Lady war heute mal wieder beim TÜV auf dem Laufsteg und hat dabei einen neuen Rekord aufgestellt - nach nur 3 Min. war die neue Plakette auf dem Taferl.... Der Reihe nach... Prüfer: Die sieht ja noch aus wie neu, ist der Km-Stand original? Ich: Die ist ja auch erst 50 Jahre alt und zum Tachostand von 985 Km muss man noch ca. 120.000 Km dazu rechnen. Prüfer: Wurde an der Maschine irgendwas verändert? Ich: Nein, ist alles original. Prüfer: Setzt sich auf die Guzzi - Blinker, Licht, Bremse, fährt im Schritttempo um den Parkplatz und klebt anschließend die Plakette drauf, fertig. ....Leute, so muss das laufen.1 point
-
1 point