Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 10/19/2023 in all areas
-
1 point
-
Ist das jetzt eine alte 850er oder ein aktuelles Modell. Bei den alten, also T3, T4 (ist aber bei den 1000er genauso) baue ich immer Hinterrad, und Schwinge aus. Hänge alle Kabel, Züge u.ä. aus und zur Seite. Der Motor muss vollständig vom Rahmenoberteil getrennt werden. Auspuffanlage demontieren . Anschließend muss die Ölwanne unterfüttert werden, so dass bei der nachfolgenden Rahmentrennung der Motor nicht nach vorne kippen kann. Dann trenne ich den Rahmen. Motor und Getriebe bleiben auf dem Hauptständer und der Ölwannenunterfütterung stehen Anschließend kann das gesamte Rahmenoberteil mit Vorderrad und Gabel weggehoben und zur Seite gestellt werden. Erst dann trenne ich Motor und Getriebe. Andere lassen den Motor im Rahmen, heben diesen am Heck nur nach oben und bauen das Getriebe dann aus. Auf diese Weise kommt man auch an die Kupplung und spart sich dabei etwas Arbeit. Dann muss man die Kupplung allerdings bei eingebautem Motor wechseln. Ich baue den Motor lieber ganz aus, dann ist die Kupplung leichter zu wechseln weil man dann den Motor so drehen kann, daß man die Kupplungsscheiben von oben einlegen kann. Finde ich leichter. Vorbereitungs Schrauberei: ca. 2,5 Stunden alles in allem mit dem richtigen Werkzeug. So steht er dann da:1 point
-
1 point
-
Hi Corinna. Gut das dir nicht viel passiert ist . Auch beim zweiten und dritten Versuch dich irgendwo hinzubekommen wo keiner hin will. Aber es ist wirklich so das sowas immer 3 mal kommt. Nach der Rechnung wärst etz durch. Toi, Toi, Toi. Weiterhin gute und hoffentlich unfallfreie Fahrt. 🙏 Gruß Markus 🏍1 point
-
Die Dummheit anderer Verkehrsteilnehmer ist schier grenzenlos 🤷♂️ Ich gehe mittlerweile bei den meisten Manövern vom Worst-Case aus und die Erfahrung bestätigt mich (leider). Gute Besserung 🍀 Aber die Genesung scheint ja gut voranzuschreiten 😁🏍️1 point
-
Hallo Martin, ich habe den hier: https://www.obd2-shop.eu/kl901obdusbkkldiagnoseinterface-p-230.html Funktioniert bei mir prima mit der V7II (Steuergerät MIUG3) Wartungsanzeige rückstellen funktioniert bei mir nicht mit GuzziDiag, denn ich habe bei mir damit keinen Zugriff auf das Cockpit. Gruß Thilo1 point
-
Gestern habe ich den Kerns eine Mail geschickt und heute haben wir telefoniert. Wirklich sehr nett und kompetent. Ich bekomme jetzt diesen Montageständer https://shop.montagestaender.de/motorrad-produkte/kern-stabi-front-montagestaender/montagestaender-set-vorne-lenkkopf-2045-p-2091-28-5-mm.html?listtype=search&searchparam=2045 p aber mit einem Dorn der 26,8 mm hat. Der soll dann passen. Der Preis ist auch sehr gut, nur 109,- Ich bin gespannt, freue mich auf die Lieferung und werde euch berichten. Gruß, Marc1 point
-
Servus, wir sind auch heuer zum ersten Mal zu den Open-House-Tagen mit 2 Guzzis nach Mandello runtergefahren und das hat uns (meinem Mann und mir) mega gefallen. Traumhaftes Sommerwetter mit wolkenlosem Himmel! Sind in vier Tagen durch 5 Länder getourt (DE, AT, LI, CH, IT) und von Bregenz kommend auch über den Splügenpass hin und Maloja-/Julierpass zurück. Vor Ort waren wir von Freitag Mittag bis Samstag Mittag, die Stimmung war schön, feierlich, wir konnten mit vielen Guzzisti aus unterschiedlichen europ. Ländern schwätzen und Tipps austauschen – erfahrene bis komplette Freaks, Neulinge jeden Alters, jüngere (meist italienische) Frauen wie Männer älteren Semesters (die Mehrheit). Und @VolkerW (Spaß verstanden 😉), nein, zum Übernachten in der Schweiz muss man echt nicht reich sein – solange das Wetter mitspielt und man das Zelten auch jenseits von 50 J. noch genießt (unser Fall): erste Nacht vor Chur kostenlos auf einem öffentl. Zeltplatz mit supersauberen Toiletten (typisch Schweiz eben), eine Nacht in Lecco am Comer See in einer echt tollen aber günstigen FeWo (im lebendigen kleinen Viertel Acquate auf den Anhöhen von Lecco, mit vielen Bars und Restaurants). Und die letzte Nacht auf dem Naturzeltplatz Rona https://www.geissenhof-rona.ch/naturzeltplatz.html, idyllisch im Tal nördlich vom Julierpass gelegen, für insg. 21 CHF (2 Pers., 1 Zelt, 2 Guzzis und Kurtax). Sehr einfach ausgestattet aber perfekt auf der Durchreise und sauber. Wir planen auch, mal wieder zum Open House runterzufahren, aber vielleicht erst wenn das neue Guzzi-Museum eröffnet ist? Soll angeblich schon 2025 soweit sein (siehe https://www.youtube.com/watch?v=MSZyKPZtaqE ab 03:51), aber mit Guzzi kann's durchaus länger dauern... Grüße S.1 point
-
1 point
-
Hallo Zusammen, an meiner Guzzi V7 hat sich noch ein bisschen was getan. Allerdings sind noch ein paar Sachen zu machen(Heck kürzer bauen, Sitzbank Bezug nähen lassen und der Tacho wird wohl irgendwann mal dran glauben müssen). Edit: Der Reifen ist ein Continental Road Attack 2 und fahrt sich meiner Meinung nach sehr gut. Grüße Flo1 point
-
Wenn man die Kommentare so ließt könnte man glatt meinen, die V7 sei unfahrbar Ich für meinen Teil komme sehr gut mit den Serienteilen sehr gut zurecht. So gut, dass es mir den Aufpreis nicht Wert ist. 🤷♂️ Aber wenn die Verbauten mal wieder unter Inkontinenz leiden, würde ich den anderen Herstellern den Vortritt lassen 😇 Nicht unerwähnt wäre auch Öhlins. Deren Dämpfer gibt es für einen (verdächtig) schmalen Taler hier: https://www.unitgarage.de/special_parts/suspensionen_und_kuhlung/stossdampfer-hinten-ohlins-moto-guzzi-v7-8501 point
-
Spannendes Thema. Da bin ich dabei (dat is prima). Habe bisher nur Lösungen für vorne von Wilbers gefunden. Hinten von Öhlins und Wilbers, wobei mir die Wilbers-Federbeine unverhältnismäßig teuer vorkamen. Ich würde nicht so hart gegen die Original-Teile urteilen. Ich empfinde die auf halbwegs glatter Straße als erstaunlich stabil. Da ich von der Africa Twin komme empfinde das eintauchen vorne auch als dezent... Wenn es holprig wird ist es allerdings so wie oben beschrieben. Da verliert das Fahrwerk schon mal die Kontrolle. Für "Serie" finde ich das aber immer noch akzeptabel. Vielleicht sehe ich das anders, wenn es mich mal in eine brenzlige Situation gebracht hat, was ich bisher vermeiden konnte.1 point
-
Heute meine "Bella" abgeholt und gleich kleine Runde gefahren, Scheiss kalt gewesen ohne Griffheizung 😂😂 Ich bin Helllauf begeistert🥰🥰 Die ersten 320 km sind drauf😆😆 wenn ich immer so fahren würde wie heute dann käme ich mit einer Tankfüllung bisschen über 500 km 🤣🤣 sagt der Computer. Das Teil ist echt ein Traum😍😍 Getriebe butterweich mit kurzen Wegen, Motor einfach geil ,Bremsen... Brembo halt 😉😉Fahrwerk einfach top👏🏻👏🏻👍🏻👍🏻, Sitzposition perfekt, noch besser wie auf der Versys. Handlich und kurvengeil wie noch was... Dabei stabil ohne nervös zu sein,Unfassbar😬😬 die toppt sogar die Versys und die ist schon extrem handlich und gutmütig. Gut das ich beim Kauf auf mein Herz gehört habe und nicht auf den Kopf. 😉😉 Motorradfahren ist Leidenschaft und Emotionen und dazu passt die Guzzi perfekt.1 point
-
Willst du sportlich unterwegs sein? Ok mach was dein Herz dir sagt. Entscheiden sollte aber der Kopf. für 10 k bekommt man sehr gute Motorräder. Viel Spaß dabei, werde glücklich mit der Italienerin. Ich mach jetzt Pizza mit den Enkeltöchtern Cu , mako1 point
-
1 point
-
Ich finde „Alu gebürstet, Natur“ nicht schön. Lackiert so naja. Neben dem Aufwand das einigermaßen gleichmäßig hinzubekommen ist die Oberfläche dann recht rauh und fühlt sich (für mich) unangenehm an. Dazu kommt das ich „faul“ bin. Da wären mir, an einer Stelle die man nur bedingt sieht, die Bearbeitungsspuren egal. Dunkle Höhle? Ist das Bürzel als Werkzeugfach gedacht? Dann könnte man helles Kunstleder reinkleben. Kleber haben oft ein Temperaturproblem (bis grob 60/80 Grad). Da würde ich den Sprühkleber „extra“ von Würth nehmen, da gibt es einen der klebt bis in den dreistelligen Temperaturbereich. Dunkle Höhlen als Behältnis finde ich ganz ätzend. In den schwarzen Löchern verschwinden Gegenstände regelrecht. Ich habe einen dieser modernen grauen Schlauch/Rollrucksäcke. Der ist innen auch schwarz. Kleinkram darin zu suchen ist furchtbar. Meine Tochter hat das Nachfolgemodell, das ist innen gelb. Das ist toll, man findet und sieht genau was drin ist. Gruß René1 point
-
Zurück zum Thema ... Heute habe ich den zweiten "Bürzel" angefertigt, was erstaunlich einfach ging. Auch hier viel die Wahl auf V2A, weil es da war. Die Basis ist mit Steinschlagschutz beschichtet, aber zusammenbauen konnte ich nicht. Zum einen wurde es zu spät (Müde, Hunger, Durst), zum anderen muss ich noch mal die Befestigung für den Kotflügel abbohren. Wie die Anschraubungen für die Sitzbank muss die noch von alten Lack und Rost befreit und neu lackiert werden.1 point
-
Hallo, ich habe seit dem 12.09. auch eine V100S (2023er Modell) und bin dann gleich auf große Tour gegangen. Ich habe die Mandello als Vorführer gekauft, 1.500er Inspektion wurde mit dem Kauf gemacht. Jetzt habe ich 7.700 km auf dem Tacho und stelle fest: Getriebe ist gewöhnungsbedürftig, lässt sich aber gut schalten. N bekomme ich nur rein, wenn ich stehe oder kurz vor dem Stillstand bin. Schalten vom 1. in den 2. mit Quickshifter geht besser, als vom 2. in den 3., sonst keine Probleme. Beim Schalten vom 2. in den 3. mit QS ist die Chance 50/50, dass es eine laaaaaange Pause gibt, bis der Schub wieder einsetzt. Ich schalte da mittlerweile grundsätzlich mit Kupplung, geht schneller! Liegen geblieben bin ich auch schon: Der Kugelkopf im Schalthebel war bei mir trocken eingeschraubt. Der ist rausgewandert, hat eine nette senkrechte Spur auf dem Kardantunnel, bzw. Schwinge hinterlassen und ist dann mit den letzten zwei Gewindegängen aus dem Schalthebel ausgebrochen. Der ADAC hat mir aber vor Ort geholfen, es war noch genug Gewinde für die Notreparatur übrig, dort wurde jetzt der Kugelkopf mit Schraubensicherung eingeklebt und noch einmal fest gezogen. Des weiteren habe ich hinter dem linken Zylinder immer eine kleine Pfütze Kühlmittel stehen. Es ist nicht viel und in 5.000 km ist der Stand im Ausgleichsbehälter max. um 2 mm unter den Strich Maximum gesunken. Dann ist mir aufgefallen, dass der Motor unterhalb von 2.000 U/min beim Beschleunigen stark klingelt / klopft, wenn man 95 Oktan fährt. Meine Tour ging über die Schweiz und Gardasee bis Sardinien und da gab es nicht immer 98Oktan oder mehr. Das sollte eigentlich auch kein Problem sein. Ich habe am 17.10. jetzt einen Termin beim Händler, da werden meine Anmerkungen erstmal besprochen, gibt leider noch ein paar mehr, z.B. auch ein übler Plastik-Schmor-Geruch, wenn der Lüfter bei Außentemperaturen von fast 30 Grad arbeiten soll. Dann habe ich noch ein Phänomen festgestellt: Wenn ich die V100S untertourig fahre, geht der Benzinverbrauch in die Höhe. Auf der Landstraße braucht man den 5. und 6. Gang m.E. nur, wenn es mal ein längeres Stück bergab geht und man möchte eine angemessene Motorbremse nutzen. Sonst fahre ich Landstraße mittlerweile nur noch bis zum 4. Gang, dann ist der Verbrauch fast immer unter 5 Liter. Bleibe ich beim Fahren immer bei 2.500 bis 3.500 U/min, steht da eine 6 vorne beim Verbrauch. Das Aufstellmoment durch die Pirelli Angel GT II konnte ich übrigens auch nachvollziehen, es ist nach 7.000 km so stark, dass man beim Durchrollen von Kurven den Lenkimpuls halten muss - was natürlich den Vorderreifen um so schneller abnutzen lässt. Nur wenn man ordentlich Zug in der Kurve hält, bleibt die V100S auf dem Pirelli in der Kurve neutral. Nach all dem Genörgel: Die Guzzi ist ein geiles modernes Motorrad. Echt flott, auch in engen Ecken und super Langstreckentauglich. Ich bin teilweise 500 km Pässe gefahren ohne jegliche Beschwerden. Auf Sardinien Türchen gemacht, Kultur erlebt und dann zum Strand und erstmal Wasser und Sonne genossen. Die V100S macht (auch Dank des tollen Koffersatzes) alles mit, fährt vielen Mopeds um die Ohren und entspricht genau dem, was ich haben wollte. Ich hoffe, der Service von Guzzi nimmt meine Anmerkungen ernst und gibt sein Bestes. Schließlich habe ich mir nach 28. Jahren meine zweite (quasi) neue Guzzi gekauft. Gruß aus dem Bergischen Stefan1 point
-
Habe an meiner V7 endlich Lenkerendenspiegel, ich habe mich für das Modell BOB von CTC-Bikeparts entschieden. Leider waren die Spiegelarme so kurz, dass ich mit meinen Handschuhen immer an den Spiegel gestoßen bin, konnte für kleines Geld die längeren Arme nachbestellen und bin jetzt happy. Ich finde die Standard Spiegel einfach nicht schön und ich habe auch nicht viel drin gesehen.1 point
-
1 point
-
1 point