Motorradschneiderle Posted 8 hours ago Share Posted 8 hours ago (edited) Moto Guzzi überrascht immer wieder. Oder wer hätte an fast 50.000 Moto Guzzi gedacht, die Zum Stichtag 1. Januar 2025 in Deutschland zugelassen waren? Wohl die wenigsten. Und diese dürften irren bei der Antwort, welche Guzzi am häufigsten auf deutschen Straßen rollt. Es sind natürlich nicht die großen Namen der 1980er wie LeMans oder die der 1990er wie California und nicht die interessanten Modelle im neuen Jahrtausend wie Norge, Griso, Bellagio oder Stelvio. Sondern: Die erfolgreichste Moto Guzzi Deutschlands Sosehr die fast 50.000 Moto Guzzis mit Kennzeichen in deutschen Garagen überraschen, so deutlich zeigt der Anteil am gesamten Bestand die Stellung der Marke. Der beläuft sich nämlich auf nur knapp 1 Prozent der 5 Millionen Krafträder mit Zulassung. Die Modelle der V7-Reihe steuern 6.440 Stück bei, was bedeutet: 13 Prozent der 49.399 angemeldeten Guzzi sind eine V7 aus den mittlerweile zahlreichen Modellvarianten. (Kann man sogar online anschauen...mit einem Video dazu) Edited 8 hours ago by Motorradschneiderle Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
holger333 Posted 8 hours ago Share Posted 8 hours ago (edited) diese Zahlen sind doch ganz normal bei dieser kleinen Modellfamilie... es gibt ja kaum andere Modelle die V7 ist ein preiswertes Motorrad, das genügsam im Unterhalt ist, was lange fährt und Dank Kardan im Segment ein Alleinstellungsmerkmal besitzt. Zeigt auch, was Beständigkeit in der Produktion mit hin und wieder neuen Details oder auch technischen Neuerungen (850er Motor) ausmacht. die V85TT hat Moto Guzzi wieder in die Aufmerksamkeit gerückt und ist die 2. erfolgreichste Moto Guzzi. auch sie schaffte es, mit jährlichen Auffrischungen und Änderungen an Optik und Modellerweiterungen. die V100 Modelle haben frisches Blut gebracht, ist aber natürlich in dieser Preisklasse ein Nischenmotorrad So kann auch ein kleiner Hersteller, eben ein Nischenfabrikat mit relativ wenigen Kosten in der Produktion für Piaggio gutes Geld einspielen. Schade nur, das man sich bei Piaggio keine Mühe gibt, um Kunden bei eventuellen Problemen, mit Rat und Tat und Garantie bei Laune hält. Dazu kommt ein immer mehr aushungerndes Händlernetz. Gruß Holger Edited 8 hours ago by holger333 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
tscharlie Posted 8 hours ago Share Posted 8 hours ago Wußte bis dato nicht, daß ich mit meiner blauen V7 III Special als Zweit-Guzzi seit April 2018 ein derartiges "Massen"-Motorrad auf bisher 53 115 km im 04/10 Saisonbetrieb neben meiner California EV auf Europas Straßen bewegt habe. Und weil´s gar a so viel Spaß macht, vor allem seit an der V7 III Special die Wilbers Fahrwerkskomponenten verbaut sind, auch weiterhin artgerecht bewegen werde. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Lassard Posted 7 hours ago Share Posted 7 hours ago Hallo, eine der 6.440 Stück ist meine V7 III Carbon, aber mal ehrlich ich bin ja erst seit zwei Wochen Kradfahrer der Klasse A. Schon beim Probesitzen hat mich die V7 überzeugt, sodaß ich obwohl ich noch keinen Meter selbst gefahren bin. Musste ja erst den Schein machen sofort zugeschlagen habe, und zum Händler sagte machen wir bitte den Kaufvertrag fertig. Also mich wundert es nicht das die V7 so beliebt ist.😍 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Bastlwastl Posted 7 hours ago Share Posted 7 hours ago Mir ist in letzter Zeit wenn ich mit der V7 unterwegs war, das sehr viele die Fragen zu den Modell hatten sehr Überrascht wirken bezüglich des in heutiger Zeit geringen Neupreises des Maschine. Klar wer sich in der Materie Auskennt und auf dem Laufenden hält weis was andere Maschinen kosten und auch an Ausstattung mitbringen. Die V7 wiederum wird unabhängig des Listenpreises immer wieder für um die 7900(stone) und 8400(Special) angeboten. Für einen Modernen Klassiker aus Europa ein sehr Fairer Preis wenn man China und Indien daneben stellt. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
mako Posted 6 hours ago Share Posted 6 hours ago Andere Hersteller verlangen für ihre Motorräder einfach unverhältnismäßig viel, schaut euch Suzuki für die 450 Hard Enduro, gut 10000€ . Bei KTM bekommt man das gleiche für 3000€ weniger. Preise werden aufgerufen und bezahlt. Hab neulich eine 1100 BMW im Neuzustand gekauft, aktuelle Technik, Einspritzer, ABS , Verbrauch 4,5 Liter, für 1700€. Das Management von Guzzi hat begriffen, sie können keine USA Utopie-Preise verlangen. KTM wurde durch solche Aktionen der Konzernleitung vernichtet. Vielleicht noch eine Harley Davidson, die sind zur Zeit echt günstig, so viele Neuwertige werden im Moment angeboten. Für unter 5K gibt es super schöne ORIGINALE Harleys, keine "verschönerten" Murksmotorräder. Viel Spaß Grüße, mako Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Manfr3d Posted 6 hours ago Share Posted 6 hours ago Mich wundert es mittlerweile nicht mehr, warum die V7 so erfolgreich ist. Und ich prophezeie, daß das noch mehr wird. Ich hatte vor gut vier Wochen die Gelegenheit die gesamt Modellpalette zu fahren. Bericht in der Motorrad 19/2025 Die V7 Sport hat mich mehr als positiv überrascht. Das begann schon mit dem Start. Ein wundervoller Klangteppich breitet sich aus. Nicht aufdringlich, aber Guzzi typisch. Sitzposition passt ausgezeichnet. In den Lenkerendenspiegeln sieht man überraschend sehr gut, was hinter einem so los ist. Getriebe schaltet sich butterweich. Auch der erste Gang geht ohne großen Klonk rein. Motor zieht sauber durch. Leistung ist auf kurvigen Landstraßen für einen Solofahrer genug vorhanden. Die V7 Sport lässt sich spielerisch in die Kurven einlenken. Auch Korrekturen sind total easy durchzuführen. Die USD Gabel in Verbindung mit dem 6-Achsen IMU Kurven ABS ist ein Gewinn für das Fahrwerk. Die Bremse kann man hervorragend dosieren. Alles in Allem ein tolles Motorrad. Anschließend fuhr ich dann mit der V7 Stone. Motor und Getriebe sind ja identisch. Aber beim Fahrwerk und der Bremse sind Unterschiede da. Und die merkt man deutlich. Die Stone lässt sich etwas unwilliger in die Kurven einlenken. Muß an der normalen Gabel liegen, da laut Aussage der Guzzi Mannen der Lenker der gleiche ist, wie bei der Sport. Und die Bremse ist sehr stumpf. Da kennt man schon einen gewaltigen Unterschied zur Bremse der V7 Sport. 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
luftheuler Posted 5 hours ago Share Posted 5 hours ago Moin. Die Neupreise bei Guzzi finde ich ok. Noch besser sind aber die Gebrauchtpreise von den Leuten die völlig frustriert ihre Guzzi nach ein bis zwei Jahren wieder verkaufen. Sei es weil sie mit Guzzi nicht zurecht kommen oder wegen den völlig überforderten und unfähigen Händler. Soll mir Recht sein. So komme ich an für mich gute und billige Motorräder. Gruß Boris 2 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.